Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. jaja, die zeitzeugenschaft im hohen alter trügt sie zuweilen. die erinnerung lenisiert die darstellung des in der jugend als prägend erlebten dann doch oft zu weit und macht quellenkritik unumgänglich. aber von "gott" und "wahrheit" in einem satz zu sprechen, halte ich dann doch für eine überspannung des aufklärerischen projektes.
  2. so, steht doch alles im katalog. genau, was ich sagte, nächstes mal bitte genauer lesen. natürlich schmeißen, die alles auf den roller, was der markt eben will. auch metalflake an gp. aber nochmal für alle anoraks, die noch nicht in den onlineshop gesehen haben. da steht ja nun alles genau drin. af themselves about s-types: The most popular 150 and 200cc Extra 'S' Type Based on the Lambretta Grand Prix 150 or 200, the engine is striped for stage four tuning. A 19-tooth sprocket replaces the original 18-tooth sprocket to raise the gearing, competition clutch springs are fitted because of the increase in performance. The engine is then rebuilt to the exacting tolerances and fitted with a large bore expansion system of our choice, plus 30mm carburetor. The machine is resprayed in a two tone colour of your choice to the original 'S' type design, incorporating 'S' type motives and transfers, (the above information refers mainly to the 200cc machine). List of parts that make up the Extra 'S' type: Basic machine, 30mm carburetor, 42mm reverse cone expansion system, Snetterton/Ancillotti seat, Stage four tune, Competition clutch springs, Ball ended levers, 19-tooth engine sprocket, Reverse pull front brake, Transfers, badges, gaiters, cables, Two tone respray. Prices for the Extra 'S' Type start at £2200 for the 150cc machine, and £2795 for the 200cc machine. Obviously metalflake and candyapple paint will effect the overall price, just as additional parts such as adjustable dampers or chrome will increase the price. -------------------------------------------------------------------------------- The Super 'S' Type Based on the Lambretta Grand Prix 200, the engine is completely stripped. The crankshaft big-end bearing and con-rod assembly is replaced by that of Italian origin. If a Fresco is going to be used, the gearing is raised to a 4:80 ratio in 4th gear, using a 19-tooth front sprocket and a 46-tooth rear crown wheel, otherwise the gearing remains standard for a N.K expansion. The clutch is fitted with competition springs, plus an additional center spring to eliminate any clutch slip due to the increase in output, i.e. Double the standard brake horse power. The Aluminium Nikasil, Reed valve performance kit is then fitted with a skimmed cylinder head to suit, to raise the compression to 9:1. The engine is then fully assembled with a 48mm expansion system of your choice and 30/34 Amal carburetor, or 34/36 oval bore Dellorto carb. The machine is then completely resprayed in a design of your choice incorporating our special race motives, or as a Team Rayspeed race replica, using your own choice of colours. List of parts that make up the Super 'S' Type A.F.S. T.S.1. Basic machine, T.S.1 performance kit complete, 48mm reverse cone expansion system or N.K expansion, 30/34 Amal carburetor or 34/36 Dellorto. Snetterton/Ancillotti seat, Competition clutch springs, Ball ended levers, 46-tooth crownwheel and 19-tooth engine sprocket, Reverse pull front brake, Transfers, motives, signwriting, Badges, gaiters, cables, etc, Special Spray design. A fixed price cannot be given for such a machine, because each machine is individual to that customers requirements. Also additional work, parts and accessories are more than often added, i.e. chroming, hydraulic front brake, panel locks, adjustable front and rear dampers etc. All this adds up to a magnificent machine, the Ultimate Scooter. Prices start from £2900. Both the Extra 'S' Type and the Super 'S' Type machines carry the same guarantee as that on a standard machine. -------------------------------------------------------------------------------- We can no longer supply these as New machines, We can only carry out this work on customers machines
  3. "werde versuchen erinnerungen wahlweise online zu stellen oder vollständig durch google-recherche zu ersetzen." nichts gegen anekdoten, aber der urheber erscheint mir doch als eine bessere quelle, als ein zeitzeuge. dies gilt sogar für das internet.
  4. man kann es auch ganz profan auf der af homepage nachlesen. dort steht, dass s-type/ super s-type nur noch mit kundenrollern gebaut werden können, da es keine neufahrzeuge (aus indien) mehr gibt. ergo haben sie einfach - was ja auch logisch ist - aus dem jeweiligen matierial, was gerade da war ein dealerspecial gebastelt, um sich von anderen händlern distinktiv abheben zu können. alpina klebt seine streifen doch auch auf jedes neue bmw-modell (ja, ich weiß, die sehen sich selbst als hersteller).
  5. ich fahre ohne stinger im belly. der vergaser ist definitiv lauter.
  6. style63

    PiXi

    herzlichen glückwunsch!
  7. das stimmt. zumindest funktionierte er mit zunehmender steuerzeit immer besser. mehr als 192 habe ich mich leider nicht getraut. vielleicht macht das ja noch mal jemand.
  8. ja, da bin ich schon dran. ich hätte allerdings gerne wieder ne sammlung an sitzbänken gehortet. leider habe ich meine vor ein paar jahren in alle welt verkauft.
  9. ich suche einen höcher á la supertune/snetterton/pm-höcker. jeder zustand ist interessant.
  10. alternativ kann man die leistung auch mit einem weniger dicken belly erzeugen, dann passt das mit der bodenfreiheit plötzlich ganz gut. ne dicke freundin habe ich nicht, aber vielleicht verleiht ja jemand sowas für einen test?
  11. ich bin die letzten 4 jahre orange gefahren und wechsele diesen winter. ;)
  12. so ein t-piece ist was feines. wo gabs das?
  13. nee, der auspuff ist recht kurz. der dämpfer schaute nicht mal ansatzweise übers heck.
  14. ich suche einen rückenprotektor zum umschnallen. also nichts zum in die jacke schieben, sondern eher richtung rüstung. im internet finde ich nur widersprüchliches und im laden kann ich so einem teil auch nicht ansehen, ob es gut schützt, höchstens, ob es passt. hat wer erfahrungen/weiß von tests etc.?
  15. leider nein. atom und huegenbegger hatten wg. job nicht mehr genügend zeit und alleine fiel aus, weil der prüfstand ein bißchen zu weit weg ist. jetzt ist mein roller zerlegt und wird demnächst lackiert. sehr warscheinlich werde ich den nächstes jahr nochmal dranschmeißen, aber die energie von diesem jahr stecke ich da nicht mehr rein. der roller ist dann so weit fertig und für meine zwecke adäquat motorisiert. dieser race-auspuff hat aber auch mit dem curly nix zu tun, sondern ist eine komplette atom-entwicklung.
  16. ja, könnte man so sagen. die fläche erhälst du allerdings auch leicht, indem du mal einen jl-flansch auf den ts1 schraubst. das ergibt dann ca. einen mm rundherum als kante. ich habe das bei mir gefräst, aber wer aufmerksam im sf-bereich mitliest, kann dort die vermutung finden, dass so ein absatz die leistung erhöht. wenn du die muße hast, könntest du das verifizieren.
  17. segment 1 muss - vereinfacht gesagt - um die Hälfte gekürzt werden. An die Schnittfläche kommt dann der Flansch. Da dieser ja im Krümmerwinkel verschwindet, ist er für die Reso-Länge egal. einen 25mm Dämpfer habe ich nicht getestet, nur 26mm bzw. auch mal mit einer kleineren Stauscheibe. Du begibst Dich mit dem Dämpfer also auf Neuland. Ich bin gespannt. Wg. Dämpfer: Nachdem mein Fox-Dämpfer ständig an den Nieten ausgenudelt ist, habe ich mir eine neue Hüse schicken lassen und die dann direkt mit der Halteplatte verschweißt. Das hält jetzt für immer und sieht auch eleganter aus, finde ich. Allerdings habe ich nun notgedrungen einen 28mm Dämpfer dran. Da muss also in Sachen Stauscheibe noch was gehen.
  18. sieht interessant aus. ich kann mir gut vorstellen, dass der auspuff auch mit weniger resolänge noch gut funktioniert und u.U. noch einiges an leistung zulegt. ein bißcen tricksen müsstest du an dem einen oder anderen übergang ja noch.
  19. vielen dank für die tips! ich war heute nochmal bei einem lackierer mit sehr guter reputation auch in der oldtimerszene. er hat mir versprochen, den lack auch ohne vorher strahlen perfekt hinzubekommen. der will nur partiell strahlen, wo es unbedingt muss. allein die gabel und ein paar teile, die gepulvert werden sollen, habe ich deshalb letztendlich so zum strahlen weggegeben. ich vertraue da mal dem fachmann. es wäre furchtbar, wenn wie bei m210 die hauben nicht mehr passen würden. naja, das ergebnis habe ich dann ende januar. ich bin schon gespannt.
  20. was sind eure erfahrungen bezüglich sandstrahlen vs. glasperlstrahlen? ich will meinen roller komplett entlacken und habe sorge, dass die hauben und das beinschild nachher nicht mehr ganz in der passform sind.
  21. runterstehender dämpfer macht doch viel mehr sinn. wenn der roller einfedert, steht der dämpfer gerade und somit ist die beste bode- und rahmenfreiheit gegeben. hochstehender dämpfer sieht dagegen ein bißchen nach viagra/gti/opel-treffen aus, finde ich. ich bin früher auch scorpion mit meiner gl gefahren und da ist das teil bei jeder zweiten bodenwelle gegen das handschuhfach geballert. keine ahnung, was daran cool sein soll.
  22. sehr gut. viel spaß!
  23. bei mehr als 120km/h braucht man für einen spürbaren unterschied, also vielleicht 3 km/h, schon jeweils deutlich mehrleistung. vielleicht hast du durch den höheren auslass nur ein ps oder so gewonnen. das macht dann natürlich kaum einen unterschied auf der straße. der roller bettelt offensichtlich nach rennauspuff und großem vergaser. ;) "viel hilft viel", wie der einheimische bauer hier sagt.
  24. eure beiden habe ich auch erst einen tag später losbekommen. ich habe nicht alle ins auto bekommen und bin dann 2 runden gefahren.
  25. sehr schön! eigentlich müßten auch langsam alle da sein - mit ausnahme der adressen im ausland vielleicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung