-
Gesamte Inhalte
3.611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von style63
-
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
style63 antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das sowieso. die plasteroller mit ihren 22++ ps und immerhin ja auch variomatik sind übrigens auch nicht mit so wahnsinnig hohen geschwindigkeiten angegeben. 125 ist da auch ziemlich das ende. und die haben die leistung schließlich permament anliegen und nicht irgendwo bei 105 oder so. -
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
style63 antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ein motorrad hat viel weniger windwiderstand als ein roller. ne offene aprilia 125 mit einer vollverkleidung ist sogar noch schneller, aber das ist eben nicht vergleichbar. -
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
style63 antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
noch ist er zusammen. ;) vielleicht bist du ja nochmal in der nähe. zurück zu den zahnrädern. kann er prinzipiell so kleinserien machen? -
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
style63 antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1.) wolle sagt 135. das sind 5km/h mehr als 130. bei dieser geschwindigkeit ist das ein riesenunterschied. 2.) wolle sagt 135 lt. tacho eines hinterherfahrenden autos. die genauigkeit ist da eher gering. ein drehzahlmesser zum umrechnen oder ein gps wären besser. = so können aus echten 120 km/h oder so durch ungenaues "messen" und einmal weitererzählen dann 135 werden. nix böses, aber auch nicht korrekt im technikbereich. gerade wenn die sache mit den zahnrädern doch echt interessant klingt. um das mal zu veranschaulichen: hinter mir ist einer mit ner ducati gefahren und hat schön gemessen (so 1m hintendran). 148km/h meinte er. da habe ich mich gefreut. lt. gps waren es dann aber doch menge sachen weniger. so kommen schnell mal 10-15km/h zusammen. -
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
style63 antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gerne. aus eigener erfahrung weiß ich aber, dass auch das die fahrwiderstandsbeiwerte nicht signifikant verringert. ;) selbst 30ps roller tun sich über 125km/h eher schwer. warum sollte es mit 15ps besser gehen. am band kann es nicht liegen, denn das knickt ja ab. ein autotacho hinten dran beweist leider nix. -
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
style63 antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das man mit einer vespa ohne cutten 135km/h bei 9ps am rad schaffen soll. das hat auch weniger mit vorstellen als eher mit physik zu tun. -
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
style63 antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das wären dann 9ps bei 135km/h am rad. brauchen würde man wohl gegen 28ps, wenn das band/getriebe passen. und bei dem diagramm fällt die leistung ja schnell ab. die vmx auf dem diagramm sagt da nix aus. da hatte ich auch schon 170km/h. ich kanns mir deshalb mit 9ps nicht vorstellen, teste aber gerne mit. -
Welcher neue Puff geht am besten auf Polini 207
style63 antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@tx200: wenn du mit 14,8ps 135km/h gefahren sein willst, solltest du vielleicht mal in einen korrekten tachometer/dzm investieren. solche hohen berge gibt es in schleswig-holstein nicht. für das in echt braucht man fast die doppelte leistung. -
Lambretta Servetta Jet 200 Preisfrage
style63 antwortete auf gattinator's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
prinzipiell ein schönes modell. sieht nach späten 70ern aus wg. der kontrollleuchten am lenker/der dicken dämpfer vorn ein paar details: - wo sind die schriftzüge vorne? evtl. zugepulverte löcher? - es sind einige unebenheiten (oder lichtreflexionen) im lack - rücklicht und lackierung der innereien/trommeln ist nicht original auf jeden fall gut für einen lambretta-einsteiger. und wohl die günstigste originale 200er, die du kriegen kannst. -
Wir müssen mal "Primär" was klarstellen!
style63 antwortete auf Vau50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die PK 80 hat eine 2.86er primär. es kommt immer auf die zusammenstellung der teile und evtl. bearbeitung an. ich habe auch mal eine v50 gekauft, die mit 85er d.r. eine 3.00 verbaut hatte. da lief das sehr ordentlich. kann also, muss aber nicht. -
allein als halter für die sitzbank würde ich mir ne px kaufen.
-
nur weil in der griechischen geschichtsschreibung so eine geschichte vorkommt, heißt das nicht, dass es auch so war. die geschichtsschreibung ist erst seit dem 19 Jh. eine wissenschaft und auch danach noch sehr lange wirklich eine "geschichten-wissenschaft" gewesen. die damaligen autoren haben mit ihren geschichten immer eine implizite deutung verbunden, die sie an mehr oder weniger wahre anekdoten angelehnt haben. bsp. thermophylen-pass: die geschichte mit den 300 ist eben eine bildliche darstellung von der moralischen/krigerischen überlegenheit der spartaner. mehr nicht. was die heloten dazu gesagt hätten, würde wiederum echte wissenschaft interessieren.... dazu kommt noch der zwang des narrativs, also der struktur und darüberhinaus die art der vermittlung und die art der rezipienten. kurz gesagt, war geschichte zu der zeit wohl eher ein beitrag zum kollektiven/kulturellen gedächtnis; auf keinen fall aber eine wissenschaftlich verifizierbare untersuchung! so gesehen, kann man sich den hollywoodkram angucken, muss aber im hinterkopf behalten, dass es einen realitätsgehalt wie "troja" hat.
-
serie 1 mit oanser aufpimpen?
style63 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
vorher vielleicht noch mehr leistung einbauen. -
mehr technik und weniger scheckheft-umbauten. außerdem nervig, dass bei einem custom-feature erstmal ein viertel des textes dafür draufgeht, wie der autor denn so zu dem roller gekommen ist/wie das wetter war/etc. dafür könnte man lieber leistungsdiagramme oder echte informationen bringen. zum beispiel ein paar detailshots von sinnigen innvoationen und wie sie umgesetzt sind (einstellbare hebel, rahmenveränderungen, usw.) negativbeispiel in allen kategorien war für mich, diese grottenhäßliche kiste in der aktuellen ausgabe, die aus einem plaste-motor und stahlrohr völlig uninspiriert zusammengeschmissen worden ist. naja poppa, ich hatte dir vor ein paar tagen ja schonmal einen vorschlag per pm zukommen lassen.
-
schreckliche teile! aber kawasaki-grün+pm-höcker war mal ne gängige sache. dafür kann man sich nicht schämen, das gehört irgendwie zur ontogenese dazu.
-
Kolben mit 18er Kobo für Lambretta
style63 antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
du meinst es ja wirklich ernst. zumindest vom pleuel kann ich sagen, dass es gut funktioniert. sollen noch fenster in den kolben? -
dann habe ich doch recht, denn es ist ein 380er lt. scootering.
-
meine kam heute. natürlich die novemberausgabe. das warten lohnt aber auch nicht. wieder nur gejubel über 24ps auspuffanlagen und der übliche jahrmarkt-desinglack. ich bin bei der nächsten verlängerung raus.
-
nur ein fake.
-
bei mir auch noch nix. leider habe ich die emailadresse der dhl-tante verschlampt. kann mir die jemand nochmal schicken. ich denke, die sollte mal über die qualität ihres services orientiert werden.
-
leistung hatte das ding nicht wirklich und wenn ich mich recht entsinne, hat der erbauer in der scootering auch was von 3-1 auspuff angegeben. das wäre für einen 2takter nicht gerade ne leistungssteigerung.
-
stimmt, umweltschutz zieht gelegentlich. das ist aber ein anderes kaliber als meinetwegen "nato-doppelbeschluss". gegen die ungerechte vereilung der chancen/des wohlstandes in dieser gesellschaft lassen sich jedenfalls kaum leute mobilisieren. ein teil profitiert oben, ein teil wird unten mit genügend geld zum saufen ruhiggestellt und die mitte macht sich permanent sorgen, dass sie nach unten durchgereicht wird, so dass da auch nichts kommt. schlussendlich kommt alle 3 wochen oder so ein bericht in irgendeinem ard-magazin, der etwas anprangert und vielleicht alle 2 wochen ne bildschlagzeile und das wars eben.
-
"die masse" gibt es doch gar nicht. die sache mit den klassen/schichten ist soziologenkram aus den 1960ern. es gibt nur ne völlig heterogene masse an leuten. die gesellschaft ist "von unten" deshalb so handlungsunfähig, weil sie zersplittert ist. sogar die gewerkschaften splitten sich in teilgruppen, obwohl gerade die von der solidarität leb(t)en. die letzte breite bewegung, was war das? startbahn-west/anti-atomkraft? jedenfalls ne weile her. heute kann man gerade noch eine homogene gruppe bilden, wenn man fragt wer gutmensch sein möchte und eva herrmann doof findet.
-
arme leute können keine alten autos fahren. dafür sind die unterhaltskosten zu groß. wer soll sich denn ein 2l auto ohne kat - womöglich als diesel - leisten können, wenn er aufs geld angewiesen ist? arme leute fahren wohl eher golfIII oder so was, was zumindest e2 hat. eigentlich ging es doch aber um ein tempolimit. ich könnte mir vorstellen, dass weniger "kleine-jungen-autos" verkauft werden, weil sich das bewusstsein nachhaltig ändert, wenn nicht mehr 0-100 und vmax für kartenspieler wichtig sind, sondern verbrauch und z.b. sicherheit. aber am schluss muss jeder selber wissen, ob es ihm nicht peinlich ist, mit einem suv durch die stadt zu fahren. vermutlich wird es da eine art pelz-mantel-effekt in den nächsten jahren geben.
-
wo ist denn der hinweis mit dem kommunismus versandet? das schien mir der interessanteste beitrag zu sein. kaskadenkupplung fehlt offensichtlich. der hätte vielleicht noch in kommunismus und realexistenten sozialismus unterscheiden können. wg. akademikerfrage: da gab es doch mal ne abstimmung. aber da müßte dann eigentlich auch noch angegeben werden können, ob promoviert oder habilitiert wg. hierarchie der sinnstiftungskompetenz und so. smoking ist wohl auch eher was für einen empfang des bundespräsidenten (seriös) oder aber einen besseren puff in moskau (freizeit), muss man eigentlich nicht im kleiderschrank haben, denke ich. der kosmopolit trägt einen "stresemann".