-
Gesamte Inhalte
3.611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von style63
-
oanser - winterprojekt 2008/2009
style63 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
schöne sache. hat der neue gummi eigentlich eine gute lebensdauer? -
so, gestern war ich wieder auf dem p4. atom, huegenbegger und ich haben 5h bei r-t-o gespielt, bis die augen tränten und die ohren pfiffen. im vergleich zu letztem jahr ist nur eine 60er welle reingekommen und der auslass wieder angepasst worden. steuerzeiten sind weiterhin zahm bei 125/185° und gefräst ist bis auf den auslass weiter nix. auch keine schnickschnack-membranen oder sonstwas tolles. die kurve kommt die woche rein. ich habe leider keine cam hier. ergebnis soweit; die kurve ist exakt deckungsgleich mit der vom letzten mal, die hier im topic ist. aber vor der reso durchgängig 1ps mehr und in reso bis zu 3 ps mehr. = 26ps bei 6700/27,5nm am hinterrad. nicht schlecht für einen fast plug&play ts1 denke ich. 60er welle lohnt auf jeden fall. der auspuff setzt es auch 1:1 um, wie die theorie das vermuten läßt. um den auspuff vergleichbar zu machen habe ich noch einen jl race rangesteckt. der hatte 26.6ps und eine ab resostart ähnliche kurve mit etwas mehr (unnützen) überhang, aber eine katastrophale leistungsentfaltung vor reso. sowas würde ich im alltag nicht fahren wollen. die überlagerung stelle ich dann auch ein. des weiteren war jemand da, der mit road 19.8ps auf seinem ts1 hatte. der hatte nur durch umstecken auf den curly 20.9ps und deutlich besseres band. der vergaser war da auch viel zu fett, so dass wohl noch deutlich mehr drin gewesen wäre (kann man ja gelegentlich mal wiederholen mit hds im gepäck). vielleicht stellt er das diagramm ja auch noch ein. fazit für mich: - für seriennahe ts1 ist der curly gut - für größere auslässe kann man die resonanzlänge wohl noch etwas kürzer machen. ich werde es nochmal mit 2cm weniger versuchen. - nächstes mal teste ich noch gegen mb3. bis jetzt sieht es so aus, als würde er den auch in band und leistung übertreffen.
-
d.h., man muss das beinschild schneiden?
-
ja, habe ich leider. im moment ist aber auch nicht genug platz. die sammlung kann auch langsam weiter wachsen.
-
ich sammle nunmal alle alten (roller-) zeitschriften und kataloge. das war die einzige zeitschrift die noch fehlte. jetzt noch alles in schweinsleder binden lassen und das rollerarchiv ist fertig.
-
ich freue mich schon auf das paket. ;)
-
ich habe 10 alte motoretta ausgaben aus der zeit, als noch wenig plastik ihre seiten verunzierte, doppelt. deshalb können sie weg. sie sind im schönen zustand. es handelt sich um die ausgaben 35,38,40,41,45,46,47,49,51 und 52 8? incl. versand.
-
war ja letztes mal schon sehr nett. ich komme auf jeden fall. aber warum kommt die info nicht in die rubrik "termine"?
-
hoffentlich macht sich keiner falsche vorstellungen von dk. da geht echt nicht viel auf den straßen. das ist mit dem auto schon kaum zu ertragen. stundenlang geradeaus und immer rote würstchen in den hals. na, mal sehen, wenn man alles auf der fähre trifft. in schweden ist es dann deutlich netter.
-
auf diesen fähren sind die härtesten trinker von allen zu hause.
-
@ deep-soul: wir werden natürlich auch über travemünde fahren. ich denke, 2-3 aus kiel, 1-2 aus se und der exilant in muc kommen mit.
-
herzlichen glückwunsch! ich bring dir morgen den li-deckel mit, wenn es nicht regnet. ist ja auch so ne art geschenk.
-
jupp. der vorredner hat recht. das kann man sogar auf nem pm-höcker noch absitzen. auf dem landweg ab hh finde ich etwas umständlich. da muss man einen riesigen schlenker fahren und so spannend sind dänische straße nicht. da geht es immer nur geradeaus.
-
das klingt nach losem zylinderkopf. das würde auch die große hd und die geräusche erklären. das klingt ähnlich wie ne fehlzündung. der roller läuft aber so lange, bis der kopf fast runter fällt.
-
männlich ist das vielleicht, wenn es nen richtiges motorrad ist. außerdem; neben ner daelim würdest du dich doch wohl nicht an die ampel stellen? nacher denkt jemand, man gehöre zusammen.
-
das muss an der überalterung der gesellschaft liegen. 1. hand rentner auto, 5. hand-käufer wollte nur seine dicke bassbox irgendwo unterbekommen.... schade um die dinger. so alte gebrauchtwagen wie auch z.b. ein opel senator a sind echt selten. sowas sieht man original viel seltener als einen 300sl, obwohl sie überall rumstanden. schön, wenn sich jemand drum kümmert. egal, ob das ding nun ein tussimagnet ist oder nicht.
-
mein erster roller war auch eine pk 80s elestart kpl. original in rot mit roter yakee, roten gummies, sturzbügeln etc. 10.000km gelaufen und wie neu. leider durch sturz tot. ich würde mir wieder eine kaufen. der roller hat echt spaß gemacht und genau dieses modell ist ziemlich selten. wenn ich nochmal so eine finde, stelle ich sie weg.
-
messingrohr ist für die ölpumpe, falls du einen mito-vergaser hast. das solle geschlossen werden. zum eigentlichen tmx 35 problem: schwimmerstand gemessen?
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
style63 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie hast du denn den auslass aufgemacht? evtl. hast du ihn auch zu hoch gefräst oder du hast eine "kamel"-leistungskurve, weil auslass und überströmer nicht harmonieren. die polinis streuen sehr in der verarbeitung. ich hatte mal einen, der hatte nur 110° überstrom. ohne hochlegen war da nicht viel leistung drin. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
style63 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1.) es gibt noch andere 177er topics. die schon etwas älter sind. dort kann man dann nachlesen&sehen, dass ein 177er polini mit angepasstem auslass und überströmern im gehäuse, lhw, 30er dello+ malle membran und scorpion (also alles billige und überall erhältliche teile mit kaum bearbeitung) 22,5ps am hinterrad produzieren kann. selbst mit drehschieber sind 20 ja kein problem. 2.) @ nordspeee: wen du den roller nacher mitbringst, stelle ich ihn dir schnell ein. ich brauche dafür aber auch noch meine restlichen düsen. nd. dürfte 17.5-22.5 sein. die habe ich da. vermutlich musst du aber endlich mal die nadel vom 30er besorgen. 3.) 1mm qk bei polini + polini-kopf ist kein problem -
scootrs resopuff - anbau - test - probleme -
style63 antwortete auf schraubstueck's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die sitzbank hatte ich auch mal in der hand. die sah wirklich vernünftig gemacht aus und passte auch gut. -
Serveta 125 aka Rollervermittlung aus der Schweiz
style63 antwortete auf Tec's Thema in Verkaufe Lambretta Teile
falls die zusätzlichen serveta-matten nicht gebraucht werden, würde ich sie gerne nehmen. -
***closed*** - Eigener Versuch macht kluch
style63 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn man mal über den tellerrand schaut, wird man sehen, dass es anderswo für vernünftiges geld auch vernünftige qualität gibt. z.b. für heinkelroller scheint das ganze besser zu laufen. und man staune, auch heinkel gibt es schon eine weile nicht mehr. meiner meinung macht es schon sinn, vor miesen teilen zu warnen. evtl. ergibt sich dann ein größerer markt für vernünftige teile und diese werden in größeren stückzahlen auch günstiger. es gibt schließlich auch eine nachfrage auch nach diesem mb-edelstahlkram. das zufriedene leute sich im allgemeinen verhältnismäßig selten öffentlich äußern ist klar. könnte aber in einem hobbyforum evtl. doch anders sein. -
***closed*** - Eigener Versuch macht kluch
style63 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der diskurs ist abgegriffener als das lenkrad eines porsche 911 bj. 73, nachdem walter röhrl damit 100x durch die kiesgrube ist. das billige teile oft scheiße sind, ist leider bekannt und wer es trotzdem kauft, ist ein hasardeur. das teure teile scheiße sind, ist dagegen ärgerlich und muss nicht sein. teile für besagten porsche gibt es übrigens für gutes geld in guter qualität. -
***closed*** - Eigener Versuch macht kluch
style63 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der ist ja nicht krumm, der hat nur löcher.