Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. was meinst du mit kurzfristig, 500-1000km?
  2. ich habe heute eine neue kette und neue ritzel eingebaut. bei der gelegenheit wollte ich gleich das getriebespiel messen und was fällt mir ins auge.... ... der erste der stehbolzen von der getriebeabdeckplatte tummelt sich völlig gelöst herum. das gewinde im gehäuse ist fertig. kann ich jetzt erstmal ne weile so fahren, bis ich ein helicoilset aufgetrieben habe, oder ist das wirklich lebensgefährlich? die anderen gewinde sind top.
  3. ich drücke euch die daumen, dass ihr gutes wetter habt. hier regnet es die ganze zeit.
  4. but only the car got a motor in the back...
  5. es gibt ein topic zu dem thema. aber es spricht nichts dagegen, die halterung wie an der fahrradgabel mit den mitglieferten gummies zu lösen und einfach etwas zum distanzieren unter den nehmer zu legen.
  6. vielleicht sollte man nicht immer äpfeln mit birnen vergleichen. - ein klassiker kann sehr zuverlässig und alltagstauglich sein. dann ist es aber zumeist teuer und man muss zeit reinstecken, um alles ordentlich zu machen und zu erhalten. gute autos gibt es auch nicht nachgeschmissen. dafür ist er individuell. - ein youngtimer kann unter umständen eher zuverlässiger als die neuen teile sein und ist in der regel auch günstig und billig im unterhalt. bsp. wäre px. oder mein auto. ein golf I. cabrio. bj. 87, auf e3 umgerüstet, total billig im unterhalt (kein wertverlust mehr!), verbrauch und nie kaputt. je nach modell ist er eben etwas individueller als was neues. wenn man die qualität der autos aus dieser zeit (w124, e34 und so) mal im vergleich zu den heutigen gurken sieht, kann man schon ins grübeln kommen. - naja, und neufahrzeuge gibt es eben mit garantie und gewährleistung sowie euro5 (bzw. euro2 für zweiräder). dafür sind sie häßlich - man denke nur an die hohen motorhauben für fußgängerschutz - und dürfen nicht mehr laut sein. individuell ist da dann nix mehr. egal, wieviel streifen, speedblocks oder tribals man anklebt. wie blau der unterboden leuchtet. wie dick der durchmesser vom endrohr ist und wie wenig querschnitt die 19zöller haben.
  7. ja, heimscheißer. außerdem sonntag schon was anderes vor. die strecke bietet sich zum fahren ja auch für einen tag an.
  8. parallelkrümmer heißt, dass die ersten segmente nicht "aufgehen", d.h. keinen konus bilden. serienanlagen haben so etwas oft, weil es viel einfacher&billiger zu produzieren ist.
  9. sind die ps angaben hinterrad oder kurbelwelle?
  10. fährt denn nun noch jemand den samstag hin? bei gutem wetter würden wir einen tagesausritt machen.
  11. den photos nach ist der roller ganz sicher in den späten 70ern gebaut. (schwarze gummis, klobige schalter, blinkerstangen, rücklicht) die plastik-servetas kamen auch erst in den 80ern. läßt du eigentlich alles original, oder werden die blinker verschwinden? ich habe meine jet200 direkt aus spanien von der straße/alltagsgebrauch weg bekommen mit o-lack und 11.000 km. da hatte der spanier auch schon eine andere blinkerlösung adaptiert. ist also zeitgenössisch.
  12. der roller sieht immer schöner aus, je mehr bilder und details man davon hier sehen kann. wg. rüli würde ich das jetzt nicht als faux pas empfinden, da ein sx teil anzubauen. was meint ihr mit "innenrohr" nachrüsten?
  13. vielleicht bei scomo.com, oder totally scooters in uk? ich habe meins zum glück noch aus ner schlachtung übers gsf bekommen. die dinger sind echt selten. evtl. kann man die auch nachfertigen nach vorlage? der roller sieht oben sieht immer besser aus. solche zierstreifen auf den hauben habe ich aber noch nie gesehen.
  14. war das nicht so eine gelbe chopper lambretta, mit der er ins studio fuhr?
  15. ich wäre an der kaskade interessiert, wenn da noch alles dran ist. ;)
  16. hoffentlich macht ihr nächstes jahr wieder eine. bist dahin ist mein "faster pussycat kill! kill!"-revamp fertig. technik steht, muss nur noch bei der optik bei.
  17. schönes gerät. viel schöner und exclusiver als eine italienische li finde ich. ne 200er kannst du ja immer noch drausstricken. eine "echte" jet 200 ist ja nicht in so vielen details anders.
  18. ist das teil eigentlich limitiert oder ein normales modell?
  19. in meinem mito-vergaser war ne andere drin. wg. nebendüse einfach bei topham gucken. da sind die auch abgebildet. ich meine, die hatte die nummer vm28/486 oder so.
  20. ich will nicht gierig wirken, aber was ist denn jetzt mit abwicklung des geschäfts?
  21. die frage war doch nur, ob es auch interessant für die leute ist, die die musik mögen, aber mit der roller sache nicht so viel am hut haben. ich kenne da ne menge von. die schleppe ich aber nur mit, wenn das nicht "geschlossene" rollerfahrer gesellschaft ist. was oder wer "normal" ist, ist sowieso schwer zu sagen.
  22. das gehört so. ist doch viel genauer dann mit schräglage und so.
  23. als ich das problem hatte, stellte sich dadurch raus, dass das federbei hinten einfach ausgelutscht war. nachdem ich ein neues drin hatte, war alles o.k.. hast du auch keinen 100/80er aufgezogen? das macht auch einen spürbaren unterschied.
  24. ich hätte gern den tph-geber. der ist doch vollständig und funktionstüchtig? wenn ja, dann zu mir.
  25. nachdem ich die kupplung jetzt einigermaßen im griff hat, fängt das teil vorne an rumzuzicken. der bolzen ist fest und auch 10.9 qualität. eingebaut ist alles richtig (hammertest). aber nach ner weile fahren steht das spitz auf spitz. die "berge" von ritzel und gegenstück sind oben auch schon recht plan. gibt es eigentlich die feder übern ritzel vorne in verschiedenen stärken/längen etc., oder kann man da noch ne scheibe zwischenlegen, um die vorspannung zu erhöhen? edith gibt den tipp; offensichtlich kann man solcherlei unterlegscheiben in 1.5-3mm kaufen. dann macht es wohl sinn und will probiert werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung