-
Gesamte Inhalte
3.611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von style63
-
Ja, die Trichter sind für die originale Sitzbank gedacht, oder für eine Sitzbank, die vergleichbar viel Volumen für die Ansaugung lässt (steht auch vorn bei der Vorstellung der Röhrchen).
-
Ich finde den Direkteinlass prinzipiell interessant. Man muss nichts am Einlass machen, Kurbelwelle ist auch klar (Vollwange) und Ass und Membran ist auch klar. Für eine P&P-Lösung ist das doch smart - man muss nichts testen und probieren, sondern kann einfach alles montieren. Trotzdem muss das Ergebnis dann auch wirklich mehr können. Die Steuerzeiten wirken auf mich sehr konservativ, so dass meine Erwartungen da nicht so groß sind. Aber wer weiß, vielleicht liegt die Innovation ja an anderer Stelle. @CTP: Danke, dass Du uns da auf dem Laufenden hältst!
-
P&P habe ich nicht gesagt. Jemand, der einen 25 PS Roller bauen will, kann wohl den Auslass einstellen. Mit dem BGM177 habe ich bis 26 PS mit Box und nur am Auslass 0.8mm gemacht. Ich finde es immer schön, wenn was Neues kommt. Aber es muss dann auch was Neues können :)
-
25 Ps gibts mit den vorhandenen Zylindern ja schon. Der Direkteinlass muss doch einen Vorteil bringen, damit sich noch ein Zylinder im wirklich schon üppigen Feld noch durchsetzen kann.
-
Ich fahre das so und habe diverse Kombis an Spacern ausprobiert. Bei harmlosen Box-Auspuff wie Polinibox oder SE3 war bei mir am besten mit 5mm Spacer ohne Dichtung (ungefähr 120 Grad). Wenn Du den Auslass höher ziehst, bringt auch mehr Überstromzeit deutlich was (ich habe bis 125 Grad getestet und es wurde immer besser).
-
ich fahre das jetzt schon 5000 km so. Das gab keine Probleme - auch nicht über Brandenburger Feldwege. ;) Große Partikel müssten erstmal unter der Sitzbank durch und dann wieder auf die Höhe der Röhrchenöffnungen kommen und dann hast Du danach noch das "Abklingbecken" im Rahmen.
-
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
style63 antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Wie kriegt man eigentlich angeklebte alte Dichtungen aus dem Vergaser? Ich kriege das kleine Ding unter dem Schwimmernadelventil nicht rausgeprokelt. -
Es ist ein neues 125er Getriebe. Ich wohne allerdings in der Tiefebene. :) Die 200er hat nur 12 PS an der Kulu und vielleicht 9.5 am Rad. Da liegt der BGM deutlich drüber. Allerdings hat die 200er so eine TDI-Charakteristik. Das ist mit dem BGM dann eher mit der PoliniBox so. Wenn’s bei Dir bergig ist, würde ich die nehmen. Damit zieht der wirklich sehr gut von unten durch. Dir fehlt hintenraus ein bisschen zum SR3, aber in der Praxis fährt man ja selten über 120 und dann ist der Durchzug wichtiger.
-
Ich habe nicht alles Möglichkeiten empirisch getestet, aber in Schritten von 24 bis 27.5°. Die PoliniBox reagiert auf dem BGM darauf nicht so stark, die dreht auf Smallblock einfach nicht. Aber der SR3 legt dann oben lehrbuchmäßig zu. Diagramme sind hier im Topic. Ich gehe davon aus, dass man mit mehr VA als 27.5 unten zu viel verliert, habe es aber nicht weiter getestet, weil ich keinen Zylinder kaputtfräsen wollte. Dazu gibts aber Erkenntnisse im Forum. Deshalb würde ich die PoliniBox Leuten empfehlen, die stecken und/oder sich nicht weiter mit dem Timing befassen wollen. Mit der 60er Welle liegt man dann bei um 25° VA. Das funktioniert schon sehr gut. Mit dem SR3 kann man dann noch deutlich mehr herausholen, aber man muss sich dann auch ein bißchen damit beschäftigen. Da brachte bei mir mehr VA auch mehr.
-
So richtig unterbewertete Autos gibts doch kaum noch. Ich hätte immer noch gern einen Maserati Quattroporte aus den späten 1990ern. Die sind günstig und haben das Ghandini-Design, das außen aussieht wie ein Audi80, der Batman gehört, und innen wie der Verlegerclub der Times. Aber ich traue mich nicht. :)
-
Von den reinen Fahrwerten ist der Cayenne GTS nicht schlecht. Subjektiv passiert aber nicht viel. Am Ende ist es ja nicht wichtig, wie schnell man ist, sondern wie aufregend es ist. Mit einer Vespa 130 zu fahren, ist ja auch viel aufregender als mit einer Ducati. :)
-
Ich hatte einen als GTS Facelift mit dem 4.8l V8. Der Klang war schön, es passte alles rein und man saß gut. Aber die 405 PS sind gefühlt irgendwo von den 2,4t aufgefressen worden. Das war mir zu wenig echter Spaß für echte 22l Verbrauch Überland waren es immer noch 18l. Wie heißt es so schön, "der Tankwart ist mein bester Freund". Der 996 macht viel mehr Spaß und lässt sich mit 12l fahren - es passen sogar 2 Kinder rein, wenn sie noch nicht so alt sind. Warum jemand Boxster fahren sollte, habe ich nie verstanden.
-
-
Steuerzeiten gibts hier doch wie Sand am Meer. Ich habe sowohl mit SR3 als auch PoliniBox von 119-126/172-178 diverses durchprobiert. Fazit: Mit beiden Boxen laufen alle diese Steuerzeiten gut. Das ist Geschmacksache: Je höher desto mehr Leistung und Band breiter, aber später. Und: Je mehr Vorauslass, desto besser ist der SR3 als die Polinibox. An Leistung streute das von 24-26 Ps am Hinterrad, je nach Steuerzeit, und ziieht immer 24/64 mit PX125 Getriebe. Dafür brauchte ich aber Membran-Einlass und etwas Nacharbeit am Zylinder. Zur Frage konkret: Ich sehe nur Vorteile für 60er Welle.
-
Danke, das ist interessant! ich hatte auch bei 26 PS noch keine Restriktionen, obwohl das bei meiner Karre nur unter der Sitzbank durch Röhrchen ansaugt (gegen den Krach). Aber es kann sein, dass beim RAP andere Massen schneller bewegt werden (ohne zwingend mehr Leistung zu erzeugen). Bei der Polinibox würde ich vermuten, dass die dennoch nicht dreht. Der SIP Road 3.0 könnte gut laufen. Der hat bei mir bis 178° immer noch gut zugelegt und dann war die Saison zu Ende. :) In beiden Fällen solltest Du mit den Boxen massiv vor Reso gewinnen und - ich nehme an - oben nix verlieren.
-
@Labrat XLWäre cool, wenn du irgendwann noch eine hast für den Vergleich. Bisher habe ich noch nicht so richtig gute mit RAP auf dem BGM gesehen bzw. die Boxen laufen erstaunlich gut auf dem Teil. Aber es fummelt ja auch kaum einer richtig hohe Zeiten in den Zylinder. Was fährst Du für welche? Aus dem Plateau kann man bestimmt einen Hügel machen :)
-
@Labrat XLHast du noch ein „richtiges“ Diagramm? So wäre das ja nicht viel für einen echten RAP und der Verlauf zeigt, dass da noch Potential ist. @abtreterhatte doch mal Läufe gemacht ohne/mit Fräsen am Zylinderfuss. Da konnte man den Mehrwert des Fräsend schön sehen. Am BGM fräsen, fand ich sehr unkompliziert mit den Schleifrollen. Da platzt nix ab.
-
Ja, die Kühlleistung ist bei den gebogenen Schaufeln höher.
-
Ja, das habe ich auch gemacht. Meiner Meinung nach kommt es nicht darauf an, riesige Taschen zu bauen (mit schweißen) wie man das früher gemacht hat, sondern a.) das strömungsgünstig ohne Kanten und harte Richtungsänderungen anzulegen und b.) die Zeitquerschnitte zu erhöhen (durch Fräsen in Laufbahn) - also eher "minimalinvasiv". Wenn man mit dem Gedanken da rangeht, dann ist klar, wo man noch optimieren sollte.
-
Und dann baut man nach 5000km einen Kolben mit dem selben Buchstaben ein, oder soll’s was anderes sein? Ich hätte erwartet, dass erstmal nur die Ringe verschleißen, solange der Kolben keine Spuren hat.
-
Ja, das bringt was. Ich habe es nicht ganz hochgezogen, sondern so wie man es mit wenig Mühe hinkriegt :) - und das macht schon einen Unterschied bei Peak und im Overrev, wenn der Rest des Motors füllt.
-
Die HD ist bestimmt deutlich zu fett (unter 130), die Steuerzeiten zu niedrig (eher 120/174) und die QK zu groß (eher 0.8). Der BGM kann noch mehr :)
-
Ist schön geworden! 62er Welle scheint was zu können. Der SR3 packt ggf noch was drauf.
-
Du kannst einen Zylinder immer nachträglich höhersetzen, weil der Vorauslass sich dadurch verringert. Den kannst du nachfräsen. Umgekehrt funktioniert es nicht. Wenn du schon mit hohen Zeiten einsteigst, wird durch das tiefersetzen der Vorauslass nur noch höher. Mag sein, dass der ein oder andere mit hohen Überstromzeiten klar kommt, aber wenn es beim Vorauslass kippt, ist der Zylinder unstrittig wertlos verfräst. Deshalb ist hochtasten besser als runter. Aber klar, es ist Dein Spielzeug und Dein Geld.
-
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
style63 antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Es reicht auch schon, wenn die Einstellschraube am Chokezug sich lockert und die Vorspannung erhöht. Das hatte ich mal mit denselben Effekten. Ansonsten noch zu überprüfen: Wie viel Umdrehungen ist die Gemishschraube draußen?