-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MarkusS
-
Schmierung Antriebswelle bremstrommelseitig nötig ?
MarkusS erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, muss die Antriebswelle von der Bremstrommelseite her mit Fett geschmiert werden oder bleibt das trocken ? Schonmal danke -
Hallo, das Gewinde des Öltanks, in das das Schauglas reingeschraubt wird, ist nicht mehr so toll. Das Schauglas war bereits mit Teflonband eingeschraubt. Wie kann ich denn das abdichten, mit Bremsenreiniger saubermachen & mit Silikon einsetzen oder muss ich nen neuen Öltank kaufen ? Schonmal danke.
-
Cosa-Kupplung in PX 200E - permanent betätigt
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Problem ist gelöst, habe einen Tropfen Farbe auf die Rückseite der Kupplung (Zahnrad) geschmiert und dann die Kupplung eingesetzt. Kupplung lag nicht auf. Also habe ich die Innendurchmesser der Kupplungen verglichen und innen insgesamt 2 zehntel abdrehen lassen, Kupplung passt jetzt 1A auf die Kurbelwelle. Danke für Eure Hilfe, hat mir alles sehr geholfen. Bis demnächst -
Cosa-Kupplung in PX 200E - permanent betätigt
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo !, ich habe gemessen: vom Zahnrad für die Ölpumpe bis zum Wellenende: ca. 32 mm, Schaft in der Kupplung 23mm, somit steht die Welle 9mm über. Das ist auch so. Daher denke ich, dass die Kupplung ganz drin ist. Mit dem Keil ist auch alles klar. Liegt das an der SIP-Kupplung ? Brauch ich nen Cosa-Deckel ? Vielen dank für Eure Hilfe, hab keine Idee mehr. Gruß Markus -
Cosa-Kupplung in PX 200E - permanent betätigt
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, ich habe die alte originale Kupplung mit der neuen (SIP-Nr. 93040000) vergleichen. Der Roller ist ne PX 200E Lusso Bj. 87. Die Cosa-Kupplung hat zwischen der Zahnradseite und der Fläche, auf der die Andrückplatte aufliegt, ca. 42,5 mm, die originale ca. 40mm. Dann habe ich die Kupplung eingesetzt und den Deckel vorher mit weisser Farbe innen bepinselt. Am Steg sowie an der Welle zur Pilzbetätigung liegt der Deckel auf dem Kupplungskorb auf. Ist die Kupplung falsch oder was ist das ? Kann ich mechanisch irgendwas ändern ? Am Deckel kann ist wohl nix zu holen. Umbau auf ohne Getrenntschmierung ? Dann könnte ich das Zahnrad hinter der Kupplung rausnehmen und wäre tiefer. Oder ist das sowieso das Problem ? Dort, wo ich die Kupplung bestellt habe, sagte man mir, sie müsste passen. Schonmal danke für alle Tips. -
Cosa-Kupplung in PX 200E - permanent betätigt
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Kupplung ist von SIP. -
Cosa-Kupplung in PX 200E - permanent betätigt
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, eine Wellscheibe habe ich nicht. Kommt die unter die Sicherungsmutter ? Kann das denn die Ursache sein ? Die Andruckplatte liegt an. Den Druckpilz habe ich einfach eingesetzt, kann der denn verdreht sein, ich denke der ist symmetrisch. Schonmal danke. -
Cosa Kupplung in PX 200 E - Kupplungsdeckel ändern ?
MarkusS erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, muss ich beim Umbau auf Cosa-Kupplung am Kupplungsdeckel was verändern (wegschleifen o.ä.)? Im Moment wird die Kupplung durch den Deckel soweit reingedrückt, dass sie immer trennt. -
Cosa-Kupplung in PX 200E - permanent betätigt
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Muss ich am Deckel denn was ändern, wenn ich ne Cosa-Kupplung verbaue ? Ein Steg ist mir nicht aufgefallen. Danke für die Hilfe. Gruß Markus -
Cosa-Kupplung in PX 200E - permanent betätigt
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, die Kupplung ist richtig draufgerutscht, der Keil hat sich nicht aufgestellt, ich habe nochmal rausmontiert und geprüft. Was kann ich denn noch prüfen ? -
Cosa-Kupplung in PX 200E - permanent betätigt
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Kupplung rutscht ohne Deckel nicht durch. Wie halte ich denn beim Schrauben den Kupplungskorb am besten fest ? Schonmal danke für die Hilfe. Bin zu blöd für den Kram. -
Hallo, ich habe in meine PX200E Bj.87 eine COSA-Kuplung von SIP eingebaut. Statt der verzahnten Sicherungsschraube mit Blechkäfig zur hab ich nun eine Sicherungsmutter. Das alles hab ich nun reingeschraubt. Nach dem Festschrauben steht die Mutter noch ca. 3-4 mm über dem Ende des Gewindes über, d.h. ca. 7-8 mm ist die Mutter insgesamt auf dem Gewinde. Mehr konnte ich die Mutter mit "normalen Kräften" nicht festziehen. Jetzt hab ich wieder alles zusammen, und ich kann den Kickstarter betätigen, ohne dass sich irgendwas tut. Die Kupplung ist immer betätigt. Wenn ich gegen den Kupplungkorb drücke, bewegt er sich ca. 2mm. Was hab ich denn jetzt alles verkehrtgemacht ?
-
Kupplungsproblem beim Anfahren - keine Dosierung
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank für Eure Hilfe, Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde die Kupplung nochmal rausschrauben und nachsehen. -
Kupplungsproblem beim Anfahren - keine Dosierung
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, die Kupplung geht hastig ran (Roller macht ein bisschen "Männchen"), Kupplung ist original (3 Scheiben), die Löcher fluchten auch, normale Federn sind verbaut, die Kupferbuchse war auch ok, vor meiner Überholung war die Kupplung normal. -
Hallo, ich habe von meiner PX200E den Motor zerlegt, Lager, Simmeringe, Kupplung und Getriebe neu gemacht (alles original), alles eingebaut und angeschmissen . Beim Anfahren, aber auch nur, bis der Hobel rollt, kann ich die Kupplung schlecht dosieren, habe schon unterschiedliche Einstellungen vorgenommen. Die Kupplung geht ziemlich hastig dran, auf Schotter hinterlass ich beim Anfahren (dank meiner brutalen 12 PS) Spuren. Wat hab ich denn da wieder verkehrt gemacht ? Schonmal danke
-
Hallo, habe heute meine PX zusammengetan und angeworfen. Wie kann ich denn prüfen, ob meine Ölpumpe richtig funktioniert ? Habe im Ölschlauch extra ein paar Luftbläschen reingemacht, die bleiben aber an der gleichen Stelle. Schonmal danke.
-
Hallo, ich habe übern Winter von meiner PX200E den Motor zerlegt, Lager, Simmeringe, Kupplung und Getriebe neu gemacht (alles original) Heute eingebaut und angeschmissen. :grins: Beim Anfahren, aber auch nur, bis der Hobel rollt, kann ich die Kupplung schlecht dosieren, habe schon unterschiedliche Einstellungen vorgenommen. Die Kupplung geht ziemlich hastig dran, auf Schotter hinterlass ich beim Anfahren (dank meiner brutalen 12 PS) Spuren. Wat hab ich denn da wieder verkehrt gemacht ? Schonmal danke.
-
Ja, ist ne PX200
-
Nabend allerseits, ich habe eine dämliche Frage : Ich habe neue Schaltzüge & Aussenhüllen eingezogen, weiss aber nicht mehr, welcher wohin kommt. Die Schaltraste steht im Moment auf Leerlauf. Aber dazu müsste ich wissen, welcher Zug wohin gehört. Zur Montage muss ich doch jetzt nur den Schaltgriff auf "0" stellen, die Zugspanner würde ich halb rein drehen und die Züge würde ich dann an der Schaltraste festmachen. Und hat jemand einen Tip, was ich anders machen sollte? Schonmal danke
-
Nabend allerseits, schraube im Moment am Motor meiner PX200. Im Kolben habe ich, soweit es geht, die Rückstände (schwarzer Knaster) rausgekratzt (vorher mit WD40 eingeweicht). Alles hab ich aber nicht rausgekriegt. Soll ich das so lassen, was ist, wenn davon ein paar Teilchen in den Motor kommen ? Schonmal danke
-
Hallo, mein Motorgehäuse ist optisch nicht mehr so doll, hat wohl mal bischen Streusalz abgekriegt. Habe den Motor z.Zt. komplett zerlegt, daher komm ich ganz gut an alle Ecken ran. Ich würde das Gehäuse am liebsten schleifen und polieren. Wer hat damit Erfahrung gemacht, oder soll ich einfach mit hitzebeständiger Farbe lackieren ? Schonmal danke.
-
Hallo, habe gestern den Motor meiner PX zerlegt. Mir ist aufgefallen, dass an der Innenseite des Motorgehäuses, besonders an Stellen unmittelbar vor Rundungen und Ecken, die Oberfläche ziemlich rauh ist und das einzelne, kleine Striche (Haarrisse ? ) sichtbar sind. An der Gehäuseaussenseite sieht man an den Stellen eigentlich nix. Kann es sein, dass das nur Unebenheiten von den Formen beim Gehäusegießen sind, oder können das doch Risse sein ?
-
Hallo, ich kriege einen Stehbolzen aus dem Motorgehäuse nicht raus, möchte aber keine Gewalt anwenden, sonst ist das Gewinde noch in die Wicken. Die anderen habe ich mit je zwei Muttern (Mutter und Kontermutter) rausdrehen können. Was kann ich da tun ? Schonmal danke.
-
Hallo, habe versucht, das Zündschloss rauszukriegen. Also Schlüssel rein, Stellung "off", dann 2,5er Imbus in das untere Löchlein und rumfummeln. Dann auf "On" drehen und rausziehen. So die Theorie. Hat aber nicht geklappt. Jetzt kann ich den Schlüssel nichtmal mehr drehen, krieg ihn nicht raus. Wat nu ? Lenkrohr muss eh raus, hilft das weiter ?
-
Hallo, also der Hakenschlüssel von Hein Gericke sieht aus wie ein Dosenöffner von Fackelmann, ob der was bei richtig festen Schrauben taucht, weiss ich noch nicht. Von Wasserpumpenzange und Meissel und Schraubendreher halt ich nix , vor allem, weil ich ja nicht ausschlachten möchte, sondern irgendwann nochmal alles fein zusammentu.