-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MarkusS
-
Hallo, um das Lenkrohr meiner PX zu demontieren brauche ich nen Hakenschlüssel. Welche Größe soll der denn haben ? Wo krieg ich den, oder hat jemand einen über ? Hein Gericke ? Was kostet sowas ? Schonmal danke
-
Schalter für Zündschloss PX200 & Zündschloss - bitte löschen
MarkusS erstellte Thema in Suche Vespa Teile
Hallo, bitte Thema löschen. Danke. Ich suche für meine PX200 Bj.87 einen Schalter für das Zündschloss (Zündschalter). Zur Zeit ist das nur ein Schalter mit zwei Drähten, grün und schwarz. Mit 4 Drähten ist aber auch kein Problem, würde Stecker umlöten. Zündschloss brauche ich auch noch dazu, macht auch nix, falls nur mit einem Schlüssel. -
Hallo, ich habe ein neues Getriebe für meine PX200 angeboten bekommen, der Hersteller ist LML. Müsste allerdings gegen mein Originales tauschen, das ist nichtmehr das dollste. Wie ist denn die Qualität davon (Motor ist noch original, maximal ein Malossi kommt da drauf) Schonmal danke
-
Ich möchte alle Schrauben am Motor meiner PX200 durch neue ersetzen. Am Motor kann ich doch alle durch VA-Schrauben ersetzen, nur bei Blech (Eisen) ist das ja (wg. Elektrochemie) zu unterlassen, oder lieg ich da falsch ?
-
Ich möchte meinen Rahmen sandstrahlen und würde gern das Typenschild abmachen und nach dem Lackieren wieder anbringen. Welche Nieten nehm ich denn dafür ?
-
Ich möchte an meiner PX die Blinkerlöcher der Seitenbacken, evtl. auch die der vorderen Blinker verschließen. Ich kenne jetzt nur Ochsenaugen oder andere Blinker für das Lenkerende, hab aber mal gehört, dass man damit Probleme beim Tüv kriegt, die seien wohl nur für vorne freigegeben oder ist das alles Unfug ?
-
Alles Quatsch mit schwieriger Verarbeitung bei Mike Sander's Fett. Einfach einen kleinen Topf mit dem Fett vollmachen, auf ner Herdplatte erhitzen, in ne Druckbecherpistole füllen (die und die Sonde mit nem Fön immer schön beheizen, wenn sie nicht gebraucht wird). Das Fett kann man so ca. 7 Minuten verarbeiten, aber in der Zeit kriegste 3 Roller versiegelt
-
Hallo, ich möchte meine dicke Berta für die Ewigkeit präparieren. Habe zwei Lackschichten übereinander, könnte bei nem Bekannten alle Teile sandstrahlen / glasperlstrahlen. An der Karosserie sind aber ein paar Stellen, die nicht so fein sind, z.B. am Mitteltunnel, siehe hier: Wenn jetzt der ganze Lack (und Rost) soweit wie möglich runter ist, würde ich normalerweise eine Rostschutzgrundierung auftragen, dann alles füllern - schleifen - füllern - schleifen - füllern - schleifen - füllern - schleifen und dann lackieren. Von dem Strahlen wird die Oberfläche ja relativ rauh, was mache ich denn, wenn ich Pulverbeschichten möchte, oder gleicht die Beschichtung Unebenheiten aus ? Wie sieht es denn sowieso aus, falls Roststellen beschichtet würden, z.B. kann ja Rost zwischen überlappenden Blechen nicht entfernt werden ? Muss der Untergrund zum Beschichten metallisch sein oder darf auch vorher z.B. Fertan verstrichen werden ?
-
Mit Bob Rostschutz habe ich auch gute Erfahrungen an meinem alten Benz gemacht, da passierte auch nix mehr. Wie komme ich denn "in den Mitteltunnel rein", das geht doch nur über die Karrosseriebohrungen, oder ? Werde diesen Hohlraum nachher mit Mike Sander's Karrosseriefett vollpumpen.
-
Hallo, ich bin meinem Hobel mit der Topfbürste ein bischen zu Leibe gerückt. Dabei habe ich ein Rostnest im Bereich des Mitteltunnels, wo die beiden Bleche überlappen, gefunden. Da der Roller aber demnächst für ewig präpariert werden soll, habe ich noch keine Idee, was ich da am Besten machen soll. Ich möchte den Rost soweit wie möglich wegkriegen, auf der Fläche ist das ja kein Problem, aber was an der Überlappstelle ??? Ich kann auch nicht erkennen, ob der Rost zwischen den Blechen ist.
-
Hallo, ich brauche dringend für meine PX200E Lusso ein unbearbeitetes Motorgehäuse (beide Hälften). Der Zustand sollte sehr gut sein, also der Hobel sollte noch nicht auf einer Seite gelegen haben :o)
-
Suche orig. Zylinder PX200E Lusso - Eintausch gegen PINASCO - GIRARDON
MarkusS antwortete auf MarkusS's Thema in Suche Vespa Teile
Kommt ja auf den Zustand an. Muss aber für 12 PS sein -
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Nachbauzylindern, z.B. vom Scooter-center (link: http://scooter-center.com/catalog/product_...8c5b302f1c534e) Taucht der was ? Oder hat jemand einen guten originalen 200 PX-Zylinder abzutreten ? Brauche dringend, möglichst preiswert, originalen Zylinder (auch mit Kolben).
-
Hallo, ich habe heute begonnen, meine PX zu zerlegen. Montiert war ein Zylinder PINASCO GILARDO. Mehr kann ich darüber nicht sagen. Der Kolben ist im oberen Bereich, auch unterhalb vom Kolbenring recht dunkel. Im hinteren Bereich ist der Kolben gerissen, hinter dem Riss sind ebenfalls dunkle Ablagerungen. Der Zylinder selbst hat auf den ersten Blick keine erkennbaren Riefen. Ich weiss jetzt noch nicht, was ich am besten machen soll. Soll ich einen neuen Kolben kaufen, den Zylinder evtl. ausschleifen lassen (mir ist der Zylinder eh nicht ganz symphatisch, da hat schonmal ein Profi ein paar Kühlrippen mit der Flex verschönert), einen Malossi draufschrauben (muss ich den Zylinderdeckel dann bearbeiten lassen ?) oder soll ich alles auf original zurückbauen (Der Motor sollte schon bischen halten, und schneller als 100 muss der Hobel auch nicht sein). Kann mir einer von Euch weiterhelfen, ich kann auch noch Bilder vom Kolben zuschicken. Schonmal danke.
-
Hallo, ich werde meine PX200E jetzt vorne bald auf Grimeca-Scheibe vollhydraulisch umbauen. Die Bremstrommel sieht ja nich so doll aus :puke: Kann man die abdrehen und polieren ? Schonmal danke
-
Nabend allerseits, ich bin noch nicht so lange Vespa-Besitzer, daher weiss ich noch nich sooooooooo viel. Eine Frage hätt ich: Hat schonmal jemand überlegt, die Elektrik umzustricken, so dass Licht und Blinker auch schon bei eingeschalteter Zündung funktionieren ? Müsste meinen Kabelbaum eh bisschen aufräumen, will auch noch den Estart-Unfug entfernen.
-
Hallo, ich würde auf meiner PX gerne verchromte Bremstrommeln montieren, gibts für ungefähr 40? das Stück neu. (ohne ABE). Hat jemand Erfahrung mit den Dingern, wie ist denn die Qualität ? Schonmal danke
-
Ich brauche für meine PX200E lusso, Bj. 94 eine neue rechte Motorenhälfte, da der Roller mal kurz auf der rechten Seite gelegen hat. Sind die Motorenhälften bei PX 80 / 125 / 200 Lusso gleich ? Was ist mit dem Estart?
-
Ich habe mich mal bischen informiert. Habe ein Güde-Gerät MIG170 (Max. 145 A, 8 Stufen) bei Ebay für 299 ? entdeckt. Reicht das denn auch, um schonmal ein paar Flacheisen oder Rohre zusammenzuschweissen (so max. 4mm). Ich könnte mir ja für sowas auch ein billiges Elektrodenschweissgerät zulegen, dann müsste ich nicht 600-800? für ein Schutzgasschweissgerät ausgeben ?
-
Hallo, ich brauche ein Schutzgasschweissgerät, mit dem ich sowohl Korrosserieblech als auch schonmal ein paar Rohre braten kann (so bis 5 mm). Hat da jemand ne Kaufempfehlung, am Liebsten mit Preisen ? Raum K-BN-AC.
-
Un wie geh ich zum Abblitzen nu vor ?
-
Aha, das is ne PX200E Lusso Bj 05/94. Der Motor ist original. Werde im Winter aber nen Malossi mit nem modifizieren Kopf montieren.
-
Das iss ja mein Problem, wie erkenn ich denn mein Setup ?
-
Ich habe in diesem Forum ein paar Sachen zum "Abblitzen" gefunden. Wie stelle ich an meiner PX 200E (05/94) die Zündplatte ein ? Auf welchen Wert ? Der Umgang mit ner Strobolampe ist mir bekannt, wahrscheinlich muss ich ja die Zündplatte drehen. In Welche Richtung ? ( ( Schonmal danke