Zum Inhalt springen

gecko

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von gecko

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Vielen Dank! Wenn sich der Tüv-fuzzi also quer stellt, dann geh ich einfach zu nem anderen Wie siehts aus mit den ital. Papieren? Jemand hat mir gesagt, dass die das beim Tüv immer nicht so gerne sehen. Warum auch immer! Hab ich Nachteile, wenn ich die ital. Papiere mitnehme? Könnte einfach nur den Kaufvertrag mitnehmen! ?!?!!? vielen Dank euch!
  2. Guten Morgen, is ne Primavera ET3, Bj. 83 Sie hat jetzt keine Blinker dran u ich glaub nicht, dass schon mal welche dran waren. Gruß
  3. Hallo, kurze Frage: muss ich zum Vollgutachten die Kopie der ital. Betriebserlaubnis mitnehmen? Hab heute mal kurz beim Tüv angerufen. Das erste was er sagte: "Ach, Bj. 83, da müssen Sie Blinker ranmachen!" Klasse! War ein "ganz netter Mensch".... meinte, der ganze Kram geschieht mir schon recht, wenn ich ne Vespa aus Italien anschlepp! Freu mich schon tierisch auf den Tüv-Tag Über die Rahmennummer hab ich rausgefunden, dass Bj. 83 passen könnte. Wenn ich die ital. Papiere nicht mitnehm, muss ich dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung machen lassen? Sorry, für die sicherlich dämlichen Fragen, aber ich hab ja null Ahnung und über die VTS hab ich schon seit STunden gesucht! Merci!
  4. Dankööö Basti für die Blamage hier So, wo fang ich am Besten an. Mein Mann, Michi, kommt aus dem Plastikrollerbereich *kotz* , aber da kommt ja der Basti auch her *grööhhl* Ich will euch mal kurz alles erklären. Leider haben mein Mann u ich keine Ahnung von Blechrollern. Aber sie haben mir schon immer gefallen und ich habe früher (zu Jugendzeiten) mal ne PK 50 gefahren. Mittlerweile hab ich meinen Mann schon fast so weit, dass er seinen Dragster doch hoffentlich verhöckert und er will auch unbedingt ne Primavera, denn zum Heizen hat er jetzt endlich seine depperte KTM Zu der angeblichen PV ganz oben: wir sind etwas früher eingetroffen u er hat sie gerade aus dem Schuppen rausgeschoben. Ganz ehrlich, sie hat vom Motor her nen guten Eindruck gemacht. Vom Blech konnte man nicht viel sagen, da sie gelackt worden ist u das nicht besonders gut. Aber es hat sich nicht aufgeplustert oder so... Wie sich rausgestellt hat, ist es eine V50 mit 125er Motor gewesen und ich wollte doch unbedingt eine Pv 125 ET3. Für einen absoluten Nichtkenner u Anfänger wie wir es sind, hat sie einen viel besseren Eindruck gemacht, als die, die wir jetzt haben. Leider sieht man das auf dem einen Foto nicht so. Gerne kann ich mehrere Bilder zeigen. Die originale PV ist wirklich original u der Verkäufer ist ein saunetter Kerl. Keine Ahnung, ob wir zu tief in die Tasche gelangt haben oder nicht. Was solls. Es war einfach ein Frustkauf von meinem Mann, da wir gerade von der Besichtigung der V50 zurück gekommen waren. Da bin ich mal 10 Minuten aus dem Haus u er bietet 16 Minuten vor Auktionsende einfach mal so 852 Eus für das Teil. Er wollte sie eigentlich gar nicht unbedingt schießen, sie kam zwar in Betracht, aber wenns nicht geklappt hätte, wärs auch okay gewesen. Dann war die Freude doch irgendwie groß! Gleich am Sonntag hingedudelt und sie geholt. Der Motor is versüfft, der Lack total runtergeräubert (für uns), das Schutzblech ist extrem hinüber, linkes Trittbrett angerostet (aber nicht durchgerostet), linke Seite etwas verbeult, so wie die rechte Abdeckung. Vorne zwei kleine Dullen u links nen leichten Knick, den mein Mann schon fast mit der Hand rausgebracht hat. Sonst viele Steinschläge, Kratzer, Schrammen.... Der Tank ist 1a und innen auch fast 1a - bissl dreckig und ganz, ganz wenig Flugrost. Sie hat keine deutschen Papieren u der Hinterreifen ist abgefahren. Sie sprang gut an (grins, es war ihm voll peinlich, da er zigmal trappen musste - zu Hause 1-2 mal trappen und an ist sie). Läuft laut Tacho knappe 85, dann war die Straße zu Ende. Also mein Mann haben uns in die "Hexe" total verliebt, obwohl er ziemliche Angst hat sie zu restaurieren. Nun hab ich mal ne Frage: Ich möchte sie echt gerne restauriert haben u mein ganzes Leben besitzen. Welches Werkzeug brauchen wir für die komplette Demontage?! Er will den Motor neu lagern u abdichten. Später kommt ein großer Zylinder, Vergaser u vll ein Pott drauf. Seit ein paar Tagen durchsucht er das Netz. Viele raten vom Sandstrahlen ab. Er hat eine Seite gefunden, da hat jemand seinen Blechroller auch sandgestrahlt und die Stöße mit überlackierbarem Spachtelzeugs verfugt. Der Verkäufer hat uns vom Sandstrahlen abgeraten, da sein Spezl das auch gemacht hat u es später Risse im Lack gab. Basti weiß das ja, dass mein Mann einen Spezl hat, der Zweiradmechaniker ist und genauso "bekloppt" ist in Sachen Tuning, wie ihr. Nur hat er keine Lust immer in seiner Schuld zu stehen. Deswegen will er das komplette Werkzeug, wie Polradabzieher usw. kaufen. Auf was müssen wir noch achten? Es wäre ganz doll nett, wenn ihr Tipps gebt. Also nochmal, wollt ihr Bilder sehen?! Ich würde sie gerne reinstellen u eure ehrliche Meinung über den Zustand hören! Dankscheee! Tanja
  5. Also zu teuer, weils ne PX ist, oder? Danke für den Link, hab ich auch schon gesehen. Einer mit 125er Motor is mir lieber und mehr darf ich nicht fahren ( Kriegt man die PX denn völlig trocken? Was is mit dem Rost? Sieht man auf dem unteren Bild ein wenig. Klar is blöd, dass er keinen originalen Lack mehr hat - wäre schon besser. Also rein optisch gefällt er mir gut, aber ich will natürlich keinen "Schrott" kaufen. Gibt es Roller mit diesem Alter die null Rost haben?!
  6. Hier 2 Foddos:
  7. Was würdest du höchstens zahlen? Wegen der Mängel oder dem Modell?!
  8. Hallo an alle, ich bin neu hier angemeldet, lese allerdings seit ein paar Wochen schon mit. Bin schon lange auf der Suche nach einer 125er Vespa - welche is eigentlich egal. Sehr schön wäre zwar eine smallframe, aber ich lege mich da nicht fest. Angebote aus dem südbayerischen Raum nehme ich sehr gerne an :D :D Sie sollte auf jeden Fall fahrbereit sein, Farbe is egal! Mir wurde vor kurzem eine sehr schöne PX angeboten, leider hab ich so null Ahnung, dass ich euch um euren Rat fragen möchte. Sie ist Bj. etwa 1982, wurde vor einem Jahr neu instand gesetzt, heißt: neuer Zylinder (175km momentan), neue Reifen, neue Scheinwerfer, Rücklichter (weiß), neuer Lack (silverstoneblue), außerdem hat sie Chromfelgen, einen Chromlenker.... Das gute Stück stand ein Jahr im Freien. Leider sieht man im hinteren Bereich des Trittbretts schon den Rost "Hallo" sagen. Außerdem soll sie etwas tropfen (nach Aussage des Verkäufers, nicht völlig trocken zu kriegen). Sie bekommt neuen TÜV und ich könnte sie für 800 Eus *vertippt* mitnehmen. Meine Frage: ist der Preis in Ordnung? Wie schlimm ist das Tropfen? Der Rost? Was muss ich beim Probefahren beachten oder was soll ich auf jeden Fall noch überprüfen?! Ich danke euch! Grüßle Tanja
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung