
mixa
Members-
Gesamte Inhalte
156 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mixa
-
Die Luftzufuhr oder besser gesagt die Tankentlüftun habe ich nicht verschlossen was soll das denn bringen??
-
HAllo du Unterlage ist meiner Mienung dafür da, das die Kupplung auch fest wird auf der Kurbelwelle. Zerlege die kurbelwelle einmal und trenne die Scheiben sind warscheinlich hoffnugslos verklebt.(Kann passieren wenn man die Kupplungsscheiben einölt und dann lange liegenlässt ohne sie einzubauen.
-
@Anti_Afghani Ich hab glaube schon einen Fehler die Luftzufuhr hab ich nicht zugemacht ist nirgens gestanden (konnte ich nicht wissen woher auch?? --- wozu eigentlich??) original Pleul geht schon nach meinen Erkundigungen nach macht mehr Vorverdichtung nichts. Der Zylinder hat keinen Direkteinlass mußte die Original Membrane direkt setzen.
-
Ok Hab verstanden: Der Abstand der Kurbelwellenwang und dem Kolben War am Anfang ca. -3mm (was heißen soll ich hab den Kolben gar nicht ganz durchdrehen können) @radiergummientchen: gut geschätzt sind im gescloßenen Zustand 161° KW und offen ganze 193°KW. Eines nur,a ich hab den einbruch nicht vor sondern mittendrinn in der Resonanz Bohrung hat er soweit ich weíß 64 mm. ´DAs mit haltbarer bei 10:1 ist schon richtig die Lager werden weniger beabsprucht als bei zb.: 14.1
-
Es kann schon sein das mich jetzt alle für einen Technischentrottel halten, aber bei manchen Sachen hab ich eigentlich keinen Durchblick. 1. Was meinst du mit Spiel zwischen Kolben und Wangen? (das Wort Koben hab ich schon einmal gehört aber welche Wange) 2. Bei KTM gibt es ein sogenanntes X-Maß das von einem gewissen Punkt am Zylinder auf den Kolben gemessen wird und das hab ich eingehalten (aufschweißen - planen- Zylinder drauf - nachmessen - Zylinder runter und auf Maß fräsen) somit sollte auch die Kompression stimmen (ich habe inzwischen nachgemessen und ich habe 12 Bar aber keine Ahnung was ich haben sollte) 3. gleicher Hub sollte doch klarlegen das im OT und UT der Kolben auf Pos. steht - oder?? Falls das nicht der Fall ist wäre es mir beim Probeeinbau bestimmt aufgefallen. Wenn zum Beispiel der Kolben ins Fenster reinschaut oder weit darunter steht. 4. den Auspuff habe ich zersägt und nachgemessen in Länge und Durchmesser, habe dann einen anderen Konus mit gleicher Länge und Anfangs. und Enddurchmesser entworfen (gibt es ein gutes Buch "die praktischen Blechabrollung") habe auch einen Prüfstand mit einem SIP Evo und selber gemachtem Krümmer gefahren der in der Spitzenleistung nicht viel schlechter war aber sehr spitzes Band (zum vergleich 20Ps nur von 6800/min bis 9500/min und 25 gar nur von 7200- 9100)
-
Was meinst du mit der Kompresionshöhe?? Ich kann nur sagen das der Kolben in OT die richtige lage einnimmt und bei gleichem Hub muß er dann wohl auch in UT richtig stehen, oder?? Das einzige das ich verändert habe ist die Pleullänge die bei der KTM mit 125 (es könnten auch 122 sein ich kann mich daran nicht mehr erinnern).
-
JA richtig KTM puff zerflext und nach eigenem Ermessen wieder zusammengeprutzelt (diesen Winter muß ich es noch einmal machen da ich ihn zuweit links gebaut habe und dadurch jede Linkskurfe zu einem Risiko wird. Vergaser ist ein 39 Keihin mit einer 175 Hauptdüse. Zündung ist eine Eigenbau mit einer Autospule die das locker schaffen müßte.
-
www.goetz-motorsport.de
-
Ich hab das ganze auf einen 200 PX Block aufgebaut. DAs mit der Auslßsteuerung fnktioniert bei der KTM über eine Fliehkraftschaltung oder so auf jederfall mechanisch was das ganze etwas schwieriger macht als wenn es elektrisch gesteuert wird. Das ganze brachte beim letzten Test beim STOFFI 29.9 am Rad (25Ps bei einer Drehzahl von7200 bis 10900 ( Einbruch bei 9500 auf 23 Ps und 20 bei 6500 bis11500) dreht bis knapp unter 13000 (160.99 km/h am Prüfstand) im Fahrbetrieb ohne Steuerung in der 4. 135 Km/h mit Steuerung in der3. 138 km/h ohne Anschluß auf den 4. gang (soll sich aber nach einbau einer kurzen 4. Ändern)
-
Ich hätte da nen Vorschlag: nimm die gleiche Länge aber mehr Durchmesser wird dann angenehm dumpf. Mit der Länge das stimmt schon und alle 2takter sahen so aus mit dem gelochten Rohr und Dämmaterial außenrum, außer die Dömpfer in dennéndas Prallblech gleizeitig der Gegenkonus ist.
-
Das mit dem abstimmen ist das so ne Sache ich habe zwar am prüfstand gemerkt das ich im Mittelteil zu mager bin und obenherum zu fett aber aks ich das beheben wollte merkte ich das ich die Nader so fest angeschraubt hatte das sie mit norm. Mitteln nicht mehr aufzubekommen war. Also nach Hause und nach angaben des tuners(ein bekannter 4takter der auch im Reitwagen öfter vertreten ist (SINUS)will sich aber leider nicht mit 2 taktern beschäftigen) die nadel höher und die Hauptdüse kleiner aber das war danach scho alles an Einstell arbeiten die ich getätigt habe.
-
Der Reitwagen hat einmal (ca. 3monate her ) die Neuerscheinungen 2002 abgelichtet und das war das Ringgerät beschrieben. in der letzten ausgabe ist übrigens ein iteressanter 85 ccm. der schon 30 Ps bringen soll. @Lucifer was nennst du deinen Heimatort??
-
Das mit dem Auslaß ist bei mir zwar auch ein Oroblem aber ich sehe das nicht so schlimm an. ich habe die Gabel im Auslaß so umgebaut das ich ein Seil einhängen kann und ich es (bis jetzt) per Hand bediene. Das reicht denn wenn ich mit meinen Kumpels herumgurke hab ich Leistung genug und wenn ich mal auf Autos verheitzen bin kann ich sie ziehen. Im Winter werden ein Freund der sich mit Chip programieren auskennt und ich einen Versuch starten das ganze mittles Schrittmotor zu bedienen. Ja ich bin aus Ösi-land und Gurke meistens (immer) im Wald/4 herum (das ist die Gegend wo die Polizei immer noch auf die Motornummer schaut um festzustellen ob das Mopi getuned ist)
-
Der beste Zylinder für die 125er PX
mixa antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde dir ebenfalls den Prolini empfehlen. Ich hatte ihn jahrelang an meiner Sprint und kann nur gutes berichten. Ich hatte mit Membrane und 30ger Vergaser und Englischer Pipe satten Durchzug und angenehme Endgeschwindigkeit und das über eine Stecke von über 10.000 km -
Nein worb 5 hab ich nicht gemeint seine Zylinder kannte ich schon den den ich meine der soll jetzt im Herbst als Ringmachien herauskommen (laut einer Notorradzeitschrift bei uns im Ösi-land)
-
Nein Fragen kann man so nicht sagen da ich mit dem Teil schon diesen Sommeer gefahren bin. Aber da ja das Wetter jetzt wieder schlechter wird und mir bestimmt die Langeweile aus den Augen fällt. Das einzige das mir einwenig spanisch vorkommt ist das ich einen dezenten Leistungseinbruch bei 9000/min habe. Und ich Nüsse Ahnung habe ob das vom eigenbau Auspuff- Zündung (Eigenbau) oder Vergaser kommt. Wenn wer will lannn ich ihm zu Zwecke besseren Verständnisses einmal den Prüfstandbericht schicken.
-
Hallo hate vor einiger Zeit das Vergnügen mit jemanden im E-mail Kontakt zu stehen der diesen Zylinder auch verbauen wollte und da wollte ich doch einmal fragen ob, und wie, er es geschaft hat.(falls es diesen Menschen noch gibt). Habe es auch an anderer Stelle (Vespatuning) gepostet wurde jedoch nur dumm angemacht warum man sollch etwas überhaupt macht.
-
Ps,: ich hab was von einem honda nsr 125 r gehört kennt da jemand die Preise? soll in der Honda knappe 60 Ps herausholen bei 12000. ??????
-
Hallo habe erst spät durchgezapt und bin nun darauf gekommen. Nun zu eurem Thema ich habe vorigen Winter eben diesen 200 EXC aufgebaut falls jemand einige etzes braucht kann er a mal schreiben ciao mixa
-
Tolle Fotos aber ich bezweifle die alltagstauglichkeit des rollers in Linkskurfen. Nun aber zu meiner Frage hast du die Welle selber umgearbeitet oder hast si emachen lassen?? Mixa
-
habe da eine gute Lösung(besser schöne) bei Worb 5 gesehen.
-
Wenn du das Porto für Öst. übernimmst nehme ich ihn dir um die 250 ab.
-
HAllo diese kenn ich nicht aber ich dachte da eher an eine gesmmte Gabel eines Fremdscooter's ala SKR odetr TPH.... die man auch in eine Vespa einbauen kann.
-
Ich bin wohl einwenig spät dran für die Gabel oder ??
-
Hallo Ihr ich bin im Begriff einen Customroller auf die Beine zu stellen und bin mit dem Motor bereits fertig. Der hat mir aber gezeigt das die Vespa Originalbremsen ein totaler Schrott sind und deshalb suche ich auf diesem Wege entweder eine Grimeca oder eine andere Gabel die bereits umgebaut ist aber nicht mehr gebraucht wird. Bitte alles anbieten, ich schreibe zurück. Danke Mixa