Zum Inhalt springen

nenne79

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nenne79

  1. Super, genau das habe ich auch gerade rausgesucht. Bei Direktgesaugt mit der Welle kann dann der Drehschieber stehen bleiben?
  2. Wäre das der Kit den du meinst? http://www.sip-scootershop.com/de/products/vergaserkit+malossi+phbl+25b+_16107380 Und die Kurbelwelle? http://www.sip-scootershop.com/de/products/vollwangenwelle+mazzucchelli+_45064000 Dann hätte ich ja alles zusammen um über Drehschieber zu fahren, bis auf die Kupplung und nen anderen 4. Gang?!?
  3. Ok, ja ist die original primär noch drinn. Hast du Event. Mal nen link für nen Vergaser Kit für direktgesaugt? Und nen Kurbelwellen tip:)
  4. Hallo, ich möchte die Tage auch meinen Malle mal verbauen, da dies mein erstes "Tuning" Projekt ist, frag ich lieber mal nen paar Fragen. Mein momentanes Setup ist nen Primavera Motor. Teile die ich verbauen könnte wären der 136er Malle und Hammerzombie Auspuff. Mein erstes Ziel soll sein das was ich habe erstmal zu verbauen. Ne elektromische Zündung mit HP Lüfterrad (20/20) hab ich auch schon, das wars dann aber auch schon. So jetzt die Fragen : Ist es ok wenn ich zum ganz sachtem fahren, Malle und Zombie installiere und meinen 19er Gaser höher bedüse, die Leistung /PS Zahl mal ganz aussen vor gestellt? Welche Bedüsung dann? Zu welcher Kurbelwelle ratet ihr mir (20/20 Konus hat ja die Zündung), würde gerne den intakten Drehschieber stehen lassen und es soll kein High end Tuning werden? Und was wäre für später ne gute Wahl für nen Vergaser, Ansaugstutzen? Wenn ich Direkt gesaugt fahre muss ich dann Membrane verbauen? Dank euch schonmal für Tips mfg
  5. Also ich schleife den Decklack runter, erst mit 800 dann mit 180er bis ne weiße Schicht kommt und das Rosa leicht durch schimmert und dann geh ich mit Aceton ran. Das Rosa muss sehr gut lackiert sein da davon gar nix runter geht mit Aceton. In einer Stunde habe ich jetzt den Teil vor der Backe gemacht.
  6. So hier mal ein Bild vom Fortschritt der Freilegung der linken Seite
  7. Super danke für die Aufklärung . Werd die Linke Seite in Rose erstmal freilegen und die rechte Blau lassen, sieht sicher stylisch aus.
  8. Hab ne Idee könnte ja sein das mal nen Vorbesitzer nen Rahmen zerstört hat und sich nen neuen besorgt hat, das Typenschild , Papiere und Motor hat er dann wiederverwendet, weil die motornummer in den Papieren stimmt auch überein .
  9. So ha die Nummer freigelegt . Die eingeschlagene Rahmennummer stimmt nicht mit Typenschild und den Papieren nicht überein. Laut Rahmennummer ist es ne 69er 50 N, laut Papieren stimmt das Bauhjahr überein. Doch gebe ich die Nummer bei scooterhelp ein kommt es ist ne 73er 50R. Kann es sein das nur die Nummer falsch eingeschlagen wurde ins Typenschild und in die Papiere bei der Überführung. Unter dem Rosa kam eine weiße Schicht und dann das Planke Metall!
  10. Du meinst da wo der rote Pfeil drauf zeigt, oder? Weil ich habe wo der gelbe Pfeil drauf zeigt auch noch Nummern! Der blaue Lack geht super mit Aceton ab und der rosane wird nicht angegriffen, soll ich nun die Nummern frei schleifen?
  11. So die Nummern aus Papieren und Typenschild sagen laut scooterhelp das es ne 50R von 73 ist. Jetzt will ich mal die eingeschlagene Nummer freilegen, wo sitzt die am Motordeckel? Oben oder an der hinteren Seite?
  12. Nummernvergleich mach ich mal, die unterm Motordeckel ist nicht zu lesen momentan, zuviel FArbe drauf, das Typenschild ist nur angeschraubt, deutsche Papiere hab ich. Bauhjahr 1969,
  13. nenne79

    O-Lack Topic

    Ja stimmt der Chokehebel ist mit lackiert, das ist bei meiner anderen nicht der Fall. Also doch kein O-lack:( Gut gesehen mit dem Choke.
  14. nenne79

    O-Lack Topic

    Ok, naja ich werd die Tage mal nen bissl mehr abknubbeln.
  15. nenne79

    O-Lack Topic

    Ich hab jetzt mal den Scooter Center Katalog raus geholt, dort ist ne farbtabelle auf der letzten Seite. 1:1 stimmig. Kennt wer den Katalog und ist das zuverlässig?
  16. nenne79

    O-Lack Topic

    Das hat mich auch stutzig gemacht. Aber welcher Lackierer macht sich so ne Arbeit. .
  17. nenne79

    O-Lack Topic

    Servus, möchte euch heute mal meine 50er mit wahrscheinlich Knallrosa O-Lack vorstellen. Habe euch mal ein paar Bilder dazu gestellt. Der jetzige Lack wurde ohne demontage irgendwelcher teile aufgetragen, wie man sieht. Der Rosa Lack wurde auch nicht angeschliffen wodurch der blaue recht gut abgeht, zumindest an den Stellen wo ich geknubbelt habe. So und gleich hinterher meine VNA, was sagt ihr, müßte auch O-Lack sein, oder? Frohe Ostern
  18. Dann zeige ich auch mal meine feine VNA her
  19. Danke, denke mal im O-Lack Topic bin ich demnächst mal vertreten und werde weitere Bilder hochladen.
  20. Jup das werde ich machen, war eh für meine Freundin bestimmt. Da der Rosa Lack auch nicht angeschliffen wurde, geht das Blau recht gut ab.
  21. Ich denk mal es ist O-Lack da der Tunnel von innen auch Rosa ist. Hab aber noch nie so ne Farbe an ner Vespa gesehen
  22. Hallo, habe bei meiner 50er ne recht grelle Farbe unter dem jetzigen Lack. Rosa, überall Rosa, Rahmen innen und Lenker innen und natürlich überall aussen. Kann es sein das ich ne Vespa in Knallrosa habe, gab es die Farbe wirklich? Die momentan aufgetragene Farbe geht übrigens sehr gut ab, aber das Rosa ist schon krass:)
  23. ah ok, mal schauen was der sattler sagt für welchen preis er sie wieder chic machen kann dank dir
  24. Moin, ich bin der Nenne, 33 Jahre alt und komme aus Eisenach (Jawohl, Simson LAnd eigentlich). Zur Vespa bin ich 1999 gekommen, die Gründe kenn ich gar nicht mehr. Damals ne 50 Spezial in Münster gekauft für 200 DM, jaja das waren noch Preise. Diese hab ich selber aufgebaut und bin sie lange gefahren bevor ich sie nach Dortmund verkauft habe. Zwischendurch hatte ich ne GL, welche ich nach dem Spengler aber leider in Teilen verkaufen mußte da ich keinen Platz mehr hatte wegen Umzug. 2 Jahre sind dann ohne Vespa vergangen und dann wurde es wieder eine 50 Spezial die 7 Tage vor meinem Geburtstag Erstzulassung hatte:). Die gute 50er ist inzwischen ne 125er mit großem Schild und soll in absehbarer Zeit noch ein wenig ccm mäßig erweitert werden. Vor nem halben JAhr ist dann noch ne 58er VNA in nem sehr schönen Zustand dazu gekommen. Zum Forum bin ich recht spät erst gestossen, habe mich über die Jahre aber öfters mal informiert wenn ich irgendwie nicht weiter wußte. Mittlerweile ist in der Garage auch kein Platz mehr fürs Auto, da sie mit Vespas und Ersatzteilen gefüllt ist Grüße aus der schönen Wartburgstadt
  25. Hallo, habe eine VNA mit Sitzbank und heute mal den Bezug abgezogen. Auf den Bildern sieht man nun was darunter lag. Am Schild hinten ist ein D und klein darunter Mil zu erkennen, leider fehlen da ein paar Buchstaben. Kann mir wer sagen um welchen Hersteller es sich handelt und ob sie original zur VNA gehörte? Habe schon gehört das es mal VNAs mit Sitzbank als Sondermodell gab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung