Zum Inhalt springen

pfupfu

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von pfupfu

  1. Die ging für 1500,- weg, aber schnell daher würde ich sagen 1500 war ein Tick zu günstig. Würde sagen wenn der Motor noch der 200er ist bekommst du 1500-1700€ dafür.
  2. Hab auch noch die Idee diesen Anhänger hier dranzubauen, muss wohl auch aus den 50ern oder 60ern sein
  3. Ich schließe mich hier mal mit meiner Typ 110 an die ich aus dem Nachlass eines Clubkollegen erwerben konnte. Rücklicht hab ich mir dank dem Hinweis von @robertundsophie ein Repro bestellt, ebenso wie eine neue Satteldecke. Werkzeugfach fehlt, werd ich sehr wahrscheinlich auch nicht bekommen wenn ich mir so die Verfügbarkeit an Teilen ansehe.
  4. jetzt nur noch ein Werkzeugfach und ich bin glücklich
  5. https://velo-classic.de/oxid2/Motorfahrrad-Moped-Hilfsmotor/Beleuchtung/Moped-Ruecklicht-Typ-UNION-passend-fuer-viele-Mopeds-der-50-70er-Jahre-Gummiunterlage-ca-105-x-60-mm-cremefarben.html Das hier sieht gut aus
  6. Hier kann man es erahnen, hab leider kein Bild an dem ich die Rechte habe um es zu posten Das Werkzeugfach ist das Teil hinten am Gepäckträger
  7. Die Rücklichter sind bei DKW NSU und Victoria alles gleich so wie es scheint. Vielleicht hat ja jemand was für mich dann wäre meine Typ 110 wieder komplett
  8. Heute gibts „Reis mit Scheiss“ Reis vom Vortag, Pho Asia Thai Curry Verschnitt Sauce, Pilze, Zwiebel, Brokkoli. Yummy und Vegetarisch!
  9. Ich fahr mit 2,34 und 48Z Zahnrad mit Original Nebenwelle. Reifen 90/90 also minimal größer als ein 3.00 Mit 190cm und 105kg voll im Rahmen aber mit einem Zahn kürzer an der Primär sicherlich noch ein bisschen sportlicher. Wenn du kleiner/schlanker bist als ich auf jeden Fall kein Problem.
  10. Was mich nur wundert ist dass die oberen Verschraubungspunkte im Handschuhfach zu fehlen scheinen
  11. Bei der ETS bin. ich mir gerade unsicher, aber das Handschuhfach selbst hat 4 Verschraubungspunkte. 2 Unter der Kaskade und dann 2 Schrauben mit denen unten auch die Kaskade fest gemacht wird. PK S hat wirklich nur 2 Schrauben, das hält aber auch.
  12. Nach dem Brexit sind die Preise für neue PM40 irgendwie auf knapp 500€ gestiegen, gebraucht sehe ich aber noch immer nicht mehr als 150-200€
  13. Ne nach Bohrung kompensiere ich das im CAD mit 1-2 zehntel. Wenn es wirklich passen muss mache ich einen Testdruck mit dem relevanten Teil des Objektes.
  14. Mit dem Polini Deckel unbedingt auch die passende gelagerte Andruckplatte fahren! Bei den XL2 style Deckeln ist der Druckpilz aus Stahl und verschweißt sich mit der Standard Andruckplatte. Von der Höhe sollte sich das ausgehen.
  15. Das ist Rennsport
  16. Schweizer 50s hätte 10“ und Pv Lenker Die Bude hier wäre doch was für @juler94
  17. Mit so ner Schweißorgie haben wir mal die Kurbel an meinem Hollandrad für zwei weitere Jahre fahrbar gemacht aber am Ritzel hab ich das auch noch nicht gesehen Ich könnte jetzt 1000 Gründe aufführen warum das so niemals funktionieren kann aber hey wenn es hält dann ab dafür
  18. Wo ist die Kiste denn verbastelt? Klar können die Fotos täuschen aber es ist halt ne restaurierte PK mit einem Rücklicht nach Geschmack des Besitzers und fragwürdigen Spiegeln aber verbastelt ist in meinem Sprachgebrauch deutlich anders. Wie auch immer gehe ich mit dass die Kiste zu teuer ist restauriert hin oder her. Für 2500€ muss schon alles stimmen und da bin ich mir eher nicht so sicher PK XL1 gehen auf Kleinanzeigen schon ab 1200€ los, fahrbereit so ab 1700-1800€ da würde ich mir die 700€ lieber sparen oder für ne Revision aufheben.
  19. Also auf den ersten Blick sieht die Vespa doch solide aus! Anmerkungen die mir in den Sinn kommen: Die Spiegel drehen sich mit so wie diese verbaut sind und werden dir im Straßenverkehr nichts bringen. Der Auspuff sollte ersetzt werden, für ein bisschen schneller braucht man keine Knattertröte (Polizeimagnet). Die Stoßdämpfer (YSS) sind okay und mehr oder weniger standard da sie mit ABE kommen. Aber auch eher auf der harten Seite. Definitiv nur mit Papieren kaufen! Der Lack sieht soweit auch gut aus (wenig Spachtel, wenig Füller, Spaltmaße okay). Konservierung für das Radhaus und die Hohlräume kann man auch im Nachhinein minimalinvasiv einbringen.
  20. Eher Champagner zu Rotwein Solange es kein Natursekt ist Schöne Doku, ich lass mal ein Abo da. Vielleicht kann ich mich dann auch mal zum Polieren motivieren
  21. @Tim Ey ich kann ja aber dann auch einfach meinen 60er Kopf nehmen, zum Helmut meines Vertrauens schicken und die Dichtfläche nachsetzen lassen bis es meinem Gusto entspricht? Oder jemand nimmt meinen s60 und ich kauf mir nen s58
  22. Ich mag ja dir Optik des Lusso Lenkers, aber von der Ergonomie beim draufsitzen mag ich den überhaupt nicht. Da ist der normale Lenker ganz klar im Vorteil. Der Bereich passt für dein topic perfekt! Zu den Felgen: Originale Felgen sind was den Rundlauf und die Stabilität angeht immernoch das non plus Ultra. Ich sammle immer restaurierungswürdige Original Felgen und gebe die dann wenn ich 4 zusammen habe zum strahlen und Pulvern. Mach mal Bilder dann kann man den Rost bewerten.
  23. Dein Gesicht hätte ich gerne gesehen wenn die Backe mit der Rennlackierung auf der Bundesstraße davon geflogen wäre
  24. Gabs bei uns am Wochenende: Blechgemüse aus dem Ofen mit Feta und Falafel. Yummi, Schmackofatz und vegetarisch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung