Zum Inhalt springen

da Huber is

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von da Huber is

  1. Endlich! ich kann Photos poasten!!!!!!!!!!!!!! und noch eins: Gewicht um Glaube 2200g Der Durchmesser ca 125mm
  2. @ MitchMITSCH " hab da gestern so ne blaue PX am Parkplatz gesehen, mim großen Auto hin, Klappe auf, Roller rein, ab nach hause.... Sip Performance drauf, 200er Motor, Scheibenbremse... " Puh, Meine wars nicht. Is noch im Schuppen
  3. Nichts persönliches Soul Sucks Wenn der Schweißer sowas kann, ist gut
  4. Keine schweißereien am Lenkkopf von irgendeinem Bastelschweißer!!, solange nicht der Guss bekant ist. So teuer kann doch kein Gebraucht oder Neuteil sein! -Sicher billiger als die Arbeit einer Profis-oder ein Unfall weil das Ding unter der fahrt nochmal bricht. Frag mal beim Huber (Nicht verwandt und Verschwägert) bei der Rollerzentrale in München nach
  5. Patex oder Sekundenkleber ( Letzteres Klebt O-Ringe wie Sau, hat aber den nachteil, dass sie Wasser ziehen und 90% der Festigkeit verlieren. Henkel an der tasse fällt nach 3X spülen wiederr ab) Die Klebestelle vom Visier vorher mit einer Klinge abziehen und den Gummi mit ca 120er Schmirgel aufrauhen.
  6. Erinnert mich an den Wernerfilm mit dem Nockenring vom Sternmotor
  7. Im Prinzip ja, auf Wechselspannung messen.Der wert sollte nicht über 14V gehen. Die Messung ist aber meist nur ungefär, weil die preiswerten Messgeräte auf Sinus geeicht sind. Habe aber schon Defekte Regler gehabt, die haben sporadisch ausgesetzt, also ist plötzlich das Licht aufgeblitzt.
  8. Man spart wo man kann
  9. Unter der Batterie ist ein Alukasterl Ca 10x6x3 cm, der Spannungsregler. Der ist vermutlich hin. Das weiße Kasterl ist vermutlich das Blinkrelais
  10. Bevor ich mir die Finger wundtippe, Hast Du im Moment eine Batterie drinn? Schau mal da Bei weiteren Fragen melde Dich
  11. T4 Hat den Richtigen Schaltplan ( Ausser Zündung, jetzt egal). Schau mal deinen Batteriehalter an ob der nicht komlett verrostet ist? Kommt beim Bremsen und Eingeschalteter Zündung noch etwa 12 V am Grauen Pol am Regler an? 1. Stromkreis Zündung. ( Grün, Rot, Weiß) 2. Stromkreis Licht (Schwarz/Violett) 3. Stromkreis Batterie (Rot zur Batt, Gelb zum Regler "GR" und C als Spannungsüberwachung der Batt. bei eingeschalteter Zündung
  12. Batterieregler von der Cosa haut hin !Cosa mit e-Starter Ohne standlicht Hatte es chon mal geschrieben hier nochmal das Ganze: Michael, wenigstens bist noch heimgekommen. Bei der Lichtmaschine bin ich auch schon dran ( Wie bei so vielem )und bin bei einem Schaltplan der Cosa hängen geblieben. Bei der alten Zündplatte ist die Zündung, der Lichtteil und die Batterieladung eigentlich vollkommen getrennt. Bei der neueren Version wird Licht und Batterie vereint Es wird bei den neueren mit Batterie die 4 Spulen in Reihe geschalten. Das Prinzip ist, wenn genügend Energie für das Licht da ist, wird der Rest für die Batterie genommen. Es gibt im SCK Katalog Seite 63 und 65 gibt es 11 Verschiedene Spannungsregler, davon alleine 4 verschiedene mit 5 Polen. Gebraucht wird ein Regler mit G G B+ C M G neu ist Spannung von der Lima ist der A lila Alt Sollte aber ein 2,5 Quadrat eingezogen werden (von Lima zum Spannungsregler) C neu wird B+ alt Graues Kabel. B+ neu muss zum Sicherung gelegt werden ist der Rote was zur Lima Alt geht G Alt Gelb wird nicht mehr benötigt. Könnte man vielleicht mit dem Violetten Parallel schalten, spart man sich die Einzieherei des 2,5 Quadrat Kabels In München beim RZ ist der Regler nicht da werd ihn bestellen müssen. Wenn?s hinhaut werd ich?s Poasten Der Text beschreibt den umbau einer px Altlima auf Lussolima. Im jetzigem Fall benötigt man noch einen neuen Zündschalter um C vom Regler mit B+ zu verbinden
  13. Bastler! baut doch den Regler einfach von der Elestart-Lusso ein !
  14. zu 80 % Regler hin, zu 15% Verkabelung abgeschüttelt 4% verkert angeschlossen Rest Spule defekt
  15. Gravi, da bin ich dabei mit dem Schlangenrohr. Mit den Dämmplatten im Ansaugtrakt habe ich Armaflex genommen , ist ein sehr weicher geschlossenporiger Schaum der zum isolieren der Heizungsrohre benutzt wird. Den Tunnel muss man -wie Michael schon geschrieben hat -zumachen.
  16. Wegen dem Höllenlärm habe bei mit eine 15mm Reduzierung am Sip Auslass eingeschraubt ( Dämpfer) - Wesentlich leiser das ganze. Aber man glaubt ja keinem! :grins: Nun hat der Malossi gezickt, Kolbenboden angeschmolzen und einwenig Steg abgebrochen Werd die nächsten 10000 Km einen neuen Kolben brauchen.
  17. Den Gleithammer kenn ich als "Wixer" Aus einer 8er Gewindestange und einem faustgroßem Rundling mit einer Bohrung durch. Persönlich schweiße ich immer stehend eine Beilagscheibe auf wo ich einhakeln tu.
  18. :grins: :grins: Der ist gut!
  19. Hubraum statt Wohnraum! Ein 4 Takter hat eine viel schönere Leistungsentfaltung! besorge dir eine 1000er Guzzi, und du weist wovon ich rede- ist zwar nicht die Schnellste aber sie hat was!
  20. Haben eigentlich bei richtig hohen Drehzahlen die Ringe eigentlich noch eine Funktion? bis die Gase am Kolben vorbei sind ist doch der Arbeitstakt schon vorbei! -theoretisch Wobei wir nicht von Drehzahlen, sondern von Kolbengeschwindigkeit reden sollten ( Ihr werdet mich nun zerreißen, abe aber einen breiten Rücken )
  21. Für Autoblech hab ich immer nur CO² genommen. Argon ist halt Sau teuer. Habe letztens die Flasche nicht zugedreht und nun sind wieder 190 Bar beim Teufel. Wer hat eine günstige Quelle?
  22. Feder??? Hat jemand ein Bild?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung