Zum Inhalt springen

da Huber is

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von da Huber is

  1. Geh zu einem gescheiten Lackgeschäft, die haben Listen, nimm noch den Tankdeckel mit, zum vergleichen!
  2. Motorausbaun kannst vorerst sparen. Hinterradl runter , Kuludeckel runter, Felge auf holz stellen und von einer Hilfsperson ankicken lassen. Siehst ja dann was sich bewegt, wennst das Lüra blockierst. Glaube dass die Kupplung rutscht. Kannst die Kulu so auch ausbaun, nur vor dem runterzien die nut nach oben drehen, damit der Keil nicht in den Motor fällt MfG Christian
  3. Das Hochlegierte Alu (So etwa F51) kannst Du nicht mehr schweißen. aber es gibt Gewindebolzen aus Alu, die mit Strom regelrecht aufgeschossen werden. Haben wir in meiner alten Arbeitsstelle gehabt. Versuche es bei den umliegenden Schlosserrein, ob die ein Alugewindebolzenpunktschweiß gerät haben. PS: wer ein Minimum an Aluminium immun ist, der besitzt Aluminiumminimumimmunität
  4. @Vespatreiber: Nicht um sonst ist so ein Harlymodell das schlechterste Motorrad des jahres 2002 gewesen. Das erste was ich mit meinem Membranmotor versägt habe war eine Harley an der Ampel.
  5. Schau doch mal über den Tellerrand: Luis, Polo, HG und wie sie alle heisen
  6. Komisch, nun hats geklappt! War bei der verkerten Call by call Nummer oder so
  7. Und wenn der Transit auch umfällt, steht Deine kiste vieleicht auf dem K opf Nein, besorge dir im Baumarkt Spanngurte und spann die Vespa an die bordwand. Is OK
  8. HDK Dein E-mail geht nicht, aber das mit dem Veglia DZM meine ich
  9. Irren ist menschlich Passt schoh!
  10. Nicht hohe Ströme, sondern hohe Spannung
  11. Wenns jemand reinstellt, dem kann ich eine lösung mailen
  12. Schmied, Bei deinem ?Gerät? verkehrst Du ja nur mit Daniela Nachteil bei den Beschichtungen ist auch wenn doch irgendwo einen Riss gibt, fault das Blech ohne dass man an der Oberfläche was sieht! Die Rahmennummer muss auch frei bleiben, die ist oft nicht mehr zu lesen. Hab bei meinem Motorrad das Zweite mal den Rahmen beschichten lassen. Erste mal war scheiße, nun eine eine 3 Schicht Metallic Pulverbeschichtung drauf -sieht sehr gut aus!
  13. Wieso ist schon mal jemand eine Lötung aufgegangen? Der Regler schließt die Lima kurz bei erreichen der Nennspannung, also die Belastung der Spulen ist fast gleich ob ich die Leistung bei 14 Volt an die Lampe abgebe oder im Regler kurzschließe! Es ist nur das Problem dass bei Standgas an einer unbeleuchteten Kreuzung das Moped in einer feuchten Nacht noch Rücklicht hat um gesehen zu werden. Bei px alt ist mir das Rücklicht zu wenig, Lusso erheblich besser MfG Christian
  14. Mir ist gerade was zu den CFK Teilen eingefallen Hab mit nem Kumpel mal an CFK Stößelstangen gebastelt mit mäsigem Erfolg ( braucht man bei betagten 4 Taktern Guzzi, BMW, 2CV)Die haben zwar gehalten aber Ventielspiel bei kaltem Motor nicht vorhanden und bei heißem 0,7mm! CFK dehnt sich bei Erwärmung fast nicht aus! könnte ein Nachteil sein bei den Korbverstärkungen!
  15. Wäre ein Doppelregistervergaser von einem Opel Diplomat was? 1, Stufe 2 mal 35 mm 2. Stufe 2 mal 64 mm!
  16. Zündfunke ist extra! Wennst im Standgas noch ein vernünftiges Rücklicht hast, spricht nix dagegen
  17. @ Schmied ich auch , mit über 25 PS an der KW gemessen am Dynojet! Hab mir eine neue für 9,95 Euro besorgt beim Luis mit 7 Ah! Wenn die auch 2 jahre herhält ,dann ist gut
  18. @ Schmied Ja oder die versicherung, wenn sie nicht zahlen wollen
  19. PTFE oder Teflon fliest , also federt nicht. Besser Viton, der ist elastischer
  20. Schaut mal hier
  21. Oder mit einer starken Natronlauge gebeizt? wird auch dunkelgrau ohne eine isolierende Schicht
  22. Hat den Zylinderkopf schon mal einer schwarz eloxieren lassen?
  23. Nein, weder beim Motorrad, noch beim Roller. Motorad wird alle 6 wochen nachgeladen und Roller wird immer wieder gefahren, wenns trocken ist
  24. @ 2Stroker Wie lange halten die dichtungen schon?
  25. Wollte gestern nach 14 Tagen mit dem Roller (PX200 alt ) eine Runde drehen, war die Batterie leer. Ausgebaut mit Ladegerät ausgerüstet konnte ich nun die Diagnose stellen: Eine Zelle ist defekt! Möchte nun herausfinden nach den GSF-Erfahrungen welcher Akku am langlebigsten ist. Noch was, möchte nun nichts von Ballast oder ähnliches hören. Standlicht, Gepäckfachbeleuchtung und Kompressorfanfare sind für mich unverzichtbar Meine Batterie : ( glaube bei Gerike gekauft) GS 12N 5.5 ?B3 Alter 2 ½ Jahre MfG Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung