Zum Inhalt springen

da Huber is

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von da Huber is

  1. Wennst Du wegen verdichtung oder LH-Welle eine brauchst gut aber einfach so kannst Die die arbeit sparen, ist so auch dicht! Die Zentrierung ist das Problem. Kann dadurch ein klingelnest sein ausserdem müsstest Du bei jedem öffnen eine neue machen.
  2. Was jetzt?
  3. Schaut mal bei: http://www.silent-hektik.com/page80.html Wie gesagt, Widerstand müsste hald passen
  4. Kann jemand einmal der Widerstand der Zündspule messen? hab ich einiges über doppelzündspulen da, muss es nur raussuchen. Ich Denke, zwei Spulen kann man sich sparen. MfG Christian
  5. Hab da noch CEM und und 2 mal PLESSEY anzubieten Beide made in Italy Werd ich auch anblitzen., letztere fahr ich rerade.
  6. Cosaorginalfeder: L= 24,5mm L zusammengepresst 8,5mm D Draht = 0,85mm D innen = 6mm D aussen = 7,8mm 9 Windungen incl. angelegte Windungen MfG Christian
  7. Meine 2. Zündung hab ich mit einem Z-Winkel über die Klemmendose befestigt und an der Geraden stelle neben der dose zur Lüfterradabdeckung verchraubt. USA Kopf hat genügend Fleisch.
  8. @ Gerhard Bin gschpannt wie ein nasser Regenschirm, glaub kanns mir schon vorstellen- drum hab ich keinen 35er Schad dass da Herr Dr. So weit weg is, wär a super Vergleichsmessung wert
  9. san also jetzt Hinterrad-PS -- Dann wirklich Reschpeckt
  10. Was ich immer noch vermisse, ist die Verlustleisungsmessung MfG Christian
  11. Michael, wenigstens bist noch heimgekommen. Bei der Lichtmaschine bin ich auch schon dran ( Wie bei so vielem )und bin bei einem Schaltplan der Cosa hängen geblieben. Bei der alten Zündplatte ist die Zündung, der Lichtteil und die Batterieladung eigentlich vollkommen getrennt. Bei der neueren Version wird Licht und Batterie vereint Es wird bei den neueren mit Batterie die 4 Spulen in Reihe geschalten. Das Prinzip ist, wenn genügend Energie für das Licht da ist, wird der Rest für die Batterie genommen. Es gibt im SCK Katalog Seite 63 und 65 gibt es 11 Verschiedene Spannungsregler, davon alleine 4 verschiedene mit 5 Polen. Gebraucht wird ein Regler mit G G B+ C M G neu ist Spannung von der Lima ist der A lila Alt Sollte aber ein 2,5 Quadrat eingezogen werden (von Lima zum Spannungsregler) C neu wird B+ alt Graues Kabel. B+ neu muss zum Sicherung gelegt werden ist der Rote was zur Lima Alt geht G Alt Gelb wird nicht mehr benötigt. Könnte man vielleicht mit dem Violetten Parallel schalten, spart man sich die Einzieherei des 2,5 Quadrat Kabels In München beim RZ ist der Regler nicht da werd ihn bestellen müssen. Wenn?s hinhaut werd ich?s Poasten Übrigens Doppelzündung ist super, brauch nur noch einen kurzen Stecker :grins:
  12. Respekt!
  13. Danke Michael Werd mir das ganze zur Vertiefung und zum Verständnis noch einige male durchlesen. Nun geht die Diskussion natürlich Richtung RAPs. Werd weiterhin gut zuhören, da ich das gerne mach, beweist die Leistungskurve meines 1. Malossimotors wo ich durch Eure/Deine Erfahrungen so gut wie möglich und einfach einfliesen hab lassen. Nach anfänglichen Problemen mit der Spritversorgung und der Vergaserbefestigung rennt der Motor super. Abgesehen von dem kleinen Einbruch wo er zwar drüberdreht- aber es stört halt Macht weiter! Ich kann dafür bestimmt wo anders helfen.
  14. Da gibt?s nichts mehr zuzufügen, wichtig ist wenn der Konus gut passt, das alles fettfrei ist. ( Wird jeder kennen, der was mit Werkzeugmaschinen zu tun hat ,daß ein öliger Morsekegel nicht hält.) Anders bedingt natürlich das die Teile der Korrosion ausgesetzt sind und- ich nenns mal - zusammenrosten können
  15. Ansaugbalg drauf, Seitenbacke mit einem schallschluckenden Material ausdämmen, Airbox ( in unserem fall der Rahmen unterm Tank) auch auskleiden . Bringt alles ein bischen was
  16. Glaub, der SIP hat auch Federn im Katalog
  17. OK! Der Gedanke war nur, da wo die "Druckwelle" nicht oder sagen wir noch nicht zurückspühlt (Genau im Drehmomentloch oder?) einfach das Ausströmen der Frischgase durch eine Drossel verhindert oder die 180° falsche Resonanz dämpft / auslöscht Host mi? Verrenn mich Gedanklich irgendwie oder?
  18. Will damit nur zeigen, daß der Motor gehalten hat
  19. Auch wenn er sich unterhalb der Resonanz befindet?
  20. Was passiert eigentlich, wenn ich einfach den Krümmerquerschnitt mit einer Art verstellbaren Drosselklappe verenge bzw. den Durchfluss einschränke. Mit dem Rückstau steigt doch der Drehmoment und die Konstruktion einer Drosselklappe im Krümmer oder Auspuff ist doch einfacher als die Schieber am Zylinder oder?
  21. Mit der größeren Fläche der Alufolie erhöchst Du die Kapazität zum Draht im Zündkabel und damit auch die Spannung die vom Sensor kommt. Hat einer eine bessere Erklärung?
  22. PK Lüfterrad ist total billig gemacht, Hab um auf 19° zu kommen das langloch fast verdoppeln müssen! Es waren beim anblitzen mit einer Gradscheibe 30° am Anschlag der Grundplatte. Einer im GSF hatte sogar 34° Also umtauschen oder feilen. :grins:
  23. Alles Klar, jetzt ist gut :grins: Danke, alles so komliziert
  24. Test
  25. @ Lucifer Hab einen zerlegt, Schaltplan rausgezeichnet und erfolgreich nachgebaut, und eine kleine REP-Anleitung ins GSF gestellt. Kann einiges an Bauteilen sparen und ein IC ist nur zur hälfte genutzt, das sich vorzüglich für die Ausgabe einer Schaltspannung eignen würde. Nach Euren Erfahrungen hier im GSF ist es sehr wichtig die Versorgungsspannung gut zu filtern und gegen Überspannung abzusichern. Die nachgebaute Schaltung befindet sich zum Ansteuern eines Veglia DZM bei mir im Roller unter der Batteriebacke im Test. Erster Fehler war, das es mir im Messinstrument einen Draht abgeschüttelt hat. Sonst scheint?s zu gehen. Wer Interesse an der Schaltung hat, sende ich sie gern per Mail zu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung