Zum Inhalt springen

da Huber is

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von da Huber is

  1. Also Kupfer schmilzt erst bei Ca >1000 °C Würde das Kupfer mit einer Lötlampe erhitzen bis du es bei bei geringem Licht glühen siehst - Sind ca 600° danach in kaltes Wasser abschrecken (Umgekehrt wie bei Stahl!) Versuchs vorher einfach mit einem Stück Kupferdraht Schmelzen tut?s dir erst wenn?s hell orange glüht. MfG Christian
  2. Vespasteffl,wenn highko den nicht will, hol ich ihn ab OK? MfG Christian
  3. Danke! bei meiner sucherei selbst hab ich nix gefunden Die richtigen suchbegriffe machens hald! :) MfG Christian
  4. Wuchten, interesantes Thema - wer hat sich darüber schon mal gedanken gemacht, wie groß das Meistergewicht beim Roller zB. 200er sein sollte ? MfG Christian
  5. Gute Idee mit dem Stopsel, sichern müsste auch von der Dichtflächenseite gegen. Bei mir war der Kanal schon ausgefräst. Wenn jemand ausspindeln muss, kann ich ihm helfen. Mit dem Gefüge brauchst Du dir keine Angst machen Die KW ist Butterweich auch die originale! da ist nur am eingepresstem Lagerzapfen was gemacht Beim Schweißen wird da nichts warm, ist alles zu weit weg Wie gesagt, Viele Wege führen zum erfolg MfG Christian
  6. Das war Ich :) Läuft seeehr gut Hab bei der KW ein Stück aufgeschweißt, das ich an einer org. Welle abgesägt habe nach der Aktion hab ich jetzt 70 statt 87° Kann wieder das Standgas einstellen und zieht von unten merklich besser. Bin heute mit 7000RPM (geeichter DZM) auf der BAB unterwegs gewesen Polini mit Langhubwelle, ohne Fußdichtung, 2mm Alukopfdichtung, die gleichzeitig eine Kühlrippe ist, angepasster 24 SI und momentan org. Auspuff Motorvibrationen haben nicht zugenommen (schüttelt org. eh grausam) MfG Christian
  7. Meinen Senf auch dazu: Vorne 2,5 Hinten 2,8
  8. Einen "schwachen" neueren Motor in ein alte Karosse einbauen darf doch beim TÜV kein Problem sein. Ruf doch mal an, bevor Du eine Urkundenfältschung begehst MfG Christian
  9. Weiß noch von meiner 1. Vespazeit, da hat es von VDO einen Temperaturfühler gegeben den hat man einfach unter die Zündkerze geschraubt ,mit einem Einbauinstrument. :) Hab gleich bei VDO angerufen: Tut mir Leid, gibt?s ja seit 10 Jahren nicht mehr...... MfG Christian
  10. Lucifer hat?s mal ausprobiert soweit ich noch weis irgendwo nähe Auslass. Müsst auch suchen ,wo es steht MfG Christian
  11. Z -Diode ist gut gegen uberspannung (Gegen masse geschalten), davor einen Wiederstand in die Versorgungsleitung, dass die Zehnerdiode funktionierten kann Was braucht der DZmesser Strom?(Wegen Wiederstandswert) MfG Christian
  12. eine 0,5er Kopfdichtung ist am billigsten Ich hab ihm nen SIP-Kopf verpasstmit der kurzen kerze (Viele werden gleich losschimpfen....) MfG Christian
  13. Würde pauschal die Verdichtung etwas zurücknehmen MfG Christian
  14. Hab bei den Zig auspuffanlagen noch nie eine Verpuffung gehabt. Der Lack ist natürlich hin MfG Christian
  15. @ Frank :Das Tut mir auch weh Wie hast Du den Schaden bemerkt ?beim fahren oder erst beim Zerlegen Nix für ungut!
  16. Die ölkohle macht doch auch wieder dicht oder? :D :D
  17. Meine Methode mit Lötlampe und Steinel Hessluftgebläse: Mit einem Heißluftföhn Min 600°C in den Krümmer reinblasen und mit einer Lötlampe die Gase am Endtopf anzünden. nach ca. 15 Min entzündet sich dann die ölhohle und brennt dann bis hinten durch (Man sieht die stelle am Glühendes Außenmantels!) Das abfackeln der Abgase die irgendwann selber brennen entsteht fast kein Rauch Achtet auf eine Feuerfeste Unterlage! :grins: MfG Christian
  18. Wennst In der Nähe von München bist, kanns ich Dir auch schnell auf der Fräsmaschiene machen für wirklich weniger Kohle ;) MfG Christian
  19. Was ist "KoDI" ? :haeh: MfG Christian
  20. A' Kabelbinder tuts auch
  21. Wer Gut Schweissen Kann in München, ist der Chriss von IMT (Ist eine Guzzi Werkstatt) Dem hab ich meine Eigenbaualuschwinge fürs Guzzerl anvertraut Hält noch HI :) MfG Christian
  22. Hab mir eine Mutter gedreht -eine Seite KW-Stumpfgewinde, andere Seite M8 Gewinde -die ich statt der Sicherungsmutter am Lüfterrad anschraube. Gradscheibe (Castrol )anschrauben. Zeiger aus Schweißdraht am Motorblock angeschraubt. Kolbenstopper rein und Gradscheibe ausmitteln, so das ich bei jedem Anschlag die selbe Gradanzeige habe (Vor und nach OT habe ich gleiche Gradanzeige von null weg) Damit ist mein OT 0 Grad Jetzt karre ankicken und anblitzen :) Blöd zum schreiben, zeigen währe einfacher, hoffe hast es kapiert MfG Christian
  23. Wo Bleibt er denn???? :D
  24. z.B http://www.nukes.de/TipsTricks/TuningberichtMalossi.htm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung