Zum Inhalt springen

da Huber is

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von da Huber is

  1. Servus ?devolon? Du wirst noch die Backen mit dem Verschluss außen haben Reinige mit einem feinem Schmirgelleinen den Verschluss , und die Messingkontakte am Deckel. Dann reinigst Du die Kappe des Stiftes, der in den Rahmen reinsteht Teste nun die Buchse mit einem kleinen Schraubenzieher, ob der Kontakt noch federt -kratze ihn auch noch sauber wenn?s noch nicht geht, meldest Dich noch mal dann kommt teil 2 MfG Christian
  2. Hab einmal einen Spannungsregler mit einem Regeltrafo (Wechselspannung)durchgemessen. Der schließt einfach kurz, wenn ca 13V ereicht sind. Also machen meines Erachtens dem Regler und den Spulen stärkere Lampen wenig aus. MfG Christian
  3. Nochmal ich @ superchecker Die Welle hab ich auf dem Lager Innenring der Lima mit Papier als Schutz gespannt und mit drehbaren Spitze dagegengehalten. Ausgerichtet hab ich mit der Messuhr am Drehschieber, das der höchste Punkt neben der Schweißnaht liegt. So hab ich mir den geschliffenen Drehschieber nicht versaut. Der Übergang ist sauber geworden, aber da Spielen ein paar 1/100 keine Rolle bin ich sicher! Als Schweißzusatz normaler Draht als Füllmaterial hab ich ein Stück Baustahl genommen vermutlich ST37. @ Lucifer Bedüsung bin ich bei HD 130 (noch zu fett) 160 BE3 sonnst org. Was mache ich mit dem Problem mit dem Schiebebetrieb großmeister der Düsen? Wenn ich gas aufmache Verschluckt sich der 24SI. Werd mir ne handvoll bei SIP bestellen in Verbindung mit einem leichtem PK Lüfterrad. Beim Org. sind nicht mer wie 500g durch abdrehen zu gewinnen (eins hat?s mir mal Zerlegt! ;) MfG Christian
  4. Halogenscheinwerfer ist ein Muss egal ob von der Cosa oder der Neue! 55/60 Watt gegen eine 35 Watt Halogen war bei mir Nichts -Lima so schwach, (82er PX) da ist am Rücklicht nichts mehr bei Standgas angekommen (Nachts an einer Kreuzung!!!!) Was gut ist eine 45/40 Watt Halogen- Biluxbirne mit P45T Sockel auf einen P42T Sockel umbauen. ( Ring von einer alten H4 Birne und der Biluxbirne mit einem Aldi- Dremmel Schweißpunkte lösen und den Ring an richtiger Position mit einem dicken Lötkolben an der 45 /40er auflöten vorher aufrauen mit der Feile) Birne ist billiger und heller wie die 35Wattige Hinweis: Auch verboten! Welcher Scheinwerfer ist eigentlich heller Cosa H4 oder der mit klarer Scheibe? MfG Christian
  5. Die Wuchtung sehe ich nicht so genau Ist ja beim 1 Zyl. eh immer ein Kompromiss wer wuchtet nach bei einem anderen Kolben , oder wenn einer aus einer Serienwelle eine Rennwelle macht (Wäre auch ein interessantes Thema auf wie viel % Ausgleich gewuchtet werden soll) Beim Schweißen bin ich weit genug vom Lager weg (Muss man eh mit einem nassen Lumpen abdecken, Zur Not legst Du Sie beim schweißen einfach in eine Schüssel mit Wasser und lässt nur 2 cm an der Schweißstelle rausschauen. Die KW ist aus billigem Baustahl, durch und durch weich. weder Lagersitz ,Wangen oder Dichtsitz von dem Simmering ist hart - bei meiner alten Serienwelle ist - brachst ja nur mit ner kante von einer Feile drübergehen einen Keilsitz nacharbeiten hab ich noch nie versucht, wird aber angeboten... Weiß nicht????? Was haltet ihr von der Drehschieberverbreiterung?? MfG Christian PS: Wer einer Fehler findet, darf ihn behalten.
  6. Halo PS-sucher, sitze gerade vor einer 200er Kurbelwelle und überlege ,wie man die Drehschiederfläche vergrößern kann. Länge ergibt sich durch die Steuerzeit, breite durch die Kurbelwange: 16,6mm fasen abgezogen15,4 mm Zeihen wir dafon nochmals die Überlappung von je ca 1,5mm (Hab ich hier irgendwo gelesen) bleiben 12,5mm Wenn ich auf der Kupplungsseite der KW wo eh der Rand von 1mm ist aufschweiße und nacharbeite angenommen 2,5mm habe ich 15mm sind 20 % mehr Fläche! Natürlich muss am Gehause auch die Nut umlaufend nachgesetzt werden könnte aber gehen wenn man sieht was bei Vollwangen mit Membrane alles freigemacht wird.(Was ist da material?) Eure Meinung bitte MfG Christian PS :Wenn Thema schonmal geschrieben -nicht schimpfen ;)
  7. Hallo... die Arbeisschritte in Kurzform: die Kurbelwelle hab ich nicht zerlegt.Die Schweißnaht habe ich im WIG (Schutzgas mit Feststehender Wolframelektrode) aufgebracht. Die Naht ist weit genug vom Lager weg. Überstehendes Material Zwischen den Wangen einfach mit einem Fräser weggeschliffen Das Pleul habe ich mit einer Madenschraube Fixiert, wo ich einfach ein M 6 Gewinde in die Wange gegenüber dem Hubzapfen geschnitten habe. So konnte ich den Drehschieber in der Drehbank nacharbeiten. Mit der Abstimmung muß ich noch ran, gleich dank an Lucifer für die TOLLE!! Abstimmhilfe die ich endlich gefunden habe aber in München sind die Düsen nicht zu bekommen. Bis Dann.... :grins: MfG Christian
  8. So, Hallo..... Hab heute meine 200 probegefahren Polini mit 2mm Kopfdichtung, 24 SI, Org-Auspuff und Langhubwelle die ich am Einlass aufgeschweißt habe. Statt 85° n OT jetzt 70° n OT. Endlich wieder vernünftiges Standgas, zieht jetzt wenigstens ordentlich von unten, Leistungsabfall hab ich keinen bemerkt dreht immer noch 7000, nimmt das Gas im Stand auch gut an, nur wenn ich einige Meter im Schiebebetrieb gerollt bin, verschluckt er sich der Vergaser Werd ich auch noch hinkriegen MfG Christian Ist die Vespa gsund, freut sich der Mensch
  9. Dem Glas zu urteilen nicht asymetrisch auch ist nur ein Kontakt an der Lampe zu sehen also keine Zweifadenlampe MfG Christian
  10. Danke , hab nichts verloren, ausser ein bischen Freizeit Jetzt kenn ich mich aus (...) MfG Christian :)
  11. Um nochmal aufs Thema zu kommen - Habe heute meine Langhubkurbelwelle aufgeschweisst und nachgedreht, aber mangels Zeit noch keine Probefahrt gemacht. Einlass öffnet jezt bei 106 grad v OT und schliesst jetzt bei 70 Grad n OT bin gespannt ,wie das Moped nun mit dem Polini von unten geht. Hab übrigens eine 2mm Kopfdichtung drin -Werde weiter berichten......
  12. Hallo Hab einen SI Vergaser auf 26,5 mm ausgedreht und bring das Ding auf die schnelle nicht auf meiner 200 mit Polini zum laufen. anspringen super, aber beim gasgeben reisst der Luftstrom ab. :haeh: Wer hat schonmal????? MfG Da Huber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung