Zum Inhalt springen

williwirsing

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von williwirsing

  1. noch nicht..hoffentlich nächste woche kostenpunkt: 3 felgen, gabel, schwinge, hauptständer, schaltrastenabdeckung, vergaserwannendeckel, lüra-abdeckung, zylinderhaube, staubschutzblech und reserveradhalter von ner vnb 75€ohne sandstrahlen wie gesagt, über die quali kann ich nächste woche was sagen
  2. ich sag nur jva..die knastis haben oftmals ne schlosserei mit drin..hier in ac machen die auch pulverbeschichtungen..nr mit schicken ist da nicht viel..musst schon hingehen
  3. die ersatzteilversorgung ist nicht schlecht. guck mal bei www.vnb-report.de, ist ein forum nur für die vnb und da ist auch ien shop dabei die meisten teile sind sip-ware, passen aber alle an die vnb, dazu noch einige schmankerl wie fertiger motorrevisionssatz, damit man nicht alles zusammensuchen muss etc. wie bei allen oldies sind halt die preise für originalteile (tacho, rüli etc) ziemlich hoch
  4. jepp, geht
  5. hast du evtl nen 8" ständer erwischt?
  6. hast du denn eins?? wie alt ist sie denn?
  7. eben, in hermes maximal 10€ für 65 schicken sie dir den sogar in die usa und zurück
  8. wie versendest du den denn, bei 65€versand?? ist ja wie bei ebay hier
  9. ich nehm auch einen!!!
  10. ich habe mit ner kleinen ratschenverlängerung durch die löcher in den kurbelwellenwangen das lager abgeschlagen. dabei halt immer schön die wange drehen und die wangen auf nem offenen schraubstock abgelegt
  11. @ mr. ed jan69 meint den vnb report. da hat der werner sich einen machen lassen und momentan checkt er was evtl. eine kleinserie kosten würde. www.vnb-report.de
  12. ok, danke. ist bei dem lagersatz denn dann diese schale neu dabei, oder macht man die alte einfach sauber und verbaut sie wieder??
  13. danke für den tipp, da gibt es ja sogar nen rechner, der mir genau sagt welche daten wo rein müssen..
  14. hallo zusammen ich brauche für meine denfeld noch die 4 mittleren hinteren federn und würd emir die gerne irgendwo bestellen (gibts hier lokal leider nicht). auf den verschiedenen websites ist abe rimme rdas problem, dass die laute rwerte angeben, die mir aber gar nix sagen. das einzige was ich messen kann ist ja die länge, die dicke und die dicke des drahtes, der gewickelt wurde. wie ermittel ich denn die anderen werte bzw. welche brauche ich noch (denke mal, dass es da auch totale unterschiede von der zugfestigkeit her gibt zb. um wieviel längt sich die feder bei einer belastung von x etc.) wer weiß rat??
  15. hallo zusammen was genau sind denn diesen lagerschalen?? ist die untere die, die ich auf dem beigefügten bild markiert habe?? wenn ich mir einen satz lenkkopflager kaufe, sind die aber nicht dabei, oder??
  16. schonmal danke, hat vielleicht noch einer eins ohne glas und zeiger, damit das nicht so spiegelt? thx patrick edith ruft noch, dass es auch ne zeichnung oä sein kann.
  17. hallo zusammen hat jemand ein gut aufgelöstes foto von einem vdo tachoblatt?? ganz egal , ob blau, rot oder das von der gs1. würde gerne ein wenig photoshoppen hab aber leider kein verwendbares. wäre super. gruß patrick
  18. naja, wenn du den schlitz schon drin hast versuchs doch mit nem schlitz bit und ner ratsche, oder mit nem vernünftigen schraubenzieher ansonsten fäält mir spontan auch nur ne kombi aus hitze, wd40, ratsche ein. ode rdu versuchts die ganze mutter aufzudremeln, musst halt nur aufpassen, dass du das außengewinde nicht zerstörst mfg
  19. hey albert, ist das ein albert spiegel??
  20. also, ich habs ausprobiert, klappt super
  21. text aus werners shop EINBAUTIP: Den Gummi ganz leicht mit Spühlmittel einschmieren und mit einer Schraubzwinge eindrücken, so daß der Gummi auf einer Seite bündin sitzt. Dann das Distanzrohr Art. Nummer 94727000-M ebenfalls mit Spülmittel einreiben und von der seite aus, an der der Gummi bündig sitzt einstecken und ebenfalls mit einer Schraubzwinge langsam eindrücken. Auf diese Weise streckt sich dann der Gummi und füllt den Rest im Guß aus. Damit das Rohr dann über den Gummi herausgedrückt werden kann, setzt eine Stecknuß vor die Schraubzwinge und drückt dann den Rest des Rohres raus. Euer Fahrwerk wird es euch danken, und geht echt ganz easy, gewußt wie natürlich! Bei Weiteren Fragen wendet euch an die Jungs im Forum. werde es die tage auch ausprobieren und ma schauen obs klappt
  22. jo, hat mein motorrad begutachtet
  23. welle in gk war bei mir auch klasse. hat echt viel kohle rausgeholt, dabei war er von der versicherung geschickt worden gab mehr als ich veranschlagt hatte
  24. williwirsing

    Heute 16% bei SIP

    dann ruf ich da auch mal an..warte immernoch
  25. kann mir einer sagen wie bei den einteiligen lenkern die lenkrohre befestigt werden? ich habe hie r2 vnb lenker liegen, bei beiden aber nur das gehäuse und die rohre und das wars. benötig eich da auch noch so einen rohrfixierer wie ihn die 2teiligen lenker haben?? http://www.scooterhelp.com/manuals/VNB.parts.manual/39.jpg so wie hier?? denke mal ehe rnicht, da die rohre doch schon ganz gut fixiert sind. brauche ich dann nur noch die umlenkrollen federsplinte etc?? wo bekomme ich die her??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung