Zum Inhalt springen

williwirsing

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von williwirsing

  1. mach du mir nicht mein schönes topic kaputt * :grins: naja..bin ja mal gespannt ob wer was anzubieten hat..wenigstens hat schonal einer reingeguckt
  2. (
  3. hmm gibts denn die/eine möglcihkeit einfach ne kleine batterie (5€bei louis) einzubauen und über die batterie NUR die blinker zu speisen?? dann muss halt alle 2 monate die batterie geladen weren oder so.. würde das klapen, und was benötigt man dafür? blinker inkl. rohre batterie blinkerschalter was noch?
  4. hallo zusammen ich suche (erstmal ganz unverbindlich) eine oldievespa und zwar eine von den schönene runden (keine sprint/rally oder sf). egal ob unrestauriert, teilrestauriert oder komplett restauriert, wichtig ist nur, dass sie komplett ist (motor ist nicht zwingend notwendig) und eine gute substanz hat. ich will/kann nicht schweißen. jetzt bin ich aber mal gespannt, wa sso an angeboten eintrudelt gruß pg achso, ich wohne in aachen, ein nahe rumkreis wäre klasse, ist aber nicht unbedingt notwendig
  5. hallo zusammen meine freundin hat nur nen autoführerschein. ich fahre normal nur große motorern (125eraufwärts) und kenne mich damit gar nicht aus. daher ein paar fragen.. muss son 50er zum tüv? habe nen 50er motor mit nem polinizylinder (auch 50ccm), darf man den einfach so fahren (weiß jetzt leider gar nicht ob der ein gutachten hat) bzw. kann ich den eintragen lassen und meine freundin fährt dan legal den 50er?? kubik bleiben ja gleich, ps solltens auch nicht sooo viele sein*g kann mir dann noch jemand sagen, wie das mit den neuen papieren abläuft?? habe leider keine, aber nen dt. kaufvertrag. an wen muss ich mich mit/wegen was melden?? und als letztes noch..welche versicherung bietet derzeit das günstigste 50er kennzeichen an?? so, danke erstmal für eure antworten..wird sicherlich noch die ein oder andere frage aufkommen*g
  6. jepp so wies aussieht ist sie weg..falls nicht gibts pm..hab desshalb noch nicht geschlossen, weil ich zwar ne zusage, aber noch keine abholung hab
  7. hab mal pm geschrieben
  8. hallo ihr aachener hat zufällig einer von euch nen original 50er motor rumfliegen, den er los werden möchte?ß brauche einen für in ne pk. wäre super wenn ihr wa sfür mich hättet schöne grüße aus aachen
  9. still searching
  10. hallo zusammen suche nen kompletten 50er motor, möglichst einbaufertig, ungetunt, gerne überholt;-) für ne pk , um genua zu sein für diese hier http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=89624 einfach mal alles mit preisvorstellung anbieten danke
  11. damits nicht untergeht
  12. hallo biete einen bajaj chatak roller an. (sprint lizenz nachbau) der roller ist baujahr 1997 und hat bisher nur 2100 km auf der uhr. leider hat er momentan ein kleines elektrikproblem, der motor dreht jedoch. ansonsten ist der zustand gut, alle teile sind vorhanden fotos gibt es hier http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/pgaelweil...m?.dir=/4b83re2 zu sehen bei fragen oder interesse bitte pm an mich. Kosten soll der roller 370€ komplett achso, abzuholen wäre der roller in mammendorf (bayern) edit schreibt noch schnell den preis dazu
  13. ja das hatte ich auch gerlesen..der hat abe rgesagt, dass e rein italienisches modell aus italien und unrestauriert anbieten kann (hatte nachgefragt) er schreibt ja auch von lackkosten um die 2000€..öist ja alles humbug. deshalb wollte ich mal wegen der überführung nachfragen..werde mich noch mal ein bisschen in dtld umschauen..danke erstmal soweit. trotzdem, rein aus interesse, weiß irgendwer was über die überführung aus italien??
  14. hallo zusammen suche ergibt leider nix, weil sie immer zum wiki führt.. jaetzt abe rmeine tatsächliche frage..habe ien angebot für ne vbb in fahrbereitem, komplettem zustand. der jenige welche, verlangt aber etwa 400€allein für die überführung aus italien. ist das gerechtfertigt, also kostet das wiorklich so viel, oder ist das nur ein trick um den verkaufspreis in die höhe zu schrauben?? anbieter ist dieser herr, http://www.intersale-direct.de/Vespa/s1.htm die vespa ist aber nicht restauriert, aber in sehr gutem zustand (leider kein originallack)und soll inklusive überführung etc 1500€ kosten, wobei dann 400€ für die überführung anfallen. kann mir jemand was raten?? gruß willi (mit seinem inzwischen dritten topicüber den altrollerkauf*g)
  15. hmm..bei engländern würd ich über autoscout und mobile eh nix kaufen..da ist viel zu oft alles nur gefaked..haben auch dauernd supergünstige motorräde drin und bezahlung immer nur per check;-)
  16. nagut, danke ertsmal für eure hilfe..ich werde mich dann jetzt mal intensiv mit der sache beschäftigen und mich mal ein wenig umschauen, was der deutsche markt so zu bieten hat. wenn noch mal fragen aufkomen wende ich mich vertrauensvoll an euch
  17. sollte ne 125er oder 150er sein dachte so an die rtunden modelle vba,vbb, vna, vnb etc ich lege jetzt keine so großen wert darauf, dass das modell super selten ist oder ähnlich. ich mag die modelle ganz gerne, bin technisch nicht unbegabt aube rauch kein oberchecker, daher such ich halt was, das nur komplett überholt werden muss, an dem ich abe rnicht rumschweißen muss etc. naja was darfst kosten!?.. so günstig wie möglich abe ransonsten kostet es halt das was es kostet, wenn du verstehst...wollte so mit etwa 2000€ hin kommen, dann sollte sie aber fertig sein. (und zwar am liebsten von mir gemacht, würde ungerne e fertige kaufen).. vielleicht kann man webnighstens abstrakt mal so festhalten - fahrbereit und gute karosserie..sehr gut...relativ teuer.. - motor dreht nicht => kein problem..drückt den preis nicht - beulen => drückt den preis realtiv viel - durchrostungen => uninteressant - komplett abe nicht zusammengebvaut => max. x% von ner fahrbereiten hoffe du verstehst worauf ich hinaus will..bin halt nicht so 100% in der matereie..bei ner px /die ich aber nicht will) wär die ganze sache schon irgendwie einfacher
  18. hallo zusammen da ich mir überlege mir eine oldie-vespa zuzulegen schaue ich mich momentan etwas aufm markt um. habe mich noch für kein modell entschieden, aber auch wenig lust, imme rwennich wa sinteressantes gefunden hab hier zu fragen, ob de rpreis in ordnung geht. gibt es evtl ne seite, auf der mal alle modelle gelistet sind und wo man einfach mal nachschauen kann...wie gefragt/selten ist das modell, was ist ein realistsicher preis für das modell in gutem, fahrbereitem zustand etc. pp sollte es sowas snicht geben fänd ichs klasse,w enn wir aus diesem post einfach einesammlung machen könnten, in der die punkte mal zusammen getragen werden. ist klar, dass die angaben von vielen faktoren abhängen müssen, interessant ü rmich ist einfach ne grobe hausnummer für nen oldie, der komplett ist, aber komplett restauriert werden muss, ohne dass großartig geschweißt werdfen muss oä. ich hoffe mein anliegen ist einigermaßen klar geworden gruß willi
  19. wahnsinn, wie schenll das heir geht... hmm, klingt ja soewweit eigentlich recht vielversprechend..werde mal versuchen noch ein wenig zu handeln. was ist denn allgemein vom einbau einer pk xl 2 gabel zu halten, habe das eben mal gelesen..klingt aber nach arbeit , vor allem weil ich keine originalgabel zum maßnehmen habe? sip bietet ja auch umgebaute gabeln an..kosten zwar einiges, sind dann aber auch neu..wie sieht das optisch aus, merkt man den unterschied?? bei der zulassung: lasst ihr so eine 40jahre alte dame als oldtimer zu oder anders? wie sieht es dann für dier zulassung mit "nicht originalen teilen" aus??
  20. wow, das ging ja schnell, die kritischen stellen werde ich mir schon genau angucken, wie ist denn allgemein die ersatzzteillage für die sprint`? bekomme ich denn alle dichtungen, gummis, züge etc noch oder ist das alles mit viel sucherei verbunden?? was sollte man bei einem so alten teil denn alles ersetzen (ausser den sachen, die einem direkt optisch als defekt oder grenzwertig auffallen). der verkäufer meinte, der motor sei soweit in ordnung und wäre auch gelaufen.. ist jetzt evtl. ne doofe frage, aber warum war dein aufbau so teuer? denke mal das problem ist dabei der hohe preis der einzelteile, ode rmusstest du ihn von grund auf neu aufbauen?? was muss ich denn so in etwa für ne gabel rechnen?? jaja, fragen über fragen
  21. hallo zusammen bin neuling im bereich vespa, habe zwar vor etwa 5jahren schon mal ne px gefahren udn auch etwas gescharuvbt, mbin aber nicht mehr so ganz vertraut mit de rmaterie. habe jetzt ne 150er sprint erster serie (trapezlenker) angeboten bekommen und einige fragen und punkte hierzu. 1. der besitzer meint sie sei baujar 1964, habe abe rirgendwo gelesen, dass es sie erst ab 65 gab 2. ist ein italienisches modell, wie sieht es da mit blinkern in dtld aus?? 3. der zustand ist soweit ichs sehen kann sehr gut, angeblich auch ohne rost, aber schon vorbehandelrt, so dass der originallack nicht beibehalten werden kann 4. sie ist komplett in einzelteilen, bis auf die vordergabel ist wohl alles vorhanden. 5. dert preis beläugft sich komplett (chromteile sind schon neu verchromt) aber wie gesagt ohen gabel und mit geöffnetem motor auf 500?. ist das angemessen?? weiß wie gesagt nicht, wie die einzelnen modelle so gehandelt werden, dachte aber, der preis sei sehr in ordnung, was sagen die fachleute dazu? und was muss ich noch (ganz grob ) an kosten für lager, dichtungen, züge und co rechnen?? komme ioch da mit nochmal 500? hin?? 6. ist es überhaupt realistisch, dass ich mnit einem sagen wir mal gesunden technischen verständnis die vespa überhaupt wieder zusammen bekomme. wenn ich selbst was abbaue bekom ichs ja normal auch wieder dran, jetzt habe ich sie nur ncoh gar nicht zusammengebaut gesehen, gibt es dfa evtl. hilfestellungen (explosionszeichnungen und co)?? 7. irgendwie muss das gute stück ja auch zu mir. wie ist denn da sdie günstigste möglichkeit..ist halt der rahmen und einige kisten mit kram... versand als roller entfällt ja somit (wäre mir aber auch etwas zu teuer) wäre super, wenn ihr mir mit den grundlegenden problemen mal weiterhelfen könntet, bin halt noch in der entscheidungsfindung und über jede meinung dankbar danke schonmnmal willi
  22. also, ich war damals beim tüv, hatte auch nur nen klemmspiegel..gab geringe mängel da dieser zu klein war. devinitiv brauchst du aber einen spiegel links (bzw rechst bei linksverkehr)..autos wurden ja auch diverse jahre mit nur einem spiegel ausgeliefert und die fuhren auch schon schneller als 89 oder 100 kmh..von daher, wenn der rest in ordnung ist ists eh wurst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung