Zum Inhalt springen

williwirsing

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von williwirsing

  1. hallo dieter lange nichts von einnader gelesen/gehört ich denke das sollte ein 125er gehäuse sein. die vna war doch immer eine 125er. direktansauger passt auch zur vna, die gab es direktgesaugt. ist der drehschiebereinlass offen, oder zu? gruß patrick
  2. wo bekomme ich denn die gummistopfen für die bremstrommeln (13 auf dem bild) ??
  3. man, jetzt machst du uns aber heiß inbesondere die bilder von der frau mit der kacka auf dem kopf will ich sehen.
  4. ok, ich hätte den smiley setzen sollen
  5. definitiv beige und braune sitzbank
  6. Ja wie geil ist das denn? Da muss ich wohl auch vorbeikommen
  7. 9 Jahre alt?! da würd ich maximal noch 1800 für geben
  8. dann evtl die sicherungsscheibe unter dem schaltbolzen? mir will gerade keine so kleine scheibe im sprintmotor einfallen, vor allem nicht in dieser form hast du evtl einfach was reinfallen lassen (m7 unterlegscheibe oder so)?
  9. das sieht mir nach einem sicherungsring o.ä.aus: d.h. kupplungssicherungsring evtl aufgegangen ((müsstest du aber merken) getriebedistanzring kaputt? sicherungsring großes kuwelager kaputt? evtl ists auch ein teil des simmerings bei ganz genauem hingucken würde ich sogar richtung kolbenring tendieren. damit der jedoch aus der getriebeölschraube rauskommen kann muss der erstmal den weg durch lager und siri ins gehäuse finden. ich persönlcih würde definitiv spalten, du weißt ja nicht, was sonst noch drin ist
  10. wegen solcher unbedarftheiten liebe ich das topic!!
  11. schaltraste ab, und gucken (raste, schaltbolzen schaltzüge etc.) wenn da nichts auffälliges ist: kupplungsdeckel ab, wenn da nix ist: spalten und nach dem schaltkreuz gucken
  12. ich hoffe übrigens, dass das kein schraubstock ist in dem die welle da schön verspannt ist. das könnte dir nämlich die wangen verdrehen
  13. Ich weiß, ist OT aber was bitte ist das für ein motor unter dem Schriftzug? hast du den mit Schaumstoff nachmodelliert oder lag der in einenm Korallenriff?
  14. das an/aufbohren nicht (ich mach das immer mit nem fräser auf dem dremel), das AUSbohren aber wohl
  15. auch klar, da er aber ja keine revision macht, sondern von 68 auf 65 ändert hat er das 68er ja übrig. da muss er auch die nieten nicht rausmachen (zumindest nicht für das aktuelle projekt). neu vernieten muss er natürlich, klar, aber das nervigste ist mienr meinung nach das ausbohren und das spart er
  16. genau so ist es, die nieten halten ja nicht das ritzel auf dem baum. das wird ja durch die laschen mit den dazwischen hängenden federn gehalten (und ist beweglich). sonst würde es ja nicht dämpfen sondern wäre eine starre verbindung
  17. ich presse immer zuerst mit dem Schraubstock und nehme dann einen kleinen hammer für auf die niete und einen großen hamme mit dem ich auf den kleinen hammer schlage aber nochmal: die nieten muss man beim tausch gar nicht ganz rausmachen, weil das neue ritzel ja gar keine nieten drin stecken hat
  18. das schöne ist, dass du die nieten bei einem wechsel von 68 auf 65 gar nicht ausbohren musst, nur abschleifen damit die deckel abgehen. die nieten bleiben im 68er zahnrad, das neue 65er hat ja noch keine drin hilfreich sind auch ein paar m3er schrauben mit unterlegscheiben zum vorfixieren der Platten
  19. Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen alle anderen (W. Churchill)
  20. reicht, mein kollege ist "master of exorcism", den gab es damals zum theologiestudium kostenlos dazu
  21. Ich bin bei Porsche im Verkauf tätig, also wenn jemand dahingehend mal Vitamin B braucht und von 0 auf 180 Durchstarten will, kann er sich mal bei mir melden.
  22. Ich frag mich gerade, ob mein Vorderrad richtig zusammengabut ist: Ist das tatsächlch so wie in der Explosionszeichnung, dass da ein offenes Lager unter dem Sicherungsring sitzt und da direkt die Mutter draufkommt, ohne Distanzscheibe oder sonst was? Sollte das Lager nicht besser geschlossen sein?
  23. vielleicht ist ja hier was dabei
  24. und wenn du dir den neuen besorgst pass auf, die gibt es in 2 verschiedenen höhen, (2mm unterschied) beim etwas zu hohen rasierst du dir mit dem lüra das kabel direkt wieder ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information