Zum Inhalt springen

williwirsing

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von williwirsing

  1. nimm nen 20/20er
  2. Glückwunsch
  3. für deine version richte dich an emjay oder stahlfix und lass dir den spass lasern hab ich damals auch so gemacht, zwar nicht 100% original aber eigentlich shcon ganz nett
  4. ron (sqooter) aber ist ne lml
  5. bei den alten ist die schaltstange mit dem gewinde ja in die dicke buchse gesteckt. da kommt eine scheibe zur sicherung der stange dazu. bei lusso ist die schaltstange komplett einteilig. hier kommt dann auch keine scheibe drunter
  6. Eine T4 in dem dunkeln grün mit allen deutschen T4 Anbauteilen fährt auch hier in Wiesbaden rum. Ist meiner Meinung nach auch O-Lack
  7. ja eben, ist aber doch egal, denn wo sollen den an nem t4 rahmen die löcher herkommen? die sind vom schwanenhals und sobald er eins hat, macht er das da drauf. der rest kann udn sollte zugeschweißt werden.
  8. ganz ehrlich, wo ist denn jetzt dein problem genau? du hast doch alle löcher die du brauchst, das sind nämlich die in der reihe auf der falz. welches der beiden löcher in der mitte das richtige ist, wirst du mit rücklicht sehen, über dem anderen ist eh die gummidichtung. alles was links und rechts von der falz ist kannst udn solltest du zu machen
  9. das linke könnte ne klemmhalterung für einen beinschildspiegel sein
  10. da hast du recht
  11. der grund ist, dass sein px primär im sack ist, schriebt er doch
  12. die cosa hat ein 68er primärrad, die px ein 65er du solltest also das 65er primär auf den funktionstüchtigen cosa tannenbaum nieten und schon hats du wieder ein px getriebe cosa wird wohl eher zu kurz sein
  13. Du solltest mal die Steuerzeiten mit allen drei Wellen messen. Eigentlich ist nur die Zeit nach OT kritisch, weil die zu Blowback führen kann. Ich habe bei mir ca. 130v.OT-75 n.OT. Durch das Fräsen des Drehschiebers wirst du dich v.OT wohl ähnlich bewegen (120-130), nach OT solltets du versuchen so niedrig wie möglich zu bleiben (65-70 wenn möglich). Aber grundsätzlich steh ich auf Langhubwellen!!
  14. ja genau, die ansonsten hats du ne pm
  15. jo, gibts z.b. die hier http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/11351940/Mutter+Sechskant+Kupplung+.aspx ist aber teuer, die gibts auch bei einem der anderen shops für die häfte (dann aber nicht von drt)
  16. Ich frags mich schon die ganze Zeit: Wer bestimmt (und ändert) den "Status" unter dem Avatar? pornstar etc. ging ja über gepostete Beiträge, aber was mach man für Baseltwastel, ArschvomDienst etc. tun? Ich würde ja irgendwie darauf tippen, dass da der bluenote seinen Spieltrieb auslebt
  17. bei 10 " rädern würde ich eher die originale 67er primär drin lassen und ggf mit ner 22er kupplung kombinieren. habe bei mir auf der vnb einen 177er dr mit 24er vergaser, 6v zündung, sprint welle (vorher auch mit vnb welle mit gleitlager) mit originalgetriebe gefahren und das war ganz bestimmt kein drehzahlmonster (trotz 8" und 67-22er)
  18. williwirsing

    vespadirk

    alles gute, lass dich feiern!
  19. hält wohl nicht besser oder schlechter als eins mit 65 oder 68 zähnen, so es denn oriinal piaggio ist falls du eins brauchst schreib mir ne pm
  20. evtl. kurzhub/langhub version vertauscht?
  21. guter input: habe hie rzwar ein gehäuse ohen srtarter, aber da ist das loch einfach nur zugegossen, also auch die e-starter form des lüfterkanals
  22. px lusso und cosa sind gleich, denke mal alt und cosa geht auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information