Zum Inhalt springen

williwirsing

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von williwirsing

  1. und ich sitz in wiebaden*kotz* viel spass an euch
  2. danke! direkt noch ne andere Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen der Unterlegscheibe, wie sie in diesem Kit enthalten ist http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/58561000/Kit+Sicherungsblech+Nebenwelle.aspx und dieser hier: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/16616000/Unterlegscheibe+Nebenwelle.aspx bzw. wie rum wird die Letztere verbaut? Abgerundete Seite zum Kulu-Deckel oder nach außen?
  3. und nun? ist doch ne sofortkaufen geschichte und der preis liegt sogar höher als hier.
  4. einfach mit bauschaum aufschäumen und dann durchsieben*g sorry, kann nix sinnvolles beitragen!
  5. ja, ist er auch Problem scheint zu sein ,dass der Empfänger bei Internetexplorer die Verwendung des passiven FTP ausschalten muss
  6. Hat er doch gar nicht gesagt. es ging darum, dass man das auch schön hätte ausschneiden können und nicht einfach nur ein großes Rechteck mit der Flex raustrennen. z.B. hätte man den Schnitt an den Stoßdämpferverlauf anpassen können oder die Kanten schön verrunden oder sonst was. Und das wäre nicht viel Mehrarbeit gewesen. Edit sagt noch, dass du das selbst doch sogar auf deinem Avatarbild echt nett ausgeschnitten hast. Das anpassen des Kotis an die Gabelaufnahme ist dem Topiceröffner ja auch nicht erspart geblieben.
  7. hab nochmal geschaut port sollte ja 21 sein ich versuch das jetzt mal. gruß patrick
  8. hmm.. bisher versenden wir ftp://beispielserver.dyndns.org bzw für den gesicherten Bereich: ftp://benutzer:[email protected] woher bekomme ich die portnummer?
  9. Moin zusammen folgender Sachverhalt: Wir haben hier einen FTP-Server über dyndns eingerichtet. dieser wurde soweit ich weiß mit einem Client eingerichtet. Wir können den Server einfach über die normale Ordnernavigation pflegen. Darauf legen wir Dateien etc. ab, die wir dann per Email versenden (bzw. den FTP link dazu). Wir können aber ja nicht davon ausgehen,dass der Kunde am anderen Ende einen FTP-Client besitzt. Eigentlich sollte das ganze doch auch über den Internetexplorer zu öffen sein, oder? Wenn man den link an externe Adressen versendet kommt immer eine Meldung, dass der FTP Server nicht erreichbar sei. Mit FTP-Client funktioniert der login auch extern problemlos. Wer weiß Rat?
  10. ansonsten: miss doch mal kurz mit nem messchieber wie lang die wippe ist (außen bis außen) die sieht für mich relativ klein aus. ich hab bei mir eine reprowippe verbaut, die scheint mir ne ecke größer
  11. gleich ne frage im anschluss: blitzen die dinger nur in eine richtung oder in beide? hier in wiesbaden ist so ein ding mittig auf ner autobahnbrücke und ich frag mich immer für welche richtung die wohl gilt
  12. kann man eine komplette pk zündung auf ner px verbauen? d.h. pk lüra mit originalnut und pk zgp dazu?
  13. ich persönlich finde auch die hellgraue tachoersatzkappe nicht passend
  14. das ist schonmal ein super idee, trifft aber wahrscheinlcih nicht ganz meinen style
  15. kann der daniel doch gar nicht gewesen sein, der hat ja keine integralhelm
  16. moinzusammen+ bin etwas unschlüssig wasfür einen gepäckfachspiegel ich montiern möchte. der f1 ist ja ein klassiker, aber evtl hat jemand ja noch bessere iddeen. bin für (optische) anregungen dankbar die meisten spiegel bei louis etc sind ja eher für an den lenker gedacht und shen am beinschild/gepäckfach nix aus
  17. ist aber sehr viel besser, als wenn sich das türmchen im flachspüler bis zur rosette häuft.
  18. danke!
  19. @ turbinenroller: danke für deine antwort. es ging mir in erster linie darum, ob ICH den schwarzen peter hab, oder der vermieter @rolleraendy ja, an so was hab ich auch gedacht, werd ich mal basteln, denke ich
  20. damit die omis, opis und anderen dramkranken gucken könen ob sie blut im stuhl haben außerdem lassen sich stuhlproben so leichter entnehmen ansonsten ist der fantasie da fast keine grenze gesetzt
  21. oh ich will auch bei mir ist eine badewanne installiert, in die zusätzlich eine duschbrause eingebaut ist (war schon bei übernahme so) leider ist nur halb hoch gefliest, darüber ist tapete. dass diese feucht wird kann ich beim duschen natürlich nicht verhindern. was ist denn jetzt, wenn die wand nass wird (also die feuchtigkeit auch einzieht)? zahlt das eine versicherung (falls ja, welche), ist das das problem des hauseigentümers, weil er das system dusche nicht bis zu ende bedacht hat, oder darf ich evtl. gar nicht erst duschen, sondern nur baden, weil ich ja sehe, dass die wand nass werden wird?
  22. da die aufnmahem ja eh hinüber ist einfach schön heiß machen, wd40 rein und die aufnahme im schraubstock einspannen. dann kannst du am lenker drehen und ziehen, dabei löst sich die aufnahme. das werkzeug sieht im endeffekt aus wie großer lagerabzieher
  23. Richtig, Verzicht auf abstrakte Verweisung ist ein wichtiger Punkt. Dann zahlt die BU nämlich wenncihmeinen Job nicht mehr ausführen kann und kann mich nicht dazu zwingen andere Arbeiten zu verrichten
  24. geil!! die hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information