Zum Inhalt springen

williwirsing

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von williwirsing

  1. ich mag die blechirgendwasplatten ..gibt es sowas irgendwo zu kaufen? oder anders gefragt, gibt es irgendwo so gummies, damit man die in ner gelaserten platte befestigen kann?
  2. 21,7 alles super
  3. aber ich wage zu bezweifeln,dass die kiddies diese lieder auch wirklich alle hören, gehört hätten, und vor allem gekauft hätten. mag sein, dass das volumen zunimmt, aber das bedeutet ja nicht im umkehrschluss, dass jedes gesaugte lied auch ein nicht stattfindender kauf is habe eine zeitlang dvds ausgeliehen, geguckt und gebrannt. da ich nen film normalerweise nur 1 mal gucken (und ich habe ihn ja schon ausgeliehen udn leihgebür bezahlt)hab ich im endeffekt ne menge geld für rohlinge, toner und hüllenausgegeben udn somit die wirtschaft wiede angekurberlt die kiddies brauchen ja auch ein medium wo all die lieder drauf gespeichert werden=>kauf neuer festplatte, obwohl sie die ganzen lieder iegentlich nicht benötigen..hat doch auch was
  4. hallo zusammen darf ich das alte thema noch mal aus der versnkung holen? ich gehe mal davon aus dass eure motoren alle noch laufen, das ganze also empfehlenswert ist, oder? jetzt zu meiner frage: wie groß muss diese 2mm distanzscheibe sein? ungefähr größe des lagers, so dass sie am außenring anliegen kann, oder hab ich da was falsch verstanden? danke gruß patrick
  5. hallo zusammen ich habe hier noch eine 80er nebenwelle mit 65er primär und 23 kuluzahnrad liegen. kann man di ein einen t4 motor mit 177er dr einbauen und ist das sinnvoll? falls ja, kann ich die primär nur mit ner 80er hauptwelle (mit zahnrädern) kombiniern oder auch mit anderen, und passt die 80er hauptwelle in den t4 motor? wäre die übersetung zu kurz, wenn ich das ganze dann auch noch auf 8" fahren würde? und last but not least : ginge das ganze auch in einem vnb motor? (hintergrund des ganzen: habe nen vnb rahmen, nen t4 und ein vnb motorgehäuse, (das aber eher in schlechtem zustand ist )und würde mir gerne nen lowbudget motor für rein zusammenbauen. wenn möglich halt primär aus teilen die ich noch liegen habe. 8" wäre schön, ist aber nicht unbedingt pflicht). falls das alles humbug ist: passt das originale vnb getriebe in den t4 motor? danke gruß patrick
  6. wie wärs denn mit Popnieten, die man einfach mit ner zange ienzieht? da machste dir auch nix kaputt. musst halt diese nietenhalterung in ne ständerbohrmaschine spannen und mit ner feile sop lange dranhalten, vbis du die aufnahme soweit abgedreht hast, dass sie in die leisten passen. für die endstücke musst du dann längere nieten nehmen. ich hab so die leisten auf dem tunnel festgemacht. war kein problem. den rest hab ich geschraubt und die muttern mit schraubensicherung fixiert.
  7. brauchst eine normele §21 vollabnahme...kostet glaub um die 80€ ja was darf sie kosten? gängige preise bewegen sich wohl zwischen 700 und 1700€ je nach zustand. also ich denke dass sie stand ist erstmal kein nachteil. ich würde wahrschenlich die züge erneuern und den motor neu lagern und dichten. zieh mal grob 200€vom gängigen preis ab. also 500-1500€. ohne bilder etwas schwer zu sagen
  8. die hier, oder?? http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=99463
  9. welchen kleber von sikaflex habt ihr denn genommen? gibt da ja etwa 321 verschiedene vorgehensweise: entlacken, kaskade anschleifen, mit kleber benetzen, andrücken, fixieren trocknen lassen?? oder irgendwie anders? wie habt ihr sie fixiert? panzertape? gruß patrick
  10. hey andi..was hast du denn da schon wieder geschossen?? schick mir mal ein paar bilder bitte könnte mir auch vorstellen, dass ein messingbürstenaufsatz für den akkuschraueber funktioniert. zumindest wirdd as dem blech nciht schaden, da messing ja weicher ist grüße aus wien
  11. evtl um sich den umbauspass am bitubo zu sparen...
  12. vielleicht ne doofe frage, aber geht das ganze auch mit nem sebac? sollte doch eigentlich,oder?
  13. doch ganz bestimmt ist das deine. der vespafreak wird die ganz im sinne der besseren vermarktung eigenhändig mit weißer farbe übergejaucht haben und dir dann verkauft haben
  14. was habe die von euch geposteten uhren denn für gläser? meine (ne inzwischen 10 Jahre altge Fossil, die auch schick ist udn imernoch läuft) hat mineralglas und ist inzwischen übel verkratzt. kriegt man aber leider auch nicht mehr raus. wie sieht das in den teureren regionen aus?
  15. Der Hauptmieter hat ein möbliertes Zimmer seiner Wohnung untervermietet. Welche Kündigungsfristen müssen Hauptmieter und Untermieter einhalten? Muss der Vermieter die Kündigung begründen? Der Hauptmieter wie auch der Untermieter können das Mietverhältnis jeweils bis zum Fünfzehnten eines Monats zum Monatsende kündigen (§ 573c Abs.3 BGB). Ist im Untermietvertrag eine längere Kündigungsfrist vorgesehen, gilt diese zwar für die Kündigung durch den Hauptmieter, nicht aber für die Kündigung durch den Untermieter (§§ 573c Abs.4 BGB). Das Gesetz sieht nämlich vor, dass diese Kündigungsfrist nicht durch eine Vereinbarung im Untermietvertrag zu Lasten des Untermieters verlängert werden kann. Beispiel: Im Untermietvertrag über ein möbliertes Zimmer ist eine Kündigungsfrist von drei Monaten festgelegt. Der Untermieter möchte Ende April ausziehen. Seine Kündigung, die keine Begründung enthalten muss, muss bis 15. April zugegangen sein. Will der Hauptmieter dem Untermieter kündigen, braucht er die Kündigung ebenfalls nicht zu begründen. Der Untermieter genießt keinen Kündigungsschutz. > Mehr Infos: Ratgeber Zusammenziehen und Untervermietung Der Hauptmieter hat ein unmöbliertes Zimmer seiner Wohnung untervermietet. Welche Kündigungsfristen muss der Hauptmieter einhalten? Der Hauptmieter kann den Untermieter mit einer Frist von drei Monaten (soweit das Untermietverhältnis noch nicht 5 Jahre oder mehr besteht) kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse (beispielsweise Eigenbedarf) an der Kündigung hat. Dabei muss er jedoch alle Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung einhalten (vgl. Kündigung eines Mietverhältnisses). Alternativ kann er den Untermieter mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten kündigen, ohne dass er ein berechtigtes Interesse an der Kündigung geltend machen muss (§ 573 a Abs. 2 BGB). Er muss die Kündigung in diesem Fall also nicht begründen. vielleicht hilft dir das ja weiter.du kannst demnach der ollen doch einfach kündigen und hast in spätestens 6monaten deine ruhe. beantwortet halt nur die farge nicht,. was passiert wenn die olle einfach in 3 monaten weg ist udn du noch keinen nachmieter hast. bei mnäöchsten mahl würde ch danneinfach nicht untervermietensondern den anderen mieter mit als hauptmiete rin den vertrag schreiben. wenn einer von euch auszieht, kann der name ja einfach geändert werden ( so hab ichs gemacht mit meiner wg)
  16. hallo zusammen serstmal vorweg, bilder hab ich leider keine udn kannich auch erstmalnicht machen, vielleicht könnt ihr mir aber trotzdem helfen. bei meinem vnb motor hab ich auf der limaseite, dass sich, egal wie vorsichtig ich die lager einziehe (mit hitze etc arbeite ich), feine späne des lagersitzes (das ist messing oder so) lösen. wennich dann sdas alger wieder ausbaue hab cih wirklich einen ewiglangen "messingfaden" zwischen lager und siri... was mach ich am besten dagegen???
  17. ja, dafür ist der da...kannst nen normalen hakenschlüssel nehemn, oder du musst den dämfer oben losdrehen bis die feder entlastet ist und dann unten den versteller /schwarzes plastik in wellenform) verstellen. geht dann abe rnur im ausgebauten zustand. ansonsten sollte alles funktionieren, was auch bei den muttern vom lenklager geht (vorsichtig mit hammer und durchschlag z.b.) ist aber halt nur subopttimal
  18. ps müssen ja nicht gebremst werden*g aber bei geschwindigkeiten jenseits der 100 wird es kriminell (meiner meinung nach). zum stillstand kommst du aber auch irgendwann edit fällzt ein, dass du ja ne 10" bremse hast, hatte von 8" geredet. ne 200er px hat ja auch keine scheibenbremse. mehr sorgen würde mir dagegen das fahrwerk machen (geht aber auch alles)
  19. genau so ist es..kontaktzündung, 19° v. ot und ab die lutzie geht wirklich p&p
  20. ja mit 2 überströmern tuts ein 20.20er vergaser, bei 3 würd ich nen 24er nehmen und das gehäuse ien wenig darauf anpassen. dazu nen px auspuff (oder sprint 150) und du hast was tourentauglcihes, in etwa im bereich einer original 200er
  21. stimmt, der dr passt, kannstauch noch den dritten reinfräsen, fleisch ist da genug
  22. lions vintage scooter, aber ob da die qualität was ist weiß ich nicht ansonsten wernersons shop auf vnb-report
  23. und von wem lässt du dir dann die welt vorkauen??
  24. willst du die keiloptik fahren, oder bastelst du den px motor auf 8" um..dann kannst du doch den normalen ständer nehmen. ansonsten such dir nen 10" ständer, bau den drunter und guck einfach mal, ob man den kürzen muss, oder ob das so funktioniert..absägen sollte ja dann kein ding sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung