Zum Inhalt springen

lauban

Members
  • Gesamte Inhalte

    114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lauban

  1. Ich hol das mal wieder hoch. Möchte auch meinen Tank lackieren - hab mir für meine Taiwan-Vespe extra einen alten Tank aus Taiwan mitgebracht, weil der Lackierer meinen verschlampt hat! Jetzt muss der lackiert werden, weil so geht das gar nicht (siehe Bild). Der Lackierer schleift das selbst ab, aber mit Abkleben hat er es nicht so. Wie mach ich das jetzt am besten? Den Tankdeckel lass ich vielleicht am besten drauf und umwickle ihn mit Klebeband, dann bröselt später auch nichts an der Öffnung ab. Was mach ich mit dem Tankgeber? - auch drauflassen wäre eine Möglichkeit, müsste nicht mal geschützt werden, weil ich nachher eh einen neuen einbaue. Aber dann ist da drunter der weisse O-Lack, und das ist doch irgendwie Pfusch. Wenn ich ihn abbaue muss ich das Loch irgendwie zumachen, sonst habe ich nachher Lack im Tank. Neuer Benzinhahn ist schon dran und soll dranbleiben (der sitzt so blöd zwischen Tank- und Tankgeberöffnung (siehe zweites Bild), den kriegen nur die Taiwaner aus- und eingebaut...). Lieben Dank für eure Tipps, Lauban
  2. Lieben Dank erstmal - aber 0.75mm² für die dünnen und 1.5mm² für die dicken ist richtig für die PX? Mir ist schon klar, dass das Arbeit ist, aber meine Frage nach 'PX Lusso' war nur die halbe Wahrheit. Es geht mal wieder um meine Taiwan-PX150 mit LML-Zündung, Leerlaufkontrolleuchte, ... Ich vermute halt, dass da kein fertiger Kabelbaum so richtig passt. Der alte sieht nicht ganz übel aus, aber jetzt habe ich alles auseinander wg. Lackieren und möchte ungern wieder das alte Ding einbauen.
  3. Möchte mir einen Kabelbaum stricken, PX Lusso. Ist das so, dass die meisten Kabel 0.75mm² Querschnitt haben und ein paar wenige 1.5mm²? Kann es sein, dass ich nur gelb und schwarz in 1.5mm² bestellen muss, und alles andere in 0.75mm²? Ich betrachte gerade den alten Baum, aber vernünfig ausmessen kann ich das nicht.
  4. Danke - einfach alten rausziehen und neuen rein hat geklappt, ohne Draht
  5. Danke, aber der Lussobremszug hat ja zwei feste Enden, da kann man nichts durchziehen oder reinschrauben.
  6. Moin, habe die Gabel (Lusso) ausgebaut, wg. Lackieren. Nun möchte ich den Vorderradbremszug auswechseln; Tachowelle bleibt drin. Soll ich einen Draht an den alten Zug knoten o.ä. oder einfach den alten Zug abziehen, dann neuen reinschieben? Wie macht ihr's? Danke! Sorry für neues Topic - falsch geklickt, wollte in Technik bla bla bla...
  7. Bei der Umrüstung auf elektronische Zündung sollte es möglich sein, die Zündspule zu behalten und mit einer separaten CDI-Einheit zu kombinieren - z.B. mit dieser Jemand Erfahrungen damit? Bei meiner Taiwan-PX scheint das standardmäßig so gelöst zu sein. Habe noch die orginale CDI-Einheit rumliegen, falls Interesse besteht.
  8. Aber warum war dann die ersten 200-250km alles okay?
  9. Die Haupdüse ist mit 128 schon reichlich bemessen - aber wenn das das Problem ist hätte es die ersten 200 Kilometer auch schon da sein müssen. Mein Tipp ist Falschluft; die Simmerringe können altersbedingt aushärten und dichten dann nicht mehr richtig (die erhöhte Drehzahl an der Ampel deutet auch darauf hin, meine ich). Wegen der Falschluft könntest Du einen Kolbenreiber gehabt haben, und jetzt reibt es immer weiter. Bzgl. Feststellen von Falschluft bitte die Suche bemühen. Wg. Kolbenreiber hilft nur in den Zylinder hineinsehen (Zylinderkopf runterschrauben). Vorher mal eine kleinere HD ausprobieren kann natürlich nicht schaden, aber ich würde für alle Fälle schon mal nach dem Kolben schauen. Aber keine Panik und vor allem nicht wegwerfen das Teil - kommt schon alles wieder in Ordnung...
  10. Meine Kurbelwelle hat radial Spiel und ich habe mir sagen lassen, dass das nicht so sein darf - lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Axial bewegt sie sich natürlich auch ein wenig, wenn ich die Kupplung ziehe, aber das ist ja anscheinend normal und hat auch nichts mit dem Lima-seitigen Lager zu tun.
  11. Ist bei mir auch, so'n Mist. Letzte Woche, als ich das Lüra runter hatte, habe ich gemerkt, dass die Kurbelwelle Spiel hat - spürbar, und sogar sichtbar wenn man kräftig dran wackelt... Das Lager ist noch ziemlich neu, aber leider weiss ich nicht mehr, was für ein Fabrikat das ist. Wie war das noch - kann man das Lager auswechseln, wenn man nur die kleine Motorhälfte runter macht, oder muss die Kurbelwelle runter, um den Innenring zu wechseln? Verflixt, eigentlich will ich jetzt im Sommer fahren und nicht schrauben... Vor allem, wenn hier so viele dasselbe Problem haben, weiss man ja nicht, ob das Austauschlager überhaupt besser ist
  12. Hat er doch eingangs geschrieben:
  13. Vielleicht sowas in der Art? Wurde in Taiwan so verkauft und steht jetzt bei mir Es ist kein echter Rallykopf, aber optisch sehr ähnlich, würde ich sagen.
  14. Das ist kein Schadensbild sondern eben die Stelle wo der Steg entfernt worden ist...
  15. Der Kuludeckel der 80er hat einen Steg, der hier schon entfernt wurde - schau mal hier
  16. Falls es jemanden interessiert: es lag nun doch an der Zündspule - die alte war tatsächlich am Ende, die neu gelieferte (CDI Zündheit LML Vespa PX/T5/Cosa) hat überhaupt nicht gefunkt . Ärgerlich, wenn Neuteile nicht funktionieren, da kommt man als Halblaie nie drauf Pickup auch noch ausgetauscht, jetzt ist alles gut... Übrigens, das wüsste ich auch mal gerne: Lt. Beschreibung meiner neuen Zündeinheit erreicht man damit 95 statt original 90 Zündungen pro 100 Umdrehungen Also, ich hätte ja mal erwartet, dass die Zündung pro 100 Umdrehungen 100 mal zündet, oder nicht???
  17. KLICK --> Artikelinfo Download --> CDI_Instruction_Art5000
  18. Das habe ich zuhause rumliegen - kann ich morgen einscannen.
  19. Die gute lief schonmal in diesem Setup: Block PX150 DR177 Si 20/20 HD ca. 108 / HLD 160 / Mischrohr BE3 / LLD 50 elektronische LML-Zündung Zündung 19° vor OT keine Getrenntschmierung O-Puff Ansonsten alles PX150 original Dann hatte ich folgende Probleme: sie ist immer angesprungen, ging aber nach kurzer Zeit wieder aus. Außerdem wollte sie nicht bei Regen. Und sie war undicht zwischen Gaserwanne & Motorblock und am Zylinderauslass. Also: Gaser gereinigt und soweit eingestellt, neue CDI, neues Zündkabel, alles schön abgedichtet. Zündspule habe ich leider noch nicht die richtige geliefert bekommen. Zündung nicht neu abgeblitzt. Jetzt: Läuft sie wunderbar wenn sie warm ist, aber katastrophal bis gar nicht wenn sie kalt ist, mit und ohne Choke. Springt an, dann während dem Fahren kurz aus, kurz an, weißer Qualm ohne Ende. Ist aber nichts undicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Morgens fahr ich jetzt immer sofort volles Rohr den Berg hoch, dann wird sie gleich warm und gut is. Aber man will ja nicht immer am Berg parken - deswegen: Tipps, woran es liegen könnte?
  20. Mit "dicht" meinte ich verstopft - sorry für die sprachliche Unschärfe
  21. Ist der Ausuff dicht? War kürzlich bei einem Bekannten von mir der Fall - das Ding hat keinen Mucks getan... Testweise vom Auslass lösen? Ich weiss nicht, ob das die optimale Testmethode ist - was sagen die Profis?
  22. Ja stimmt, so muss es sein! Danke euch allen
  23. Danke! Und die andern beiden Kästchen haben dann vielleicht gar nichts mit der Zündung zu tun? Vielleicht ist das blaue das Blinkrelais... Und das schwarze? edit sagt: zu langsam
  24. Hallo Freunde der Blechroller, meine gute Taiwan-PX150 (Hersteller lt. Fahrzeugschein: Taiwan Vespa Company ) ist derzeit ziemlich launisch (geht plötzlich aus und springt dann beim ersten Kick wieder an und dergleichen mehr). Ich vermute, dass diesmal die Zündung der Übeltäter ist. Bevor ich da noch weiter einsteige, wüsste ich gerne, was ich da eigentlich vor mir sehe... Ich hänge hier mal ein paar Fotos an. Also - in jedem Falle ist es eine elektronische Zündung. Die Zündgrundplatte kenne ich, die Zündspule, den Spannungsregler. Das hellgraue Kästchen wird die CDI sein. Dann gibt es noch ein blaues, das nur an den Kabeln hängt, und ein kleines schwarzes versteckt sich hinter dem Ersatzrad. Weiss jemand, wofür das blaue und das schwarze zuständig sind? Lieben Dank! P.S.: das Bild von der Zündgrundplatte ist alt - der Motoblock ist längst nicht mehr so versifft
  25. Danke für die schnelle Hilfe - ich hätte sonst erstmal kräftig gezogen... Vielleicht fehlt auch einfach nur die Gummikappe, so dass das Wasser am Kabel runter in die Zündspule läuft. Oder es ist ganz was anderes... Nervt jedenfalls gewaltig, im Regen schieben zu müssen. Nach einer halben Stunde läuft sie dann wieder als wär' nichts gewesen. Bei mir ist diese Zündspule zusammen mit einer elektronischen Zündung verbaut - ist das eine übliche Kombination?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung