Zum Inhalt springen

föfftiger

Members
  • Gesamte Inhalte

    536
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von föfftiger

  1. angekommen, vielen dank für die aktion herr gtv
  2. dieser drückerstyle gefällt mir hier irgendwie nicht, weiss nicht was das dauernd soll.
  3. habe noch eine neue mec schaltklaue zu liegen die ich spenden möchte, falls die quali für euch o.k. ist.
  4. was darf dieser wagen gebremst/ungebremst eigentlich ziehen? mal in der zulassungsbescheinigung nachgesehen? ansonsten würde ich, bei so einem kleinwagen, doch zur gebremsten variante raten.
  5. versehentlich schnellwahl für "einstellung für sehbehinderte" erwischt? apfel+f5
  6. 2 auf 1m ist für den transport von 2 rollern in der breite zu wenig, falls du sowas mal mal vor haben solltest. die dosenblechhänger aus den baumärkten finde ich scheiße. v- deichsel ist ebenso müll. beim zurückrangieren kann es passieren das du dir die deichsel krummrangierst.
  7. 100 kmh braucht man nicht, genausowenig gebremst. du hast bei jedem mal tüv ärger mit der bremsanlage des hängers. gebremste hänger sind in der versicherung wesentlich teurer. habe das gleiche spiel gerade durch und bin dann bei einem koch u3 mit bugklappe gelandet. gekauft hier: http://www.aluliner.com/
  8. "( natürlich am liebsten 101% Bio )" ich habe giftzeug aus dem baumarkt benutzt was aber funktioniert, glaube es war von der firma mem, ist doch aber egal wenn du da hinterher fliesen draufklatscht. "Lässt sich sowas direkt verputzen" glaube nicht, und wenn da derzeit kein schimmel ist wird da auch mit einer lage rigips nichts passieren. also rigips drauf und abspachteln. aber ich da nicht so in der bio-zwangsjacke und gehe sowas eher pragmatisch an.
  9. spanplatte trägt nicht so gut. würde ich gegen grobspanplatte (osb) tauschen. wenn du die aufbauhöhe gering halten möchtest kannst du zusätzliche verbindungen zwischen die balken schrauben, dann braucht die osb platte nicht so dick zu sein. dann die platte mit dichtungsmittel mehrfach rollen und direkt darauf fliesen. habe ich mal so gemacht und funktioniert.
  10. hast du mit der firma lohberger erfahrung? sind die so schlecht beim service? ansonsten behaupten die das der herd 80% der erzeugten heizleistung in den heizstrang der ölheizung eingespeist werden kann, das klingt für mich verlockend.
  11. kennt sich hier jemand mit sowas aus? http://www.lohberger.com/de/haushalt/produkte/herde/zentralheizungsherde-ZEH/ schaffen die, heizkosten sparend, bei bestehender heizölheizung was weg? habe derzeit interesse an einem lohberger herd mit ca. 20 kw, wobei wohl 80% in die warmwassererzeugung (heizung/brauchwasser) geht und der rest den raum aufheizt. wie baut man so einen herd in die bestehende heizung mit ein, mit was für einem umbauaufwand muß ich rechnen hier wird doch immer alles gewusst?! bittedanke
  12. huch, womöglich gehört ihm der haufen gar nicht?
  13. besonders schön ist der eigner der t5, der sich an die stirn greift in dem moment als er erkennt das er "lustwaffe" hat auf den roller sprayen lassen. so unrecht hatte er nicht.
  14. einen tacho mit welle würde ich nehmen falls es ein nächstes mal gibt.
  15. blk-blöder lahmer kackvogel vec- vechta, jetzt komm ich!
  16. dummes zeug was du da redest
  17. dummes zeug was du da redest.
  18. mach mal ostsee pelzerhaken, dann kommen wir euch besuchen.
  19. föfftiger

    Bil fan Svenska...

    buchstabengeficke
  20. föfftiger

    Bil fan Svenska...

    900II bj. 94 2.3 benziner, drehmoment wie ein diesel, äußerst entspannt zu fahren, geht auch mal 210kmh. derzeit 340.000 km und nie getriebeöl oder steuerkette gewechselt, laß rasseln baby. gerissener zahnriemen war kein problem da freiläufer. bremssättel hinten sind immer wal wieder im eimer, wie aktuell auch. mit der zeit verabschiedet sich so ziemlich jedes bewegliche kunststoffteil, macht aber nichts weil die karre trotzdem läuft. ist ein dankbares kfz und nur zu empfehlen, hat uns allerdings platzmäßig nicht mehr gelangt. schwiegermutter fährt den nun.
  21. föfftiger

    Bil fan Svenska...

    hört sich nach bremssattel an
  22. ich hab mal ein 520i von 92 gehabt und das war ein grauenhaftes auto. 6 zylinder und lustlos in allen lebenslagen, dafür aber 11 liter verbrauch egal wie man fährt. die ständige rührerei im getriebe, die bei den dingern nötig ist damit es nach vorn geht, bezeichnet bmw als "freude am fahren". war übrigens beim 735i eines freundes das gleiche spiel nur mit 13 liter verbrauch. müllkarren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung