Zum Inhalt springen

ElBarto666

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ElBarto666

  1. Gummis vom Stoßdämpfer gabel oben Lenkkopflager: Vorne bremsen, Roller hin und her wackeln. Lenker zum Rahmen sollte sich nicht bewegen. Felgenschlag sieht man
  2. Genau das ist falsch. Die ECE R40 wurde erst mit der KBA Homologation am 15.7.1988 eingeführt. Davor muss keine Abgasvorschrift erfüllt werden. --> D727c II vom 15.7.1988, ECE R40, Fahrgeräusch 78E
  3. Dann würde ich eines der anderen Gutachten nehmen, schon alleine wegen der höheren Leistung und Geschwindigkeit. Vor EZ 15.7.1988 dann mit Gutachten #1
  4. Ich habe alle Gutachten vorliegen und bediene mich je nach Fahrzeug bei #1 und #2. Das #3 aufgrund der Minderleistung keine Alternative zu den Krüger Gutachten. Bei meinen 2 aaSmT zu denen ich hin gehe kein Problem mit den alten Gutachten. Generell wird mein originales (rotes) bevorzugt, weil kein schlechter Scan/Kopie. Bei Fahrzeugen mit EZ in den 80ern ist es ihnen aber egal. Dafür sind sie recht pingelig was Abgas angeht. T5 EZ 1988 wollten sie keine Veränderung eintragen, da dieses Modell bereits nach ECE R40 homologiert war, sprich dieses Abgasverhalten einhalten muss. Ersichtlich in der KBA ABE. Auch wenn erst ab EZ 1989 das Abgas bei der HU geprüft wird. Nem anderen Prüfer wars egal. D727c II vom 15.7.1988, ECE R40, Fahrgeräusch 78E D727e II vom 7.5.1990, ECE R40, Fahrgeräusch 77E, Zusätzliche Schalldämmung am Fahrzeug (Dämmmatte Seitenhaube, Schaumstoff im Tankraum) D727g I vom 4.1.1994, ECE 40.01, Fahrgeräusch 77E, Zusätzliche Schalldämmung am Fahrzeug (Dämmmatte Seitenhaube, Schaumstoff im Tankraum) D727g III vom 30.10.1995, ECE 40.01, Fahrgeräusch 75E, Zusätzliche Schalldämmung am Fahrzeug und Motor (Dämmmatte Seitenhaube, Schaumstoff im Tankraum, Kunststoffverkleidung am Motor) Ab EZ 1.10.1990: Einführung neuer Fahrgeräuschgrenzwerte 79E Ab EZ 1.7.1994: Einführung der ECE 40.01 --> Gutachten ja nur nach ECE R40 (also eigentlich dann nicht mehr gültig) Ab EZ 1.10.1995: Einführung neuer Fahrgeräuschgrenzwerte 75E --> Alle Gutachten ungültig weil Geräusch nicht mehr erreicht wird Die Frage ist was passiert, wenn deine PX80 mit D727g ABE nach 1995 zugelassen wurde. Ein guter Prüfer sollte quer checken, ob bereits ECE 40 oder schon 40.01 gegolten haben und ob die Fahrgeräuschgrenzwerte noch gültig sind. Die Eintragung könnte er dann verweigern auch wenn das Modell in der Verwendungsliste steht. Manch anderem mag es egal sein. Die Eintragung ist dann aber nicht richtig. Problematisch eher, die neuen Zylinder kommen alle mit DR Kennzeichnung. Meine 94er PX hat "Krüger" in den Papieren. Wenn mir der Zylinder hops geht, dann bekomm ich nur schwer Ersatz. DR werd ich wohl aufgrund fehlender ECE 40 in #1 wohl nicht eingetragen bekommen. Argument kann sein "ich weiß nicht ob vom ersten Gutachten auf Nachtrag 3 was verändert wurde". TÜV Süd, Nordbayern Was meinst du damit genau? Weil im Rollershop Gutachten ein Feld für die Fahrgestellnummer steht?
  5. Zur Geräuschdämmung. Bröselt durch die Benzin und Öldämpfe.... raus mit
  6. Hatte ich auch schon. Hatte ein V-Coil M7 Gewindeeinsatz gesetzt. Du musst höllisch aufpassen das du nicht in die Drehschieber Dichtfläche bohrst beim aufbohren. Aber sonst funktioniert das. Ansaugloch abkleben. Motor kann drin bleiben.
  7. Verkaufe mein Rücklichtglas von CEV für Serie 3 mit rotem Reflektor. NOS nie verbaut, nicht mehr erhältlich. Nur IGM Prüfzeichen, kein ECE. Liegt in 97421 25€ VB
  8. Auspuff kann dir das helfen
  9. Du gehst zum TÜV und sagst, du möchtest den Motor VNX5M aus KBA ABE D730 einbauen. Ist kein Problem. Daten kann sich der TÜV selbst ziehen.
  10. - Bei Lusso mit Klemmbrett gibts auch zig verschiedene Blinkerschalter. Ist der richtige verbaut? Und ich meine nciht die Farben vorher-nachher, sondern die Farben Blinkerschalter am Klemmbrett zum Kabelbaum. - Die Pins im Klemmbrett sind nicht verrutscht? Wenn de Bock etwas älter ist schieben die Pins sich manchmal im Stecker zurück und haben keinen Kontakt. Ist das geprüft? - Blinkerrelais analog Kabelbaum richtig angeschlossen? - Masseverbindungen? Sprich kleines Kabel vorne blank am Rahmen, Kontakt hinten unten sauber, auch im Rahmen, Kontakt oben an der Feder in der Backe sauber? Massekontakt am Blinkergehäuse hinten am Rahmen blank? Hier der Schaltplan! https://www.vespa-t5.org/elektrik/relais-fuer-2-blinker
  11. Frage, wer hat die neu Aufgebaut? "Italo Restauration" die lange auf ebay in allen Farben für 3799€ angeboten wurden? Papiere passen in dem Zug zur FIN? Und das was drin steht ist sinnvoll?
  12. Aber seit den 20 Jahren keine Ahnung. Was sprechen die Hamburger Jungs? so ein Hobel fällt doch auf!
  13. Ich hatte schon einige Motoren bei denen jemand den kupplungsseitigen SiRi falschrum eingebaut war. Glaub mir, das geht. Deswegen, checken. Wenn dir der Druck ins Getriebe verschwindet weil aus der Getriebeentlüftung bläßt kanns nur am SiRi liegen.
  14. vielleicht falschrum eingebaut. die Feder muss Richtung Kurbelwelle, dann ist die Dichtlippe auch dicht wenn du Druck aufs Kurbelgehäuse gibst.
  15. Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.
  16. Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen.... Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß. Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt. An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst. Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett. @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
  17. Vielen Dank für die Einschätzung. Dann bleibt das Gravel noch ein bisschen, ein richtiges Race bike kann ich immernoch kaufen.....
  18. Wenn dem so ist, lass blos die Finger weg davon. Maximal Zündkerze wechseln. Sonst finger davon!!!! wenn das Ding läuft und du keine Ahnung hast. Gibt hier oft genug Newbies nach dem Motto: "Ich hab mal was abgebaut um mir das anzuschauen. Jetzt nach dem Zusammenbau funktioniert nichts mehr. Woran liegts?"
  19. Und die ist nicht eingetragen Sollte man nachholen in Verbindung mit dem Fahrwerk v+h. Und das macht nicht jeder TÜV ums Eck. Der Freut sich wenn du mit 36 PS kommst und sagst: "Meister, ich habe ne PK Gabel Verbaut, mit PK Dämpfer. Ist zwar anderes Modell, schaut aber gut aus...."
  20. Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
  21. habe ich während der Elternzeit auch gemacht. Ich bin im linearen Fernsehen bei Staffel 4 ausgestiegen und mir hat immens viel gefehlt. Jetzt wars dann aber ziemlich rund. Person of Interest läuft auf Joyn kostenlos. Blackout läuft da auch, ist allerdings nur ne Miniserie Outlaws auf ZDF neo
  22. Moin Jungs, ich fahre seit ein paar Jahren Gravel Bike. Nachdem ich gemerkt habe, das ich zu 100% auf der Straße unterwegs bin kam irgendwann der Wechsel auf Glatte Reifen. Nun stellt sich die frage, lohnt der Umstieg auf ein richtiges Rennrad? Das Gravel ist von der Geometrie deutlich länger (+5cm Radstand, +3 cm Oberrohrlänge)
  23. Bau doch gleich den BGM Universal Kabelbaum ein, das funktioniert wenigstens dann. Brauchst halt noch Schalter, spannungsregler etc.
  24. Mein Nachbar hat den Auspuff vom Stromaggregat in ein Maulwurfsloch gesteckt und alle in Tank gekippt was giftig ist und Gott verboten hat. 2 Stunden laufen lassen. in der Ganzen Nachbarschaft waren kleine Abgaswölkchen im Garten. Aber es war danach ruhe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung