Zum Inhalt springen

sargent

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sargent

  1. ich mache bis heute abend noch mal schärfere bilder von der laufbahn. wo drann erkenne ich A; B; C.....?
  2. Habe einen 210 Malossi Zylinder ohne Kolben zu verkaufen. Der Zylinder lief ca. 200km, bis der kolbenbolzenclip ein paar liebes beweise in der laufbahn hinterließ. VB 45 ? ohne Versand
  3. ich hab noch einen tacho, ist aber innen spröde durch sonnen einstrahlung. 10 euro plus versand
  4. hab einen von einer PK XL, soweit ich das noch weiß ist keine delle, beule oder was in der richtung drinn. ist komplett abgeschliffen, hat dadurch einen gewissen rost ansatz. ist aber nur oberflächlich. 15 kracher
  5. Hallo liebe Gemeinde. Ich mit meinen Vadder zum Tüvver. HU für unsere Original ´93 PX 200. Muss Anno 1998 gewesen sein, war ich zehn oder so. Tüvver alles angeguckt und gecheckt, war alles okay (war ja auch noch relativ neu). Dann kam die probefahrt. Der Tüvver saß zu erstem mal auf einer PX. Mein Vadder alles erklärt von wegen Handschaltung und so. Der Tüvver, frohen mutes, heut den Gang rein und zieht ordentlich am kabel. Was passiert...........? Richtig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sie steigt volles programm aufs hinterrad und der tüvver schleift hinterher. Er war echt am kämpfen, der gute. Kam nach ca. 20 30 meter in der werkstatt kurz vor einer grube!!!! zum stehen. Man leute, ich kann euch sagen. hätte der das teil in der grube versenkt, mein alter hätte ihn glatt hintern roller hinterher gezogen. mit oder ohne plakette wär ihm wohl egal gewesen
  6. ich habe mir eine unbedenklichkeitserklärung vom kba schicken lassen und hab den wisch zu piaggio deutschland geschickt und habe eine neue betriebserlaubnis bekommen.
  7. Das mit dem ölschlauch kann ich bestätigen. ist mir auch abgerutscht. hab nen neuen zylinder draufgemacht und mir ne kleine schlauchschelle besorgt und ordentlich festgeknallt. läuft wieder super. das mit dem rost von neueren vespa modellen kann ich so behaupten. meine px ist von ´93 und hat null rost an karosserie. das einziege was gammelt ist die lenksäule am unteren ende und das hintere federbein. sonst voll okay, obwohl sie nur draußen steht.
  8. Das hatte ich bei meiner 50S auch mal. Ich konnte an der kupplung ziehen wie ich wollte sie hat aber einfach nicht getrennt. habe ich wie folgt behoben: vor einiger zeit hat die 50er einen neuen kupplungszug mit hülle bekommen, da er viel zulang war habe ich alles in die vespa gestopft :wasntme: . mit der zeit trennt die kupplung immer schlechter. dann habe ich die hülle einfach nach unten herrausgezogen und ein stück abgeschnitten und alles angepasst. seitdem funktioniert alles bestens. lange rede kurzer sinn, guck einfach deinen kupplungszug nach ob alles wie geschmiert läuft.
  9. ich habe in meiner px 200 lusso (ohne batterie) einen modisco drehzahlmesser. dieser jeniger welcher zeigt ungefähr die doppelte drehzahl an. ich schätze einfach das es die doppelte drehzahl ist. wenn ich den gang ganz ausdrehe zeigt er 11.500 r/pm an. es ist ein originaler motor mit polini lefthand.
  10. würde gern mal ein paar fotos von der sitzbank sehen. dann können wir über den preis reden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung