Zum Inhalt springen

Lambrettaman

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.638
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Lambrettaman

  1. Federanschlag hat 20/27mm
  2. Die Scheibenbremsmodelle hatten oben schmalere Gummipuffer die sich aber auch unten anschrauben lassen - aber wenn alle gleich hoch waren passts ja eh
  3. Ganz blöd gefragt: sind die Gummipuffer richtig montiert? Ansonsten kann ich dir auch gerne mal testweise einen anderen Satz forklinks schicken.
  4. Auf dich? Eher unwahrscheinlich.
  5. Punkt 1 funktioniert auch mit Wärme / Kälte ohne Schlagdorn - solange sich der Ring nicht verkantet Punkt 2 funktioniert mit jedem passenden Dorn - egal ob das jetzt ein Drehteil, eine Nuss oder der zufällig richtig gewachsene Ast eines Apfelbaums ist
  6. Was gefällt dir, abgesehen von der zeitgenössischen Optik, an den Verbesserungen denn nicht?
  7. Beide habt ihr recht 😝https://www.scooter-center.com/de/oel-putoline-tt-2-takt-synthetisch-mit-erdbeergeruch-1000ml-3330732?sPartner=google-shopping-de&gclid=EAIaIQobChMIoavA3I7r-wIVT4KDBx2gngW3EAQYASABEgIeDfD_BwE
  8. gefühlt oder erwiesen? Hast du Vergleichsdiagramme dazu? Also einen Motor mit 58 Hub und anschließend mit 60 Hub, der dann die gleiche Kurve produziert?
  9. Lambrettaman

    Witze

    findest du das witzig?
  10. Scheibenbremsforklinks mit kleiner loser Kugel für DL (und evtl. ganz späte SX) kenne ich auch nur die von MB. Falls du auf Edelstahl verzichten willst würde ich dir empfehlen auf die TV/SX Forklinks mit passenden Federstangen umzubauen.
  11. wo waren die forklinks mit flacher Mulde und festen Kugeln denn verbaut? Kenne ich so nicht…
  12. DL aber nur mit losen Kugeln und passenden Federstangen, tv/sx mit festen Kugeln auf der Stange
  13. denke der Trend ist eher gegenläufig
  14. Wahrscheinlich ist die Traverse von den Schraubenköpfen beschädigt. Bau mal die hinteren Trittbretter ab und versuch´s mit dicken Unterlagen unter den Schraubenköpfen (hab bei mir 5mm Flachstahl verbaut) Die Haltelaschen konnte ich im Schraubstock zurückbiegen.
  15. diese "braune Bank" getue ist doch langsam auch mal durch oder? Optisch gibt´s wirklich schlimmeres als die Kisten da oben...
  16. die Kugel in der Maus - wobei die sogar teilweise weg war als man sie gebraucht hätte
  17. Der gehört außen rechts hin und hindert die Bremse am rotieren
  18. 63-65 gab´s die 150er LIS nur in silber und ohne silver Schriftzug, ab Mitte 65 kam dann die goldene dazu und es wurde zwischen silver und golden Special unterschieden. Die 125 kam dann erst ab ende 65 dazu und war blau
  19. Ich bin ruhig Anziehdrehmoment für die M7 Zylinderkopfmuttern würde ich 18Nm für Gusszylinder und 15Nm für Aluzylinder empfehlen, stufenweise und über Kreuz
  20. 120° sind eine alte 4-Taktweissheit bei Kolben mit 3 Ringen, damit möglichst keine Ringstöße übereinander liegen. Bei deinem 2-Takt Kolben werden die Ringe durch Pins in Position gehalten, damit sie sich nicht in den Kanälen des Zylinders verhaken. P.S. Generell stell ich mir immer die Frage, wie man darauf kommt Arbeiten an einem Fahrzeug selbst durchzuführen wenn schon so offensichtliche Basics Kopfzerbrechen bereiten...
  21. Strahlen die Blinker 360° ab und dürfen deshalb mitdrehen?
  22. das gehört doch so oder @M210?
  23. Sitzbank und WW Reifen verschandeln das ganze Mopped und gehören sofort abgerissen Der Ring und der Killschalter sind aber schon passend für die LI von 1962
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung