
snoogle
Members-
Gesamte Inhalte
180 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
MUC
-
Interessen
alte Vespas, Fotografie, Musik
-
Scooter Club
Vespa Veteranen Club
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von snoogle

expert (4/12)
2
Reputation in der Community
-
V50: Sicherungsring Nebenwelle vergessen - Was nun?
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na dann nehme ich wieder alles auseinander... -
V50: Sicherungsring Nebenwelle vergessen - Was nun?
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es ist der kleine Seegering, der die Primär sichert -
Vergaser 20.20 - Vespa läuft nicht mehr
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Problem gelöst - Ursache unbekannt: Obwohl ich den Vergaser 3x im Ultraschallbad hatte, am Ende noch mal einen neuen Schwimmer eingebaut hatte und versucht habe, den Vergaser einzustellen lief die Vespa trotzdem nicht. Zwischenzeitlich konnte ich einen gleichen Vergaser auftreiben und damit mein Glück versuchen. Ein Kick, Vespa läuft und fährt. Somit liegt es also am Vergaser. Ich habe jedoch keine Ahnung, woran genau... -
Vergaser 20.20 - Vespa läuft nicht mehr
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Update: Heute noch mal Tank ausgebaut, Deckel noch mal gereinigt. Benzin kommt. Das Problem bleibt. Allerdings würde sie mit halb gezogenem Choke laufen. -
Vergaser 20.20 - Vespa läuft nicht mehr
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...dann beantworte ich mal alle Punkte von oben: # Verbaut ist ein neuer Lusso Benzinhahn der nur zwei Stellungen hat. Der Hahn ist offen. Nimmt man den Schlauch ab, kommt auch Sprit. Unter der Sitzbank liegt nichts. Der Tankdeckel ist frei. Hab' ich auch schon vermutet. Würde darauf schließen, dass nicht genug Sprit ankommt. Ist aber auch nach längerem stehen so. Der Schwimmer sollte dicht sein. Ich habe einen neuen Schwimmer samt neuer Nadel eingebaut. Dazu den Vergaser neu abgedichtet. Entlüftung Tank schließe ich aus. Unter der Bank ist ansonsten nichts. Es wurde ein neuer, original Piaggio-Schlauch verbaut und der wurde maximal gekürzt ohne Knick in der Biegung. Es befindet sich kein Filter zwischen Tank und Vergaser. Der Luftfilter ist sauber. Wurde erst mit Bremsenreiniger gereinigt, dann ins Ultraschallbad -
Ich weiß, oft diskutiert... leider habe ich das Problem bisher nicht beheben können. Es handelt sich um eine PX80 erste Serie mit 20.20er Vergaser und Originalbedüsung. Die Vespa lief bis vor kurzem völlig problemlos mit diesem Vergaser und hatte lediglich das Problem, dass der Benzinhahn defekt war und über den Vergase dann ständig Öl austrat. Nach einem kompletten Austausch des Benzinhahns inkl. Schlauch fuhr die PX noch einige Kilometer bis sie beim Gasgeben plötzlich fast ausgeht und keinerlei Kraft mehr bringt. Teilweise konnte sie nur noch im Standgas gefahren werden. Es war, als würde sie keinen Sprit bekommen. 1. Check: Länge Schlauch - gekürzt 2. Check: Schlauch geknickt, o. ä. - nein 3. Check: Vergaser komplett zerlegt, gründlichst gereinigt inkl. Ultraschall. Grundeinstellung Vergaser: beide Schrauben 1,5 Umdrehungen raus. Angekickt - läuft perfekt für 2-3 km. Dann kehrt das Problem wieder. Noch mal gereinigt. Läuft wieder 2-3 km perfekt. Gleiches Problem. Ist wie gesagt alles Original... Kerze ist hellbraun (fast zu mager), Zündung passt perfekt. Motor wurde letzten Herbst komplett neu gemacht. Hat jemand eine Idee?
-
Starke Vibration beim Fahren
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lüfters ist in Ordnung und ohne Ausbrüche. Die Lager sind ok. Hatte ich gestern offen -
Starke Vibration beim Fahren
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab das erst, seit ich ein Schlagloch übersehen habe. Wie gesagt, der Motor wurde vor 2000-3000 km erst komplett neu gemacht und auch neu abgedichtet. Vor ein paar Wochen verabschiedete sich der 3. Kondensator innerhalb von einem Jahr. Ansonsten lief sie bis dahin perfekt. Zündung ist auch exakt auf 19 Grad. Die Quertraverse ist noch Original. Das mit dem Krümmer werde ich mal checken. Ist nicht so abwegig zumal das hochdrehen von jetzt auf gleich begonnen hat. -
Starke Vibration beim Fahren
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. wird es jetzt zum Trend den Oberlehrer zu geben und andere öffentlich zu beleidigen? 2. Wo steht, dass man nicht in mehreren öffentlichen Foren posten darf? 3. bis jetzt mit noch kein einziger Hinweis geholfen obwohl ich alle verfolgt hab. Heißt: 1/2 Tag geschraubt ohne dass es mir weitergeholfen hätte. Mein Vorschlag: das Prinzip eines Forums verstehen und dann die Leute blöd anreden. Das war jetzt das zweite Mal innerhalb weniger Tage. Ich bin kein Schüler, ich habe keine Ferien und ich arbeite. Das heißt bevor ich mir die Mühe mache wegen einer evtl. Kleinigkeit den ganzen Motor rauszunehmen und dann tagelang nicht fahren zu können wird es wohl erlaubt sein in den einschlägigen Foren nachzufragen. Solche nutzlosen Antworten finde ich einfach nur zum kotzen. Alles andere probiere ich... -
Starke Vibration beim Fahren
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soooo.... heute habe ich mal den Zylinder unten gehabt. Sieht alles normal aus. Höhenspiel am Pleuel nicht vorhanden... so langsam bin ich ratlos... -
Starke Vibration beim Fahren
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Auspuff sitzt bombenfest, ist aber nicht unter Spannung. Sie lief ja jetzt ach einige Monate mit dem Auspuff ohne Vibration. Wenn ich die Vespa mit laufendem Motor nach rechts neige, wird die Vibration stärker und es beginnt zu klappern. Außerdem hört es sich manchmal so an, als wäre etwas locker und klappert bei Bodenwellen. Aber nur selten. -
Starke Vibration beim Fahren
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der ist natürlich fest... genauso der Lenker, das Polrad, die Abdeckungen, der Auspuff, die Räder, Gepäckträger, usw. - alles durchgecheckt... -
Fahrzeug: - V50 Spezial (V5B3T) - 75 DR - 16.16 Dello - Sito Banane Die letzte komplette Motorrevision habe ich letzten Winter gemacht. Seit dem bin ich ca. 3000 km gefahren. Das Problem: Seit einiger Zeit habe ich beim fahren extrem starke Vibrationen, die sich auf die gesamte Karosserie übertragen. Die Motorleistung, Startverhalten usw. stimmen noch, aber es beginnt langsam damit, dass der Motor im Stand von alleine hochdreht. Die Vibrationen wechseln von Zeit zu Zeit, d. h. wenn der Motor noch nicht ganz warm ist, sind sie erträglich. Ist der Motor richtig warm, sind sie kaum zu ertragen. Außen habe ich mittlerweile alles ausgeschlossen, d. h. alle Schrauben sind fest. Vordergabel hatte ich bereits zerlegt und neue gelagert. Das Hinterrad hat ca. 1mm seitliches Spiel. Der Zündzeitpunkt steht auf 19° vor OT. Das Lüfterrad läuft rund und hat keinen Schlag. Die Kurbelwelle wurde neu verbaut. Vor einigen Wochen hatte ich mal beim Fahren in der Stadt über mehrere hundert Meter starke Aussetzer (vergleichbar mit defektem Kondensator). Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die Ursache für Vibrationen vom Motor kommen. Die Frage ist nur, was es sein kann? Oberes Pleuelauge wurde schon getippt. Dafür könnte sprechen, dass beim links-rechts drehen des Polrads ein deutliches klackern zu hören ist. Wie würde sich denn ein Höhenspiel auswirken? Über Seitenspiel habe ich hier schon viel gelesen. Was könnte es noch sein. Ich will erst alles ausschließen, bevor ich den Motor wieder zerlege.
-
Blinker an der 6V-Vespa brennen nach LiMa-Revision durch
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok. Mein Fehler. Nicht die Blinkerbirnen sind durchgebrannt sondern das Relais. Hab' jetzt ein neues drin. Aber auch das ist nach wenigen Kilometern durchgebrannt...