Zum Inhalt springen

snoogle

Members
  • Gesamte Inhalte

    180
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von snoogle

  1. ja, hab' ich... geh' jetzt gleich mal raus und versuche es mit Hitze...
  2. Ja würde ich auch... ist aber eben eine Vespa die ich erst am WE gekauft habe. Eingeweicht mit WD40 und dann die Schraube abgedreht. Die Vespa ist Baujahr 81 und Vermutlich ist es noch der erste, max. der 2 Auspuff. Ich werde vermutlich den Motor rausnehmen und dann die Schraube rausbohren.
  3. Zwischeninfo: Es war kein Tropfen Öl im Motor.... Im Moment bekomme ich ihn aber nicht gespalten. Hab' dazu einen anderen Thread laufen...
  4. Alle anderen Bolzen gingen völlig Problemlos raus. Warum sollte der eine festgegammelt sein? Geht der überhaupt raus? Es ist der 100mm-Bolzen
  5. ja natürlich... Zylinder, LiMa, Vergaser, Zündeinheit, Schaltkasten... alles demontiert... Alles Schrauben offen. Nur der Hälften gehen nicht auseinander und ich möchte nicht mit roher Gewalt vorgehen...
  6. Hm... Hitze... mal sehen... könnte klappen...
  7. Ja aber eigentlich soll die lange Schraube ja auch drin bleiben... zumindest laut Handbuch...
  8. zu 1. Ja der Motor sitzt noch im Rahmen
  9. Bin gerade dabei den Motor zu spalten, hab' aber zwei große Probleme. 1. Beim rausdrehen der Schraube für den Auspuff ist sie abgerissen? Was kann ich da machen? Der Auspuff hängt noch immer dran und kann jetzt weder entfernt noch richtig befestigt werden. Dadurch kann ich auch den Motor nicht ablassen. 2. Ich hab' den Motor soweit nach Anleitung zerlegt. Trotzdem gehen die beiden Motorhälften nicht auseinander. Ich hab' mittlerweile einen kompletten Kunststoff-Hammer zerschlissen. Es bewegt sich nichts. Gelöst habe ich 12 Muttern, 4 an der LiMa, 8 Außenrum. 7 Bolzen entfernt, der lange in der Nähe des Kickstarters sitzt noch drin und ist bombenfest. Nicht demontiert habe ich die Kupplung. Muss die evtl. tatsächlich komplett ausgebaut werden, damit ich die beiden Hälften trennen kann?
  10. Klasse. Danke. Komme ich gern drauf zurück...
  11. Kann ja bis jetzt nix zum Motor sagen. Ist aber genau das Problem. Soll aber der erste 80ccm Originalmotor sein. (Motortyp V8X1M laut Papieren). Ich mach' ihn auf...
  12. Hebel abbauen bringt gar nix. Löst ja nicht das deutlich hörbare Schleifgeräusch. Hab's mir gerade im Reparaturbuch angesehen. Könnte es sein, dass sich Segering und Schulterring des Getriebes verabschiedet haben? Wie sonst sollte es zu einem Kraftschluß zwischen Getriebe und Kickstarter kommen?
  13. Habe heute meine erste Largeframe-Vespa erstanden. Eine 1983er PX 80. Während der 80 km langen Überführungsfahrt gab es die ersten 40 km keinerlei Probleme außer Ölverlust am Motor. Die Vespa lief top, zog gut durch und machte einen soliden Eindruck. Dann plötzlich ein lautes schrilles Pfeifen oder der Motorrichtung und peng, knallt der Kickstarter auf die Straße. Keine äußerlichen Anzeichen. Es hört sich so an, als würde das Getriebe am Kickstarter reiben. Seit dem kann ich den Motor anlassen und er läuft gut. Sobald ich aber gas gebe, schlägt der Kickstarter wieder nach unten. Fragen: 1. Was kann das sein? 2. Was tun? Motor spalten?
  14. Welche kostengünstige Möglichkeiten gibt es, eine Pk 50 Legal auf eine Pk 80,100 oder 125 umzubauen, TÜV zu bekommen und anzumelden? Ist das mit den üblichen Rennzylindern (z.b. D.r.) möglich oder geht's nur mit Originalteilen? Bei den Rennzylindern würde ich mir den Umbau auf Langhubwelle ersparen.
  15. Hallo, hab' gerade meine Vespa gewaschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die beiden Abstände zwischen Vorderachse und Stoßdämpfer aus meiner Sicht recht groß sind (ca. 5 mm). Frage: Ist das normal oder löst sich gerade mein Vorderrad von der Achse? Es handelt sich um eine Vespa 50 N Spezial V5B3T von 1977.
  16. ok. Andere Frage... welche Seite ist jetzt hier zu sehen. Kann ich den Deckel irgendwie einfach runternehmen?
  17. Ist das Teil bei Dir auch verschraubt? Bei mir ja. Es hat ein Gewinde am Ende
  18. Fast. Ich meine das Teil, auf dem die Kupplungbacken raufgeschraubt sind. Das geht in den Motor und ist von innen verschraubt. Löst sich bei mir bei längerer Berg-auf-Berg-ab fahrt von allein und kommt dann inkl. Kupplung aus dem Motor raus...
  19. ?????????? Entweder stehe ich gerade komplett auf der Leitung oder wir reden aneinander vorbei Meines Wissens darf da überhaupt kein Spiel sein. Der Freilauf wird von außen durch die Motoröffnung und die darin befindlichen Hülsen gesteckt und mit dem Fliehkraftregler verschraubt. Wenn das alles fest ist, wackelt das ganze maximal 0,1 mm. Logische Konsequenz wäre, dass das Anzugsdrehmoment von 25-30 NM wieder her muss. Kein Problem, wenn man den Motor spaltet. Von einem Getriebedeckel, den ich nur abnehmen muss, sehe ich nix im Handbuch. Das ist eine Motorspaltung. Um also von innen an die Stelle zu kommen, muss ich den halben Motor zerlegen. Ich dacht an sowas wie "blockiere an der Stelle A um den Freilauf bei von außen festziehen zu können".
  20. Das ist genau der Punkt. Die Welle kommt raus. Ich hab' sie jetzt wieder reingefrimelt bekommen und sie sitzt auch wieder fest. Das ganze hatte jetzt 1 Jahr gehalten und ist erst vor kurzem nach längerer Fahrt wieder passiert
  21. Jupp!!! Genau so sieht die bei mir auch aus.
  22. Die untere. Siege http://www.vespaservizio.de/literatur_reparatur.pkauto.php auf Seite 11 Bild 3
  23. Problem: beim fahren auf längerer Strecke hat sich an der Autmatica der Freilauf von allein rausgdreht und damit die Kupplung außer kraft gesetzt. Laut Werkstatthandbuch, muss der Freilauf mit dem Fliekraftregler (im Motor) mit 25-30 NM verschraubt werden. Mittlerweile habe ich des hinbekommen, dass ich den Freilauf wieder von außen einschrauben konnte und die Vespa wieder fährt. Alles ist fest. Ich möchte aber sicher gehen, dass das nicht wieder passiert. Gibt es eine Möglichkeit, das ganze irgendwie von außen zu lösen, ohne dass ich den Motor spalten muss?
  24. Mittlerweile hatte ich den Vergaser jetzt noch mal draußen. Ist ein 16.15er mit O-Ring. Den hab' ich jetzt mal ausgewechselt und eine etwas größere HD (1 Schritt , 42 ND war schon drin) reingeschaut und schon ist Ruhe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung