
snoogle
Members-
Gesamte Inhalte
180 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von snoogle
-
ICh möchte ein paar Ecken meiner 1977er 50N Spezial entrosten und beilackieren. Meine Vespa ist Orange. Leider gab es unzähliche Orange-Töne zu dieser Zeit. Nachmischen nach alten Farbtabellen brachte nichts. Die Farbe passte nicht mal annähernd. Welche Möglichkeiten gibt es noch?
-
Wer kann mir sagen, welche Zündgrundplatte und welchen Kabelbaum ich für die PK 80 S automatica elestart (mit E-Start, Blinkanlage) benötige und woher ich die Teile bekomme, bzw. welche Bestellnummer sie haben. Hab bei S.I.P und Scootercenter schon mal nachgesehen, dort aber mangels Zuordnung nichts gefunden.
-
Ich habe gestern meine V50 mit Lenkerblinkern in einer Waschbox gereinigt. Ich war extra vorsichtig. Trotzdem geht nun das Vorder- und Rücklicht nicht mehr. Schalter und Birnen habe ich überprüft. Alles trocken. Die Blinker und das Bremslicht gehen auch noch. Ich habe nirgendwo einen Spannungsregler o. ä. gefunden. Woran kann es liegen, daß das Licht nicht mehr geht?
-
Ölverlust am Luftfilter o. Vergaser
snoogle erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meiner V50 läuft unter dem Raum für den Vergaser unten an der Karosserie Öl aus. Pro Nacht Standzeit entstehen so kleine Pfützen mit einem Durchmesser von ca. 6-7 cm. Bei einem Blick in den Vergaserraum habe ich festgerstellt, daß der Karosserieboden ebenfalls sehr stark verölt ist. Im Luftfilter (original) scheint Öl zu stehen. Ansonsten sind Vergaser und Ansaugstutzen neu. Dichtungen sind ebenfall neu und verbaut. Die Frage: Woher kommt das Öl und wie kann ich das ganze trockenlegen? -
Ich habe bei meiner V50 Bj. 77 in Orange ein paar kleine Stellen auszubessern. Ich war schon im Farbengeschäft und habe mich beraten lassen. Dort war man sich sicher, daß der Farbton mit der Nr. 919 der richtige ist und zeichte es mir sogar mit der Farbkarte am Roller. Ich habe für 28 Euro das kleinste Gebinde mixen lassen und nun festgestellt, daß es nicht die Nummer 919 ist. ISt viel zu hell und viel zu "flau". Mein Orange ist sehr kräftig und schon eher ein Hellrot im Vergleich zum 919er. Deshalb bin ich nach wie vor auf der Suche nach einem Farbenverkäufer in München, der sich wirklich auskennt und die richtige Farbe ermitteln kann. Die unter http://www.germanscooterforum.de/index.php...p;#entry1122817 angebotenen Farben sind zwar interessant aber bei dem Preis für mich zu risikobehaftet, wenn es dann doch die flasche Farbe ist.
-
Hallo, ich suche jemanden, der mir in München, ein paar Stellen an meiner Vespa fachmännisch chweißen kann. Es handelt sich um die hintere Quertraverse sowie einen ca. 5-6 cm langen Riss an Ende des Trittblechs auf der rechten Seite. Das Ganze sollte möglichst behutsam geschehen, weil die V50 mit Ihren 30 Jahren noch absolute original ist und der restliche Zustand wirklich gut ist.
-
Hallo, hab heute mit brachialer Gewalt das Abdeckblech meines Lenkschlosses abgehebelt. Die Niete hat allerdings überlebt. Wie bekomme ich sie raus um wieder eine einzubauen?
-
Stoßdämpfer vorne V50 wie ausbauen?
snoogle erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe bei meiner V50 noch einen 30 Jahre alten Stoßdämpfer verbaut und wollte diesen tauschen. Der jetzige Stoßdämpfer hat oben eine Gummilagerung und ist mit einer 13er Mutter verschraubt. Weil sich der Stoßdämpfer mitdreht, gibt es oben eine Schlitz für einen Schraubendreher. Problem: Man kommt mit keinem Schraubendreher an den Schlitz und es kann doch eigentlich nciht sein, daß man die ganze Vordergabel ausbauen muss um dann den Kotflügel abzunehmen um dann wiederum an den Schraubschlitz zu kommen. Frage: Gibt es u. U. eine andere Methode zum Gegenhalten oder ein "brachiale" Methode? Bin für jeden Tipp dankbar... -
Seit gestern habe ich meine 1977er 50 N Spezial. Motor ist fest, d. h. das Polrad bewegt sich keinen Millimeter. Dafür kann ich schalten und die Kupplung geht auch noch. Ich habe jetzt mal in den Brennraum ordentlich WD40 gegeben und lasse das Ganze mal 2-3 Tage einwirken und versuche dann den Motor wieder gängig zu machen. 1. Frage: Wenn ich Kolben wieder gängig bekomme - kann ich ihn fahren oder würdet ihr den Kolben inkl. Zylinder austauschen? Weitere Schritte, die ich vorhabe: Gaser komplett zerlegen, reinigen neuer Unterbrecher Tank reinigen neuer Benzinschlauch neue Seilzüge Getriebeöl wechseln Ansonsten würde ich erstmal nichts machen. Manche sind jedoch der Meinung, daß man den Motor komplett zerlegen sollte und alle Lager tauschen. Was meint Ihr?
-
Ersatzteillage, Technik und italienische Papiere
snoogle erstellte Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo, fahre bereits seit 18 Jahren Vespa und kenne diese Fahrzeuge mittlerweile fast auswendig. Im nun gereiften Alter ;0) überlege ich mir, mir den lang gehegten Wunsch einer Lambretta zu erfüllen. Mangels passenden Führerscheins muss es allerdings eine J50 sein. Zu diesem Modell würde ich gerne wissen, wie alltagstauglich es ist und mit welchen Gewschwindigkeiten zu rechnen ist, da ich mich im Münchener Stadtverkehr bewegen möchte. Außerdem interessiert mich, ob die Technik ähnlich einfach wie bei der Vespa ist und VOR ALLEM, wie es mit der Ersatzteillage aussieht? Bekommt man noch alles oder gibt es Engpässe? Und schließlich: Ich hab' gelesen, daß ich eine Lambretta mit italienischen Papieren in Deutschland nicht so ohne weiteres versichern kann. Mann müßte (obwohl es nur eine 50er) ist, zum Tüv und sich eine ABE ausstellen lassen. Ist das richtig oder gibt es da noch andere Wege? Wäre es z. B. möglich, nach Italien zu fahren und sich als EU-Bürger dort ein Versicherungskennzeichen zu besorgen? Für Antworten und Tipps bin ich dankbar. -
PK XL2 verliert im Stand Benzin!
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Super Antwort !!! Herzlichen Glückwunsch !!! -
Ich habe erst vor ein paar Tagen einen neuen Benzinschlau eingebaut, weil er mir undicht schien. Bisher war auch alles dicht. Leider hat mir ein böser Nachbar irgendwann den Benzinhahn aufgedreht und nun habe ich eine schöne Pfütze im und unter dem Roller. Frage: Ist das normal, wenn der Benzinhahn offen ist, daß dann Benzin austritt?
-
Bin auf der Suche nach einem Ersatzbügel, der auf dem Tank verschraubt wird, damit das Sitzbankschloß einhaken kann. Ich habe zwar ein solches Teil in der Rollerzentrale München bekommen, aber passt leider nicht auf die PK XL 2 bzw. es müßte genau spiegelverkehrt sein. Woher kann ich noch so einen Bügel bekommen. Die bekannten Anbieter haben dieses Teil leider nicht im Angebot. Außerdem suche ich noch die original Werkzeugbox für den Reparaturschacht der PK.
-
Ich habe bei meiner PK 50 XL2 einen neuen Spannungsregler eingebaut. Eigentlich funktioniert alles bis auf die Hupe? Bin leider keine Fachmann. Aber nach meinem Verständnis gibt es da eigentlich nicht viel, was nicht gehen kann, oder? Angeschlossen ist eigentlich alles. Habe nur gesehen, daß es an der Hupe selbst neben den beiden Kabelanschlüssen wohl noch einen Masseanschluss gibt. Muss dieser mit der Karosserie verbunden werden oder nicht. Bei mir ist er es jedenfalls nicht.
-
warmer Motor springt sehr schlecht an
snoogle antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Motor hat laut Tacho erst 8000 km. -
warmer Motor springt sehr schlecht an
snoogle erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe wie viele anderen noch immer mit dem Standgas und der Vergasereinstellung zu kämpfen. In diesem Zusammenhang ist auch das Warmstartverhalten sehr auffällig. Im einzelnen geht es um folgende Punkte: * Ich kriege den Gaser einfach nicht so eingestellt, daß der Motor im Stehen nicht ausgeht. Entweder dreht er ohne Ende hoch oder geht eben aus. * Grundsätzlich, ,wenn der Motor warm ist und aus gegangen ist bzw. aus gemacht wurde, springt er nicht mehr an bzw. nur mit sehr viel Mühe und vielen vielen Kicks. Nach meiner Auffassung ist der Motor IMMER versoffen, wenn er ausgeht. Warum? * Ich habe nur eine ganz normale PK 50 XL2. Trotzdem ist mein subjektiver Eindruck, daß sich der Motor anhört, als wäre er getunt. Er knattert einfach mehr. Hört sich in etwas so an, als wenn ein Zylindersatz verbaut wäre. Habe entdeckt, daß am Auspuff ein Loch gebohrt wurde (hab' den Roller erst gekauft). Die PK läuft auf der Geraden nach Tacho etwa 57 km/h. * An der Ampel bleibt der Motor nur an, wenn ich regelmäßig Gas gebe. Grundsätzlich läuft die Pk sehr gut und hängt auch gut am Gas, solange ich nicht stehen bleibe. Wer hat Tipps und kann mir evtl. auch verraten, wie ich endlich das Standgas in den Griff bekomme. -
Bin leider neu auf diesem Gebiet und habe bisher noch keine Ahnung. Ich hatte die Schaltraste (das, wo man die Schaltung einstellt) abgebaut und danach wieder montiert. Seit dem ich die Befestigungsschraube für dieses Teil draußen hatte, tropft es minimal aus dieser Bohrung. Muss man das irgendwie neu abdichten oder ist da evtl. etwas kaputt?
-
Vorderrad und Lenkopf, Elektrizität
snoogle erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe mir eine PK 50 XL bei Ebay ersteigert. Es ist die, die den neueren Tacho hat. Soweit sieht der Roller ganz gut aus und der Motor läuft auch. Da er jedoch wegfen einer Neulackieurng von vorbesitzer komplett zerlegt war, hat er doch ein paar Mängel wozu ich Euch gerne befragen möchte: 1. Vorderrad u. Lenkkopf: Das Vorderrad läßt sich relativ leicht gegen den Lenkkopf verdrehen so daß es kaum möglich ist, mit dem Roller zu fahren. Ich habe schon mal die Abdeckung runtergeschraubt und auch die Nut-Muttern auf dem Lenkrohr gesehen (allerdings nur 2). Frage: Kann ich durch anziehen dieser Muttern das "verdrehen" beheben oder muss ich noch woanders etwas fixieren. 2. Die komplette Elektrik funktioniert nicht. Wie gesagt, der Roller wurde komplett nue lackiert. Eingebaut ist alles und auch alle Stecker sind da, wo sie hingehören. Trotzdem geht die Elektrik überhaupt nicht. Frage: Was könnte das sein bzw. gibt es evtl. eine Sicherung, die durchbrennen kann und wo finde ich sie? 3. Gänge: Die Gänge lassen sich zwar schalten und bleiben auch drin. Aber man muss wirklich raten, welcher Gang gerade drin ist, weil sie nicht spürbar einrasten und am Griff so viel Spiel ist, daß der 3. Gang jedes Mal woanders ist. Frage: Was kann man da machen? Reicht evtl. einstellen?