-
Gesamte Inhalte
43 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Bajaj4711
-
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
Bajaj4711 antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hi Zusammen Im letzten Jahr habe ich ein paar Kurven mit Tablet im Rucksack aufgenommen. War so lala. Jetzt wollte ich mir eigentlich mal den Spannungsteiler bauen, komme aber irgendwie nicht mit den Schaltplänen klar. Ich würde ungern etwas bauen, was dann nicht funktioniert. Nun stell ich mir die Fragen: 1. Welche Schaltung funktioniert mit dem Koso Drehzahl Signalfilter? Hat das schon mal einer gemacht? 2. Welches aktuelle Aufnahmegerät funktioniert? Die Links sind alle uralt und die Geräte werden nicht mehr angeboten. Ziel ist es, das Ding autark mit Batterie/Akku zu betreiben, so dass man es schnell am Zündkabel eines x-beliebigen Rollers anschließen kann. Spannungsteiler und Aufnahmegerät in die Tasche.... Und los geht's. Freue mich über Euren Input! Gruß Frank -
Jup, passt alles - auch die elektronische Tachowelle. Wechselstromelekrik hat im Prinzip funktioniert nur hatte meine Vespatronic (könnte mit Chetak ori auch der Fall sein) nicht genug Leistung! Tacho ging beim Blinken und wenig Drehzahl aus. Habe dann auf Batterie umgerüstet und Tacho und Blinker an die Batterie geklemmt.
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Für alle, die es interessiert: Die Lambdasonde mit obiger Nummer passt plug and play und ich viel günstiger als bei den Drei Buchstaben. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Ich habe mich etwas im Netz auf die Suche gemach und bin, denke ich, fündig geworden. Es müsste die Bosch Lambdasonde 0 258 007 156 sein. Der Stecker sieht genauso aus. https://www.amazon.de/Bosch-0258007156-BOSCH-258007156-Lambdasonde/dp/B0068MTODI?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A43YZ22C19IXA Ich habe mal eine bestellt und werde Rückmeldung geben. Gruß Frank -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
So, ich hab die Sonde mal mit einem Brenner ordentlich rundum bearbeitet. Der Rotz hat sich recht schnell aufgelöst. Hat geglüht die Spitze aber nun ist sie wieder sauber und die Werte stimmen wieder! 😁✌️ -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hast du das schon so gemacht? Bremsenreiniger in nen Behälter und sondenszitze rein? Oder besprühen? Im Netz habe ich was gesehen mit Gasbrenner. Verschmutzung wegbrennen.... Hat das schon jemand probiert? Hab die Sonde ausgebaut und auch an frischer Luft das gleiche. Wert geht hoch und sinkt sofort wieder. Sollte ja bei 19,9 bleiben. Hat schon jemand eine passende Sonde im PKW Zubehör gefunden. Ntk oder Bosch Sonden sind da ja erheblich preiswerter. Der Stecker ist aber besonders.... Gruß Frank -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hey Leute, Nachdem meine Schwimmerkammer nicht mehr dicht war und der Vergaser übergelaufen ist, geht meine Bosch Lambdasonde mit SIP Tacho nicht mehr beim Anschalten auf 19,8 hoch und bleibt da, bis ich den Motor starte. Da ich zuerst versucht habe, den Hobel irgendwie anzukriegen, und erst nach treten und schieben den Vergaserwannendeckel geöffnet und das tropfende Benzin gesehen habe, vermute ich, dass ich einiges direkt in den Auspuff befördert habe. 🙈 Da die Lambdasonde im oberen Bereich des Diffusors eingeschraubt ist, ist jetzt mein Plan, die Sonde auszubauen und in Umgebungsluft zu testen. Falls sich die Messwerte nicht normal verhalten... Gibt es eine Möglichkeit die Sonde zu reinigen? Oder ist sie dann hin? -
-
So, kurze Rückmeldung... Problem gelöst: Da der AFR der Lambdasonde ja hoch schoss, könnte ich mir den Massekontakt nicht als Fehlerquelle vorstellen und habe mich erst mal in der Spritversorgung auf die Suche gemacht. Der letztes Jahr neu verlegte Toyox Benzinschlauch ist ausgehärtet... Durchmesser kleiner... Schnelle locker. Ich konnte ihn easy runterschrieben. Hat nicht gesift... Aber wohl gereicht, um dieses Problem zu verursachen. Festgezogen und weg is.... Alles wieder wie vorher... Ist nur zufällig mit dem Tausch der CDI aufgefallen. Trotzdem Dank für Deine Rat. Werde ich noch verlegen die zusätzliche Masse. Geht ja schnell.
-
So, kurze Rückmeldung... Problem gelöst: Da der AFR der Lambdasonde ja hoch schoss, könnte ich mir den Massekontakt nicht als Fehlerquelle vorstellen und habe mich erst mal in der Spritversorgung auf die Suche gemacht. Der letztes Jahr neu verlegte Toyox Benzinschlauch ist ausgehärtet... Durchmesser kleiner... Schnelle locker. Ich konnte ihn easy runterschrieben. Hat nicht gesift... Aber wohl gereicht, um dieses Problem zu verursachen. Festgezogen und weg is.... Alles wieder wie vorher... Ist nur zufällig mit dem Tausch der CDI aufgefallen. Trotzdem Dank für Deine Rat. Werde ich noch verlegen die zusätzliche Masse. Geht ja schnell.
-
Moin zusammen, Ich hab da gern mal ein Problem. Setup ist wie folgt: BGM 187 Überströmer max offen, Sprint Veloce Block von Worb5 Überströmer aufgeschweißt und an Zylinder angepasst, Pinasco Race Kuwe 60mm gelästert mit 1,5 am Kopf , SI24 ovalisiert und Bohrung zum HD Stock 2,5mm (ND 55/160 HLK 160 BE3 HD 140), Polini Venturi, 64/23 primär, Vespatronic mit CNC Lüra auf 23 vOT geblitzt, Cosa 2 race mit cr80, S-Box original III plus mit Lambdasonde, Quetschkante 0,88mm, Steuerzeiten ÜS 125 Auslass 174, Einlaßsteuerzeiten 122vOT bis 66nOT Fuhr sich sehr nice und drehte im 3ten Gang bis 8800 U/min. Dann wollte ich ne statische Zündung ausprobieren und hab mir die BGM CDI zugelegt. https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697?sPartner=google-shopping-de&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-uK0BhC0ARIsANQtgGMvaMhHZOQYdOY2SEbNGBT5HumY9Vkb8wlLZsrqNT388zJGGzGExw8aAmN4EALw_wcB Eingebaut und auf 19 vOT geblitzt. Untenrum fährt sie etwas ruhiger aber bei höheren Drehzahlen ruckelt sie und der AFR schießt hoch. Kuplung ziehen.... Zwischrngas... Drehzahl runter... Und alles wieder, wie es soll. Also mein Gedanke - CDI Murks. Hab ja nur die geändert. Vespatronic CDI drauf und ZZP wieder auf 23vOT. Ruckeln mit hohem AFR (bis auf 19) reproduzierbar ab 7000 U/min. Hab etwas rumgedüst Richtung Volllast fetter und es passiert tendenziell früher, sprich bei ca. 6500 U/min. Nun habe ich die Spritzufuhr in Verdacht, da der AFR so massiv hoch geht. Saugt der die Schwimmerkammer leer? Hat sowas schon mal jemand gehabt? Achja... Hatte mal vor nem Jahr ein Hochdrehen nach Vollast. Danach habe ich den Durchfluss des SIP Fastflow ausgelitert und fahre seitdem nur in Stellung Reserve, weil in Normalstellung der Durchfluss besonders bei leerem Tank (kurz vor Reserve) massiv niedrig war (siehe Excel Chart Durchfluss über Tankinhalt). Sollte eigentlich genug Sprit am SI ankommen... Bin für jeden Hinweis dankbar!
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hi zusammen, Mal eine Frage: Nimmt eine Lambdasonde Schaden, wenn sie unbestromt (also unbeheizt) im Auspuff steckt? Klar, dass die Anzeigewerte dann Nonsens sinnd. Hintergrund: Vespatronic Zündung bring bei meinen normalen Drehzahlen nicht ausreichend Strom. Also betreibe ich die Sonde an einer eigenen 7Ah Batterie, die nicht an der Zündung hängt und nach den Touren wieder geladen wird. Bei langen Touren gehe ich davon aus, dass sie dann irgendwann leer ist.... -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hi Gorin, bin erst jetzt dazu gekommen. Saison steht vor der Tür... Ich habe jetzt die Lambdasonde von der Batterie genommen und einzeln an eine zweite Batterie angeschlossen... Soll eh nur zum Bedüsen ran. Meine Vespatronic packt es nicht, Tacho und Sonde über Batterie ausreichend zu versorgen. Fahre zu untertourig. Vorher hatte ich max 19.5 (auch mit ausgebauter Sonde). Jetzt mit noch im Auspuff eingebauter Sonde 19.8. Bestätigt deine Beobachtung.... Und bleibt jetzt so. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Genau so habe ich Batterie und Sonde auch angeschlossen... Werde die Tage einmal die Sonde an eine zweite Batterie ohne Masse an den Rahmen anschließen... -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Ich will gar nicht klugscheißen... 😉 Aber eine Lambdasonde misst den Restsauerstoffgehalt (nicht CO2) im Abgas und vergleicht diesen mit der Atmosphärenluft. Daraus wird das Verbrennungsluftverhältnis Lamba ermittelt. Ein Verhältnis ist aber immer relativ und nie absolut. Wäre der Lambda oder AFR Wert ein absoluter Wert, würde eine Einheit dahinter stehen. Die Abgastemperatur ist z. B. ein absoluter Wert. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Du wirst mir bestimmt den technischen Hintergrund erklären... 😜 Bisher passen bei mir die Werte, die der Sensor bei konstanter Schieberstellung auf "Enddrehzahl" anzeigt sehr gut Fahrverhalten (viertakten usw...). Also nicht zuviel theoretisieren. Sollte die Sonde 0,4 zuwenig anzeigen, fahre ich halt etwas fetter.... Solange er rund läuft und nicht klemmt ist doch alles fein. Ohne die Sonde würde ich sicher viel weiter daneben liegen. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Super, wollte auch gerade anfragen bei Sip. Nun ist es zumindest bestätigt. Danke Dir! -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hab gerade die gleiche Erfahrung gemacht. Setup: BGM 187/ Quetschkante 0,88/ Einlass 122vOT bis 65 nOT/ Steuerzeiten 174-125/ alles was geht von Worb5 aufgemacht, Si24 von Worb5 ovalisiert mit Polini Venturi , S-Box original 3 plus, Vespatronic auf 25 bis 17°vOT Wurfbedüsung aus dem Forum lieber auf sicher (Schieber 4.2 mit ND 160/58 HLKD160/BE3/HD140). Fuhr... aber trotz fast 30jähriger Abstinenz und wenig Erfahrung hab ich mir schon gedacht, dass er zu fett fährt. Breitbandlambasonde von Bosch aus SIP Tacho eingebaut. Und natürlich waren alle AFR Werte viel zu niedrig. Ich war zwischen 9,3 und 10,5 unterwegs. Nur schnell die HD auf 138 gemacht und ich bin bei einer kurzen Testfahrt irgendwo zwischen 10,5 und 11,5 in allen Bereichen. Man versteht endlich, was wovon abhängig ist. Jetzt werden Striche auf den Gasgriff gemacht und alle Bereiche von Vollast (weil HD alles beeinflusst) bis 1/8 abgefahren. Schönes Ding!!! -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Bajaj4711 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hi zusammen, Habe die Bosch Breitbandsonde über die SIP Converterbox am SIP Tacho. Zum Testen habe alles bei ausgebauter Sonde eingeschaltet. Tacho zeigt AFR 19,5. Ich habe gelesen, dass der Maximalwert mit 19,9 angezeigt werden soll. Was habt ihr als Max Werte mit Bosch und SIP Tacho. Ich möchte sicher gehen, dass das System nicht um 0,4 falsch anzeigt. Dank im voraus! -
Crimaz Scheibenbremse in Sprint – Erfahrungen?
Bajaj4711 antwortete auf style63's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi zusammen, hat jemand Eintragungsunterlagen oder ein Gutachten für Eure Crimaz Scheibenbremsen? Mein TÜV Mann braucht mehr Infos. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir Eure Unterlagen zur Verfügung stellen könntet.... Gern auch per PN By the way: Habe die Crimaz mit Eurer Hilfe ohne Probleme verbaut und Sie fährt sich sehr genial! Gruß Frank -
Crimaz Bremspumpe 2.0 / Wer hat Erfahrungen damit?
Bajaj4711 antwortete auf Goldorak's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Doch... Ist ein Erstzulassung 1994... Chetak -
Crimaz Bremspumpe 2.0 / Wer hat Erfahrungen damit?
Bajaj4711 antwortete auf Goldorak's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gute Idee...aber was mach ich dann mit der Hohlschraube mit der Entlüftung? Die sitzt doch unten am Sattel. -
Crimaz Bremspumpe 2.0 / Wer hat Erfahrungen damit?
Bajaj4711 antwortete auf Goldorak's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi zusammen, Hat jemand von Euch eine Idee, wie man das besser lösen kann. Ich benötige leider einen Bremslichtschater... Aber diese Lösung steht zu weit nach unten und kollidiert mit dem Beinschild. Danke!