Zum Inhalt springen

500 Miles

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

500 Miles hat zuletzt am 11. Juni 2024 gewonnen

500 Miles hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

2 Benutzer folgen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von 500 Miles

sexidol

sexidol (6/12)

649

Reputation in der Community

  1. ich würde mittlerweile sowieso eher 4,x mm machen und ne entsprechende Kodi. der Anschluss zum 4ten wird dann besser. oder extra kurzen 4ten... also mir bringen mein 5er und 6er herzlich wenig noch. oder mit LTH BOX
  2. entweder Box dauernd tauschen oder zerlegbare Box bauen oder Zusatzschalldämpfer und regelmäßig warten das habe ich auch so festgestellt. bin bei C) angekommen Schalldämpfer nur soviel Durchlass wie nötig. für ne 125er also kein 25er Siebrohr. 18 mm drosselt nicht am 125er bei 12 PS.
  3. sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
  4. probiert und verworfen. unten nicht wirklich mehr und oben etwas lustloser. SR3 darf bleiben. was gut ist, weil ich da den Zusatzdämpfer dran hab. So, zylinder wieder runter auf original und Zündung wieder auf 18. Der Zylinder bringt schon die 12 PS. Mehr ist es aber bisher eher nicht. edit Erkenntnisse: nicht höher - eher tiefer setzen mit SR3 SR3 lieber als Polinibox ob man Membran braucht, ist fraglich. fährt jetzt wirklich ordentlich mit PHB24 D26 (entschärfter knick) Aq264 56 ND ca 104 KMT HD - wobei die evtl noch eins runter kann. Schieber etwa 45 herum Ducati 18 Grad , erleichtertes Rad. echte 100 ohne kleinmachen ich hätte mehr Qualm erhofft - aber die Katalogangabe kommt schon hin.
  5. Idee: ich klatsch heute die Polinibox dran und berichte. Wäre ja der Schenkelklopfer, wenn die besser liefe. oder später mal noch um 0,7 tiefer gehen.
  6. hier das Gleiche mit Membran: 3ter muss komplett ausgedreht werden für den 4ten mit SR3 u 24er PHB insgesamt schon leicht enttäuscht. edit 20er Primär ist glaub schon drin. Ob ich da mal die Polinibox ranschnalle ? p.s. der SR3 flutscht dafür sehr gut auf den Stutzen.
  7. 120 oder 125 Grad max laut SKF Schulung. ausser speziell Temperatur stabilisierte Lager.
  8. korrekt angezogen sollte die Schraubverbindung nicht über Scherung und Lochlaibung die Kraft übertragen - sondern Reibung in der Trennebene aufgrund Vorspannkraft. dazu mal das Drehmoment der Bolzen klären u ggf ausreizen. Dann sollte Kneti im Loch reichen. ich hab jetzt aber nicht alle Details aufm Schirm grad.
  9. Ja, da ists noch etwas schwierig Alles passt - aber beim hochbeschleunigen ist der AFR Verlauf ungleich. Also erst eher mager und bei höchsten Drehzahlen dann 12,0 oder so. er dreht aber aus. Nd54 D26 abpoliert AQ264 Hd105-108 45 Schieber edit: dreht zwar weiter aus - im 4ten sehr kraftlos über 100. ich werde das Hochsetzen rückgängig machen und wieder Richtung 118 172 gehen. untenrum wärs noch gegangen. oder extra kurzen 4ten irgendwie. der 3tte peakt in den 70kmh-80 herum. ist glaub schon die 20z primär und kürzer ist schwierig.
  10. Nee, das ist eigentlich ein beruflicher Kontakt. Er ist Schweissaufsicht beim Kunde aber sehr herzlich und Motorradfahrer scheints. Er behauptet steif und fest, die Süditaliener seien freundlicher als der Norden. Falls er nur Sprüche gemacht hat , ist es eh kein Problem. Ein zwei leichte Gasstösse und ich bin halt woanders zum Essen. Irgendein Ziel muss man aber haben. Diesmal: Salsiccia !
  11. gerade die Landkarten Abruzzen bis Sizilien bestellt habe. Reichen 3 oder soll ich 4 Wochen frei nehmen ? Vermutlich aber 4 und die ersten 2-3 Tage alles fertig machen. Ist auch mehr so unfreiwillig, weil der Schweissaufseher von dort unten jetzt wiederholt insistiert hat, dass man seine Region und ihn dort besuchen müsse... Die machen scheints ihre Salsiccia selber.... Na, wenn der Auspuff dort reisst , hab ich wenigstens safe Schweissservice
  12. er magert normal eh ab für 2 Sekunden da passt was nicht
  13. teste mal bergauf, ob Alfonso recht hat. Dann müsste das bei dem langsameren Hochlauf bergauf bald magerer sein. Wenn es was anderes ist, bleibt das zu fette Gemisch lange Zeit. und dann wirds schwierig. boost bottle hab ich noch nie gemacht. Am Mikuni TM28 würde man dann die Hauptluftkorrekturdüse verringern und dann die HD auch. ( Förderkurve über der Drehzahl einstellen)
  14. AQ passt garnicht. zu kleines Gewinde etc. zu kurz usw Das MR wenn kürzer ist, wird mehr Bremsluft hochkommen und weniger Sprit.
  15. so, jetzt mal was fortgeschrittenes: Beim Rausbeschleunigen mit offenem Hahn läuft der AFR Wert ( nach dem ersten Schock vom Schieber aufziehen ) von 13.6 bis 12.0 wenn er am DZ Ende anlangt. reproduzierbar. Mmn ist also eine grössere Luftdüse eine Möglichkeit. Die ist aber fest drin und hat schon grob 1 mm. oder ein kleineres Messinghütchen zaubern (ugello) . ich hab das Hütle als Ersatz da. Hat wer schonmal versucht den PHB dahingehend zu frisieren ? oder reicht es mir, ein gekürztes Aq MR zu testen ? Motor: SIP125 PX , VFORCE 4 Kopie, SR3, Schwimmerstand passt , recht kurzer Ansauggummi, D26 , ND54, HDca105 , Schieber ca. 45, Aq264
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung