Zum Inhalt springen

500 Miles

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.164
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von 500 Miles

  1. SF ist bei mir auch gelöst dank Sonne. ich meinte , ob Du an der PX Erfolg hattest mit perfektem Trennen..
  2. die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
  3. eher 0 habe extra neue Rohre drin, weil die anderen einseitig abgenudelt waren. so kann man die Buchsen top anpassen. Das Schaltrohr läuft noch leicht stramm. Das Gasrohr ist p e r f e k t schon jetzt.
  4. a) passende Buchsen aus CuPb 0.25 Wand circa b) gedreht nicht gekauft c) daheim
  5. und das Geschmadder hat ein Ende. es ist so herrlich spielfrei mit den Buchsen...
  6. am harten Gegenstand gehts eh. Nur an Gepäckrollen ist echt der Expander besser. Wollte das nur anreissen, weil ich um Irland rum da echt gekotzt hab mit den Gurten.
  7. Expander statt Spanngurt löst sich nicht durch setzen und geht schneller. hier würde der Gurt aber auch sich nicht setzen. Gummischnur und Haken gibts einzelnd.
  8. das sollte spielfrei leicht laufen. Jetzt noch mit JB Weld hinpappen. Lenkersubstanz nichts abgetragen. Falls das vrrsagt , hat das Ding halt wieder n Zehntel Spiel...
  9. ja, weil da schwabbeln die sonst zwischendrin. Will sagen die Krümmung über die Rolle setzt sich fort und beim Schalten zieht sich das erst mühselig hin. Das ist dann wie Spiel vom Gefühl her. Die Schaltrolle ist auch kleiner als eine PK Rolle - so läuft das Seil perfekt gerade durch die Stellschrauben... wenn ich jetzt noch im Lenker kugellagere, dann kann ich die Seile leicht vorgespannt monktieren. Hab da schon ne Idee, wie das ohne Schwächung geht !
  10. so, Dank Drehbank mal bissl mit Schaltungsteilen die Zeit vertrieben. Ziel : Spielfrei knackig und leichtgängig... Alles gebuchst oder gelagert alles wieder Rund gebohrt und passige Nieten gedreht u eingesetzt
  11. Wieso 20 PS statt 2 ? Bitte Begründung
  12. Es gibt hier immer 2 Antworten: synthetik ist scheisse Synthetik ist besser. und der Gänze halber: es gibt 2 Lager, ob man Beläge mitwechseln muss. d.h. a Rutschen wurde mit neuem Öl sofort eliminiert b wenn einmal das falsche Öl dran war, ist der Belag hin. ich: probiers halt, wanns eh schon rutscht. edit: die gute Nachricht: die Pflicht, das Getriebe mitzuwechseln, wurde mWn im Rundschreiben 06/24 aufgehoben ! zum Gehäuse hat sich keiner geäußert....noch.
  13. das kommt in erwa hin für ein 3 teiliges, einfaches, Werkzeug. dann noch n Laserschnitt drauf.
  14. doch, ja. Mit dem Verlängerungsrohr wirds jetzt leichter fluchtig zueinander. Ausbuchsen klappt. in 2 wochen wirds wo ambulant getestet. Ich hab iglidur200 verarbeitet und CuSn7Pb15 - und das bevorzuge ich glaub. Weil das kannst einkleben. Aber die Karosse braucht noch was.
  15. @shanana plastik großzügig weg fräsen und ferdich.
  16. es geht halt nicht so einfach, einen Kreuzschlitz in VA reinzumnageln... deswegen die Kopfstände
  17. Also ne Schraube mit Inbus kriegst günstiger. oder Ausbuchsen, weil es oval ist , evtl mit Bohren auf 9mm oder so. und mit Loctite einsetzen. wenn es Olack ist, könnte Aufbohren und auf 9mm gebuchste/beringte Originalschraube passen
  18. @Han.F hatte von Ausbuchsen der Hebelgewinde gesprochen. Buchse M6,5 x0.5 mit Flansch aus 7075 und Innengewinde M5 für den Bolzen. Die Vorrichtung zentriert im Loch mit angespitzter Schraube wahlweise unten oder oben. So wird das alles in einer Flucht zur alten Bohrung sein. Plananlage in der Hebelaussparung stellt den rechten Winkel der Bohrungen sicher. Führung der Bohrer ist in den Schwarzen Schraubeinsätzen die hohlgebohrt sind.... Das eirige Loch oben wird auf 9 aufgebohrt und mit 7075 auf 8.5mm runter gebuchst. Weil ich keinen Stufenbohrer für einseitiges Arbeiten habe, braucht es das alles, damit die Flucht nachher passt....und es auch winklig ist. edit präzisiert noch was
  19. ich kann das mittlerweile ausbuchsen. @Don Methode mit CUSN6 Blechstreifen geht. Habe aber auch Buchsen gedreht aus CuSn7Pb15 für beste Notlaufeigenschaften wenn die Schmierung alle ist. und grad eben aus Iglidur J200 Wandstärke um 0.30 geht schon. Jetzt Frage : welches Material favorisiert Ihr so ? habe 3-4 Lenker zu machen und will es nur einmal machen. geschmiert wird - aber da nach wenigen tausend km das Fett futsch ist, wären top Notlaufeigenschaften toll.
  20. Lenkerendspiegel gäb es noch. Das ist aber was für handwerklich interessierte
  21. Gute Reise !
  22. @Primavera-Opa Dein Zitat ist falsch. ist nicht meine Aussage. Wenn Du richtigstellen willst - dann korrekt bitte. Danke.
  23. ich seh das anders: dickere Anlaufscheibe erhöht das Trennspiel. Weil: wenn das Ritzel mitsamt der 2mm Trennscheibe wandern kann, dann wandert das Richtung der anderen Trennscheiben. ergo: weniger Luft im Paket.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information