![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
500 Miles
GSF Support-
Gesamte Inhalte
1.170 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 500 Miles
-
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
500 Miles antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wo ist der Riss angefangen ? ist das Metall gerissen ? -
PX Scheibenbremse Grimeca halbhydr. vs. Rest
500 Miles antwortete auf P81's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das heisst, man sollte auch lauter schlechte Nachbauteile und billigste Teile verbauen, weil man eh nicht zum fahren kommt ? Wartung brauch man dann auch nicht ? Es kann einen auch der Blitz treffen bevor man aufsteigt. -
PX KULU Simmerring was spricht gegen ungummierte Simmerringe
500 Miles antwortete auf HotRod76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die BGMs kann man bei mir für 5 Euro das Stück bekommen einige. Den Satz für 15. -
ja. kann man sagen.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
500 Miles antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, das Getriebeupdate nähert sich dem Ende. Bevor ich nächstes Mal auf Membran umbaue, muss er nochmal als DS mit Si28 und Polinibox laufen. Ich hatte 130 zu 70 am DS, was bei geringen Drehzahlen massiv fett war. Im Gebirge ein Scheiß! Jetzt hab ich 134 65 oder so am DS. Das Ganze kann qs1,2 bis1,3 kriegen. Und der Zylinder wird von den SZ her Standard M244 sein. also AS 176 oder wat. bringts das, wenn ich noch früher aufziehe ? das ist ja kanalmäßig nimmer sooo super da. ist einer der 26 PS+ Kandidaten mit unter 200 Grad am DS gemacht ? Danke im voraus ! -
wenns untenrum viel zu fett oder zu mager ist, hast auch keine Leistung. 2Grad zuviel machen jetzt normal nicht komplett alles kaputt.
-
aber es is Alkohol. Und der macht fett. Daher kann es nicht mager sein. Wie auch immer : es ändert sich was. Und das kann erhellend sein für den interessierten Schrauber ! bei mir lief es mit E10 deutlich glatter - was auch der Beifahrer bestätigt. und das zeigt mir, dass ich mich nochmal mit dem Gaser befassen muss. Auf 2600 lief es mit e5 schlechter als auf 2700m mit e10. zum Bleistift.
-
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
500 Miles antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
es gibt den kurzen 4ten auch als Tannenbaum. Das ist dann stabiler als das 200er Getriebe. ich hab von 23 62 verkürzt auf 23 64 am M244. und das ist für hügelig top mit box. Geht über 120 easy. An der waterkant oder für Dauerautobahn im Flachland oder mit 36 PS Membransetup ist das zu überlegen. -
meine Güte Brennwert Benzin 46 ggü. Ethanol 30 . link Man hat damit also definitiv einen Test , wie es magerer laufen würde. Da kannst Du jetzt noch die Molekülketten beschreiben. Es ist aber ma-ge-rer.
-
Ethanolanteil hat mehr Volumen pro Brenneinheit wimre
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
500 Miles antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
im Cosa Cnc Kulu topic hab ich das dadurch erklärt, dass sich das dann schräg in Selbsthemmung verkeilen kann. ist eine Behauptung -
meine Zahlen mit über 14 im cruise sind schon eher mager. Wenn der Motor passt, geht das. Aber 12,7 im cruise wär schon eher fett. Aufpassen bei Vollast ! da geht mit 14.7 flott was fest. Also wenn Kolbenspiel usw passt, kannst das natürlich 2 Sekunden haben. Aber dann mach ich sicher wieder zu ! Ein Motor mit 13 Verdichtung und Kolbenspiel minimal ist dann evtl schon am klemmen.
-
afr 14.7 kannst Du grad so im Cruise bei 1/8 Gas machen. im Schiebebetrieb womöglich auch Leerlauf 13.5 in etwa Alles was power bringen soll, muss eher 12.5 bis 13 haben. Wenn Du nicht grad eine seeehr zahme Verdichtung u ZZP hast.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
500 Miles antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn das Axialspiel zu groß wird, rupfts -
Hallo Pholgix ! nachdem ich eine Weile über diese sehr interessanten Kurven nachgedacht habe: bei mir ist der Verlauf qualitativ genau so. Also, wenn ich den Hahn spanne und aus dem Drehzahlkeller komme, ist es bei AFR 11.4 oder so und geht dann auf 13 und ggf drüber - je nach HD halt usw. Das Überfetten bei niedriger Drehzahl ist wohl sprayback. DS ist so knappe 70 nOT Dann setzt die HD ein und der Übergang ist etwas mager. Den Drehzahlkeller will ich optimieren, weil das am Pass überfettet. Motor ist offen. ich werd wohl pauschal 5Grad nach OT zukitten am DS. Was Du an den MR probiert hast, werd ich auch mal machen. Weil: Dein Aufschrieb beweist ja, dass die HD bis runter wirkt. Aber mM wäre zusätzlich interessant die ND magerer zu haben und an der LLGS mehr Sprit zu holen. So könnte bei halb u Vollgas unter 5000 rpm die Geschichte besser passen.
-
erst 17.000 km in 24 Monaten von 0 bis 2750m und nur bis 39 Grad Celsius. bis 15 % Ethanol. Ich hab übrigens auch mal gemessen, wie weit der Schwimmer aufmacht . Alle anderen Bohrungen sind auch nicht anders heikel. wo gibts da Messungen, die die Notwendigkeit belegen ? Aber passt schon. Weitermachen.
-
ich werd meinen neuen Navihalter so anpassen, dass es noch mehr im Sichtfeld ist. Ziel: noch weniger von der Straße abgelenkt sein.
-
Top Tour ! Da kann man neidisch sein. Schotterpass geht mit Reifen a la BGM Classic schon - wie ich dieses Jahr gesehen hab.
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
500 Miles antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
beim Zeitronix heisst Stillstand : zuwenig Schatrom. Mit Glück also Batterie zu weit runter. ich hab aktuell Kabelbruch an der Sonde. -
Beim SK Spacer wäre evtl nur 1mm gut.* kannst auch unten ausfräsen, dass der Schwimmer ganz uffmacht. evtl aussen mit Epoxi Fleisch schaffen. kurzer 4ter als Tannenbaum hebt. Gangrad hebt nicht unbedingt lang. *edit es geht mit 3mm. ich würde aber testen, ob bei bergauf parken es überläuft am Messingröhrle
-
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
500 Miles antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab die Kolbenbeschichtung vorm messen abgekratzt ( M244) . was steht Verdichtung an hier bei qs 1,0 ? -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
500 Miles antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Anti sabber Maßnahmen. Bin auf Dresche gefasst, wollts aber als Anregung einbringen. Am hinteren Befestigungsgewinde läufts auch gern lang. Stehbolzen dichtkleben und Ende. Dichtfläche unten war auch zu gering an 2 Stellen. durch das Alurohr kommt der Schlauch. Da hats auch immer gesabbert. merke: der Benzinanschluss ist zu knapp und hat 8mm Distanz gekriegt. Der Deckel ist auch Antisabber. zusammen mit Hanfs Entlüftung muss es jetzt perfekt sein. Rot markiert ist übrigens, was man tun muss um den 28er mit Ölpumpe fahren zu können. Das geht ja angeblich auch nicht. p.s.: ja alles ganz furchtbar. Deckel hat aber die RDGA mit 2 Mann und Gepäck gemacht. -
ich hatte das am si, dass es nicht weit genug aufging. Sonst nie. Bis man drauf kommt, ist es echt die Pest.
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
500 Miles antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gerade luftgekühlt ist das doch wichtig. Weil da Hitzenester sein können. Der gewünschte Effekt ist ja zum einen, dass im Quetschspalt alles so wandnah ist, dass es nicht detoniert. und zum anderen eine Bewegung zu "erquetschen". (MSV erreichen). Wenn ich einen Kopf bringe , der 9:1 geometrisch verdichtet mit qs 0.7 und QFA 30% (AS175 , effektiv also unkritisch) , wirst Du doch nicht trotzdem auf qs 1,3 gehen ?