-
Gesamte Inhalte
83 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sprint veloce
-
PX Lusso Motor dreht nicht aus
sprint veloce antwortete auf sprint veloce's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Boah ! Vielen Dank für die rege Teilnahme !!! So, Zündung hatte ich auch als erstes in Verdacht. Daher habe ich heuer im Frühjahr die komplette Zündgrundplatte incl. Pickup gewechselt. Die Elektronikzentrale ist ebenfalls neu. Achja, das "gute" HP4 hab' ich in die Tonne getreten und hab' nun ein abgedrehtes PK Radl laufen. Zum Thema Benzinschlauch : Noch kürzen geht kaum, Monatge ist schon schwierig genug. Ronbogen ist mit Schellen montiert. Da sifft nix !!! Bei 3/4 - 7/8 Gas läuft alles wunderbar. lg sv Edith mein : Scheisse - Vielleicht ist wircklich Sprit Problem. Mir fällt ein, das mein Tank uralt ist (BJ.73) aber im Gegensatz zum Restlichen Mopped noch nie angetastet wurde. Nochdazu krummelt mein Sitz (Schaumstoff) da ebefalls asbach-uralt.... Wenn nun die Krummel vom Sitz zb. beim Tanken in den Tank riselen... Was mach ich nun ? -
PX Lusso Motor dreht nicht aus
sprint veloce antwortete auf sprint veloce's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Übersetzung : original - unangetastet. (Deswegen ist auch bei 100 km/h Ende Gelände) Problem tritt allerdings auch im 2. bzw. 3ten Gang auf. Besonder spürbar ist es aber im 4.ten. Was sagt Ihr zu meiner Theorie mit dem ausgelutschten KuWe Lima Lager ? Kann das Einfluss haben oder bin ich komplett am Holzweg ? lg sv -
PX Lusso Motor dreht nicht aus
sprint veloce antwortete auf sprint veloce's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein. Das hab' ich mir bis dato erspart... O.K. - Kommt nun auch. Trotzdem kann ich mir das als Ursache nicht vorstellen, da ich den Vergaser auch auf meinem Sprint Motor gefahren habe. Der ging mit der selben Konfiguration wie die Sau. Allerdings nicht lange, da ich hier immer die Nebenwelle geschrottet habe. lg sv -
PX Lusso Motor dreht nicht aus
sprint veloce antwortete auf sprint veloce's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo ! HD : Habe alle Grössen zwischen 125 und 135 probiert. Die 130'er erscheint mir am Besten bzw. ist hierbei das Ruckeln am wenigsten. Filter : Die Löcher habe ich erst reingemacht als ich hier das Optimierungstopic gelesen habe. Hat leider auch ohne Löcher geruckelt. mfg sv Edith meint : Durch das ziehen vom Choke ändert sich nicht viel... -
Servus ! Meine Bixn treibt mich zum Wahnsinn... Konfig.: Sprint Veloce Frame PX 125 Lusso Motor (VNX1M, unbearbeitet) Polini 177 (unbearbeitet) SI24E ; HD 130 (incl. Löcher im Filterboden) NGK ; B8HS Kerze (neu) Ronbogen im Sprit Schlauch Zündung 19 Grad geblitzt RAP ; JL Left Problem : Motor dreht nicht aus. Wenn ich im Anschlag gebe, fängt er an leicht zu ruckeln. Gas etwas zurück, alles wieder o.k. Sonstiges : Ich habe den Motor mit unbekannter Laufleistung gekauft und reingehängt. Mit ist aufgefallen, dass KuWe Lager LiMa seitig etwas Spiel hat. Kann es sein, dass dieses Spiel die Zündung (bei hohen Drehzahlen) beeinflusst ??? Etwa weil Abstand Pickup - Lüra leicht variiert ??? Hab' irgendwie kein Bock auf Spaltung... Aber wenns sein muss... Sonst noch wer Vorschläge, die Abhilfe schaffen könnten ??? verzweifelte grüsse. sv
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
sprint veloce antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank ! Habe jetzt 128'er Düse drinnen & der Bock geht wie Sau !!! lg sv -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
sprint veloce antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fahre Polini 177. Lt. Hersteller sollte ZZP bei 19 Grad liegen. Gasfabrik = SI24 mit 120HD. RAP = JL Lefthand. Gaser ist korrekt m.E. nach korrekt eingestellt. Wenn ich nun Vollgas gebe, so habe ich den Eindruck, dass Sie nicht voll ausdreht. Wenn ich das Gas etwas zurücknehme wirds besser. Mit der Einstellung der ZGP die ich jetzt fahre (also auf Anschlag) läuft der Hobel eigentlich am besten, aber wie gesagt, es fehlt noch etwas damit Sie komplett ausdreht. Kerze (B8HS) ist neu. Filterboden der Gasfabrik mit Löchern (5mm + 8mm). Evtl. noch Vorschläge was ich checken sollte ??? mfg sv -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
sprint veloce antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Frage zur Zündungseinstellung bzw. Zündgrundplatte PX Motor : Benötige 19 Grad VZ (jaja, ich weiss' blitzen sollte ich das ...) Kann es sein, dass hierbei die Markierung am Block bereits "vor" IT steht ? Also rechts von IT ??? Kann es sein, dass ich im den originalen Löchern der ZGP zum Verstellen nicht auskomme und die Löcher erweitern muss damit ich die Platte weiter drehen kann ??? Mir kommt vor, meine Zündung ist immer noch zu früh, obwohl sie auf "Anschlag" bzw. bereits nach IT steht... Ich weiss' zwar das die Fertigungstoleranzen gross sind, aber so gross ??? Danke + lg -
Sprint Motor macht Zicken
sprint veloce antwortete auf Phil's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hatte ähnliches Problem und habe ebenfalls angefangen von A-Z alles zu zerlegen bzw. zu kontrollieren. Im Endeffekt war die Zündkerze im A... gruss SV -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
sprint veloce antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe Sprint Veloce + PX Motor und JL Linksausleger. Möchte gerne Seitenständer mit Motorbolzenbefestigung montieren, da dieser nicht die Trittleiste ruiniert. Auf der Heimseite eines bekannten Anbieters finde ich den Hinweis (zum Ständer) : Paßt nur bedingt mit engl. Auspuffanlagen! Fragen : Fährt hier jemand diese Kombi ? Wo liegt das Problem ? (evtl. Kollision Gelenkmutter mit Auspuff ?) Lässt sich das Problem lösen ? Wenn ja wie ? Gibt es evtl. einen anderen Seitenständer der das Trittbrett nicht ruiniert und trotzdem ansehnliche Seitenlage kann ? Danke + gruss. SV -
Glaub' ich auch... Digital Multimeter organisieren (3 Eur im Baumarkt), Kabel von Zündbox abnehmen, Multimeter auf Widerstandsmessung einstellen (Ohm) und ausmessen. 1.) Stator Wicklung Zündplatte : (weisses Kabel + grünes Kabel) Sollwert : ca. 500 Ohm (+/- ein paar Prozent) 2.) Pick-Up auf Zündplatte : (weisses Kabel + rotes Kabel) Sollwert : ca. 110 Ohm (+/- pein paar Prozent) Das sollte helfen, den Übeltäter zu identifizieren. gruss.
-
@ polinist Sorry erst jetzt gesehen. 1.) Exitus : Wellendichtring* KuWe gefressen. Metallspäne durch KuWe bis in Zylinder gespült. Sauberer Steckverreiber ! (*=glaub' es war die LiMa Seite, bin aber nicht mehr sicher ) 2.) und 3.) Exitus : Jeweils Gangrad am "Tannenbaum" gebrochen. (1x 3.ter Gang, 1x 4.ter Gang) Hat sich zunächchst durch "klopfen" beim fahren bemerkbar gemacht, dannach durch blockierendes Hinterrad... Das das HP4 nicht serienmässig ist is' mir klar... btw. sind Zylinder und Gaser aber auch nicht. Ob's umstritten ist der nicht, weiss' ich nicht. Bis dato ist es sauber gelaufen und ich hoffe es bleibt so. gruss.
-
Salute ! 12V Platte aus PX passt auf den Sprint Murl ! (Bei mir zumindest ! PX : VNX1M ; Sprint : VLB1M). Zur Langhubwelle kann ich leider nix beisteuern. Meine Konfig. war bis Dato : -> Sprint Motor (VLB1M) + 12V Platte + KuWe mit grossem Konus (org. Hub) -> Polini 177 -> 24'er Gasfabrik -> HP4 LüRa -> Original Puff Fazit : Innerhalb von 8.000 km 3 (!) Kapitale Motorschäden. (2 x Nebenwelle im Ars.. ; 1 X Wellendichtring KuWe gefressen) Mir reichts jetzt mit dem Sprint Murl. Habe PX reingehängt. Der Sprint Motor wird übern Winter neu aufgebaut und dient dann als "Typisierungsmotor". gruss
-
Sauber... Danke für das rasche Feedback.
-
Hallo Leute ! Ja, habe SuFu bemüht, aber nicht (ausreichend) fündig geworden... Frage : -> Inwieweit unterscheiden sich der Sprint Motor (VLB1M *irgendwas* , 3 Überströmer) von einem PX-Murl ??? Soweit mir bekannt sind folgende Details andreas : -> Zündung : Sprint -> Unterbrecher, 6V, kleiner Konus an KW PX -> Pick Up, 12V, grosser Konus an KW Aufgefallen ist mir auch, das sich Kickstarter bzw. Segment u. Schaltrastenabdeckung geringfügig unterscheiden, aber meine Frage bezieht sich jedoch auf das "Incrash" vom Motor... d.h. Sind evtl. Lager anders dimensioniert od. aufgebaut ? Bitte um euer Feedback. Besten Dank. Scoot 4 ever !
-
Salute !!! Hoffe Ihr könnt' mir bei meinem Problem helfen. Habe mir vor einigen Jahren eine VLB1T zugelegt. Nachdem mir die Leitung irgendwann zuwenig war, bzw. das Licht der 6V Anlage ebenfalls, habe ich mich zu einem Umbau des originalen Sprint Motors entschieden. Konfiguration : ->177 DR Zylinder. ->SI 24 Vergase. ->Rennwelle mit grossem Konus. ->Elektronische Zündung. ->HP Lüfterrad. Am Wochenende hab' ich nun mittlerweile zum zweiten Mal den Bruch der Nebenwelle (Vorgelegewelle) hinnehmen müssen... Frage : -> Hält der Sprint Motor euers Erachtens nach die o.g. Konfiguration aus ? Habt Ihr diesbzgl. Erfahrungswerte ? -> Warum geht die Nebenwelle immer K.O. Gibt's hierzu evtl. "Tricks" wie das zu verhindern ist ? -> Soll' ich gleich einen PX Murl einbauen ? Besten Dank im voraus für euer Feedback.