-
Gesamte Inhalte
688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von admobil
-
Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg
admobil antwortete auf PhilLA's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Mahlzeit, nu bin ich ja schon seit einiger Zeit hier in der Region, und wie es der Zufall will, hat sich phil bei mir wegen VW-Bus-Reifen gemeldet und wir nen Deal eingestielt. Und irgendwie kam das Thema dann auch auf das Topic hier; schließlich gurkt meine Wenigkeit auf nem 139er durch die Gegend. Ein perfekter Anlass, um endlich mal den Arsch hochzubekommen und nachzuhören, ob da heute Abend noch ein Plätzchen frei wär am gebuchten Tisch. Könnte interessant werden, munkelt man... Grüße! Andreas -
Österreichische Typenschein Sammlung NEW!
admobil antwortete auf Altes Blech's Thema in Technik allgemein
Hi Leute, vielleicht kann einer von euch einer guten Freundin helfen: sie hat vor Kurzem einen Job bei der geologischen Bundesanstalt bekommen, ist deswegen nach Wien umgezogen und hat ihre V50S mitgenommen. Das gute Stück ist ein 1975er Baujahr und soll nun in Wien typisiert werden. Einen passenden Typenschein konnte ich oben auf der Seite schon finden, ebenso eine Anleitung. Aber gibt es irgendetwas, was sie beim Typisieren vielleicht noch beachten sollte? Dankedanke schonmal und viele Grüße, Andreas -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
admobil antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiß jemand eine Quelle für die Luftfilter-Schrauben der T5 (SI 24/24G)? Oder zumindest die Maße (Gewindegrößen)? Dubbele Merci und Grüße, Andreas -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
admobil antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ab 01.01.1989 wird's schwierig. Grüße, Andreas -
Nabend, da hat sich wohl mal die Andruckplatte der Kupplung aus dem Staub gemacht. Hatte meine im letzten Herbst: das kleine Federchen, das die Platte in der Kulu hält, brach, irgendwann verkantete die Andruckplatte und flog nach dem Einkuppeln raus. Sie verklemmt in solchen Fällen wohl meist im Deckel, kann den Federtellerchen nicht aus dem Weg und klappert dann höllisch da rum. Neues Federchen in die Andruckplatte und gut war's. Grüße, Andreas Edith sacht noch, dass in deinem Falle auch neue Feder-Teller nötig sind.
-
Fehlzündungen & Aussetzer nach 500 m - 1 km später wieder weg
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm, nix da, man sollte halt den Tag nicht vor dem Abend loben. Am SI war der Spritschlauch ein wenig undicht, außerdem jetzt Zündung um 2° zurückgenommen. Springt jetzt etwas unwillig an und dreht untenrum weniger... Grade noch zu dritt durch Aachen gefetzt, da lief der gute wieder wie 'ne 1. Allerdings erst, nachdem ich einige Meter gefahren war. Der erste Kilometer nach dem Start war zwar weniger, aber immer noch von Ruckeln, Leistungverlust und freirotzen bestimmt, danach wieder saubere Laufkultur. Naja, über Ostern geht's erstmal mit dem Bulli auf Tour, danach ist die Blitze auch wieder da. Was mich allerdings nicht in Ruhe lässt, sind die beiden kleinen Öllöcher, die nach dem Verbreitern des Auslasses ganz kurz nach Ausslass-Öffnen in diesen frei sind. Ob er sich daran verschluckt? Soweit erstmal... -
Fehlzündungen & Aussetzer nach 500 m - 1 km später wieder weg
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Merci, hat sich schon erledigt. Es war ein Stehbolzen ohne Gewinde, unten links. Neuer drin, jetz lööf der Bock wieder. Grüße zurück! Andreas -
Leistungs-Probleme bei Malossi 139
admobil antwortete auf Fröhlich's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super, Danke! Dasselbe habe ich vor zwei Wochen beim Umbau von 135 auf 139 auch festgestellt. Mit Langgewinde und Unterlegscheibe schloss es geometrisch hervorragend mit dem Brennraum ab, nur leider bekam ich den Bock damit nicht ans Laufen, er hat nur ein wenig gesprotzt. Ich probier's die Tage nochmal, mal sehen, was er jetzt dazu sagt. Grüße, Andreas -
Leistungs-Probleme bei Malossi 139
admobil antwortete auf Fröhlich's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm, hier gehen die Infos ja auseinander, der eine sagt lang, der andere kurz. Liegt das vielleicht an den zwei Versionen, in denen der Malle gebaut wurde? Wenn ich richtig gehe, gehört in meinen alten Malle (1 Ring & Kupfer) eine W3CC rein, oder? Gibt es Empfehlungen für eine vergleichbare von NGK? Dubbele Merci und Grüße, Andreas -
Hm, durchbohren und unten ein kleines Stückchen Rohr unter die Feder setzen? Dann geht der Filter noch runter und die Feder hat wieder ihre richtige Auflage-Höhe. Grüße, Andreas
-
Morjen, leider kann ich mich nicht auf ein konkretes Problem berufen, da ich derzeit noch den Vergaser abstimme. Heute morgen mussten die Nachbarn Eis kratzen so kalt war es plötzlich (vorgestern T-Shirt-Wetter), ich startete die Kiste und fuhr los. Nach der zweiten Ampel hatte ich erste Aussetzer und Verschlucker, nach der dritten Ampel kräftiges Aussetzen inkl. Fehlzündungen. Also angehalten, nix. weitergefahren, dann wieder ruckeln, mehr ruckeln, peng-peng. Umgedreht, Richtung Heimat, auf einmal lief die Kiste wieder top. Danach nur noch gaaanz leichtes aussetzen beim Beschleunigen, wie ich es gestern schon festgestellt hatte. Von meinem alten 125er GTR-Motor kenne ich dieses Phänomen bei Arschkälte, weil sich da mal die Zündgrundplatte selbstständig auf ultraspät gedreht hatte. Dieser war aber 100% original, während ich jetzt ja noch ein paar andere Unsicherheiten habe. Setup: 80er Lusso Block, 139er Malle CVF1, Sito+, SI 24 G, Ansaugtröte bis Drehschieber komplett mit Fräser geglättet, Welle -14mm@ Wange, dabei orig. Form mit Fräser nachgebildet, Überströmer an Block & Zylinder maximal nach oben und seitlich geöffnet, Kolbenlöcher & Kanäle seitlich voll gefräst, Kolbenfenster "vorne" in die Breite gefräst, runtergezogen & @Zylinder hochgezogen, Boostport 2mm nach oben & je 1mm seitlich erweitert, Auslass 2mm in die Breite und 1mm nach oben gezogen. Merci schonmal und Grüße aus Aachen, Andreas Dieses Setup fahre ich erst seit einer Woche. Geht lt. Popometer granatig ab, mehr als 95 Lusso-Pendeluhr-km/h mit der 20Z-Kulu habe ich mich aber noch nicht getraut. Düsen: 160-BE3-120, LLKD 100:50. Alles etwas fetter als die meisten Emfpehlungen, weil der Lufi über den Düsen komplett frei ist. Die LLKD ist mit 2 allerdings noch zu fett, hatte nur noch eine 2,7er, die war zu mager, 2,3er muss ich die Tage noch holen. Er läuft also "untenrum" dezent zu fett, "obenrum" habe ich beim Ziehen des Choke keinen Unterschied. Zündung war vorher für den DR auf 20° geblitzt, leider hatte ich die (sonst geliehene) Pistole nicht zur Hand und habe erstmal soweit zurückgedreht, wie es vorher 18-19° entsprach, naja, inkl kleinem "Damenbonus". Jaja, aber ich komme erst nach Ostern wieder ans Pistölchen ran... Der Motor hat mich, weil ich nicht soooo viel aus einem 139er erwartete, ohnehin schon begeistert. Diese Woche habe ich verschiedene Kombinationen von Düsen getestet und bin bei o.g. Kombi gelandet. Bisher lief er damit einwandfrei. Fällt da jemandem von euch spontan was ein?
-
Huhu, für 5? ab 22 Uhr in der Stromgasse 3. Hatte schon mehrfach das Vergnügen, den Herren bei der Arbeit zuhören zu dürfen, und verbürge mich daher für sie: Ronnie Evangelista (Capribar/Essen) Kristian Auth (Tour de Funk/Berlin) Rinc (Soul Junction/Köln) Selecta (Blow/Bonn) kuxtu auch auf tourdefunk.de blow-party.de Ende der Werbung. Grüße, Andreas
-
Höhenunterschied vom PX zum T5 Luftfilter
admobil antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Huhu, muss dat unbedingt heute sein? Samstag könnte ich dir spätestens die Unterschiede ausmessen... Grüße, Andreas -
Morjen, hatte ich auch, als ich vorher zwei Jahre lang stillgelegte PX zum ersten Mal auf der Straße bewegte. 8? in neue Beläge investiert und es war wieder o.k.. Grüße, Andreas
-
Hi, der 8" Motor mit Nasenkolben... dazu noch der 20/17er Gaser, wie ich an Hand dieser beiden und des Luftfilters vermute, das könnte ein VBB2T aus einer 150 T4 sein, wenn ich richtig liege. Ansonsten nehme ich mal Platz Nr.2 für das Bitubo ein, PM kommt! Viele Grüße, Andreas
-
Malossi: Ölbohrungen reichen ein wenig in den Auslass
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ha, das klingt doch gar nicht mal verkehrt! Ich habe zum Testen mal mit Kraft durch den Auslass gepustet, während er durch den Kolben vollständig verschlossen wurde. Zwar konnte ich einen deutlichen Unterschied feststellen zwischen "Bohrungen verdeckt" und "Bohrungen frei", aber bei "Bohrungen verdeckt" ging auch noch eine ganze Menge da durch. Mannmannmann, das ganze 166er Topic durchgelesen, Kolben neben den Rechner gestellt und immer weiter fleißig mit dem Edding die Asthma-Stellen angepinselt, alles schön sauber weggefräst, und dann das. Da hab' ich aber nochmal Glück gehabt. Ich werde ihn in den nächsten Wochen mal einbauen und dann berichten. Grüße! Andreas -
Malossi: Ölbohrungen reichen ein wenig in den Auslass
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ha, das klingt doch gar nicht mal verkehrt! Ich habe zum Testen mal mit Kraft durch den Auslass gepustet, während er durch den Kolben vollständig verschlossen wurde. Zwar konnte ich einen deutlichen Unterschied feststellen zwischen "Bohrungen verdeckt" und "Bohrungen frei", aber bei "Bohrungen verdeckt" ging auch noch eine ganze Menge da durch. Mannmannmann, das ganze 166er Topic durchgelesen, Kolben neben den Rechner gestellt und immer weiter fleißig mit dem Edding die Asthma-Stellen angepinselt, alles schön sauber weggefräst, und dann das. Da hab' ich aber nochmal Glück gehabt. Ich werde ihn in den nächsten Wochen mal einbauen und dann berichten. Grüße! Andreas -
Malossi: Ölbohrungen reichen ein wenig in den Auslass
admobil erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Morjen, na, da hab ich mich gestern fröhlich an den 139er begeben, um ihm das Atmen zu erleichtern. Nach zwei Stunden Arbeit mit guter Mucke und mehreren Tassen Kaffe habe ich dann alles fein gesäubert, um den Kolben mal in den Pott einzusetzen, damit ich die mittleren Fenster sauber auf's selbe Maß fräsen kann. Und dann das: Beim Verbreitern des Auslasses habe ich vergessen, dass es da ja zwei neue kleine Löcher im Kolben gibt - die Ölbohrungen. Diese reichen jetzt, wenn sie auf mittlerer Höhe des Auslasses sind, ein wenig in ihn hinein. Blicke ich in den Auslass, so kann ich sie in diesem Moment sehen. Und das wohl auch nur, weil ich sie so schön sauber gesenkt habe... Da zu diesem Zeitpunkt die Überströmer noch nicht geöffnet sind, befürchte ich, dass mir meine Vorverdichtung durch die kleinen Löcher flöten geht und das Gemisch durch den Auslass auswandert. Wat nu? Egal? Kaltmetall rein? Madenschrauben rein? Ab in den Rundordner mit dem Kolben? Grüße aus Bonn, Andreas -
Mit gaaanz viel Geduld kann man den Rest des Schlüssels rauspopeln, indem man auf der flachen Seite, also nicht da, wo der Bart gefräst ist, mit einem unten abgebrochenen und leicht gebogenen Laubsägeblatt (so, dass bis zum unteren Ende Sägezähne sind) im Zündschloss rumstochert, bis der Rest rauskommt. Der große Vorteil, falls es der letzte Schlüssel ist: Man kann sich für'n paar Öro fuffzich mit dem abgebrochenen Stück als Vorlage einen neuen Schlüssel fräsen lassen und hat nicht den ganzen Hantier mit zwei Schlüsseln, neuem Schloss etc. für die Spezialisten unter uns: in diesem Falle sollte das Schloss auf zu/abgeschlossen stehen... Das hab ich vor Jahren mal an Mutters Kadett geschafft, als Bruderherz sich heimlich den angeknacksten Ersatzschlüssel gemopst und prompt im Schloss abgeknackt hat. Ist aber wikrlich eine Sache für seeehr viel Geduld....
-
Huiuiui, da ist mir grade vor Lachen fast der Kopf geplatzt! Herrlich! Was mir grad noch einfällt: Ich habe die oberen Kontakte für die Federchen nach dem Sauberschleifen mit Kupferpase eingestrichen. Seitdem blinkt es hinten wieder zuverlässig mit.
-
Unterschied beim SI-Vergaser zwischen mit und ohne Ölpumpe?
admobil antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne, der Gaser müsste aus einer GTR sein - aber da würde ich mich über dieses Loch schon sehr wundern. Der Hobel ist Bj. 92, sowohl Gaser-Wanne, Block und Gaser selbst waren davor Lusso. Allerdings habe ich da von einem SI 24 G auf einen SI 24 D umgebaut - wenn ich mich recht erinnere, ist die T5-Gaserwanne für dei Frehschiebereinlass der T5 anders geschnitten. Die Bohrung für's Öl hat allerdings in beiden Fällen mit der Papierdichtung gefluchtet. Erst, als ich durch das Loch pusten wollte, merkte ich dass da Sackgasse war... Also scheint dieses Loch allein nicht unbedingt einen Lusso-Gaser auszumachen. -
Unterschied beim SI-Vergaser zwischen mit und ohne Ölpumpe?
admobil antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm, da bin ich mal übel aufgesessen: Nach ebendiesem Loch habe ich geschaut und den Gaser dann einfach in die Lusso gebaut. Leider habe ich nicht danach geschaut, ob der Kanal bis in den Luftkanal des Gasers reicht und dort unterhalber des Schiebers wieder ans Licht tritt. 100km später hat's dann im DR böse geklemmt, weil er ohne Öl lief... inzwischen den Gaser wieder auf den alten gewechselt und gut ist. Läuft fast wie vorher, klapper nur noch einen Tacken mehr als vorher. Das Ölloch scheint bei diesem SI 20 D eine Sackgasse zu sein... Hab ich da ganz großen Mist gebaut oder war der Gaser nur zugesetzt oder habe ich eine Spezialversion erwischt? Wenn ich wieder in Aachen bin, krame ich ihn nochmal aus dem Regal und fotografier' ihn. Grüße, Andreas -
Kupplung- Feder der Andruckplatte gebrochen
admobil antwortete auf utz55's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich würd's mir ja verkneifen, ohne Feder zu fahren. Denn: ich habe im Sommer beim Eifelheizen die Andruckplatte verloren und die hat direkt fröhlich ein paar "Pain in the Ass"-Runden mit der Kupplung gespielt. Zum Glück hat sie sich noch in Kupplungsdeckel verkeilt und ich konnte sie da ganz leicht rausfischen. Lag wohl daran, dass ich nach dem Knall (Andruckplatte raus) und dem Gerappel (Andruckplatte fräst die Federteller) direkt mit Vollbremsung angehalten habe. Nur mal so als Erfahrung. -
Hm, wo steht denn genau auf dem Siri, um welches Übermaß es sich handelt?
-
halbplatten DR 135 durch Malossi 139 ersetzen? "Lohnt" sich
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm, jein, im Moment sind ja auch ein 24er und der Sito+ drunter - so, wie ich die Möhre gekauft habe. Trotzdem kann man damit hier getrost die Rennleitung auf der zweispurigen Straße überholen, ohne abgekellt zu werden. Als ich mich 1997 als 17jähriger mit der Rally und dem 200er drin überschlagen habe, hat mich das ein wenig über Eintragen und Co nachdenken lassen, nachdem ich die Augen wieder aufgemacht habe... labersülz... naja, Devil Inside war um die Ecke und hat gut dran verdient, als dann der Moppedlappen und der dicke Motor kam ... vielleicht bin ich ein wenig Eintragungs-Pussy geworden seitdem... Also, als Kompromiss: irgendwann werde ich den auch eintragen lassen...