-
Gesamte Inhalte
688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von admobil
-
Plattfuß! Reifenwechsel hinten unterwegs, ohne das Heck auf die Pf
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, ich klappe den dann immer hoch, die Beinchen schön in die Kästen rein. Damit steht er sehr sicher. Hi, nen alten VW hab' ich zum Glück, aber "leider" einen Bus, da ist der Wagenheber anders gebaut... Konnte zum Glück grade einen Kollegen verpflichten, dem ich eh' seine PX noch checken sollte, dann geht's auf jeden Fall gut. Dubbele Merci auf jeden Fall an alle Antworter! Viele Grüße, Andreas -
Plattfuß! Reifenwechsel hinten unterwegs, ohne das Heck auf die Pf
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Huhu, dankedanke erstmal für die flotte Antwort. Beim letzten Mal hatte ich allerdings ziemliche Probleme, das Hinterrad aus dem Rahmen zu zerren - PX nach rechts gekippt und schon war alles klar, ging gut raus. Das war beim Wechsel der Feder für die Andruckplatte der Kuplung, da muss das Rad ja auch raus. Nur grade hat's 36°C im Schatten, aber der Schatten ist leider nicht da, wo der Roller steht. Und wo ich die Möglichkeit habe, mal nachzufragen.... Zweiten Schlauch für's Ersatzrad habe ich ja zum Glück schon mitgenommen... Viele Grüße, Andreas -
Hallo, heute morgen auf der Fahrt zum Job hab ich doch glatt ein Scherbe übersehen - und schwuppdiwupp, war das Hinterrad leer. In der Mitagspause neuen Schlauch...ähm, zwei neue - einen für's Ersatzrad gleich mit - gecheckt, nachher geht's los. Auf einer Wiese kann ich die Gute ja auf die rechte Seite legen, um das Hinterad rauszubekommen, in der Werkstatt stelle ich für kleine Aktionen immer zwei Bierkästen unter's Trittbrett. Aber was tun auf Asphalt / Beton? Habe keinen Bock, viel Zeit zu verlieren und möchte sie auch nicht aus Versehen umschmeißen. In der Nähe ist eine Baustelle, vieleicht mit dem Heck auf einen der Verkehrsschilderhalter stellen. ausgerechnet heute...*grummel* Viele Grüße, Andreas
-
Morjen, Das Ganze ist mein "ich will nach zehn Jahren endlich wieder einen Roller haben"-Projekt, sozusagen Ersatz für die Rally von damals... :love: Ich habe sie vor einem Jahr so gekauft, möchte aber jetzt den SI in den "unteren" Bereichen etwas fetter abstimmen. Ich habe da in der 80er elestart einen 135er DR, Sito+ und obendrauf einen SI 24/24G. Geht soweit seht elegant, aber untenrum nimmt sie nach Autobahnheizen nicht mehr fröhlich so gut Gas an, z.T. bilde ich mir ein, dass sie dann bei halb bis voll aufgerissenem Hahn au niedrigen Drehzahlen heraus klingelt - könnten aber auch die Ständerfedern am Sito sein. aktuelles Setup: 55/100 und 120/BE4/110, Löcher im Filter über den Düsen, Zündung nach orig. Markierungen (jaja...) auf "19°vOT" gedreht und geblitzt. Die magere 55/100 wollte ich gegen die fettere 50/160 tauschen, musste aber feststellen, dass diese (für die PX) bestellte Düse viel zu lang ist, sprich: oben zu weit aus dem Gaser raussteht. Gut, den Löres da oben absägen und dann wieder eine Quernut reinsägen ist nicht das Problem, aber für die Zukunft wäre schon interessant, für welches Modell ich da Düsen bestellen sollte. Soweit ich weiß, ist die ...G-Version in den T5 verbaut worden? Alles ein Mysterium... Viele Grüße aus Bonn, Andreas Und vor allem sehr interessant: Gibt es hier auch noch unterschiede, die sich auf die auswahl der Bedüsung auswirken können? (Edith ergänzte ein G im Titel.)
-
Warum blinkt eine PX vorne / hinten abwechselnd?
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Huhu, na, da hätte ich jetzt fast ein Bierchen drauf gewettet... Hat denn jemand noch einen heißen Tipp, wo man elestart-Schaltpläne herbekommen kann? Ich muss da nämlich noch so eine Kleinigkeit beheben, die ich bislang in keinem Schaltplan finden konnte: unter der Kaskade gibt es einen grauen und einen schwarzen Leiter, die nebeneinander mit passenden Steckern frei in der Luft baumeln, aber so aussehen, als gehörten sie zusammen. Steckt man sie nun zusammen, geht das Licht aus, also lasse ich sie so, wie ich die Kiste bei Gebrauchtkauf übernommen habe... Trotzdem wäre es nett zu wissen, wozu die beiden gehören... Viele Grüße, Andreas -
Warum blinkt eine PX vorne / hinten abwechselnd?
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Morjen, merci erstmal für die Antwort! Das mit dem Stromsparen habe ich mir anhand der "nur" 80W-Lima schon gedacht - sonst geht ja auf Minmaldrehzahl gar nix mehr. Was mich nur wundert, ist, dass bei meiner elestart die Blinker auch abwechselnd leuchten, obwohl zum Lenkerschalter nur ein getakteter Leiter geht, der sich danach (im Stecker der Kaskade) einfach (sozusagen als Y) verzweigt. Wie soll das gehen? Wer weiß... aber meine 92er 80 elestart hat irgendwie auch andere Leiterfarben als die Stromlaufpläne - aber die gelten ja auch nur für 125-200 (?) Eigentlich egal, wenn ich nur endlich mal einen Stromlaufplan finden würde, bei dem die Laiterfarben stimmen - habe bislang die aus dem Vespa-archiv und von Rambo ausgedruckt. Viele Grüße, Andreas -
PX 80 mit DR135 - ruckelt wie die Hölle
admobil antwortete auf Tussilein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi nochmal, nach 8 Monaten kann isch durchaus die ein- oder andere Vergaserdüse zu-gekrintet haben. Aber wenn du sie ausbaust, kannst du ja ohnehin mal easy nachschauen. aus Aachen? Da komm' ich her, auch wenn ich gerade im Exil leben muss... Zwischendruch wird die Strecke BN-AC noch mit Vergnügen durch die Eifel geballert. Wie steht's mit dem Zweifaller Run im August? Wer fährt da noch alles hin? Viele Grüße, Andreas -
Au Alter, da hat's dich ja echt übel erwischt - wie, wo und wobei is denn dat passiert? Mehr morgen per Fon? Ich empfehle ja ganz normales sanftes Fahren ohne Vollgasorgien. Übrigens: Die kleine Zugabe von Pfanzenöl (auf insgesamt 1:25) lässt die Kiste echt besser laufen, sogar die Minimaldrehzahl liegt höher. Ist vielleicht nicht nur zum Einfahren praktisch; mein 135er rennt damit auf jeden Fall einen Zahn besser... und mit dem Geruch der toten Katze im Lagerfeuer. Hast du denn die Zündung richtig eingestellt? Viele Grüße, Ad
-
Hallöchen, vorhin beim Wechseln des Blinkerrelais' ist mir aufgefallen, dass die PX ja gar kein Wechselblinkrelais hat... Aber why the fuck blinkt sie dann vorne / hinten abwechselnd? Lt. Stromlaufplan gehen beide Blinker vorne unter der Kaskade auf einen Kontakt, der vom Lenker-Schalter kommt. Irgendwas muss doch da sein, was ich noch nicht kenne - denn Peil von Stromlsufplänen und Elektrik habe ich eigentlich. Viele neugierige Grüße, Andreas
-
PX 80 mit DR135 - ruckelt wie die Hölle
admobil antwortete auf Tussilein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Tanja, solch ein Ruckeln hatte ich damals an einem 125er GTR-Motor auch mal. Dachte erst, es wäre ein schlecht eingestellter Kontakt, aber nach dem Herunternehmen des Polrades sah ich, dass ich irgendwie (wie auch immer) die Zündgrundplatte auf "viel zu spät" gedreht hatte. Wieder eingestellt und gut war's. Die Vergaserbedüsung musst du aber auf jeden Fall noch anpassen. Entsprechende Werte stehen ja inzwischen bei fast jedem online-Shop in der Artikelbeschreibung drin. Viele Grüße, Andreas -
PX-Blinker leuchten vorne lang und hinten nur kurz
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Huhu, nun die Auflösung des Problems: Es lag tatsächlich am Relais; neues rein und dat blinkt rundum wieder so hell und gleichmäßig wie beim Schwertransporter. Naja, wenigstens sind alle kontakte jetzt 1a gesäubert und mit Kupferpaste versehen... viele Grüße, Andreas -
Hi, alles penibel sauberschleifen und gutes Vorverzinnen ist das A und O bei der Sache. Ich empfehle Vorverzinnung vom Berner, die konnte sogar ich als Verzinn-Neuling unter Anleitung eines Karosseriebauers mit gutem Ergebnis verarbeiten. nachher auf jeden Fall auch ein Stück außerhalb der Sicken verzinnen und danach über die ganze Seitenfläche verspachteln nicht nur die Sicke), dann gibt's später auch keine Risse. Viele Grüße, Andreas
-
Hi, "damals" (1996) an meiner 200er Rally habe ich vorne eine PX Gabel mit PK-Federbein eingesetzt, Grimeca-Scheibenbremse kam dazu, der 100/80-Reifen (mit Digitaltacho) hat die ganze Geschichte nochmal tiefer gemacht - alles mit Tüff, Devil Inside sei Dank. Leider habe ich keine Briefkopie mehr davon, nur noch eine vom Schein. Kann ich heute abend mal nach wühlen, wenn's hilft...PN Viele Grüße aus Bonn, Andreas
-
PX-Blinker leuchten vorne lang und hinten nur kurz
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, nein, bislang noch nicht. Evtl. könnte ich ja zum Testen einfach mal die Stecker für vorne und hinten am Relais vertauschen. Sollte der Fehler dann andersrum sein, weiß ich, woran es liegt... Hm, habe bislang immer gedacht, das läge an schlechten Kontakten an Backen / Rahmen. ein Lusso-Relais habe ich aber auch noch irgendwo rumfliegen... Viele Grüße, Andreas -
Zündzeitpunkt blitzen PX Lusso
admobil antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, hab ich schon gemacht, einfach an der Batt. angezapft, ging ohne Probleme. Viele Grüße, Andreas -
PX-Blinker leuchten vorne lang und hinten nur kurz
admobil erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallöchen nochmal, seit ich die Kiste habe, tritt immer wieder folgendes Problem auf: Die Blinker der Lusso leuchten hinten wesentlich kürzer als vorne, allerdings beidseitig gleich. Früher reichte es, die Kontakte an den Backen zu reinigen, inzwischen finde ich allerdings keine Abhilfe mehr... Soweit ich mich recht erinnere, ist das bei den PX ein bekanntes Problem, oder? Seit gestern hat sich auch noch der Blinker vorne links verabscheiden, die Glühlampe ist noch o.k., ich vermute mal einen Kabelbruch... Oder kann das evtl. auch am Blinkerschalter liegen? Gibt's da typische Tricks, wie ich am besten für typische Fehler vorgehe? Mit Schaltplänen und Multimeter kann ich umgehen. Dankedanke schonmal und viele Grüße aus Bonn, Andreas -
PX Kupplung: während Fahrt "PENG" und nun trennt sie nicht m
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hiho, so, anbei für's Archiv die aflösung des Rätsels: Die kleine Feder der Andruckplatte war gebrochen, die Platte fiel raus und kullerte im Kupplungsdeckel mit. gut, dass ich sofort gestoppt habe, so konnte ich alle (!) Teile einfach rausfischen. neue Feder rein und die Kiste rennt wieder. Vorteil der Teilesuch-Aktion ich habe in der Oldie Kupplungs-Kiste doch tatsächlich noch eine 21Z und eine 22Z-Kupplungs-Grundplatte gefunden. Im August bau ich dann mal eine neue Kupplung mit neuen Belägen zusammen. Dankedanke nochmal an alle! Viele Grüße, Andreas -
Morjen, nun geht's doch wieder um Rally: den Tomasselli Kurzgasgriff bin ich damals auf der Rally mit 24er SI problemlos gefahren. Muss man halt etwas langsamer dran drehen und es bleibt nicht mehr viel Weg am Griff... viele Grüße, Andreas
-
PX Kupplung: während Fahrt "PENG" und nun trennt sie nicht m
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Morjen! Klar, nachschauen werde ich auf jeden Fall, genügend Plan hab ich zum Glück. Ist halt nur ärgerlich, dass die Kiste jetzt so weit weg steht. Ich in Bonn, die Karre in der Eifel und mein Ersatzteillager in Aachen. Am besten schmeiß ich sie hinten in den Bus auf dem Weg nach Aachen. Müsste nur ein wenig mehr Zeit haben... Eine Andruckplatte oder zwei hab ich aber noch irgendwo liegen. Ansonsten, falls ich die Kulu oder nur den Korb ersetzen muss: Empfiehlt es sich, die 20-Zähne Kupplung der PX 80 durch eine 21- oder 22-Zähne-Version zu ersetzen? Ist eine PX 80 Lusso elestart, mit 135er DR, Sito Plus und SI 24/24G von der T5. Geht ganz passablel, aber kurz vor 100km/h wird es anscheinend mit dem Drehzahlbereich knapp. Die Suche ist leider platt und ich hab aus früheren Jahren nur Erfahreung mit den 200ern. Merci und viele Grüße, Andreas -
PX Kupplung: während Fahrt "PENG" und nun trennt sie nicht m
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo nochmal, dankedanke erstmal für die Antworten, ich habe gehofft, dass es ein bekanntes Problem wäre: vielleicht hätte man ja aus der Panne auf ein typisches Problem schließen können... Es ist übrigens eine Lusso. Na, dann suche ich am WE mal Kupplungs- und Ölpumpenteile aus den Kramkisten... Viele Grüße, Andreas -
Hallo zusammen! Gestern bin ich fröhlich durch die Eifel geballert, als es plötzlich nach dem Schalten vom 2. in den 3. Gang unter meinem Hintern knallte; ab da kam auch ein schleifendes / kratzendes Garäusch von unten. Den Kupplungshebel konnte ich noch ziehen, allerdings hatte er kaum noch bzw. keinen Widerstand mehre, außer demjenigen vom Hebel am Kupplungsdeckel. Die Kupplung trennte jetzt auch nicht mehr. Gerne würde ich ja nachschauen, aber ich habe die Kiste dann im Dorf bei einem Kumpel abgestellt und sitze jetzt erstmal 50km davon entfernt. Ich vermute also mal: Irgendwas, was die Kraft vom Hebel im Kupplungsdeckel auf die Kupplung überträgt, hat sich verabschiedet. Und da gibt es ja nur den kleinen Stift im Deckel selber und das Ausrücklager bzw. den "Pilz", der im Kupplungskorb sitzt. Kann das so stimmen? Dann wüsste ich, welche Teile ich bestellen muss. Dankedanke schonmal und viele Grüße aus Bonn / Aachen, Andreas
-
T5 Gaser (SI 24/24G) auf Lusso- Probleme?
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Huhu, bis auf "Vergaser sauber" würde ich mal alle Punkte mit o.k. beantworten. DieseFfrage stellt sich mir noch: Da Das Problem erst nach 200km "langsam" während des Fahrens auftrat: Kann es wirklich sein, dass sich unter der LLD mit der Zeit der übrig gebliebene Dreck ansammelt? Zeit zum Zerlegen finde ich erst am Wochenende, so neben Zahnriemenwechsel am Bus und Biertrinken wird's schon passen... Dankedanke und Grüße, Andreas -
Mahlzeit nochmal, also, aktuelle Konfiguration vorneweg: 135er DR mit SI 24/24G von der T5, Sito Plus, auf PX80 Lusso Elestart. Bedüsung vorher: LLD 55/100, Mischrohr: 120, BE4, 110er Hauptdüse Problem: Beim schnellen Aufreißen des Vergasers verschluckt sich der Motor kurz und dreht dann erst raus. Beim Anfahren bzw. Herausdrehen aus niedriger Drehzahl erst unrunder Lauf, danach nichts zu beanstanden. Wenn ich ihn mit gezogenem Choke fahre, säuft er im Leerlauf ab, obenrum keine / kaum Veränderung. Bedüsung nun: LLD 50/160, Mischrohr: 160, BE3, 102er Hauptdüse Problem nun: Das oben geschilderte Problem hat sich verstärkt, allerdings geht er in höheren Drehzahlen bei gezogenem Choke wesentlich besser ab, als bislang bekannt. Klingt also nach zu mager...? Ohne Choke stabiler Leerlauf (Stellschraube 1,5 Umdrehungen raus), aber sofortiges Zusammenbrechen beim Gasgeben bzw. Null-Leistung beim Anfahren, da geht er dann aus. Allem Anschein nach liegt das Problem also im Bereich der LLD bzw. im Leerlauf insgesamt. Da das Problem anfangs nicht wirklich bemerkbar war, suche ich noch nach der zündenden Idee. Ich habe die Kiste vor drei Wochen erstanden und musste sie (nach zwei Jahren Standzeit) erstmal reaktivieren, siehe auch mein älterer Beitrag. Der Gaser wurde dabei nochmal gut geputzt, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das immer noch nicht genug war. Schließlich ist das Problem nicht von Anfang an da gewesen. Aber wo müsste ich putzen? Vielleicht hat sich ein Krümelchen irgendwo im Gaser bzw. unter Die Bedüsung müsste eigentlich passen... Oder gibt es etwa ganz andere Probleme, wenn ich einen SI-G (T5 halt) auf einem Lusso-Motor fahre? *grübel* Dankedanke schonmal für eure Hinweise und Grüße aus Bonn, Andreas
-
SI 24/24G gibt keinen Sprit im Standgas
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Huhu, aaaah, oh Peinlichkeit in doppelter Hinsicht. Schreiben wir die SI-Bibel auf den Namen Lucifer. Ist im Hirn korrigiert, stand ja auch oben Peinlichkeit Nr2: Ich habe wohl doch nicht gut genug geputzt. Habe die Düsen nochmals herausgenommen und vorsichtig freigepopelt. Und rubbeldiekatz, die Hütte läuft wie eine eins. So musste ich mich auf einer ausgiebigen Tour nochmal davon überzeugen, dass es auch länger anhält. Und? Passt. Wunderbar. Jetzt gilt es nur noch, eine Mösenstimulanz-freundliche Leerlaufdrehzahl zu finden. :wasntme: Tausend Dank ernaut und einen relaxten Abend noch, Andreas -
SI 24/24G gibt keinen Sprit im Standgas
admobil antwortete auf admobil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo nochmal, dankedanke erstmal für die Tipps! Interessanterweise fährt die Kiste ansonsten echt passabel, den alten Sprit hab ich einfach verfahren - Hauptsache, dat Zeuch brennt noch. Inwischen seit gestern und den ersten Kilometern schon zweimal nachgetankt. Daran dürfte es also nicht liegen... Nun, da der Gaser bzw. die Düsen ohnehin komplett zu waren, werde ich ihn wohl doch mal rausschmeißen und mit Druckluft malträtieren. Mal sehen, was es bringt. Neuigkeiten gibt's dann hier. viele Grüße, Andreas P.S.: Die SI-Bibel von Fusion ist schon auf dem heimischen Rechner gespeichert.