Zum Inhalt springen

admobil

Members
  • Gesamte Inhalte

    688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von admobil

  1. Hi! Bin heute schrauben, diese Woche muss der Bus noch auf die Straße. Polrad für die Sprint ist gestern gekommen, vielleicht packe ich es ja, nachzukommen.
  2. Na, das ist doch super geworden mit dem Übergang!
  3. Tja, was vor 20 Jahren noch Pokale auf Customshows einstrich, landet heute bei den übel zugerichteten Teilen.
  4. Oh, sorry! Xperia Z1 compact. Hatte leider noch nicht Gelegenheit, mich in die Thematik einzulesen; werde das aber gerne noch tun.
  5. Wie kann ich am besten von Android 5 auf 4.4 "zurück"rüsten? Hab den Scheiß grade installiert und finde einfach zu viele Nachteile, vor allem in der Bedienung und der gruseligen Grafik... [emoji33]
  6. Nadelsitz gefistet. Ist mir auch passiert, als ich es so groß wie möglich bohren wollte. Neues Teil holen, wo die Grenze beim Bohren liegt, weißte da jetzt. [emoji12]
  7. admobil

    Test

    http://www.oche-alaaf.com/index.php?id=942Schamott! Oche! Heimat!
  8. LLD 2,4 ist viel zu fett für den Alu-Polini. Hab da auch dran experimentieren müssen, bis ich schließlich bei 2,9 gelandet bin. Die Kerze ist wahrscheinlich einfach nur zugesifft, weil viel zu fett im Leerlauf. Korrigiere erstmal nur die Nebendüse und schau dir nach ein paar km die Kerze nochmal an. HD wirst du (bei erweiterten Spritkanälen am SI) wahrscheinlich auch auf unter 130 ändern können.
  9. Ich weiß ja nicht, ob es einem die Angst nehmen könnte, dass woanders noch nix passiert ist. Seit nem unverschuldeten Horrorcrash auf der PX hab ich mich seit langer Zeit und Tamtam endlich wieder auf den Bock getraut, und dann kommt so ein Posting... Mein Setup: 1984er PX 200 lusso, Getriebe alt Polini 221 mit ca. 20 PS in Sprint, kein Umbau auf alte Kickstarterwelle. km vor Revision: 32.000 km seit Revision und Umbau: 80 plus ne Handvoll Prüfstandsläufe Ritzel: keine Ahnung Nebenwellenlager: Hab ich verletzungbedingt nicht selber machen können, wird hoffentlich passen. Sauber! Bin mit dem Setup und der Laufleistung theoretisch voll in der Risikogruppe, wobei ich Phil da vertraue, dem ist noch nie ein Kickstarter zum Hänger geworden. [emoji6] Mir persönlich wäre daher sehr an einer technischen Erklärung gelegen; bis dahin stütze ich mich auf die Theorie, dass beim alten Ritzel und korrekter Montage immerhalb des hier Mitlesenden Kreises keine Probleme auftraten. "Nur, weil du nicht paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind." (Terry Pratchett)[emoji12] Vielleicht spaxe ich mir doch mal nen fetten Türriegel für Vorhängeschlösser hinten rechts unters Trittbrett - der dürfte zumindest den Kicker daran hindern, den Asphalt zu knutschen. Danke an dieser Stelle an all jene, die schon konstruktiv dazu beigetragen haben, der Ursache auf die Spur zu kommen!
  10. Ach, deswegen war da grad alles gesperrt. In Hendesse auch, alle Zufahrten bergaur. Falls das Wetter allzu geeignete Kleidung fordern wird, ist das bestimmt eine Alternative. Bier? Polrad ist noch nicht zurück, deswegen ist für mich essich mit fahren bis nächste Woche.
  11. admobil

    das MTB-Topic

    Die Wegstreckenaufzeichnung dürfte von der App abhängen, die Höhe ist aus den GPS-Signalen recht umständlich zu berechnen und daher oft fehlerhaft. Selbst oder vor allem die teureren GPS-Empfänger haben daher oft einen zusätzlichen barometrischen Höhenmesser integriert. Ich nutze für die Streckenaufzeichnung Garmin-Geräte. Bislang bin ich dafür gut mit einem kleinen edge605 zurecht gekommen, der eher als Trainingscomputer mit Navi-Funktion ausgelegt ist. Mit Openstreetmap-karten bzw. OpenMTBmap-Karten ist das eine echte Erleichterung, wenn man gerne in fremden Gebieten unterwegs ist. Die Aufzeichnungen lassen sich ebenfalls schön im Rechner sortieren und auswerten. Tipp: Gebraucht bekommt man die Dinger für unter 50€.
  12. Hi! Bin heute ausnahmsweise mal raus. Lasst es euch munden!
  13. Perfekt abgerundeter Beitrag! https://vimeo.com/67004502 Zum Entspannen.
  14. https://www.youtube.com/watch?v=3xPDvHPsI6w
  15. O-Lack von Cordula? Nö, kennichnich. Beidenich. Von der O-Lack-Scheiße habe ich aber jetzt eh die Schnauze voll.
  16. admobil

    Witze

    Was haben Frauen und doppelläufige Flinten gemeinsam? Man muss sie erst knicken, bevor man beide Läufe laden kann.
  17. Müsste man mal den O-Lack freilegen.
  18. admobil

    Test

    Der mit dem längsten Bonbon aus Wurst.
  19. Yo, Mittwoch im Vienna übers Meteors-Poster gestopert. Wetter soll ja beschissen werden, da ist ne Inentür-Lokation sicherlich die bessere Wahl. Aber merci fürs Bescheid Geben!
  20. Danke auch von mir für die gute Beschreibung. Hat mir sehr geholfen, den vergammelten Tacho von der Sprint wieder fit zu bekommen.
  21. Martin hat vergeblich versucht, bei Jochen anzurufen. Mir ist erst zu spät aufgefallen, dass ich auch deine Fonnummer habe...
  22. So, gestern erste Runde gedreht. Einmal Adria und zurück. Hatte mir den Wiedereinstieg tiefenpsycholigisch verworrener vorgestellt. Leider virbriert die Karre übelst in gewissen Drehzahlbereichen. Wer könnte mir zu Testzwecken ein 200er Polrad ausleihen? An meinem elestart-Polrad ist nie Ecke ausgebrochen, und ich vermute, dass hier der Hase im Pfeffer liegen könnte... Wäre super!
  23. Hi! Ich werde das abhängig von Tag davor und vom WE danach entscheiden, also sobald die Planungen dafür stehen. Wann soll denn Abfahrt sein, welche Art von Straße und Strecke ist geplant? Wer ist denn heute Abend mit von der Partie? Hab die Sprint zugelassen und durchaus Interesse am begleiteten Fahren.
  24. Benchmark! Benchmark!
  25. Hi, ich komm nochmal drauf zurück, ist bei den vielen Fragen nach Bedüsung sicherlich nicht schlecht: Nach mehrfachem Herumprobieren bin ich bei 55-160 (2,9) und 160/BE3/128 gelandet. Witzigerweise entspricht das wohl der Originalbedüsung der 200er, nur eben mit fetterer Hauptdüse. (ovalisiserter SI mit dem kompletten Spritversorgungs-Voodoo) 190/BE4/x war mit 130er Hauptdüse ebenfalls zu fett obernrum, mit 128er ging es besser, aber der Motor drehte in beiden Varianten von unten heraus nicht so harmonisch wie mit 160/BE3/x, sondern nahm das Gas eher schlagartig an. Lässt sich jetzt bei Bedarf schön ausdrehen, um nach dem Schalten wieder im Resoeinstieg zu landen. Wat willste mehr? Auf dem Prüfstand könnte man mit einer etwas kleineren Hauptdüse vielleicht noch etwas mehr rauskitzeln, aber der nächste Sprung wäre HD 125, und das scheint mir ein wenig mager zu sein. Merci nochmal für eure Unterstützung und an philv50 fürs Gegentesten und Bestätigen der Düsenvarianten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung