Zum Inhalt springen

admobil

Members
  • Gesamte Inhalte

    688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von admobil

  1. Jo, dankedanke! Habe heute kurz die 55/160 probieren können und musste feststellen, dass die Geschichte immer noch ein wenig fett wirkt. Selbst bei Gemischhraube 1/4 bis 1/2 raus... Noch magerere Düsen muss ich erstmal bestellen. Durch das zweite Aufbohren des Kanals Schwimmerkammer zu Düsenstock von 2mm auf 2,5mm scheint auch die 130er Hauptdüse deutlich zu fett zu sein. Löcher im Filterboden wollte ich nach Möglichkeit vermeiden.
  2. Hmpf, zu spät gelesen, sonst wäre ich noch rumgekommen. Schrauben is immer gut.
  3. Morjen, ziemlich ruhig geworden hier, hm? Bin gestern mit der Nebendüse von 2,4 auf 2,7 gegangen und musste feststellen, dass 2,9 noch besser wäre. Leider keine Zeit mehr gehabt, weiter zu testen. Hätte ich aber nie gedacht, dass der Polini es sooo mager mag untenrum... Das mit den kleinen LuFi-Löchern hat am Alupolen echt noch keiner getestet?
  4. Eingenebelte Übergänge bei Metalliclacken sehen immer extrem gruselig und billig aus. Es empfiehlt sich hier, immer von Karosserienaht zu Karosserienaht zu arbeiten. Daher würde ich am Beinschild vorne innen komplett bis zum Lenker hochlacken, das hintere Ende bis zu den Löchern der Motortraverse ziehen, am Mitteltunnel bis knapp unterhalb Benzinhahn. Dann ist auf der "Kante" zu den Backen hint der Übergangsbereich möglichst klein, und der Übergang knapp unterhalbt des Benzinghahns fällt weniger auf, weil im Schattenbereich.
  5. admobil

    O-Lack Topic

    Perma ist aber auf Wachsbasis und damit nicht zwangsläufig überlackierbar. Fluid- und PermaFilm habe ich schon seit Jahren bei diversen VW-Bus-Restaurationen in Verwendung, dort aber eher am Unterboden bzw. bei der Behandlung von innen heraus. An der Vespa würde ich zuerst die sichtbaren Bereiche von außen mit MultiFillm, Owatrol u.a. behandeln, anschließend eine entsprechende Hohlraumkonservierung vornehmen. Das geht mit Druckbecherpistole und Hohlraumsonde sehr gut. Radläufe u.ä. kann man darauf schön mit Permafilm einpinseln. PermaFilm lässt sich nach einiger Zeit wieder mit FluidFilm einweichen/"auffrischen". In kritischen Stellen. z.B. Tunnelboden, (oder am VW-Bus die Karosserienähte) bevorzuge ich nach einer Vorbehandlung mit Fluidfilm das großzügige Einseichen mit Mikesanders, ebenfalls mit Druckbecherpistole. Update zur Sprint: Ich habe offenbar tatsächlich unterschätzt, wie ergiebig das Zeug ist. Zwischen den Pinselstrichen haben sich gestern im starken Sonnenlicht die ersten matten Stellen gezeigt. Beim nächten Mal werde ich es jedenfalls mit Lackierpistole auftragen; das dürfte noch ergiebiger sein und eine schönere Oberfläche ergeben.
  6. admobil

    O-Lack Topic

    Jo, danke, habe noch Pinselstriche drin, die man gegen das Licht sieht. Scheint sich aber jetzt nach vier Tagen langsam zu legen. Die ein oder anderen matten Stellen kommen langsam durch, aber im näheren Umfeld der Kiste riecht es noch deutlich nach MultiFilm. Habe also immer noch die Hoffnung, dass das Zeug mit der Zeit abtrocknet. Trotzdem bin ich sehr verwundert, wie ergiebig das Ganze also sein muss: Für die Sprint habe ich gerade mal anderthalb cm Füllstand aus der Dose verpinselt...
  7. Wäre das nicht ein Klassiker für Kaltmetall? Ich habe mit Kaltmetall generell noch nie gearbeitet, aber an dieser Stelle wäre es mir einen Versuch wert, zumal die Aufnahme des Bremshebels ebenfalls mehr einem Ei als einem Kreis gleicht.
  8. admobil

    O-Lack Topic

    Ähm, Multifilm: Kann ja nicht sein, dass das Zeug derart Schlieren zieht, die nach dem Abtrocknen noch sichtbar sind... Bin geschockt. Gibt sich das nach völligem Durchtrocknen, oder hab ich fundamental was falsch gemacht? Wollte es eigentlich durch die Lackierpistole jagen, habe es dann aber doch gepinselt. Ist mir noch nie passiert, dass das hinterher so scheiße aussieht.
  9. Hi, der Kupplungshebel am Lenkerkopf meiner Sprint veloce hat inzwischen eine Menge Spiel, zuviel, um noch die Kupplung noch richtig zum Trennen zu bewegen. Mit verantwortlich dafür ist die Aufnahme des Hebels, die inzwischen mehr als 1,5 mm Spiel hat, sich also immer mehr dem Langloch nähert. Dadurch hat das Schräubchen, das den Hebel hält, auch jede Menge Spiel. Hat jemand einen Tipp für mich, mit welchem Material ich das am besten wieder auffüllen kann? Schweißen und neu bohren wäre der Königsweg, ist mir aber grad nicht drin. Dankedanke! Andreas
  10. admobil

    Test

    Alle nix zu tun? Bewerbt euch doch mal hier: http://www.blogrebellen.de/2015/03/17/stellenausschreibung-des-tages-tester-qualitaetsmanager-fuer-bordelle/ ...als Testficker.
  11. Hasso und Jim? *prust* Sacht mal; ich presche gleich in die Werkstatt, um dort die Sprint vor dem morgigen Versiegeln abzukleben. Falls ihr Bock auf einen Ausflug via Grenzhof & Co habt, kann ich dort gerne den Grill anschmeißen und bis 15:00 Uhr noch ein paar Bierbestellungen entgegennehmen. Wie sieht's aus?
  12. Wie sieht das denn inzwischen allgemein aus mit den Löchern im Luftfiltergehäuseboden ? Manch einer nimmt ja gerne ein 3mm-Loch über der Nebendüse. Ich fahre den SI auch ohne Filteröcher, aber im Nebendüsenbereich sind 2,4 dem Polini deutlich zu fett. Nächste Nebendüsen-Möglichkeit wäre 2,67. Wie stark würde sich da ein 3mm-Loch im Vergleich auswirken?
  13. Morjen! Ich wäre auch Samstagmorgen am Stacht, weil wenn spätere, isse guten Teile weg sein. Samstagnachmittag soll die Sprint dann eingeseicht werden, damit es bald auf die Straße gehen kann. --> Hat noch jemand Standard-Brems- und Kupplungshebel über?
  14. admobil

    O-Lack Topic

    Schicker Hobel! Ich hänge mich an die Frage des Auftragens mal dran. kleine Ergänzung: Wer hat Owatrol schon einmal mit der Lackierpistole aufgetragen? Bekommt man das unverdünnt durch die Düse gejagt, oder sollte man die viskosität noch anders "einstellen"? Womit läst sich das Zeug am effektivsten verdünnen? (PermaFilm kann man z.B. mit Silikonentferner schön flüssig bekommen.)
  15. A proppes ausjestattet: Ich möchte heute eine Bestellung beim Werkzeughandel raushauen: tbs-aachen.de Da können wir gerne eine Sammelbestellung draus machen. Wer braucht noch Drehmomentschlüssel, Rostschutz und sonstiges Zeug? Bitte flott Bescheid geben, ich organisiere das dann.
  16. Ich hatte mal einen, bis ich ihn in Heidelberg verliehen hatte und daraufhin vergaß, wem... :-/ Oder Sprit ablassen in einen Kanister.
  17. Ja, passt alles, inklusive Tankdichtung und Sitzbank. Freut mich ja irgendwie, dass ich nicht der einzige Bekloppte bin, der mit dem Konzept "Sprint lusso" ne heilige Kuh schlachtet.
  18. Ich habe mir bei mehreren Dacheinbauten vorher einen Umzugskarton genommen. Werden kann ich dir gerne bei der Ärztin wegen des Unfallgutachtens.
  19. Ja, passt. Einzig das Ölschauglas musste ich vorne absägen und den Stumpf von innen wieder ölfest einkleben. Ölstand wird jetzt halt per Peilstab gemessen, braucht halt etwas mehr Aufmerksamkeit. Kein Problem, wenn man nicht Vielfahrer ist. Chokezug muss gut geführt werden, damit er nicht knickt und dadurch klemmt. Ich habe stattdessen einen Schaltzug eingezogen, das hat auch den Vorteil, dass der Choke sich selber wieder "zuziehen" kann, sobald die Kiste läuft und ich ihn fünf Sekunden nach dem Ankicken loslasse.
  20. Ich könnte für ne Stunde rumkommen, hab um 9 noch nen Zwischenmieter zur Vorstellung.
  21. admobil

    O-Lack Topic

    Die Radkästen habe ich mit FluidFilm eingeseicht, dann nach 1-2 Tagen Antrocknungszeit schön dick Permafilm mit dem Pinsel drübergeschmiert. Hält (wie am VW-Bus) super. @vnb1t: Diese weiß-graue gepiselte Grundierung war auch mein Endgegner letzte Woche... (Olack-Ülack-fieseGrundierung-Ülack-Unterbodenschutz) Da der Olack an meiner Sprint aber nur Reusenzustand hat, bin ich mit Schleifvlies und Aceton an die Sache rangegangen. Mit welcher Methode hast du das Zeug runterbekommen?
  22. Vorglühen mit ChiliConCarne bei mir ab acht? Danach mim Linienbus (gratis) zum Konzert.
  23. Samstach sinne Busters im Karlstorbahnhof - wer hat noch Bock drauf? Volker: Affen hat's hier auch jede Menge auf der Landstraße... Guten Heimflug!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung