Zum Inhalt springen

goldthumb

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von goldthumb

  1. Könnt Ihr mir bitte bei der Identifizierung des Teils helfen, das neben der Bremstrommel liegt. Wo es hin gehört weiß ich/habe ich auf den Explosionszeichnungen gefunden, aber ich will wissen wie es heißt, denn das Teil ist z.B. im Scootercenter nicht verlinkt. Dange Olli
  2. vermutlich eine doofe frage: ginge auch der tachoantrieb von ner v50 BAP?
  3. http://www.sip-scootershop.com/de/main/service/PartsCataloguesPrint.aspx?table=80046e40-4793-4c62-8c8d-fd111f8a4c76
  4. schraube auf, dichtring raus, tachoantrieb raus. die tachowelle wird von der anderen seite in die bremsgrundplatte eingeschraubt. da is nix verpresst.
  5. und würd so einer auch passen? https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_10_2015/post-35006-0-51904600-1445192686.jpg https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_10_2015/post-35006-0-08603600-1445192674.jpg
  6. I want to see what your insides look like... und gleich wieder ein paar lager eingesetzt... jetzt muss ich sehen wo ich mein 2.56er gerades primär, die kurbelwelle mit 20er konus usw herbekomme. bitte guckt in den Suche Vespateile Thread, solltet ihr was haben.
  7. Kapitel 2: Motor Erstmal den angebackenen Schlonz entfernen. Nach ein paar Stunden mit Akopads und WD40 ist er wieder so schön, dass ich ihn einrahmen will. Ende der Woche wird er geöffnet...
  8. ein racer sollte sie nie werden. nur ne 125er mit der man kein verkehrshindernis darstellt. pk gabel liegt bereit für den herrn custom0815, doch gehts erst weiter wenn dermarc das heute abend für durchführbar befindet. ne ratte sollts nicht werden. dafür ist mir das geld zu schade.
  9. reparaturblech liegt schon bereit. wird nu eben länger dauern als gedacht.
  10. Wo bekommt man denn diese Verkürzung? Konnte bisher nur die -24mm S+S finden und würde mich lieber der 30 annähern.
  11. die sind nichtmehr olack. hatte ich vor 19jahren felgen-gesilbert.
  12. Der O-Lack wurde großflächig mit abgeragen. Drum spar ich mit das Blankrubbeln am Rahmen. Den Schaltgriff und den Lenker werd ich aber wohl mit Aceton und Schleifvlies sauber machen. Hat gut funktioniert und ich riskiere keine Schäden an den Flächen und zu viel Spiel. Motor soll ein 125er werden. Keine Ahnung welcher Satz. Das entscheidet mein Motorguru. ET3 Banana. PK Gabel mit RS24 Dämpfer. Hinten hätt ich den normalen Spocht Dämfer genommen. Felgenringe wollte ich behalten und nur abbürsten und Lackieren oder Pulvern.
  13. Die Gabel sieht für mich gerade aus. Werd mir trotzdem ne PK Gabel holen und hoffe custom0815 nimmt noch Aufträge entgegen.
  14. Hat jemand eine PK Gabel für mich? Es folgt ein Tunnelblick:
  15. Dass die Gabel krumm ist glaube ich nicht. Die Vespa hatte mal nen hängenden Gashahn, so dass ich kilometerweit freihändig fahren konnte. Und ich kann mich nicht erinnern, dass sie beim Lenken genickt hätte. Das Trittblech ist an ein paar Trittleisten-Löchern fast bis zur inneren Reihe eingerissen. Hinten links ist über dem K-Blech (wenn man das so nennt) einfach ein rechteckiges Blech aufgenietet. Sieht man vielleicht hier besser. Ich kann nicht schweißen, aber ich werd auf jeden Fall beherzigen die originale Substanz nach Möglichkeit zu erhalten. O-Lack… mal sehen: BW-Kunstharzlack, darunter Grundierung, darunter vielleicht noch etwas Sprühdosenlack, darunter vermutlich der Originallack. Der hellblaue Fleck im Beinschild könnte O-Lack sein. Da hat ein Aufkleber über die Jahre die oberen Lackschichten zerfressen. Ich fürchte nur, dass mir die Zeit fehlen wird den alten Lack freizulegen. Drum wollte ich eben strahlen und neu lackieren und das Thema abhaken. …Pause…
  16. Hallo zusammen, nach einer viel zu langen Pause habe ich meine alte V50N aus ihrem Tiefschlaf geholt und beschlossen sie wieder aufzubauen. Sie stand so etwa 9 Jahre bei einem Spetzl in der Tiefgarage. Um dem ganzen den nötigen Druck zu verleihen soll es an Pfingsten mit der Vespa auf eine Tour von München in den Bregenzer Wald gehen. Und da ich inzwischen Motorrad fahre und die anderen Jungs in der Reisegruppe auch größere Roller fahren, soll die V50 auch noch mit größerem Motor dem TÜV vorgeführt werden. Kapitel 1: Entlacken Der Roller ist inzwischen zerlegt. Die Linke Backe hat eine große Beule, rechts hat irgendwann mal jemand gespachtelt, aber es sieht nicht aus als wäre ein Loch drin. Die Trittbleche sind seitlich eingerissen, eins der X/K Bleche fehlt. Die hintere Aufnahme für den Stoßdämpfer war mal durchgerostet und wurde von einem Onkel mit dem Elektroschweißgerät ziemlich grob repariert. Das Trittblech will ich mir jetzt neu besorgen, wie auch ein Reparaturblech für die Stoßdämpferaufnahme. Der Kotflügel ist auch nicht mehr gut beieinander und wird durch einen neuen ersetz. Die Gabel sieht auch nicht mehr so lecker aus. Ich wollte sie mal mit strahlen lassen. Wie ich jetzt aber immer wieder höre haben einige von euch vorne eine PK Gabel mit ner Bremsscheibe verbaut. Wenn meine Gabel also nicht mehr zu Retten ist, dann überlege ich mir das mal. Ich hab im allgemeinen Technikbereich schon ein paar gute Tips zum Sand/Glasperlen/Kunststoffstrahlen gelesen. Ein paar Fragen sind noch offen: ist es ratsam ein Teil wie die Vorderradnabe mit Achse, Aufnahme für die Federung und Bremse zum Strahlen zu bringen? Schon klar, dass die Klötze und der Teller noch runter müssen. Der Bolzen , der die Klötze auseinander drückt ist eh schon rund und muss neu. Innen ist ein Lager, das es glaube ich zu schützen gilt. Was mache ich mit den blanken Kontaktflächen “Schaltknauf” - Lenkkopf. Reichen da auch ein paar Lagen Gaffa? Wie bekomme ich den Griff vom Lenkerende mit dem “Schaltknauf” oder wie kann ich ich ihn vor dem Sandstrahlen schützen? Mehr fällt mir gerade nicht ein.
  17. Ist das also regelmäßig so, dass sich bei V50 aus den 60ern die Nummer auf dem Schild und im Rahmen unterscheiden?
  18. hallo leute, ich habe folgendes problem: wenn ich meine fuffi im dritten gang voll ausfahre, dann fühlt es sich an, als würde sie immer kurz leicht abbremsen und es hört sich an, als würde man immer kurz das gas drosseln. die geschwindigkeit verringert sich nicht großartig, aber es ruckt sanft. meine vespa ist eine alte V50 zylinder 75 ccm polini vergaser dell'orto shb 16.16 hauptdüse 74 sito banane rest original piaggio hat einer von euch vielleich schon mal ein ähnliches problem gehabt und weiß vielleicht auch noch eine lösung? meine kupplung rutscht manchmal, aber daran liegt es glaube ich nicht, weil das problem immer auftaucht, wenn ich ihn im 3. gang hochtoure. kennt einer von euch einen piaggio laden im münchner süden, oder wohnt da vielleicht einer von euch, der die sachen zum kupplungswechsel hat und mir die mal borgen könnte? ich kann auch gerne vorbeikommen und die kupplungsscheiben vor ort wechseln. weiß nicht, was das im laden kosten würde und kann das auch selber.
  19. ok. alles läuft super. immerhin 3 tage vor dem ersten schnee (wenn man der wettervorhersage trauen kann). hier nochmal meine config (falls jemand nochmal ein ähnliches vorhaben hat): zylinder 75 ccm polini vergaser dell'orto shb 16.16 hauptdüse 74 nebendüse 42 bosch W4ac zündkerze sito banane rest originale italiano piaggio (serie eins motor *bg*) aber nicht klauen rennt wie sau und die cops im osten staunen.
  20. hab gerade von meinem rollerguru erfahren, dass man das nicht so auf 200m parkplatz feststellen kann... also probier ich das nochmal. sorry wegen meiner voreile.
  21. Meine Fuffi hat ein Upgrade bekommen: 75 ccm Polini (nicht Racing) mit einem SHB16.16 Vergaser. Im moment hab ich eine 74er Düse im Vergaser, die jedoch scheinbar nicht ausreicht, weil der Motor zu mager läuft. Nu hab ich hier mal so im Forum gestöbert und gesehen, dass man im Prinzip alle Größen zwischen 68 und 78 empfielt. Hat da jemand vielleicht eine etwas genauere Vorstellung, was ich ausprobieren soll? g.Olli
  22. Suche eine Standartsitzbank für meine Vespa 50N. Muss nicht neuwertig sein, sollte aber keine Risse/Schnitte im Bezug oder Brüche im Gestell/Federn haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung