Zum Inhalt springen

kim-lehmann.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von kim-lehmann.de

  1. original mit ganz viel Glück gebraucht. Die was u.a. bei SIP als original verkauft werden sind FaItalia in ner Piaggio Tüte fürs doppelte Geld Die Repro Dinger... jede 5te ist Fahrbar Wenn es Optisch passt kann ich nur SIP Schlauchlos empfehlen --> Felge Schlauchlos SIP passt auch für Vespa 50 N/L/R ->V5A1T 752188 al… (sip-scootershop.com) sind leider wirklich richtig gut was Rundlauf usw. betrifft.
  2. Nimm den billigsten rms oder was auch immer oem stoßdämpfer vom ScooterCenter, bau dir das AntiDive für V50 vom SCK dazu... voila... etwa 75€ ausgegeben und besser als jeder BGM oder Bitubo Dämpfer
  3. neuer pickup drauf und gut!
  4. Welchen solchen Geschichten habe ich ja versucht das Topic --> im GSF zu etablieren. Zu oft das irgendwas nicht geliefert wird. So könnte wirklich jmd vor Ort schauen, grünes Licht geben und dann sich schicken lassen. Kann man ja ggfs erweitern das Topic Taucht ja fast jeden Tag ein 200er Motor zum Schnäppchen Preis auf. Wo ich ehrlich gesagt fast schockiert war... Wir haben für den neuen PC meiner Frau Anfang letzten Jahres eine Grafikkarte gebraucht. In den offiziellen Geschäften war nichts zu bekommen. Fake Shops sind wie Pilze aus dem Boden geschossen und die zu erkennen ist nicht immer einfach. Kleinanzeigen sind Unmengen GrKa aufgetaucht. Alles was einen halbwegs vernünftigen Preis hatte... wurde von EKA nach dem 2ten Schriftwechsel gelöscht oder man hat eine WarnMail bekommen. Locker 10x eine WarnMail bekommen innerhalb einer Woche. Alles was über 50€ kostet mache ich ehrlich gesagt nur via PayPal. Wenn der Verkäufer auf die volle Summe besteht (mache ich auch ab und an) biete ich es an die Gebühren zu übernehmen. Wenn er ausschließlich Freunde will, kaufe ich da nicht. Ist mir zu heiß mittlerweile. Natürlich ist das keine 100%ige Sicherheit aber ich fühle mich damit wohler!
  5. Um Dich zu beruhigen... Ist alles Machbar! Blech ist eine echt schöne Geduldige Sache! Ich würde da ein Stück vom Tunnel raus trennen, Rahmen zurecht drehen, fixieren und das Blech fix neu anfertigen und wieder einsetzten. Ist kein Hexenwerk. An die Welle würde ich mit einem Wixxer nicht mehr dran gehen... aber das ist mit 2 Bildern auch immer schlecht zu beurteilen. Oben an der Sattelaufnahme siehts dann schon wieder etwas anders aus. Etwas komplexer aber auch auf jeden Fall machbar. Normal würde ich Dir auch anbieten das zu richten, bin aber min. noch 3-6 Monate nicht einsatzfähig! Wenn Du Dir mit dem Verkäufer eh nicht grün wirst. Bring die Kiste vorher zum strahlen. Dann weist Du woran du bist und der Blecherbatscher hat mehr Spaß bei der Arbeit! Den Blechmann kann ich auch uneingeschränkt empfehlen! Weder Verwand noch Verschwägert! Ich mach mein Blech selbst Vielleicht wäre es mal schön wenn Du einen Ort angeben würdest woher die Kiste kam! KEINE Namen!!! Damit der nächste vielleicht gewarnt ist. Oder ist er gar hier gekauft? Gibt da ja schon diverse Orte von Händlern wo man nicht zwingend blind Vespen kauft. Viel Erfolg!!!
  6. Ohne Starterkranz? Aber bei der ZGP hast Du recht! Ja das war auch plan B...
  7. PK Kabelbaum Blöde Frage Muss zu meiner Schande gestehen... ich habe noch nie einen Kabelbaum an eine PK ohne Seitenschneider ausgebaut (An ner S mal vor sehr langer Zeit) Nachdem ich im Moment mit meiner Frau eine XL2 Estart schlachte, der Baum noch gut ist und soweit ich weis / gehört habe... kann den bestimmt jmd gebrauchen... Wie baue / ziehe ich den am besten aus/raus? Zur Kaskade hin oder zum Vergaserraum. Ist ja doch nen echt dicker Strang und der Stecker unter der Kaskakde ist 2 reihig, nicht wie sonst eine Reihe. Den mit einer Reihe bekommt man ja Richtung Vergaser raus. Die 2te Reihe kann ich zwar lösen vom "Hauptstecker" aber nicht soweit geschoben das es reichen sollte. Bevor ich den jetzt kaputt mache, hat jmd ne Info? Danke
  8. Das erste ist eine Standard V50 Zündung mit Blinker das 2te eine Standard PK
  9. Naja... wo soll ich da anfangen... Die Bude ist mal als ganzen "lackiert" worden. Sieht man schön an den lackierten ständer schrauben. Wenn man den nciht mal zum lacken ab machen kann... und vorne ist halt alles zu gespachtelt. Da gehört bei einer Special eine Kunststoff Kaskade hin die auf einer, in Blech geprägten sicke sitzt. Banale sachen wie Rücklicht, Sitz, Lenker... Lass die Finger davon! Das ist mit 98% sicherheit eine Bastelbude wo du für die echte restauration noch mal 3-4tsd rein steckst wenn Du es selber machen kannst. Keine 1000 würde ich dafür zahlen. Wenn Du ein Budget von 3500 hast, schau hier ins GSF. Da bekommst Du für den Preis was ehrliches!
  10. Nachtrag: Nachdem ich mir noch mal die Bilder angeschaut habe... da ist auch kein Typenschild drauf, sieht nach einer typischen "Italy" ""Restauration" aus... Durchaus möglich das es gefakte Papiere sind... wenn die Kiste als Bastelbude mehr als 1k kostet würde ich die echt stehen lassen
  11. in erster Linie ist es eine fiese Bastelbude!!! Hoffe die Bude ist echt billig! Ob das jetzt eine Special war die mit Rundlenker ausgestattet wurde und vorne verspachtelt oder mal eine Blechnase wo das rum gedengelt wurde ... wer weis das schon. zu den Papieren... in Deutschland steht eigendlich immer "nur" 50N auf den Papieren. Wichtig ist das die Rahmennummer stimmt.
  12. ich glaube am deutlichsten erkennt man es am Ausschnitt bei der Gabel. Die sind (fast) alle auf PL170 größe. Zumindest habe ich seit vielen Jahren keinen anderen Repro mehr in der Hand gehabt der den Gabelausschnitt in V größe hatte
  13. hmm... erste serie Gehäuse mit dem komischen Hauptwellenlager? Die neue Welle vielleicht verdreht? Ein paar Bilder könnten helfen
  14. da kannst Du es dann auch ganz tauschen. Zumindest würdest Du dann auch in die überlappten bereiche ran kommen wo es auch schon gut am gammeln ist.
  15. ist ein fieses gefrickel das rein zu machen. passen tut es sehr gut! Wenn es "nur" das typische Loch vorne ist würde ich da was selbst basteln... wenn es jetzt nicht zwingend auf Originalität (zb. SS Modell) ankommt
  16. Einbauanleitung_c114.pdf (scooter-center.com) das sollte helfen und wegen dem Bremsliochtschalter, noch mal google fragen...
  17. Dafür hätte sich das "kurze Elektrik Frage" Topic wirklich angeboten wenn du eine et3 hast, hattest u bereits E Zündung und somit auch den richten bremslichtschalter. Habe zwar schon 20 Jahre keine ET3 mehr unter den Fingern gehabt. Bin mir aber recht sicher (98%) das es "nur" umstecken ist. Also alte Zündung raus, neue rein.
  18. Die schaltzug Verbindung war meist aus alu und sahen bissi anders aus. Vielleicht hat da jmd was selbst gebastelt. Aber wie spider schon sagt, lieber weg lassen macht nur ein ärger
  19. die glänzen mal mehr oder weniger je nach Hersteller. Was ich zb. gemacht habe, etwas in Essig Essenz eingelegt da werden die auch matt. Ansonsten könntest Du die auch mit schleifvließ mattieren. Oder mal mit zb. Sand in eine Dose und mal ne halbe Stunde im Trockner laufen lassen. Das Du die so mattierst.
  20. Zylinder -PARMAKIT ECV 121ccm, Ø55mm- Vespa PV125 ,ET3 125, PK80-125 | Zylinder | Zylinder | Motor | Scooter Center (scooter-center.com) den hatte ich mal verbaut (ok schon lange her, vielleicht haben die wieder was geändert) und der hat pp gepasst. Deshalb meine Aussage!
  21. also ich habe das definitiv noch nie in einer PK gesehen! Das gehört da nicht rein.
  22. Effektiv alle Zylinder für die das Gehäuse nicht geplant werden muss. Spontan... wie Du sagst der 133er Poli, der Parma ECV, DR130, Pinasco 121, die älteren GG Malle generation (glaube ab MK3 muss geplant werden, OHNE Gewähr!!! ist mmn kein Zylinder der irgendwie im Preis / leistung steht). Je nachdem was Du suchst und planst... Werfe ich als Kurzhuber noch den 98er VMC ins Rennen.
  23. Der einfachste Weg ist doch einfach mal die zentrale Mutter zu überprüfen. Fest? Dann mal Mutter weg machen, dann merkst Du ja direkt ob deine Trommel Spack auf der Verzahnung sitzt oder ob das ausgelutscht ist. Dafür hätte es kein neues Topic gebraucht. Dafür haben wir hier "kurze Fragen, kurze Antwort" Topic
  24. Bin mir recht sicher das es den nicht von Polini von der Stange gibt. Stand vor 10 Jahren bei einem ähnlichem "Problem" Von Malle gibts den: Ansaugstutzen -MALOSSI 2-Loch, Drehschieber- Vespa PK S - AW=28,5mm | Ansaugstutzen | Vergaser | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung