-
Gesamte Inhalte
1.708 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kim-lehmann.de
-
seitenständerfrage;)
kim-lehmann.de antwortete auf v50-sucher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier gibt's doch Seitenständer Verstärkungsbleche zu kaufen... irgendwo bei den Dienstleistungen. Keine Ahnung wer die macht, sollte sich aber zügig raus finden lassen -
Lob und Anerkennung für Deine Fürsorge! ABER: Das Wasser kippt recht schnell wenn es nur steht. Gerade wenn es viel Sonne abbekommt. Selbst das Wasser in einem Vogelbrunnen sollte man jeden 2ten Tag wechseln. Ich hatte links im Trog Wasser, mit Sauerstoff anreichernden Pflanzen. Unmengen an Stechmücken!!! Ich würde es nicht mehr machen und lieber einen Kleinen Vogelbrunnen aufstellen. Danke! Leider wohnen wir da nicht mehr! War gemietet. 200 Jahre alter fränkischer 3 Seiten Hof. Bilder sind schon einige Jahre alt. Später war da noch angelegter Rasen. Echt toller Innenhof. Rundum geschlossen. Die Pflastersteine habe ich aus dem Kuhstall raus und da draußen wieder rein gesetzt als Fahrspur bzw zusätzlicher Parkplatz. 5 Jahre an dem Haus gearbeitet renoviert/ kernsaniert/restauriert. Kuhstall mit 15m3 Beton usw als Werkstatt ausgebaut. Haus hatte keine Heizung, eine Sicherung, Abwasser über Güllegrube (war nicht schön da es niemand wusste das das falsche Abwasserrohr angeschlossen wurde!! 9m3 Scheiße! Juhu! Kaum war alles fertig hat die Chefin Heimweh bekommen... Immerhin ist es diesmal das eigene wo ich mir die Arbeit mache
-
Ich habe das mal mit dünnem Fleisenkleber gemacht. Ging gut. Einen anderer ist mir die seitenwand raus gebrochen. Die habe ich lose wieder dran gestellt. Ist eh ideal wenn man die bepflanzen möchte das das wasser abläuft. Mit einem Blähton, Erde Mix bepflanzt das die Belastung nicht so hoch ist
-
Projekt PK 50 XL elestart
kim-lehmann.de antwortete auf chrisan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das mit den Dämm matten ist leider original... die zerbröselt es immer. Tanks gibt es günstig, nicht so wild. Hätte da auch noch ein paar übrig bei Bedarf. Dafür sieht doch die Karosserie Substanz doch echt gut aus. Mal nen Blick unter den Tank werfen, hinterer Bereich an die Stoßdämpfer aufnahme. Da sind die alle durch. Der Rest ist eine Typische Überholung eines Kellerfundes. Viel Erfolg! -
PK XL 1 dreht nicht hoch
kim-lehmann.de antwortete auf Leistungszüchter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würde zuerst im Bereich Zündung suchen. Ist sie vorher gut gelaufen? ja ---> doof nein ---> PickUp um das zu testen einfach mal ne Blitzpistole dran halten dann siehst Du ja ob alle funken kommen oder eher nciht. 2te Idee Luftregulierschraube mal testen (1,5) bzw Nebendüse zu. Als 3tes würde ich noch einen zu gekokten Auspuff bedenken. Das wäre so von mir die ersten Schritte -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PKS hat 3 Löcher im kotflügel V50 kotflügel passt perfekt auf die Gabel. Deshalb bin ich ja verwirrt -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin Zeit nutzen und Werkstatt aufräumen. Hab hier ne Gabel gefunden wo PKS drauf steht. Soweit so gut ABER müsste die im Vergleich zur v50 noch unten 2,5cm länger sein. 3 Löcher in der kotflügel Aufnahme haben...? Das einzige was die jetzt hat ist die PK lenkschloss nut. Rest ist alles identisch. Kann es pl170 sein? Oder was hab ich Da? -
gibts da nicht hier schon ein paar kaufbare taugliche lösungen... hab da was im hinterkopf
-
ist da nen dichtgummi drin? Hab auf diese Art jetzt schon ein paar mal den Scheinwerfer umgebaut. Im neuem Plaste Ding war nix, im alten orig. Scheinwerfer war maximal a bissi Kleber gebrösel. Man könnte ja nen bissi Sika o.ä. ran schmieren
- 141 Antworten
-
- Quattrini M1L
- 1. Serie
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ich bestelle beim SCK immer das billigste Rev.-Set. Das sollte das für PK s / XL sein. Das erweitere ich mit SiRis in Viton Qualität (Corteco braun, BGM, Polini) Du solltest bei deinem alten Motor nur schauen welche Kickeranschläge du brauchst. Beim PK Set ist 1x eckig und 1x rund drin. Je nach V Motor brauchst Du 2x eckig groß oder eckig 1x groß 1x klein
-
Versicherung
kim-lehmann.de antwortete auf Ralf1311's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
WGV und HUK werden wohl wie (immer) am günstigsten sein. Wegen der geplanten TK nochmal nach lesen. GGfs Gutachten mit in den Vertrag aufnehmen lassen. Das ist u.a. für mich ein Grund um in die "Freiwillige Zulassung" zu gehen -
Bei uns im Dorf liegen keine Leitungen in der Straße, sonst wäre das wirklich eine Option! Wohne nicht direkt in Mayen... kleines Dorf nen Stück (10km) weiter. Bleibt nur Tank kaufen oder mieten. Wir hatten im Letzten Haus einen Miettank… da hat man halt DEUTLICH gemerkt das man da nicht mal ansatzweise an günstiges Gas kommt. Die machen das schon so das sie den Tank refinanzieren, ist ja au8ch vollkommen ok!. Kauftank… Ist halt auch kein Schnäppchen. Kommen noch banale Kleinigkeiten dazu das dann Schlauch von Gasfahrzeug zum Tank extra lang sein müsste usw... Hatten damals auch ein "Miethaus" Aber mit billig Miete, dafür sanieren. Da es ein Haus um 1800, KEINE Heizung je eingebaut war, hat sich eine Wandheizung angeboten. Das ist kostengünstig Umzusetzen, würde ich wenn es sich anbietet jederzeit wieder so machen. Gaspreis hängt halt am Ölpreis mit dran... Zum Glück ist es bei uns (nach dem ersten Brenner) mit einem Reset getan den ich selber machen kann. Teils aber 5x am Tag, teils 1x in der Woche... schön wenn man morgens aufsteht und nur noch 14 Grad in der Bude sind, je nachdem wann die Heizung ausgefallen ist. Deshalb, mit Rücksprache mit dem Kaminkehrer, auch den alten Holzheizkessel wieder angeschlossen für den Notfall. Der ist da glücklicherweise sehr entspannt! Der Heizungsmonteur was im Haus immer die Heizungswartung usw. gemacht hat, ist auch Energieberater. den will ich eigentlich los werden. Haus gekauft, Umbau geplant, dann Heizungsbauer angerufen was von meiner Seite aus zu tun ist... der hat mir auch direkt ein Angebot über Pelletanlage für 20k gemacht, Obwohl ich nur "Kleinigkeiten" in der Wasserverteilung gebraucht habe. Das habe ich ihm zig mal gesagt, trotzdem 3 Angebote für Pellet und Holzvergaser bekommen. Das benötigte Angebot, Wasser, kam erst ein paar Tage später. Auch von den Terminen her... erster (Beratungs) Termin, von Ihm aus am besten gestern. Umbau der Wasseranlage ging auch fix, 2 Personen 1 Tag Arbeit dafür fast 2 Jahre bis ich mal meine Heizung im Bad angeschlossen bekommen habe (20 Minuten Arbeit) Wärmepumpe bringt es in einem ungedämmten Haus MMn nicht. Mit Niedrigtemperatur, Fußbodenheizung sowas... ja. Bei uns glaube ich nicht das sich das rechnet. Strompreis hat die letzten Jahre auch gut zugelegt. Solartermie wollte ich schon sehr gerne mit einbinden da sich die Kosten dafür wirklich schnell amortisieren. Gas, wie schon geschrieben liegt keine Leitung. Ursprünglich wollte ich einen Holzvergaser, bei den Holzpreisen hier aber lächerlich. Komme ursprünglich aus Würzburg Land, da ist das Holz gut 40% günstiger. Hier wird ausschließlich mit Schüttmeter gerechnet. In Bayern würden sie dich an der letzten stehenden Eiche aufhängen wenn Du Schüttmeter in den Mund nimmst. Ich habe mich jetzt auch noch nicht intensiv eingelesen was jetzt an Förderung gibt. Muss man ja ausnutzen wenn es schon mal was zurück gibt. Finde das nicht mehr wirklich übersichtlich. Du schreibst bei "erneuerbaren" 45% auf alles. Zusätzlich soll es noch über KFW was geben... also nicht nur den Kredit, auch wenn ich den lieber anderweitig gemacht hätte. So günstig sind die Kredite jetzt auch nicht da. OK... Danke erst mal an alle!!! Hat jetzt nicht wirklich weiter geholfen was aber nicht an Euch liegt!!!!
-
Ich hab jetzt mal wieder geschaut.... hat sich bis ende Januar 2020 einiges geändert was Zuschüsse betrifft... Blickt man fast gar nicht mehr durch. Könnte jetzt nicht mal ansatzweise sagen was wieviel worauf. 40% von den förderfähigen Kosten... dann aber viele Querverweise und Sternchen. Zum Kotzen Keine Pauschalsummen mehr. Auch kfw hat sich etwas geändert. Muss man mal durch rechnen ob es sich lohnt den weg zu gehen. Anscheinend geben die jetzt da auch mehr Zuschüsse. Komme mir a bissi vor wie bei Enterprice und dem Spiel "Fizz Pin" @M210 460€ Wartung? das ist heftig! Das etwas höhere Wartungskosten anliegen war/ist mir bewusst... aber gleich so!?! OK 2011 ist jetzt auch schon ne weile her, hat sich ja doch einiges getan die letzten 10 Jahre was gerade Pellet heizen betrifft. Gas würde ich mir jetzt noch mal durch rechnen. 12k ist da jetzt auch ne Ansage... plus Leitung legen wenn ich das jetzt richtig gelesen habe? Gas Brennwerttherme mit Solarthermie wird auch etwas gefördert (nicht viel). Evtl mal ein Angebot einholen für einen Miettank. Von dem was ich aktuell gelesen habe soll es ca. 15-20 Jahre dauern bis sich die Anschaffungskosten amortisiert haben, im vergleich zum Miettank. Die Frage ob da auch die Gaspreise mit einkalkuliert sind.
-
Ich befürchte es ist jetzt so langsam soweit für ne neue Heizung. Evtl habt Ihr ja ein paar Gedanken dazu. Nicht einfach Heizungsbauer zu fragen da sie natürlich Ihr Zeug und Ihre bevorzugten Marken verkaufen möchten. Die alte (Öl) macht nur noch faxen. Schlimmer als Vespa Schrauben. Ich hasse sporadisch auftretende Fehler! Ist ein alter Buderus Logan Kessel. Man kann nur die Temperatur einstellen sonst nix... aus ende 80 Anfang 90er. Aber im Top Zustand da selten / nie genutzt. Steht noch ein Holzscheitkessel zur Verfügung, der überwiegend vom Vorbesitzer benutzt wurde. Aber nicht mehr in Betrieb genommen werden darf... zu alt. Im Sommer 2019 hat es (angeblich) den Wolf Blaubrenner (5 Jahre alt nur 2-3 Jahre in Betrieb) gehimmelt. Störung! 2 unterschiedliche Heizungsbauer haben ein defektes Steuergerät diagnostiziert. Da das Steuergerät für dieses Model um 250€ + kostet haben wir uns für einen gebrauchten Brenner entschieden. Aus zuverlässiger Quelle einen Vliessman bekommen, Direkt mit KD und Einstellung... alles fein! Für etwa 4 Monate, dann wieder Störung. Unterschiedliche Fehlermeldungen Lies sich meist mit einem Reset wieder starten.... irgendwann nicht mehr Der Verkäufer (Bekannter) hat mir einen anderen im tausch angeboten, der lief 2 Wochen, dann 5x am Tag Störung dann wieder 5 tage laufen, dann mal 2 Wochen... Der Verkäufer hat mir dann noch einen 3ten im tausch angeboten... Gleiche Spiel. Läuft 2-3 Wochen ohne Fehler, dann 1x am Tag... 5x am Tag Störung, dann mal wieder ne Woche ohne Probleme. Alle 4 Brenner wurden mit einem frischen KD eingebaut, eingemessen usw. Alle 4 Brenner, AUCH der mit dem "defektem" Steuergerät (der neue Besitzer freut sich über das Schnäppchen) laufen in einem anderen Kessel perfekt und ohne Störung. Wir haben zusätzlich am Kessel die Filter, Entlüftung gewechselt, Sprit kommt Es war auch NIEMALS die Fehlermeldung das kein Sprit kommt! Jetzt gehen langsam die Ideen aus. Am Kessel ist abgesehen von einem Thermostat nichts. und das funzt. Wir haben hier eine alte offene Schwerkraft Anlage die ohne Pumpe auskommt... Alles einfachste Technik Was nimmt man den heutzutage für ne neue Heizung? Frag 3 Leute und Du hast 4 unterschiedliche Meinungen. Vorab: Massivbau Haus von 1969 Ungedämmt, abgesehen vom Dach werde ich da sicher auch nichts machen. 160m2 Wir haben diesen (milden) Winter keine 1000L gebraucht (incl Warmwasser)... Ich heize aber auch recht sparsam und nutze in der Übergangsphase sowie wenn es echt mal knackig kalt ist unseren Bullerjan zur Unterstützung. Gasanschluss haben wir leider keinen liegen, (miet) Gastank hatten wir am letzten Haus... Möchten wir so nicht mehr, Kauftank ist jetzt auch nicht wirklich rentabel. Holzvergaser fällt aus da die Holzpreise in der Eifel einfach nur lächerlich sind! Wärmepumpe usw. macht MMn keinen Sinn in einer ungedämmten Hütte und hoher benötigter Vorlauftemperatur Also Möglichkeit A: Wieder eine Ölheizung? Kostet 4-7k, die Kohle ist dann "weg". Sollte der einfachste Einbau sein weil ja alles gegeben ist was man benötigt Ölpreis ist ja eher auf einem Steigendem Ast und ich glaube mal nicht dran das es besser wird (abgesehen von der aktuellen Situation) B: Pellet Pellet Preis seit Jahren stabil, Anlage kostet dann um 18k, um den Preis zu drücken wäre die Möglichkeit die Öltanks stehen zu lassen, kein Pellet Silo, Mit Sackware selbst befüllen. (ausreichend Platz vorhanden) Kleine Vorratsbehälter an der Anlage halten ca. ne Woche je nach Wärmebedarf. Sackware nicht mehr teurer als wenn man sich einblasen lässt. Wenn man sich mit den abstrichen anfreunden kann (selber füllen alle paar Tage) kommt man auf ca. 10-12k Umbau wäre aufwändiger, Geschlossene Heizanlage mit Pufferspeicher, Hydraulikabgleich usw. wird staatlich gefördert mit um 6k Habe öfters mal was von der "Volkspellet Heizung" gelesen. Komplettes System, mit 1000l Pufferspeicher, Solarthermie, Atmos Kessel... kostet um 6,2k. Abzüglich 6k Staatszuschuss wären das noch 200€!! Schnäppchen Die will natürlich keiner Einbauen!! Kann ich auch 100% verstehen! Heizungsbauer wollen natürlich auch was verdienen, alles gut! Überhaupt einen zu bekommen ist ja schon ein Thema für sich! Um den staatlichen Zuschuss zu bekommen muss das ja mit Umweltberater usw. laufen. Ich kann es nicht einbauen, null Plan davon! Das Budget solle möglichst gering gehalten werden! Ist halt einfach keins da! Heizung wollten wir noch 2-3 Jahre mit warten. Die stand nicht auf dem Plan für 2020 Was macht man den am Sinnvollsten? Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder ist vom Fach! Unnötiger Zusatz: Den 2te Heizungsbauer der da war habe ich genau die gleiche Frage gestellt... was macht Sinn, was macht man heutzutage... Antwort: "Das muss der Bauherr wissen" auf weitere nachfrage was den seine persönliche Empfehlung wäre, bzw wenn er in meiner Situation wäre... was würde er tun... Antwort: "Das muss der Bauherr wissen"
-
Gutachten Polini 75ccm Racing
kim-lehmann.de antwortete auf horst76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast ja schon gesucht... von daher helfe ich da gerne. Ein Leistungsgutachten ist ein Prüfstands Lauf. Das sollte die Motornummer / Fahrgestellnummer, max PS/ bei Umin und eine Endgeschwindigkeitsmessung beinhalten. "Datenblatt" https://www.scooter-center.com/de/zylinder-polini-grauguss-75-ccm-racing-vespa-v50-pk50-1010003?number=1010003 hier auf der rechten Seite unter dem "Warenkorb" den Reiter aufklappen... stehen alle daten die der Tüv benötigt. Ausdrucken und gut! -
Gutachten Polini 75ccm Racing
kim-lehmann.de antwortete auf horst76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Topic ist 11 Jahre alt. Schau mal auf sein Profil ob es ihn hier überhaupt noch gibt. Wegen dem 75er. Hatte so jemanden in der Kundschaft der den eingetragen haben wollte. Leistungsgutachten hat gereicht für die Abnahme. Zusätzlich noch das Datenblatt was zb. Beim sck gibt ausgedruckt. Solkte reichen -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meist Du jetzt die an der Schaltung? https://www.scooter-center.com/de/klemmnippel/schraubnippel-bgm-original-oe-6.8x8mm-vespa-alle-modelle-verwendet-fuer-kupplungszug/schaltzug-in-schaltraste-bgm6496?number=BGM6496 die kommen immer als Set, teils mit "Einlage (die kleine messingplatte)" teils ohne. oder von der Bremse hinten? https://www.scooter-center.com/de/klemmschraube-bremszug-hinten-bgm-original-vespa-v50-50n-pv125-et3-pk-s-pk-xl1-pk-xl2-ets-vna-vnb-vba-vbb-super-gl-gt-gtr-ts-sprint-gs-ss-rally-px-bgm6482s?number=BGM6482S -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast Du mal den Zug getauscht? hatte banalerweise auch mal einen (trotz teflon) verrosteten Zug. Klar der lässt sich ziehen, aber die Kraft hat nicht mehr gereicht das sie sauber packt. Ansonsten wie schong eschrieben die Spinne -
Polrad fest nach KW - Erneuerung
kim-lehmann.de antwortete auf indensiff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK Ich hab mir das Bild noch mal vergrößert. Schein doch eine 20er Welle zu sein. Aber halt echt tot gefi... Durchaus möglich das a) die PKS schon mal umgerüstet wurde, b) später Version, Egal wie 20/20 PK XL Welle und nen 20er Siri und alles wird gut! (wenn es noch gut ist ;-)))) -
Polrad fest nach KW - Erneuerung
kim-lehmann.de antwortete auf indensiff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da hast Du´s der alten Welle ja gut besorgt! Die Lager sind bei BEIDEN Welle gleich! bei 19 bzw 20mm ist Ausschließlich die Größe vom Simmerring Sitz gemeint! Würde auch vorsichtig behaupten das Deine alte Welle auch eine 19er Welle ist. So gut wie es Du dem Gewinde besorgt hast, wirst Du da falsch gemessen haben. Nimm doch bitte mal deine Alte Welle und steck das Polrad drauf, das gleiche spiel mit der neuen Welle. Davon dann bitte je ein Bild und alles wird gut! -
Polrad fest nach KW - Erneuerung
kim-lehmann.de antwortete auf indensiff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mal logisch durch gehen... - Falsches Polrad... Nur weil das auf der Rechnung steht muss es nicht das richtige sein (hier würde ein Bild vom aktuellen Zustand helfen) - Falsche Schrauben an der ZGP - Gehäuse am Staubring versemmelt beim montieren - Wenn die KW noch nicht richtig eingezogen wäre, würde die jetzt auch blockieren Was soll es bringen die Gehäuseschrauben zu lösen? Wenn Du den SiRi schon rein gedrückt hast mit dem Polrad, hoffen wir mal das Du den SiRi Sitz noch nicht gehimmelt hast. Klar wenn die Kiste billig ist nehm ich die gerne! PKS Motor hab ich noch liegen, von daher kannst Du da gerne noch a bissi rum probieren bist es das Gehäuse sprengt! Danach gerne melden! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Krümmer Durchmesser mal außen vor gelassen! und genau hier ist mein Problem... SCK sagt... weil "kleiner Zylinder" passt der 50er Puff SIP sagt... 125er Version passt... Für mich, so aus dem Bacuh raus hätte ich jetzt auch gesagt, Zylinder Neigung vs Zylinder Höhe. Für mich gewinnt da die Höhe... also 50er Ich habe jetzt keinen original 80er zur Hand... somit kann ich das nicht testen. @Smallframefan geht's dir um nen 80er Block? oder worum geht's? -
KuWe-Gehäuse spindeln - Durchbruch an Stehbolzenbohrung
kim-lehmann.de antwortete auf floschi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin da (wie bei vielem) ein großer JB Weld Fan. dicken Strohhalm (oder ähnliches) in das Bolzenloch, Vorher natürlich sauber machen und aufrauen. Leicht warm machen mit dem Fön, JB Weld auch leicht warm machen und ausgießen. Zum Schluss ne Beilagscheibe (aufgeraut) drauf legen und mit drauf kleben Hält perfekt -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Salve Ich habe hier noch einen (wahrscheinlich) orig. PK Auspuff Wenn ich die Nr suche finde ich einen Luftfilter: DGM 39296S Nachdem ich noch nie eine PK80 original gelassen habe kann ich jetzt auch nicht sagen ob er da passt oder nicht. Laut SCK passt der 50er Puff auch auf die 80er Version https://www.scooter-center.com/de/auspuff-sito-vespa-pk50/pk80-s/xl-2010002 Stimmt das so? Also passt auch auf 50er und 80er? Kann mir überhaupt jemand mal sagen was ich da habe? Bild jage ich gleich via Handy nach -
Freiwillige Zulassung (Thema 2.0)
kim-lehmann.de antwortete auf Joker_star's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Aufriss ist es Wert! Ich habe das auch in RLP versucht und auch eine Absage bekommen. Bin aber NOCH nicht den Weg gegangen eine Schriftliche Ablehnung zu fordern. Ist NOCH alles über EMail gelaufen. Die meisten wollen es nutzen um "unauffällig" schneller unterwegs zu sein... oder aber auch die Sache mit dem Wunschkennzeichen. Meine Begründung: Es ist die einzige Möglichkeit das Fahrzeug zum Zeitwert gegen Diebstahl zu versichern! Man liest es ja leider fast jeden Tag das Kisten weg kommen... Selbst vor Garagen wird ja nicht mehr Halt gemacht. Nachdem es ja auch einen regen Handel mit Rahmennummer in der Bucht (und LEIDER auch hier gibt) ist eine "legalisierung" ja kein Hexenwerk mehr. Als Tipp an den Topic Eröffner Es gibt hier bereits ein Topic über freiwillige Zulassung. Ggfs mal google fragen. Gerüchten zu folge "knicken die ein" wenn man gegen die Ablehnung Einspruch einlegt. Dadurch geht es an die nächst höhere Instanz. Angeblich ist es "zu teuer" einen Rechtsstreit herauf zu beschwören. Da es ja ein Bundes- ist und kein Landesgesetz ist. Die Rundschreiben Mail an die Zulassungsstellen ist mir auch durch Zufall unter die Finger gekommen. Ist halt leeres blabla und rechtlich nicht einwandfrei! Da steht auch nirgends das es "verboten" ist... sondern es wird empfohlen es nicht zu machen. Werde da auch bei Gelegenheit nochmal dran gehen. Aktuell nicht die nerven zu und so wichtig ist es mir auch nciht! Um mich zu Wiederholen: Diebstahl Versicherung!!! MMn das beste Argument!