-
Gesamte Inhalte
1.738 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kim-lehmann.de
-
Vespa läuft trotz Funken und Benzin nicht
kim-lehmann.de antwortete auf muro's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
klingt für mich als wäre einfach der Auspuff zu. Den mal ab schrauben und rein pusten. Nicht als wenn Du einen Luftballon aufblasen willst, eher ein leichtes Hauchen. Eine Hand vor das Röhrchen, da solltest Du dann den "Hauch" spüren. Wenn da nix ankommt kann man den auch mal ohne Puff ankicken. -
Drehzahlsau für Kurzhub? VMC 98ccm
kim-lehmann.de antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist ne 73er. Ich kenne das jetzt mit der länge das es bei den frühen mal nicht hin haut mit dem ASS... also anderer ASS meist etwas zu kurz. Aber von der Position her doch relativ zentral. Ich bin ja total daneben und wäre ohne Bearbeitung der Wulst ja gar nicht in die Karosse gekommen. Nachtrag: Anders Ausgedrückt, ohne den Wulst weg zu machen wäre er an der Karosse an gegangen im eingebauten Zustand. Abklappen nicht möglich, also einfädeln angesagt beim Einbau. @wheelspin Du hast doch noch einen liegen. Kannst Du den nicht mal auf eine Gehäuse stecken und schauen? Wäre -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Schnarre gibt es in 6 und 12V Variante passend für V und PV. zb: https://www.scooter-center.com/de/hupe-schnarre-oem-qualitaet-12v-ac-vespa-oe-75mm-zink-232k15?number=232K15 oder https://www.scooter-center.com/de/hupe-schnarre-oem-qualitaet-12v-ac-vespa-gs150/gs3-gs160/gs4-vsb1t-ss180-vsc1t-vbb1t-vba1t-vla1t-chrom-9500020?number=9500020 Fahre auch orig. 6V Schnarre mit 12V E Zündung. Ne Hochzeit würde ich nicht mit fahren, Aber so für den Alltag geht das gut. -
Drehzahlsau für Kurzhub? VMC 98ccm
kim-lehmann.de antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soll auch kein Vorwurf an Dich sein!!!! Letztendlich vertreibst Du den Zylinder ja nur. Ich konnte mir damit helfen das ich die eine Wulst zur hälfte weg geschliffen habe. Einfedern geht auch, somit "ok" Wen er zentral sitzen würde könnte man noch schön die Gummimuschi drüber stülpen, hat man ein besseres Gefühl wenn man ohne LuFi fährt MMn. Eher ungewöhnlich das so extreme Fertigungstoleranten in den Karossen sind, somit Tipp ich eher auf den Rüssel als auf meine Karosse. Wäre Interessant wer den noch in der V fährt und wie er da gepasst hat. Wenn er bei mehreren nicht passt kann man ja in der Produktion gegen steuern und verbessern. Oder anstatt verschiedene Köpf (zentral/schräg) lieber 2 verschiedene Rüssel. V/PK. Denke da würden sich einige drüber freuen. Wenn der Zylinder jetzt noch mit Mehrhub und längerem Pleuel gefahren wird dann wird es nochmal enger. Ich persönlich fände es halt schön wenn ich den Motor noch abklappen könnte. Würde wahrscheinlich gehen wenn der Rüssel in der Mitte sitzt. Da tut man sich bei zb. Membran Austausch um Welten einfacher. Wenn ich da zb. an den Zuera denke der mit 30er Rüssel kommt, der passt 100% perfekt. Ich hab jetzt noch den Fehler gemacht das ich das neue Zündkerzenloch in der größe vom Stecker gemacht habe. Nicht in der größe vom Kerzenschlüssel. War bissi gereizt, Kerze geht nicht raus weil Loch zu klein, Haube geht nicht runter wenn Kerze drin ist, abklappen geht auch nicht. Motor war natürlich schon komplett angeschlossen. Evtl kann ja jemand noch was dazu sagen, irgendwer wird den doch in der V fahren? Hoffe noch auf eine Aussage vom @v50pilot -
Drehzahlsau für Kurzhub? VMC 98ccm
kim-lehmann.de antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wäre ja richtig dämlich, wenn weder das eine noch das andere passt. Wo sind die V Fahrer? Wer hat den auf ner Jungfräulichen Karosse? -
Drehzahlsau für Kurzhub? VMC 98ccm
kim-lehmann.de antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Als Positiv! Zylinder ist für seinen Preis echt gut gearbeitet. Fräsen ging super, keine Abplatzer und hatte auch nie das Gefühl das gleich was passiert. Etwas Negativ Hab es jetzt endlich mal geschafft den Motor rein zu hängen. Nachdem ich 2 bauen musste ^^ erstes Gehäuse Schrott nachdem er fertig war Was ich persönlich schade finde. VMC auf Standard Kurzhub, nicht höher, tiefer kein Sonderpleuel oder sonst was. V50 unbeschnitten (und das bleibt auch so!) Neue Silente Abklappen nicht möglich. ASS ging am Rahmen an. Hab mir jetzt etwas Platz geschaffen. Dämpfer 5mm kürzer machen können Die 1te "Wulst" am ASS oben links abgeschliffen. Sieht man im 4ten Bild was ich meine mit Wulst. Jetzt hat er 1-2mm Luft. Muss gleich nochmal schauen ob ich jetzt auch "einfedern" kann. Gestern da nicht mehr dran gedacht. So richtig schön finde ich das jetzt nicht. Sieht auf den Bildern ja bald so aus als wenn er besser in einem PK Rahmen passt. Hab natürlich jetzt keinen Alu Schweißer vor Ort und greifbar sonst würde ich den etwas korrigieren. Wer hat den noch auf V50 laufen? @v50pilot ?? Geht sich das immer so eng aus? -
Habs gerade gesehen, Rita hat die gleichen Probleme... War das ein Spaß!
-
Meine Erfahrung hat gezeigt das die einfach unfreundlich geworden sind, nicht alle aber gerade Jungbullen versuchen so ihre Dominanz zu zeigen. Der Schuss geht bei mir halt nach hinten los... So wie´s rein ruft so schallt es zurück! Gerade wenn man nicht der 08/15 Typ ist wird da gerne mal ein aggressiverer Ton angeschlagen. Zu viele US- Cop Shows gesehen die Spritzkuchen. Zum Glück sind nicht alle so! Ältere können zumindest einen Satz mit "Hallo" oder "Grüß Gott" einleiten. Jüngere tun sich da arg schwer mit. Natürlich kann man es nicht verallgemeinern. Nachdem ich mein Leben lang neben Vespa auch US-Car´s und ranzige Oldies gefahren bin haben die mich doch recht gerne gehabt. ElCamino mit einer doppelrohr 3" Anlage und nur nem kurzem Vorschalldämpfer hat schon oft nach "FickMich" geschrien. Absoluter Bullenmagnet war ein ranziger /8er Persönlicher Rekord: 3 Kontrollen an einem Tag, 10.00 früh Alk Kontrolle Positiv: Es gab eine Standard Kontroll Stelle wegen Gurt. Bin sehr oft die Ecke gefahren. War natürlich nie angeschnallt da die meisten Autos ja nicht mal Gurte hatten. Mein G20 leider schon, Schwarz matt mit Outline Flammen wollen die auch gerne von Nahem sehen. Hab 2x hintereinander eine echt hübsche Polizistin erwischt, beim 3ten mal hat sie mich doch Kopfschüttelnd durch gewunken, beim 4ten ist eine TelNr dabei raus gesprungen. Hatte auch eine Kommissarin in der Kundschaft, PK50 mit 85er Satz. Will sich ja im Stadtverkehr nicht umbringen und original fahren! Witzigstes: Ich hatte früher Rote 50er Moped Kennzeichen für Händler. Kennt nicht jeder bzw kaum jemand der damit nix zu tun hat. März sind die ja schon scharf drauf nach den Farben zu schauen. Ich war mit Spongy unterwegs, kommen mir entgegen. Danach höre ich nur quietschende Reifen, im Spiegel eine waghalsige Drehung und mir mit brennenden Reifen hinterher. Haben mich mit gut 80 geschnitten und vor mir halb schräg die Fahrbahn dicht gemacht. Hätte meinen können ich hab gerade ne Bank überfallen. Musste eine massive Vollbremsung machen sonst wäre ich denen rein geballert. Hab mich zum Glück aufs Bremsen eingestellt. Beifahrer springt aus dem Auto auf mich zu und packt nach meinem Lenker. Das er keine Waffe gezogen hatte war alles. Schreit mich direkt an: Stopp, hier ist Schluss. Ich: (war angepisst wegen dem Fahrmanöver was echt ins Auge gehen konnte) Ist das jetzt nicht etwas übertrieben? Cop: Sie sind illegal unterwegs, hier ist jetzt Schluss! Ich: Wo ist das Problem? Cop: Sie haben keine gültige Versicherung, hier ist Schluss sie fahren nicht mehr weiter! Ich: Doch habe ich, ist alles ok! Cop: Schreit, wir haben dieses Jahr blaue Kennzeichen Ich: Ja ABER das ist ein rotes! Cop: und wir haben dieses Jahr blau Ich hab zwischenzeitlich mal den Helm abgenommen, denke da er gesehen hat das ich ein alter Sack bin ist der Ton etwas entspannter geworden. Ich: Ja ABER das ist ein rotes!!! Cop: Ich schreib jetzt eine Anzeige Ich: Weshalb?? Cop: Sie fahren ohne Versicherung! Ich: Natürlich nicht! Ist alles ok! Cop: Wir haben dieses Jahr blaue Kennzeichen. Ich: Ja ABER das ist ein rotes! Cop: Ich werde in der Anzeige vermerken das sie nicht einsichtig sind. Ich: Halte ihm die Versicherungskarte hin Cop: Interessiert mich nicht! Das wird teuer! Ich: warum? Cop: Wieder lauter geworden. Sie sind uneinsichtig und fahren ohne Versicherung! Ich: Ich fahre mit Versicherung! Cop: Wir haben dieses Jahr blaue Kennzeichen! Ich: Ja ABER das ist ein rotes!!!! Das Spiel ging noch eine ganze weile hin und her... Er klang später schon fast etwas weinerlich " wir haben dieses Jahr blau!" Letztendlich hat der Kollege übernommen. Dem habe ich es erklärt. Der hat dann auch die Versicherungskarte angeschaut und das Nummernschild kontrolliert ob das Jahr stimmt. Waren beide irritiert das sie das noch nie gesehen haben. Ein paar Funksprüche später konnte das auch geklärt werden. Musste dann noch mal nachsetzen ob die Maßnahme nicht etwas übertrieben war? Hätte ein schwerer Unfall bei passieren können. Der Fahrer hat da etwas zurück gerudert. Beifahrer direkt wieder aggressiv! In jedem Job gibt es Arschlöcher. Was vielen fehlt ist Fingerspitzengefühl wann sie ruhig oder aggressiv auftreten sollten. Ich möchte den Job nicht machen wenn ich ehrlich bin! Bist Du zu nett, ist man ein Weichei was ausgelacht wird, bist du zu aggressiv bist Du das Bullenschwein. Ja aber wir haben dieses Jahr blau
-
Vespa V50 Motorschaden
kim-lehmann.de antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab mir die Bilder nochmal angeschaut. Der hat an den Stellen wo er "sauber" ist diese dunkel Lilablau irgendwas Farbe. RMS ist ja eine 1:1 Kopie vom DR, Layout ist identisch mit DR. Wahrscheinlich hat da jemand was Wild zusammen gewürfelt. Italy Resto oder halt irgendwie zum laufen bringen und Geld damit machen... als Vermutung. Gibt ja einige Kandidaten die sich Ihr Taschengeld so aufbessern und einen Haufen zusammen genagelten Müll verkaufen. -
Vespa V50 Motorschaden
kim-lehmann.de antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich kann es nicht 100% auf den Bildern erkennen... Aber ist das nicht ein RMS Blueline? Wenn ja... der ist dafür bekannt das die KoBo sich in Wohlgefallen auflösen. Gab da einige Schäden. Der Clip sieht so aus als wenn er im DS steckt. Spalten sauber machen, sehen was ist. Alles andere ist Glaskugel. Zerleg mal den Motor. Das einzige Spezialwerkzeug was Du brauchst ist ein KuLu abzieher. Ratschenkasten, Seegerring Zange sehe ich jetzt mal als Grundausstattung an. Da kann man nicht viel falsch machen bei. Dann kann man mal mit Bildern Kurbelwelle würde ich persönlich auch auf jeden Fall erneuern, das wäre MMn sparen an der falschen Stelle. -
D 71er Special wird zu neuem Leben erweckt
kim-lehmann.de antwortete auf Franky0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
abgesehen das ich von Zinn auf Vespa Karossen nichts halte, schöne Arbeit. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach mal etwas weniger Leerweg, 0-1mm. Wenn sie dann noch immer nicht trennt sind meist die Zwischenscheiben krumm. Oder auch Einkerbungen in dem Primärkorb. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Noch immer kein Bild dabei ob das Gehäuse mal einen Aufsetzer hatte. Also Lima Seite unten... hmm Bei den Überströmer bin ich mir eherlich gesagt auch nicht ganz sicher ob da nicht schon mal ein Fräßer war. Sieht komisch aus. Kann mich aber auch irren. Aber wenn Du eh Tunen willst... Kauf das! Der Verkäufer braucht dringend nen paar neue Socken! -
V50 vs Spongebob
kim-lehmann.de antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du bohrst in offenen Wunden!!!! Rahmen war mal Lackfertig gestanden. Dann kam ein Kunde und sagte... ich geb Dir all mein Geld (leider doch nicht so viel), Muss aber bis Termin xy fertig sein. Gehäuse habe ich noch immer so wie es war. Seit einigen Jahren auch schon einen Ersatz Rahmen an dem ich ab und an ran gehe. und das ist genau das Projekt was nach der Arcadio endlich mal angegangen werden soll. Wird sich aber ne Weile hin ziehen da wieder sehr aufwändige Lackarbeiten. Ein paar Anbauteile bin ich auch schon angegangen was mehr zeit verschlungen hat als geplant. Lenker ist auch soweit Vorbereitet mit den Änderungen (kein Drop) Aktuell habe ich noch in der neuen Heimat das Problem das ich keine Kontakte habe und banale Sachen wie ZUVERLÄSSIGEN Sandstrahler, Dreher usw. noch finden muss. Muss dann soweit als möglich via Post erledigt werden. Wird sich aber noch alles einspielen hoffe ich doch. -
V50 vs Spongebob
kim-lehmann.de antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nachdem ich mal Stunden mit messen und probieren verbracht habe werde ich evtl auf einen PK Rahmen zurück greifen. Nach den geplanten eingriffen wird da nicht mehr viel von übrig sein. @VoikaZSehr geile Idee!!!!! -
V50 vs Spongebob
kim-lehmann.de antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War jetzt auch eher Zufall. Wegen Krankheit kann ich an der VMC O-Lack Nummer nicht weiter machen. und eine kurze Hochphase genutzt um den Auspuff drunter zu schnallen.... hat ja schon gejuckt! Da Egig mich gefragt hat ob er es hochladen darf hatte ich natürlich nix dagegen. Also warum nicht die Zeit sinnvoll nutzen um mal ein paar Zeilen zu schreiben. Habe es mal gesehen das es was "Projekte" betrifft doch eines der verdammt oft aufgerufenen Topics war. Für Dich Blechkünstler habe ich natürlich noch ein Projekt in meinem Schädel. Ganz was anderes! So gar nicht Spongebob! Aber wie das halt immer so ist... es existiert ein Plan aber da stehen halt noch weitere Pläne aus... und man hat halt nur 2 Hände. So Projekte verschlingen halt auch immer ein paar €, dann kahmen viele nicht geplante "Ablenkungen" die das immer auf die lange Bank schieben. Habe mir aber ganz fest vorgenommen das als übernächstes nach der Aranico zu machen. Da steht noch eine Idee aus die ich etwa 2007 rum hatte. Da sind auch schon ein paar Sachen Vorbereitet, aber auch da steckt der Teufel im Detail. Wenig bis keine besonderen Karosserie Arbeiten, eher das übliche wie Beinschildtausch und ein paar Kleinigkeiten. Die Hoffnung stirbt zuletzt das ich da mal ran gehe. -
V50 vs Spongebob
kim-lehmann.de antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wow 7 Jahre her! Schockierend wie die Zeit vergeht. Zusammenfassung von 7 Jahren Ja die Kiste hat polarisiert. Entweder Begeisterung oder man findet sie scheiße. So hat jeder seinen Geschmack und das ist auch gut so! Im Italienischem FB hat man nach einem Strick für den Erbauer gerufen zum Glück nicht alle. Spongy hat sich als echte Diva herausgestellt. Noch nie so viele Probleme gehabt. Die ersten 500km waren in 50kmk Etappen unterteilt. Immer wieder Falschluft Probleme. Erste mal war die Dichtfläche vom ASS nicht 100% plan Dann eine Haarriss in der Schweißnaht vom ASS Später 1 Schraubloch ausgerissen vom ASS usw... alle 50km Falschluft. 3 ASS, 2 Gaser, 2 Helicoil später wurde es besser... zwischenzeitlich aus Verzweiflung auch den Motor mal komplett gespalten. Als ich das endlich in den Griff bekommen habe sind die Intervalle auf 500km gestiegen. Jetzt war es der LiMa SiRi der immer wieder undicht war. Ursache war/ist (noch immer) ein Kratzer auf der Kurbelwelle Lauffläche. Wenn man das weis kann man (weil man einfach keine Zeit finden den Motor zu spalten) leben. Ist ja fix getauscht. Abgesehen davon ist das echt immer eine Zuverlässige Kiste gewesen die auch einige ü 200km touren mitgemacht hat. Auch 2 Winter vergessen den Benzinhahn Zu zu machen war kein Problem. Seit ende letzter Saison Probleme mit der XL2 KuLu. Trennt nicht mehr richtig. Warum sie das einige tausend km gemacht hat und jetzt an den typischen stellen schleift kann ich mir nicht erklären. Jetzt hat sie noch angefangen an der Schaltraste zu siffen, also wird es doch mal Zeit den Motor zu spalten und zu buchsen. Zum Pulvern vom Gehäuse kann ich nur sagen das ich es nicht mehr machen würde. Sieht einfach nicht mehr schön aus. Hat flächig Risse (wie zersplittertes Verbundglas) in der Beschichtung wo sich der typische 2 takt siff kaum raus waschen lässt. Der eigens angefertigte Tacho musste auch einem original weichen. Basis war ein (dachte) besserer Repro Tacho. Gut 2000km alles gut, dann hat die Nadel das Tanzen angefangen. Hat dann doch arg genervt. Die SS Repli Banane (Einfach nur laut geworden das Ding) musste später mal einer ETS Banane weichen. Dann lange ET3 original Banane drauf gewesen. Bin durch Zufall vor langem mal an einen 75er HP Polini gekommen, der läuft jetzt auch schon wieder gut 3/4 Jahre in Spongy. Deshalb auch mal den Phyton dran geklemmt... Man (n) ist ja neugierig wie der so ist und sollte gut mit dem HP funzen. Auf jeden Fall ist er leiser als der Polini left. Im Stand Motorseitig kaum lauter als nen Sito, Auspuffseitig schön dumpf, erinnert leicht an PX original. Lautstärke beim fahren ähnlich wie Poli left. Hat vielleicht einen Hauch weiter gedreht, kann aber durchaus am Wetter gelegen haben da es an dem Tag arg windig war. Was mich am meisten überrascht hat, ein deutlicher reso, hätte ich beim 75er HP nie erwartet. Passgenauigkeit war perfekt. Selten so unspektakulär einen Auspuff montiert. Bin gespannt was er mit dem VMC macht. 2016 rum auch mal das Crimaz "antiDive" verbaut, mit YSS nicht fahrbar, paar km später in Verbindung mit Zubehör Stoßdämpfer. Bin begeistert! Blessuren hat die Karosse einige im lauf der Jahre ab bekommen. Am ärgerlichsten ist ein Riss im Beinschild. Entstanden auf einer CS weil sich viele Leute schwer tun mit den Augen anstatt mit den Händen zu schauen... Da wurde kontrolliert ob es fest ist oder nicht. Unnötig. Im Bodenblech ist auch ein Riss am Hauptständer, 4 Kinder (ja sie dürfen IMMER drauf auch wenn ich mit ihnen nicht kann!) für ein Foto gleichzeitig drauf gewesen. Den großen Bruder mit gut 100kg hätte es nicht mehr gebraucht. Die großen Kinder haben sich beim fahren auch gefreut. Meine Frau fährt auch noch immer sehr gerne. Ich bin auch viel damit unterwegs. Jetzt wird seit 2016 die Eifel damit unsicher gemacht. Letztendlich für uns alles perfekt, Schönes Projekt gewesen was meistens viel Spaß gemacht hat und wie es sich für unsere Kisten gehört... auch gerne mal Nerven gekostet hat. Danke! -
Ein Neuer mit Fragen zur 50 Special
kim-lehmann.de antwortete auf hell046's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja... wenn man ihn gut kennt geht es bei 400 los. Dafür sollte man aber nicht wirklich was erwarten. wenn man ihn nicht gut kennt oder er real abrechnet und es vernünftig machen will... 12-1500... kann auch mehr werden. So richtig mit voller Rechnung fällt auch die 2 vorne dran. -
Was könnte das für ein Zylinder sein?
kim-lehmann.de antwortete auf metallgear's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt es unterschiedliche PK80 Zylinder? Hab vor langem mal 2 Stück geschlachtet und bin mir fast sicher das da ne große Haube drauf war. Kann mich natürlich auch täuschen -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zum Schweißprimer habe ich MMn alles geschrieben! Um es Mundgerecht vorzukauen: IMMER der von Normfest, kann Zange und MAG. WIG sehe ich als ungeeignet um ein Beinschild zu tauschen. Zinkspray geht auch, lässt sich aber scheiße schweißen! Dann befinde ich mich in einem von den beiden Lagern und kann nur aus Erfahrung sprechen das es mit meinen genutzten Mitteln sehr gut funktioniert. Warum fragst Du nicht Deinen Schweißer? Was er den gerne möchte? Evtl hat er ja seinen persönlichen Favoriten? Ich habe keine Ahnung wo, welchen und wieviel Kleber Du kaufen willst. Ich sehe da 20 bis 30€... teuer ist was anderes! Ein Revisionskit geht immer drauf! Die Frage ist willst Du 1x oder 2x bestellen? Es kommt (fast) immer noch was dazu sobald man den Motor zerlegt hat. Zustand Schaltklaue sieht man auch erst nach dem zerlegen. Die würde ich nicht pauschal neu machen wie viele schreiben. Keiner weis was für einen Plan Du hast. Somit kannst nur Du wissen was gemacht werden muss/soll. -
Das Topic der gesammelten SCHRAUBERTRICKS
kim-lehmann.de antwortete auf Deichgraf's Thema in Technik allgemein
Wenn man das braucht ok Da kann man auch schön Kunststoff Inlays nehmen von z.b. Jogurt oder Blumen, Zettel dazu was bzw wofür es ist. Schont die Umwelt! -
Das Topic der gesammelten SCHRAUBERTRICKS
kim-lehmann.de antwortete auf Deichgraf's Thema in Technik allgemein
Schrauber Tipps ist gar nicht so einfach... Für manche ist es ein Aha, für den Routinierten Schrauber eher ein,,, Türlich wie sonst?!?!" SF Schaltzüge einstellen, 2-Zug Liest man oft und jeder ist am fluchen, warum auch immer?!?! Geht in ein paar Minuten gut zu machen. Benötigt: 7er Nuss mit 1/4 Schraubendreher Handstück. 2x 8er Gabel Schlüssel, Malerkrepp (Klebeband) Was hilft, auch wenn es theoretisch ins Werkzeugbasteltopic besser passt, ein überarbeiteter 8er Gabelschlüssel. Den ganz flach und Schlank schleifen so das er gut auf die Kontermutter der Einstellschraube passt. Was Wunder wirkt und echt banal ist... Eine Beilag Scheibe UNTER die Einstellschrauben. Dann sitzt sie nicht in der kleinen Vertiefung und man kommt besser dran. WICHTIG: Die Zubehör Schaltzüge sind oft 10cm zu lang (Außenhülle). Wenn man das Stück in den Tunnel zurück schiebt lässt es sich scheiße schalten. So kürzen das ein "leichter Bauch" ist. Schalthebel auf 0 stellen. Mit Kreppband festkleben (Zwischen Schaltrohr und Lenker) das er sich nicht weg drehen kann. Einstellschrauben ganz rein Mit Kombizange (dieses komische Zugwerkzeug finde ich da persönlich deplatziert) den Innenzug leicht spannen. Mit der 7er Nuss mit Handstück den Schraubnippel in Position schieben. Leicht anziehen OHNE das sich das Schaltseil verwindet. Dann mit 8er Ring/Gabel Nippel fest halten und Nippel zu schrauben. Es reicht völlig da leicht anzuziehen. Anknallen macht nur das Seil kaputt!!! 2ter Zug gleiches Spiel Krepp weg, ein paar mal ohne Kupplung den Schalthebel hin- und her drehen das sich die Züge setzen. wieder auf 0, Krepp wieder drauf. wieder am Innenzug ziehen. Wenn mehr als paar mm Luft zwischen Schaltgabel und Nippel, Nippel nochmal verschieben. Wenn nicht über Feineinstellung 2te Seite Krepp wieder ab, wieder an der Schaltung rühren...GGfs wiederholen mit Krepp und Feineinstellung. Meist war es das schon! Bissi Luft (ich mags direkt mit 1-2mm) darf da schon sein. Nicht stramm ziehen wie Gitarrensaiten! Nudelt nur das Gehäuse aus. Nachdem es zwar schon geschrieben wurde Seilzug mit Außenhülle ersetzen mit extra langem Innen Zug dazu meine Variante ohne etwas kaufen zu müssen. Innenzug raus, Neuer Zug mit Außenhüllen ansetzen, Neuer Innenzug (ist ja meist 30-50cm länger als der Außenzug) in den alten Außenzug. 1x4cm (langt eine Lage dick, wenn der alte zug arg verölt ist sauber machen) Gaffatape und die beiden Außenzüge zusammen kleben. Durchschieben und fertig. Funzt meist auch ohne Gaffa wenn man vorsichtig gleichmäßig schiebt und zieht. Außer bei den original Schaltzügen!!! Die sind durch einen Metallring miteinander verbunden! das ist dann ein 50-50 Joker ob da kein Zug dazwischen liegt. Hände waschen Händewaschen wurde auch beschrieben... Dazu meine (ich mach es nie bis selten) Tipps Wenn man weis es steht mal wieder richtig Dreckarbeit an Vor der Arbeit mit den Fingernägeln durch Seife kratzen. Da ist dann kein Platz mehr für Dreck unter den Nägeln. Nach der Arbeit ein kleines Stück Butter in den Händen verreiben, lassen sich die Hände leichter waschen. Zum Waschen ist Spüli und auch Waschpulver sehr gut. Das beste um Hände sauber zu bekommen ist Hackfleisch kneten! Also in Zukunft immer zum Burger essen einladen nach der Arbeit!!! Schloss wechseln ohne die Schlossaufnahme total zu vergewaltigen. Motor zusammen schrauben Nachdem manche Muttern am Motorblock in einer Vertiefung sitzen und ich mit dicken Gichtpranken da nicht ran komme. Nehme ich 1/4" Schraubendreher mit 11er Nuss. Lege in die Nuss 2 Muttern (je nach Nuss auch mehr, so das es halt bündig ist) und kann ohne Probleme die Mutter am Motorbolzen ansetzen ohne mir die Finger zu brechen. Für Unterlegscheibe und Sprengring, die kann man schön auf einem dünnen Schraubendreher auffädeln je 5 stk etwa, abwechselnd Scheibe und Federring. Dann einfach auf den Motorbolzen gleiten lassen. Tachowelle einbau Innenzug der Tachowelle verkehrt rum von unten in die Gabel schieben, von oben dann den Außenzug draufschieben. Dann mit dem Innenzug unten durch das Loch schön ausfädeln. Innenzug unten wieder raus, oben richtig rum rein, fertig! Alu Kantenschutz Bördeln wie gewohnt, ich persönlich mach das in etwa 5-8 zügen und drücke immer stück für stück weiter ran. Nicht gleich bis Anschlag meist ist aber an den Enden und am Steuerrohr etwas holbrig. Dazu nehme ich den Stiel eines Rundpinsel. Da kann man noch einiges raus holen das der perfekt sitzt. Von Außen wie Innen Universalmittel Reifenmontierpaste Reifen, klar Silente an der Schwinge geht damit auch Klasse rein. Trittleistengummis lassen sich damit auch schön drauf schieben. Federklammern an der Kotflügelnase und Heckemblem Die Federklammern gehen am besten an der KoTi Nase mit einer 10er Nuss und dem 1/4" Schraubendreher. Bissi Fett auf die Nuss und die Klammer damit drauf "kleben" Drüber schieben und fertig. Heck Emblem war eine 8er Nuss?? Sitzbankzapfen OHNE Mutter Beim Sitzbankzapfen wenn die Mutter ausgeluscht ist oder fehlt im Rahmen. Muttern in die Nuss (siehe Motormontage) bis bündig, mit etwas Fett Federring und Scheibe drauf "kleben". So bricht man sich nicht die Finger Muss jetzt erst mal reichen! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch wenn ich das vorhaben nicht unterstützen möchte! Ich bin mir sicher das es mit ausschließlich kleben halten würde! Immerhin werden ganze Wohnmobile / Wohnwagen ausschließlich geklebt. Windschutzscheiben die mittragend sind, auch nur geklebt. Bspl. Sat Anlage beim WoMo nachrüsten. Schüssel steht auf ner Fläche von 10x10cm, wird ausschließlich geklebt und mit 4 Blechschrauben fixiert (0,2mm Blech) Man kann dann auch entspannt bei 130kmh die Sat anlage stehen lassen, da schält es eher das Dach ab als das die Klebeverbindung sich löst. Spaltmaße sind zu vernachlässigen. Je nach Kleber von 0,5 bis 5mm (oder auch mehr) kein Problem. Bei vielen modernen Fahrzeugen ist es ein Klebe/ Niet mix wobei die nieten eher dafür taugen es das es für den Moment an der Stelle bleibt. (Ähnlich WoMo). Aber ob man das unbedingt bei der Vespa braucht ^^ nur weil man nicht schweißen kann... Hmm, ist ein anderes Thema. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kleben und schweißen? Den Sinn dahinter verstehe ich nicht wirklich. Die Modernen Kleber können ne ganze Menge! Jo Hab das von Teroson gelesen das es, wenn frisch, punktschweißbar ist. Ich gehe davon aus die meinen Widerstandschweißen mit der Zange. Klassisch MAG würde ich vorher mal bei einem Probeblech versuchen! Ich glaube da jetzt mal nicht dran das es gut funktioniert ABER ich weis es nicht!!!! Denke es wird die Kombination aus druck und schweißen brauchen. Weil Du Dir um Korrosion sorgen machst. Ich nehme dazu einen Schweißprimer. Immer der von Normfest. Der ist auf "Kunststoffbasis" brennt beim Schweißen weg und legt sich um den Schweißpunkt. Da auch wieder Ideal mit der Schweißzange. Funzt aber auch gut mit MAG. Zinkspray wäre auch eine Möglichkeit, lässt sich aber bescheiden schweißen. Nachdem sich das alles a bissi so anhört das Du da nicht 100% fit bist auf dem Gebiet aber Geld sparen möchtest... Bereite alles vor, setz Gripzangen an und lass das in ner Werkstatt mit der Zange durch schweißen. Das wird nicht die Welt kosten. Mit dem Normfest Primär bist Du zumindest auf der richtigen Seite. Wegen Motor dampfen. Ja da kann Wasser rein kommen, wenn ich abdampfe sollte er MMn zeitnah überholt werden. Alternative Idee: Trockeneis! Das macht dem Motor nichts aus, er wird sauber und muss nicht zwingend überholt werden. ABER: Wenn der Motor schon ne weile liegt und Du ihn eh in der Hand hast... Mach es doch grad mit, dann ist es erledigt. Bei der SF ist das immer ein scheiß gefrickel den Motor auszubauen und danach die Züge usw. wieder einzustellen. -
V50 Schloss wechseln (Schloss ist offen!)
kim-lehmann.de antwortete auf MrBoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oder einfach mal nach nem "besseren" schloss suchen?!?!