-
Gesamte Inhalte
1.738 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kim-lehmann.de
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kürzen habe ich noch nie von gehört. Anfasen ja. Ich kann Dir die Polini und Mallossi Beläge empfehlen. Passen sehr gut und wenn der Rest in Ordnung ist beißen die wie sau! Da braucht man MMn nix verlängern oder sonstwas. Polini jetzt 2x so verbaut wie sie aus der Packung kommen. Bei den Mall (etwa 8x verbaut) ab und zu etwas von der Farbe weg machen müssen, dafür ist ne neue Feder mit bei. Belag selbst behaupte ich das es die gleichen sind. -
V50 Schloss wechseln (Schloss ist offen!)
kim-lehmann.de antwortete auf MrBoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die feder passt nicht. original ist da ne runde drin, dazu ist auch ein kleiner Absatz am schloss. Das ist halt irgendein Zubehör Zadi ding Du kannst die Feder einfach weg lassen. Dann "springt" das schloss nicht von alleine raus beim aufschließen, damit kann man MMn aber leben. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
kim-lehmann.de antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit dem Kopf ist mir überhaupt nicht aufgefallen... 4x text gelesen 4x hin- und her geklickt und keinen unterscheid gesehen Könnte auch an den SIP tot kopieren Beschreibungen liegen. ahh 4, der letzte link geht auf 3, dann habe ich in der Entwicklung den 3er Eiskalt übersehen. Ist an mir vorbei gegangen. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
kim-lehmann.de antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Preis finde ich schon grenzwertig. wenn man da noch den Stuzen dazu rechnet ist man bei fast 400€ Da würde ich 3x überlegen ob ich mir da nicht einen Aluklumpen vom Mitbewerber hole wo der ASS schon dabei ist. Ich habe es zwar nicht groß mitverfolgt, glaube aber das sich der MKII auch nicht allzu oft verkauft hat. Weil ich es gerade gesehen habe... da sind 2x MKIII bei Sip, 1x 269, 1x 229€ Hätte von Malle eigentlich mal was als ala M1L, Sp09, EVO direkt erwartet. Der MHR schlägt ja nicht ganz so in die Kerbe -
Normal ist das Epoxy Zeug für hochbeanspruchte Industrie Fläche wo z.b. mit Säuren gearbeitet wird. Wir haben in unserem Bad im Duschbereich den Epoxy Kram genommen. Aber nur aus dem Grund da meine Frau gerne (alle paar Wochen) die Haarfarbe wechselt. Grün, Lila, Blau usw. Die Haarfarbe hat immer hässlich die Fugen verfärbt und es war ein ewiges schrubben mit der harten Chemie Chlor Keule notwendig. Nochmal möchte ich das Zeug nicht verarbeiten wenn es nicht zwingend notwendig ist! Wenn Du klassisch Fliesen im Bad haben möchtest kannst Du ganz klassischen Fugenmörtel nehmen. Obwohl ich da gerne zu den Markenprodukten greife. Wie Alrik aber schon schreibt ist eine Duschdichtung Pflicht! Da würde ich jetzt auch nicht den billigsten Kram nehmen, merkt man meist schon bei der Verarbeitung. Im Ideal noch ein System was aufeinander abgestimmt ist mit Flüssig sowie Band für Ecken und Fugen. Einzige Ausnahme die ich jetzt kenne ist wenn man vorgefertigte begehbare Dusche aus Styrodur (z.b. wedi, jackon) mit Mosaik fliesen möchte. Da geben die Hersteller an das man bei Mosaik unter 2x2cm den epoxy Kram nehmen soll. Ich habe bei uns das Jackon System mit 2x1m Dusche verbaut. Da ist laut Hersteller auch keine Zusätzliche Abdichtung notwendig ABER für das gute Gewissen trotzdem gemacht. Sicher ist sicher! Das ist in dem Fall jetzt das graue und grüne gummi Zeugs. Wie man sieht ist auch unter den Mischbatterien, Abgängen für Duschköpfe auch nochmal extra Dichtungsrosette drunter. Da kann man direkt drauf Fliesen
-
TÜV / Dekra Monopol für Abnahmen nach § 21 gefallen
kim-lehmann.de antwortete auf T5Pien's Thema in Technik allgemein
Echt jetzt?!? Der Prüfer macht 3 Vollabnahmen am Tag und geht mit 1200€ netto nach Hause? Zefix, hätte ich mal was anständiges gelernt! Ich glaube da sollte man mal seinen Horizont erweitern was da alles hinten dran hängt. Solche Aussagen kommen meist von Nicht Handwerkern Vollkommen ok das ein Anwalt 120€ die Stunde nimmt... aber wenn nen Handwerker 50 will... Oha, da wird ein Fass aufgemacht. Mal im Ernst Leute... Ich habe die Hoffnung das es sich bessert. Unterm Strich bin ich mir aber fast sicher das der Schuss nach hinten los geht. Jetzt wird erst recht übertrieben oder schwindlige Hinterhof Eintragungen gemacht. Weil jeder kennt irgendwo irgendwen 100er extra Cash und es läuft. Jetzt wurde ja schon ausgereizt. Bin mir fast sicher das in 5-6 Jahren alles an Eintragungen erledigt hat. Dann kommt wieder die Anfrage auf Festigkeitsgutachten der Karosse. Frage nach Schweißpässen, Werkstätten usw. Oder es kommt die Hessen Nummer. Dann ist auch rum Auch wenn ich mich jetzt noch unbeliebter mache Was manche Sachen hier abgenommen worden sind, MMn Lebensgefährlich! Ich kann viele Prüfer verstehen die seit Jahren zurück rudern was das Eintragen betrifft. Es spricht sich das in den Kreisen sehr schnell rum, wo kann ich hin, was geht maximal. Da kommt dann jeder Volldepp hin mit irgendwas selbst gestricktem und fängt das nörgeln an... "Ja aber dem haben sie ja auch xy eingetragen". Bei meinem "früherem" Lieblings TüV wurden auch gerne mal grenzwertige, solang vertretbar, abnahmen gemacht. Da ist halt mal was passiert was auf eine Eintragung zurück zuführen ist (auch wenn im nachhinein da noch etwas verändert wurde), tja dann war es das! Wer mal hinter ein SF mit über 25PS (was aktuell ja eher lächerlich ist) hinterher gefahren ist beim schalten und sieht wie die Kiste sich beim beschleunigen verdreht. War a bissi schockiert. Als Karosseriebauer kennt man sowas wie eine "Ausknüpfprobe" D.h. ich verwinde 2 Punktgeschweißte Bleche miteinander bis das ausreißt. Wenn man dann mal die Bastelbuden sieht die unterwegs sind kann ich einige Prüfer verstehen. Ich konnte mir in Jahren auch einen sehr guten Draht zum TüV erarbeiten. Standard Kram muss halt stimmen, also Reifen, Bremsen neu. Elektrik usw. muss passen. Wenn es an dem Standard schon hängt wie soll man da glaubwürdig rüber kommen das der Rest auch passt? IMMER mit offenen Karten gespielt und nicht versucht den zu bescheißen oder Müll zu erzählen. Macht es den Leuten leichter bei der Arbeit. Wir fahren Exoten die halt nicht 5x die Woche vorstellig werden. Also bring ich Unterlagen mit was geht. Ich habe dem Prüfer eine Mappe fertig gemacht. Auf dem Deckblatt die wichtigsten Daten zusammen geschrieben, FG Nr, Motor Nr, Leistung, und Setup Komponente auf den folgen Blätter ausdrucke von den Shop´s wo die technischen Daten drin sind, Leistungsgutachten, Musterbriefe Wenn ich sehe was für Kisten teils beim Tüv Vorstellig waren, gerade die Italy Importe. Der Schrott wird vorgeführt wie er ist. Reifen 30 Jahre alt... egal haben ja noch Profil... Das ein Herr W aus K sich das sehr gut bezahlen lässt. Jo kann ich ehrlich gesagt verstehen. (auch wenn es a bissi viel ist vielleicht aber wenn es die leute bezahlen... zwingt ja niemand den Roller da hin zu bringen) Er hat sich das auch in Jahren erarbeitet und von dem was ich bis jetzt gehört habe ist der Roller auch passend parat gemacht das er passt. Da werden keine Bastelbuden vorgeführt. Also eigentlich nix mit "W" Bonus. Sondern Kisten mit Hand und Fuss die halt einfach i.o. sind. Letztendlich glaube ich auch nicht daran das sich deshalb die Preise Ändern. Der Preis der am Ende raus kommt ist viel Ermessensspielraum. Da ist bei ner Vollabnahme von 120 bis 400€ alles dabei. Aber wie schon gesagt, arbeite ich dem gutem Mann zu wird es günstiger. Bis es für uns greift wird sich das auch noch ne weile hin ziehen. Jetzt müssen die Leute erstmal die dementsprechenden Schulungen bekommen usw. -
PK50 auf 125 (kurz auf lang)
kim-lehmann.de antwortete auf Pimpertski's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab ihn mir auch gegönnt. MMn Spitzen Preis Leistung. -
Crimaz Trennpilz XL2 Alternative Erfahrungen
kim-lehmann.de antwortete auf Pacifier's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei einem 75er würde ich die original Feder drin lassen. Evtl eine neue wenn nötig, da aber auch eine Original und nix verstärktes. In Verbindung mit einem ordentlichen Zug der vernünftig verlegt ist, ist das schon eine Mädchenkupplung. Den SchnickSchnack mit XL2 Deckel kann man klar machen, MMn braucht es das nicht mal ansatzweise. Mit der Kohle würde ich die holde Maid lieber mal zum Essen ausführen. MMn -
PK50 auf 125 (kurz auf lang)
kim-lehmann.de antwortete auf Pimpertski's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den 98er VMC kann man optimal mit der Primär 3.00 fahren. Ideal wäre dann noch ein 24 oder 25er Gaser Den Rest könntest Du lassen wie es ist. Es gibt für den 125er Motor eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. 125er XL2 Motoren sind relativ rar. ABER Je nach Bundesland ist es auch kein größerer Aufwand seinen umgebauten 50er Motor eintragen zu lassen. Manch TüV versteht bissi was davon, dann kann man denen das erklären das es baugleiche Motoren sind. Mal vorher mit dem TüV klären. Je nach Baujahr kannst Du Dir auch den 98er VMC oder 102er Pinasco eintragen lassen. Da hilft vorher immer der Weg zum TüV -
V50 Schloss wechseln (Schloss ist offen!)
kim-lehmann.de antwortete auf MrBoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zu 90% ist das "Standard" Schloss drin. unterscheiden sich ja "nur" in breite und länge. Breite kannst Du sehen auch wenn das Schloss noch drin ist. Zum raus bohren ein kleiner Tipp. NICHT in der mitte vom Schloss bohren. Es reicht ein 3-4mm Bohrer. Ich habe so viele tot gebohrte Schlossaufnahmen gesehen. Was total unnötig ist. Akku Schrauber reicht völlig aus. Blende ab. hier ein Loch (genau in der Fuge vom festen und drehendem teil) schön gerade bohren und mitzählen. Man merkt 5x einen kleinen Widerstand. Dann kann man mit einem Schraubendreher aufschließen wie mit einem Schlüssel. Mit einem 3mm Bohrer bleibt sogar meist das Schloss ganz. Dann bekommt die Schlossaufnahme nicht mal einen Kratzer ab -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, Schön mal wieder Bilder vom Rollershop zu sehen!!! Leider lange her! Laut Scooterhelp ein 67er Gehäuse. Glatter Guss, altes Logo aber bereits große Zylinderaufnahme und großer Lüfterkranz. Habe auch ein frühes 1.te Serie Gehäuse da. wenn ich da die Hülse entferne komme ich auf 28mm außen mit dem Lager was jetzt drin ist auf 32mm Denke ich hatte mal so alles was es an SF Gehäusen gibt in der Hand. Das noch nicht. Werde mal das Lager ziehen, evtl kann man da erkennen ob da was nachgearbeitet wurde oder nicht. Könnte aber durchaus möglich sein, gab ja lange keinen ersatz für das 1.te Serien Lager. Auch wenn es überhaupt keinen Sinn ergibt dann sowas rein zu machen. Ich habe das Gehäuse so wie es jetzt ist mal bekommen um den DS revidieren zu lassen. ist aber schon gut 10 Jahre her. Wurde niemals wieder abgeholt geschweige den das ich den Auftraggeber erreicht hätte. Also kann ich nichts sagen was wo wie geändert wurde. Egal wie es ist, so ist doof. Muss mal schauen ob ich ein Conversion Lager bekomme was da Sinnvoll mit 16er Hauptwelle passt. Trotzdem Danke -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen... Habe beim Aufräumen noch ein Gehäuse einer V50S gefunden. Laut Scooterhelp 1967 Habe ich vor Jahren mal "Koboldisieren" lassen. Liegt aber schon einige Jahre. Jetzt wollte ich heute Bilder machen und verkaufen und bin a bissi irrtiert was das für ein Lager an der Hauptwelle ist. Auch direkt mit 1.te Serie verglichen, ist was anderes! Lager ist ein 6201 also 12 x 32 x 10 -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es reicht wenn die Beläge mit Öl benetzt sind. Lege die nie ein. Wenn überall a bissi öl drauf ist dann passt das schon. Das was Zuviel ist drückst eh nur raus. Die Beläge saugen sich ja nicht voll. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann wie gesagt mal kerze raus, dann schauen ob die KuLu greift. GGfs mal Kerze nur halb rein Auf dem Bild schaut der Primärkorb nicht wirklich schlimm aus. Tippe noch immer auf die Feder. Die sind halt jetzt schon ein paar Tage älter. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht nen neuen Zylinder verbaut? und die alte KuLu Feder drin gelassen? Mal die Kerze raus machen, mit weniger Kompression sollte das funzen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Explo finde ich etwas verwirrend. Gerade wenn man keine Ahnung davon hat kann man MMn schnell das falsche bestellen. Als Zentrale Mutter für die vordere Bremstrommel geht's zu M8 Muttern mit Federring/Sprengring drunter. Müsste doch M14? sein. M8 wäre dann für die Trommel/Felge sinniger. Sieht Augenscheinlich so aus als wenn unter die Zentralmutter ein Federring drunter gehört. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
kim-lehmann.de antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kenne ich auch noch nicht, bei dem Kurs bin ich jetzt auch nicht davon überzeugt das wir viele kurven davon hier finden werden. -
Karosseriewerkstatt im Raum FFM gesucht
kim-lehmann.de antwortete auf Tiramisu's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, wie schon geschrieben wurde frag mal @Rita Die hat zwar viele zu mir geschickt aber sie wird bestimmt noch jemanden haben. Bin leider aus der Ecke weg gezogen. Kann Dir Ecke Koblenz anbieten. Alternativ Idee, schau mal bei Vespa Club Aschaffenburg. Spitzen Leute, klasse Club. Die haben bestimmt jemand der das vernünftig kann. -
ahh ok, ich dachte das der BA20D der Billux Sockel ist?!?! Das hast Du dann mit AC oder DC am laufen? Aber was versteh ich schon von Elektrik! Laut den Texten können ja manche beides.
-
Klärst Du mich auf was ne Pseudo Bilux ist?
-
Semi Offtopic Als Elektrik Depp muss ich fragen. Ich weis das wir bei meiner V damals den Lichtschalter umgebaut haben (Standard AC), wenn ich Fernlicht zuschalte leuchten beide. Dann sollte das ja funzen!?!? was mir aber wichtiger wäre, Problem haben ja einige, wie heiß wird den so ein Ding? Bei der V schmelzen gerne die original plaste Streuscheiben nach Bilux umbau. Ich habe vor vielen Jahren mal für meine alte MagLite ein Dittmayer Umbau gemacht. Die Lampe schaltet wegen Temperatur auch nach ner weile die Leistung zurück. Wie ist es mit dem modernen Kram? Könnte das funktionieren?
-
Versicherungskennzeichen 2019 bis heute
kim-lehmann.de antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
HUK Fahrer unter 23 HP 76€ TK 125€ Fahrer über 23 HP 37€ TK 63€ Übergang 2015/1016 gab es mal einen Wandel, denke die Info´s die Du im Netz gefunden hast waren älter. Ich hatte bis 2016 rotes als Händler. Selbst da war es schwer eins zu bekommen obwohl ich das schon einige Jahre hatte. Nicht nur das ich Gewerbe haben musste, sollte/musste auch Nachweisen ob ich es wirklich brauche und ob ich damit (Moped, Roller) überhaupt was zu tun habe. Wie gesagt ich hatte das schon einige Jahre. Nachdem ich Ende 2016 das Gewerbe abgemeldet habe musste ich das Rote sogar zurück geben. Keine Chance auch mit Bekannten bei der Allianz. Die früher mal erteilten wegen Fuhrpark haben wahrscheinlich Zuviel Blödsinn damit gemacht. OHNE GEWÄHR!!!: MMn ist die Allianz eh die letzten die das Rote noch Anbieten. Evtl noch HUK?! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fahr ich auch auf dem 85er DR. Des passt scho -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gerne! von leise nach "laut" Original ET3 Banane. ABER die was man jetzt bekommt sind keine guten alten mehr. Sind lauter geworden. Hier verkauft ab und zu jemand B Ware?!?! Die wären top! Mein noch immer Favorit: ETS Banane, leise, dumpf und mit Pia Logo. MMn lieber die 125er Version umschweißen als die Kurzhub. Die passt noch weniger (zumindest bei mir nicht) Sind beide MMn etwas leiser als Sito Plus oder zumindest ähnlich Sito Banane ist das gleiche wie die aktuellen Piaggio Faco ist in meinen Augen ne Brülltüte BGM und SIP habe ich nie gehabt SS Repro Bananen gibt es zig verschiedene. Da kann man Glück und Pech haben. MMn Lass den Sito plus drauf oder nimm ne ETS Banane. Die ist auch noch für nen 102er gut. Die fahren auch einige mit Potenten Zylindern. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe den 85er oft verbaut und oft gefahren. Einer meiner Lieblingszylinder in der günstigen KH Preisklasse der macht einfach keine Drehzahl. Der ist für die APE konzipiert, also druck und keine Drehzahl. Ich habe den bis vor kurzem auf meiner V mit verschiedenen Auspuff Anlagen. Setup 85er DR 3,76 19/19 auf DS, 45ND, 82HD (bitte mess Deine Düsen. abartig was die mittlerweile an Streuung haben. Muss nicht mal ansatzweise das drin sein was drauf steht!) Mazzu Race welle Überströmer angepasst. Hatte SS Repro Banane mit dickem Krümmer ET3 original mit um geschweißten original Krümmer Polini Schnecke ETS um geschweißt auf KH Fazit: Wenn Du an den Zylinder nicht dran gehst wird der niemals wirklich drehen. Am besten ist er bei mir mit der ETS und mit der ET3 Banane gelaufen. Da fährt man nicht so extrem "gegen ne Wand" wie bei Polini und macht untenrum mehr Spaß. Das was Du evtl hörst ist das überdrehen, er will aber kann nicht mehr. MMn ist gerade beim 85er DR ganz wichtig die Primär auf 3,76 oder 3,00 (3,30 mit Ritzel) zu ändern. Je nach persönlicher Gewichtsklasse und Umgebung in der man fährt. Ich bin fett und wohne hügelig. Deshalb für mich 3,76. Man merkt aber gerade Bergab das er überdreht.