-
Gesamte Inhalte
1.708 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kim-lehmann.de
-
Polini EVO Direkt
kim-lehmann.de antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So billig werde ich so nen Zylinder nicht mehr bekommen... auch wenn die SZ total daneben sind UND dazu noch vom alten Meister persönlich gerettet... da muss man den doch auf die Straße (oder Acker) bringen. Aktuell fehlt nur der Kolben! Dann wird das mal getestet. -
Polini EVO Direkt
kim-lehmann.de antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin auf der suche nach einem Kolben für den Evo direkt. Gibt es da eine alternative zu Polini? Der A Kolben ist aktuell nicht Lieferbar. Habe mir nen Wössner von einem Falc organisiert, da fehlen gut 2mm Kompressionshöhe. Die SZ die ich jetzt schon habe sind total daneben da der Zylinder auf 56/110 Welle gefräßt wurde. Hat jemand ne Idee? Oder nen Kolben über? Gerne ne Billige Lösung (Zylinder und Laufbahn ist ziemlich am Ende!, der soll seine 50km Gnadenbrot bekommen) da der eh nur auf den Crosser soll. Danke -
Umbau Scheinwerfer Special Fern-/Abblendlicht
kim-lehmann.de antwortete auf deedee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich habe auch nen billigen Nachbauschweinwerfer genommen und das gezeigte Bilux Teil angebaut Dazu die orig. Fassung abgebohrt, Mit Dremel das Loch für die Lampe vergrößert. In das Bilux Teil 2 Löcher gebohrt und auf die Nietlöcher vom Scheinwerfer mit Blechschrauben geschraubt. Nach ca. 2-3tsd km ist der Scheinwerfer etwas milchig geworden durch die Wärme. Wollte das gleiche nochmal mit 25/25 watt bauen, mal sehen ob das dann länger hält. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das hatte ich jetzt auch schon ein paar mal. OK 19er ASS aber ist ja alles der gleiche Rotz Die sind wirklich teils ein paar mm kürzer! Fällt extrem auf gerade in Verbindung wenn man einen neuen Dämpfer verbaut hat, da fehlen die magischen mm! Habe das mit 10mm Spacer und längeren Stehbolzen gelöst. Als Tipp nebenbei... Schau dir den ASS sehr GENAU an! Von 5 Stück hatte ich 3x Ausschuss! 1x Loch vom Punktschweißen wo der Bügel für die Gußkappe sitzt 1x Haarriss in der Schweißnaht (der hat mich richtig nerven gekostet) 1x Lunker in der Schweißnaht, dadurch auch undicht. und Das man die Dinger immer planen sollte da die teilweise eine Spalt von über 1mm auf der Dichtfläche haben -
Projekt V 50 Restauration
kim-lehmann.de antwortete auf DeNiro's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Züge liegen richtig. KuLu Zug gehört links! Wenn Du den rechst rüber legst wird es am Tacho eng. Der Dämpfer sieht i.o. aus... so rein vom Bild. Der Dämpfer gehört bis zum Anschlag Schwinge. Wenn Du den Dämpfer aufsteckst sollte der plan mit ende der Achse sein. Ich schau mal ob ich nen Bild finde.... -
Dichtfläche rektal penetriert, noch zu retten?
kim-lehmann.de antwortete auf hannes83's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum sollte es nicht funktionieren beim Laser MIT Zusatz zu schweißen? Habe ich schon zig mal machen lassen! Wenn ein DS fratze ist wird ja auch MIT Materialzugabe gearbeitet und dann passend wieder ausgedreht. -
Also ich habe den Conversion Lichtschalter vom SCK auf Blinkerfunktion umgebaut. Beim Waagerechten Schalter die Kugel raus, rechts links hoch gebogen und das hat wunder funktioniert. Null Stellung ist zwar nicht perfekt aber funktionell. War ne 3 Minuten Aktion und ich habe KEINEN Dunst von dem Stromzeugs!!!! Das war ein Notfallversuch der gut geklappt hat. Die Kiste war das kmpl letzte Jahr auf der Straße ohne jetzt wirklich arg negativ aufzufallen.
-
Salve, habe gerade die Information bekommen das die 0,2mm Scheiben nicht stimmen! Da muss was bei meinem Zulieferer schief gelaufen sein! Die Packung ist mit 48X60 beschriftet ist aber 50x62 drin. Die 0,3mm Scheiben sind richtig! Kontrolliert das bitte mal. Wer Falsche Scheiben bekommen hat kurze Info an mich dann lasse ich (Sobald ich die richtigen habe) Euch welche Zukommen! Wenn sie schon eingebaut sind mache ich mir zwar jetzt nicht wirklich Sorgen aber wenn es besser geht kann man es besser machen! Sorry, habe sie nicht nachgemessen und mich darauf verlassen was drauf steht! Grüße und Sorry nochmal!!! Kim
-
Kupplung für Frauen
kim-lehmann.de antwortete auf vespisti85's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
http://www.germanscooterforum.de/topic/304096-hydraulik-kuppllung-sf-sip-uralt/ Gab es mal vor fast 20 Jahren zu kaufen. Habe das Teil bis ich es bekommen habe aber niemals gesehen, befürchte so nen Deckel auszugraben wird eher teurer als nen XL2 Die Teilhydraulik Lösung wollte ich bevor ich den Deckel bekommen habe auch testen. In der Bucht bekommst Du die Dinger für PitBike für nen Taschengeld, ab 20oi mit unterschiedlichen Ausrückweg usw. Da sollte auf jeden Fall was machbar sein. Jetzt wo ich es so lese verstehe ich es auch grad nicht so 100% Also Einfacher... Egal wie die Deckel aufgebaut und wo ihre Unterschiede sind.. Im direkten vergleich habe ich keinen wirklich Unterschied gemerkt. waren halt ein paar Minuten dazwischen bis Deckel und Gegenhalter umgebaut waren. Das war so ein Art Popometer mit der Hand vergleich. Wenn mir jmd ein passendes Messwerkzeug zur Verfügung stellt teste ich das gerne nochmal aus. -
Kupplung für Frauen
kim-lehmann.de antwortete auf vespisti85's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
3-Scheiben mit der Poli Feder funzt einwandfrei! Auf den geflochtenen Zug würde ich mittlerweile verzichten da er doch regelmäßig nachgestellt werden muss, längt sich doch schon mehr als erwartet. Was extrem viel ausmacht sind die Handhebel! Ich habe mit einer Poli DoubleSpring mal unterschiedliche Handhebel getestet. spitz mittel große kugel sowie unterschiedliche Repro RMS usw. Ausgehend von original Hebel lässt sich der V50 mit der großen Kugel VIEL leichter ziehen als die spitzen! (Hat meine Frau mit einem Finger ziehen können) Irgendwo hier geistert auch ne Fräßanleitung von Handhebeln rum um den oberen Winkel zu ändern und das ziehen leichter zu machen. Der Unterschied bei den Deckeln zwischen kurz und langem Arm ist eher lächerlich bis fast nicht vorhanden (Auch wenn hier immer etwas anderes behauptet wird). Wenn sich mal die Deckel genau anschaut wird man sehen das die "inneren" Hebel die direkt den Druckpilz betätigen unterschiedlich lang sind. Das egalisiert doch sehr stark die Wirkung! Kurzer Arm hat innen lang und andersrum. Das ganze natürlich auch getestet und mal Deckel und Gegenhalter getauscht. Nicht wirklicher Unterschied. Popometer Handvergleich! Von daher meine persönliche Empfehlung: Extrem auf den (PTFE) Zug und dessen Verlegung achten (links wo er hin gehört liegt der gut) und mal nach originalen gebrauchten PX alt, ET3 oder späten V50 Hebel ausschau halten. Das wirkt wirklich Wunder -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
kim-lehmann.de antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verkürzung / Tieferlegung BGM Pro Stoßdämpfer OHNE Feder oder Kolbenstangen Bearbeitung. Fahr-/ Dämpferverhalten genauso wie ungekürzt! 50mm tiefer als Original. Gibt es hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/319696-bgm-sc16-sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer-um-5cm-tieferlegen-auf-145-von-195mm/ -
@BerntStein Ja der Hauptakteur "muss" noch klein bleiben, ändert sich wenn das 100% alles steht. Hintergrund ist natürlich auch der drang zum kopieren vieler. Im 32mm tiefer Topic hat u.a. auch einer nach den Maßen gefragt das er kopieren kann, was ich persönlich schon sehr dreist finde! Am Dämpfer selber ändert sich NICHTS! Alles genauso wie bei einem unbearbeitetem Dämpfer! Die Wirkung bleibt 100% so wie sie war! Nicht härter weicher oder sonstwas! NOCHMAL: KEIN Feder kürzen, KEIN Kolbenstange bearbeiten, KEIN Abdrehen oder sonstwas. Das ganze spielt sich oberhalb, durch das Entfernen des Einstellrads ab.
-
@wheelspin Da muss ich mich dann arg täuschen aber lasse mich gerne belehren! Ich habe jetzt mal einen unbearbeiteten gemessen auf die gleiche weise mit kurzem Adapter und komme auf... 195mm Also Unterkante Aufnahmeplatte bis OBERES Verschraubungsloch. Alternativ gibt es noch die 32mm Tieferlegung von LTH: http://www.germanscooterforum.de/topic/306631-bgm-tieferlegungssatz-32mm/page-4?hl=%2B32mm+%2Btiefer#entry1068084098 Da ist ja auch die rede von 163mm Nachdem ich mit unserem Adapter NOCHMAL ca. 18mm tiefer komme als mit diesem, gehe ich von rechnerisch und auch messtechnisch von 145 aus. Auf die mir bekannte Art und Weise komme ich auch bei z.b. dem ZIP Dämpfer auf das Angegebene Maß. Aber wie gesagt... ich lasse mich sehr gerne Aufklären wie ich RICHTIG messe, gerade einem der Erfahrensten Mitstreiter hier vertraue ich da fast blind! Auf dem Bild links der Original BGM mit 195mm und rechts "meine" Version. Beide mit LTH Blech Alternativ lassen wir mal "Messmethode" aus und vergleichen.. Deutlich zu sehen das bei gleichem Ausgangspunkt (Unterkante Platte) knapp ü 5cm weniger sind
-
Hallo, Wir wollen mal schauen was maximal tiefer geht OHNE Feder und Kolbenstange zu bearbeiten. Raus gekommen ist jetzt hier ca. 145mm gemessen oberes Loch der Verschraubung bis Platte. Parallel dazu wurde die Gabel um ca. 48-50mm gekürzt. Der Schwingenwinkel sieht gut aus. Bei den Bildern ist das LTH Blech verbaut was ja auf der PK Gabel mit Grimeca auch Sinn macht! In Verbindung mit einem 3.00 Reifen ist an der Gabel oben noch nen Fingerbreit Platz wenn voll eingefedert ist und der Dämpfer auf Gummiblock geht. Oben könnte man noch etwas Platz an der Aluplatte gewinnen wenn unbedingt nötig. 3.50 wird an einer anderen Gabel wahrscheinlich noch getestet. Das obere Einstellrad muss entfernt werden, Einstellung funktioniert dann über Madenschraube. Die originalen Gummi´s können weiter verwendet werden brauchen innen aber ein etwas größeres Loch. Obere Stoßdämpfer Verschraubung (Mutter) ist weiterhin original zu verwenden (M9 x 1,0? 1,25?? weis ich nicht mehr) Zum Abschrauben des oberen Einstellrades gibt es ja hier schon ein paar Info´s. Ich habe das auch durch einspannen in den Schraubstock (Hartholzklötze) und Fön gelöst. Parallel dazu unten die Kolbenstange mit Eisspray gekühlt um 100% auf der sicheren Seite zu sein. So jetzt 4 Dämpfer zerlegt, ob es die perfekte Lösung war wird die Zeit zeigen. Da ich drüber Nachdenke eine Kleinserie machen zu lassen wollte ich mal den Bedarf klären. (könnte dieses Jahr sogar noch klappen) Aktuell habe ich mal 3 an Erfahrene Schrauber zum basteln geschickt ob das alles so passt und funktioniert. Sobald alles Spruchreif ist wird das natürlich im Dienstleistungstopic verschoben! Das ganze ist aus dem vollem gefräßter Stahl und wird nach der Bearbeitung brüniert als Rostvorsorge. Hier kannst Du sie bestellen: http://www.germanscooterforum.de/topic/319696-bgm-sc16-sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer-um-5cm-tieferlegen-auf-145-von-195mm/
-
Rahmenverstrebung im SF Rahmen - Heckbereich
kim-lehmann.de antwortete auf rasterlos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, Ich hatte die Strebe mal in einer späten Griechischen Blechnase drin. und vor kurzem nen Special Rahmen lt Scooterhelb 81er gekauft die sie auch hat. Aufgrund fehlender Papiere ist Herkunft leider Unbekannt. -
Witziger Weise auch nen Unterfranke Also der andere Bella-Vespa.. Ist ja bei uns um die Ecke!
- 141 Antworten
-
- Quattrini M1L
- 1. Serie
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Salve, Funzt der BGM BigBox Sport mit Hauptständer? Hat sich erledigt, Danke!