Zum Inhalt springen

kim-lehmann.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.708
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von kim-lehmann.de

  1. Hat jmd die Farbnummer für: "Silber" auf der V50 4 Blinker Special? Ist das 108??? MMN gab es da nur ein Silber bei den späten Baujahren... Suche schon ewig einen O-Lack Seitendeckel, evtl hilft mir das bei der Suche weiter. Danke für ne Info!
  2. Hab hier mal eins von einem Kunden mitgebracht bekommen. War das von Vmoto (Bucht) ich war mehr als begeistert! Zumindest was die Passform zum Rahmen betrifft! Ob das 100% SS Form ist... ka, (habe meine schon lange nicht mehr ) grundsätzlich sah das aber gut, Grundform hat mmn gut gepasst.
  3. Aloha Gepäckfach raus ist keine Option! und nachdem ich ehrlich gesagt wenig Lust habe mich ewig mit dem Motor zu beschäftigen fällt des PM umschweißen auch raus! LTH Road ist ganz weit oben auf der Liste. Was Interessant wäre ob jmd mal ähnlichen Zyl mit der PIS Banane versucht hat. Irgendwer hat der Ares auch mal in den Raum geworfen... Noch Ideen?
  4. wäre auch meine erste wahl gewesen... ABER ET3... somit Gepäckfach... mit der ETS glaube ich wird das zu arg zugeschnürrt... oder gibts nen 30er krümer für die ETS?? Deshalb dachte ich eher an die PIS Banane
  5. Ich traue mich ja fast gar nicht zu fragen da ich das Projekt als "weniger" Sinnvoll erachte aber gut. Der Zyl. wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl gewesen! Habe von einem guten Freund nen Schwung Brocken hin geschmissen bekommen mit der Aussage... Mach! Hab den M1L14 - 56 PK Motor Aufgabenstellung: Wenig Spitzenleistung max 16-17 Klepper soll für die Tochter sein!!!! Hintergedanke: wenn sie lange genug fährt und gut zurecht kommt kann man da ja noch nen Schippchen auflegen OHNE den Motor kmpl neu zu bauen. Welchen Gepäckfach tauglichen Auspuff würdet Ihr empfehlen? Derzeit ist ein Road im Gespräch andere Ideen??? SIP Banane?? irgendwie muss ich das Ding ja drosseln Gaser dachte ich an einen 30er auch wenn da nen 34 ASS ist Sonstiges: Wirklich p&p nur Überstömer leicht anpassen. BGM KuLu 2,56 mit kurzem 4ten Evtl BGM VWW 51/105 oder ETS orig. Hat irgendwer mal was harmloses gebaut ohne gleich wieder max. Leistung, Std. Fräßer reinhalten usw? Ideal mit "langweiligen" Pötten Wäre für gute Vorschläge Dankbar!
  6. sodala... nen paar bilder mal. was ich klasse fand das einer der cross Kid´s mal ne runde gefahren ist... und das nicht wirklich langsam!
  7. von meiner Seite aus... Danke für nen klasse Wochenende!!! :thumbsup: Haufen Spaß!!! klasse Leute... und mir geht's noch immer nicht sooo gut! Also muss alles Top gewesen sein
  8. Der Conti als WW ist mmn nen haufen Müll! da langt es wenn die Straße leicht feucht ist und man fährt wie auf Eis. Wenn WW in 3.00 würde ich persönlich die Schwalbe nehmen.
  9. @mastaplan warum nicht ganz langweilig mit ner Schraubzwinge? Alternativ hat jede bessere ausgestatte Werkstatt ne Presse da.
  10. Für das ETS Umrüstlager habe ich mir mal nen 100er Pack Passscheiben besorgt. In der 2mm Version "unbezahlbar" Deshalb 2x1mm Passt Perfekt. Tragen nicht großartig auf und decken das Lager nicht ab. Steht genauso in der Ölbohrung wie das Kugellager. Sehe ich keine Probleme. http://www.germanscooterforum.de/topic/279503-distanzscheiben-für-getriebe-sf-lf-und-neu-ets-umrüstlager/ Viel Erfolg!
  11. Salve, ich muss hier mal nem E-Bucht Opfer helfen und retten was zu retten geht. Hat nen Klumpen Altmetall als Motor verkauft bekommen... egal... Jetzt brauche ich mal nen Tip mit einer Wurfbedüsung für einen 24er TM Mikuni (bin Jungfrau auf Mikuni) den--> http://www.lambretta...ser-Mikuni-TM24 den hatte ich noch nie in den fingern. Setup: Poli Evo Mono unbearbeitet Gehäuse geplant und angepasst 2,56 ET3 Banane mit 30er Krümmer 24er DS ASS DS mittel lang, max gefräßt Mazzu Race Welle Die Bedüsung ist noch so wie er aus der Schachtel kam... kommt mir alles verdammt wenig vor. Hat jmd nen Tip wo ich anfangen kann?? Danke!!
  12. Salve, ich muss hier mal nem E-Bucht Opfer helfen und retten was zu retten geht. Hat nen Klumpen Altmetall als Motor verkauft bekommen... egal... Jetzt brauche ich mal nen Tip mit einer Wurfbedüsung für einen 24er TM Mikuni den--> http://www.lambretta-teile.de/Vergaser-Mikuni-TM24 den hatte ich noch nie in den fingern. Setup: Poli Evo Mono unbearbeitet Gehäuse geplant und angepasst 2,56 ET3 Banane mit 30er Krümmer 24er DS ASS DS mittel lang, max gefräßt Mazzu Race Welle Die Bedüsung ist noch so wie er aus der Schachtel kam... kommt mir alles verdammt wenig vor. Hat jmd nen Tip wo ich anfangen kann?? Danke!!
  13. moin, ich habe vor nen paar Wochen wieder mal nen erste Serie Motor zerlegt. abgesehen vom nadellager an der Antriebswelle, dem verschraubten (nicht mit seegering gesichertem) Primärkorb und anstatt Feder und Federführungsblech diese Wellscheibe (auch am Primärlager)... kann ich mich an keine wirklichen unterschiede erinnern. Also Motor sage ich jetzt mal NEIN... zu 98% Alternativ Idee, da hat jemand ein zweiteiliges Lager aus-/ angebohrt. Das sollte so sauber aussehen. viel erfolg
  14. Mit nen bissle biegen und anpassen geht das schon. wichtig das die schanierbuchsen und nupsis drin sind. wenn jemand mal ne Herausforderung sucht... den Repro Deckel von der 1. Serie anpassen )) War schon kurz davor nen kmpl neuen Herzustellen bevor ich mit dem komischen blechding da rum experimentiere.
  15. Aloha! wenn es einen Motor 2.0 gibt... DABEI!!! Ich werf mal ne XL2 Kulu mit neuen Federn, Zwischenscheiben und Belägen in den Pott wenn Bedarf! Grüße
  16. Moin, Durch den mittelgroßem DS ist halt nicht ganz soviel drin. Urplanung war mit einer 53/105 Welle und Steuerzeiten von 127/189-190 aber leider waren die wellen nix! Einlasszeit liegt bei ca. 190-195° Die Idee mit tiefer hatte ich auch schon, etwas weniger FuDi und dafür ne KoDi rein...
  17. Aloha, so gestern mal auf dem Prüfstand gewesen. Setup: DS Motor mittlerer DS max gefräßt. 128/189 53/97 DRT Welle 30er Polini DS Ass Pipedesign Vojager 30er BGM Gaser (Danke Wheelspin Deine Wurfbedüsung war fast perfekt!!!) ND 42, HD 145, Nadel JJH "3 knapp unter 17 PS Einstieg bei 5500 ohne merkliches Reso Loch lässt sich auf Straße klasse bewegen. Für diese Saison wird er so bleiben, im Winter evtl a bissle mehr VA Meinungen?
  18. Moin, läuft nicht mehr über! Die biegenummer auf kopf mit kante zu kante gemacht. Würde mich trotzdem noch Interessieren wie es den jetzt richtig geht! Gehe davon aus da bin ich nicht der einzige? Zum ersten Lauf... ist noch arg fett im gesamten Bereich! Ohne Lufi kann ich zumindest schon mal los fahren... Mit "nur" dicke" Wolken unten bis mitte nur am Rotzen oben ist a bissle was besser gewesen. Morgen nochmal ran, mal magere Nadel Probieren.
  19. moinsen, Wurfbedüsung perfekt! Läuft!!! sogar relativ gut im Stand. Praktischerweise kommt der abgesehen von der Nadel so aus der Schachtel! Nur ein Problem habe ich noch... Schwimmerstand 19mm Gesteckt ist er übergelaufen. ich habe ne weile Google belästigt, hier einen Link zu Keihin gefunden, aber ehrlich gesagt so wirklich 100% bin ich mir da nicht sicher. Wie ich verstelle... Jo verstehe ich. Nur zu dem Messpunkt, da fällt der Groschen nicht. Nach einer Anleitung die ich gefunden habe wird der Gaser auf Kopf gestellt und solange "gebogen" bis 19mm von Kante Gaser bis Oberkante Schwimmer. eine andere sagt drehen und beobachten wann nadel auf bzw zu macht... Auf den Kopf stellen und messen macht für mich am meisten Sinn ABER was ist den richtig?? Kann mir jmd. ne Idiotensichere Art sagen das ich das verstehe? Danke!
  20. Moin, bei der 53/97 Welle was ich jetzt habe war es genau anders... Ritzel war ok, nur Lagersitz sehr eng. Das Gehäuse fast nicht zu bekommen und ich musste über Primärritzel die Welle ins Lager einziehen. Auch mit anwärmen und frosten der Welle war da nix zu holen, sitzt schon arg spack das ganze. Ritzel selber hat "normale" Luft. Hat nach Bearbeitung jetzt bei ca. 3-4 ausgependelt, im Ständer läuft der Motor aber entspannt.
  21. Moin, schau mal hier nach wegen den scheiben: http://www.germanscooterforum.de/topic/149303-distanzscheiben-fur-getriebe-zum-ausdistanzieren-neuauflage/ So wie spiderdust schon sagt mach es abhängig von dem was der Motor können soll. für nen orig. Motor sieht die noch gut aus. wenn da 30 PS einzug haltzen würde ich die nicht mehr verbauen! MMN sind 50% der schaltklauenwechsel überflüssig da es meist am schlecht distanziertem getriebe liegt!
  22. Als Nebeninfo. Die neue Welle hatte genau das gleiche Problem wie die alte! Zwar nicht "geplatzt" aber deutlich aufgegangen über der Verpressung. Ist auch wieder am DS angegangen. Auch auf dem Rückweg! Als Positiv!!! Ohne Probleme umgetauscht bekommen!!!!! Trotz schweißen!!! ScooterCenter!!! Jetzt umgestiegen auf DRT 53/97 die macht das was sie soll! und geht nicht an! Einzige was "schade" ist... die relativ geringe Einlasszeit bei der welle. Bei max. offenem mittlerem DS 166* Hat aus der Schachtel bei 3 Uhr ausgependelt, jetzt bei halb 4 und 185* Bin mal gespannt wie das läuft!
  23. Aloha! Die 53er DRT Welle gibt es doch im ScooterCenter als 97 und als 105er Hatte leider Probs mit meiner 105er und bin jetzt auf 97 umgestiegen. Fahre (will) das ganze über DS mit 30er ASS Komme jetzt mit 2mm FuDi 128/187 und 1,2mm Q Sollte doch so funktionieren? oder eher etwas runter mit Ü und den Auslass noch etwas hoch? wollte eher 30 bis 31 VA für Voyager von Pipedesign "Ärgerlich" bei der DRT ETS Welle waren die Einlasszeiten. Mit max. aufgerissenem mittlerem DS kam ich auf 166"! 55vor OT und 111 nach Mit etwas Bearbeitung bin ich jetzt bei 185 (noch immer 55 vor will nicht zu nahe ans Pleuel) pendelt auf 3Uhr aus, sollte passen. Hätte zwar gerne noch etwas mehr (190/195) aber dann sorgen das ich die überhaupt nicht mehr gewuchtet bekomme! Evtl ziehe ich doch noch 5 Grad ans Pleuel dran. Hat mir jmd. ne Wurfbedüsung für 30er BGM Gaser? Powerjet lassen oder stilllegen? jo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung