-
Gesamte Inhalte
1.732 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Alle Inhalte von kim-lehmann.de
-
Nur um es mal einzuwerfen warum ich bei Vespa Rahmen nicht zu Zinn greifen würde... und das ist natürlich nur meine Meinung und nicht wirklich zwingend! Problem ist die MEIST säurehaltige "Grundierung" /Flussmittel. Die muss neutralisiert werden. Durch Abwaschen mit Wasser oder halt, so üblich, abwischen nach dem auftragen. Das Zeug ist extrem Kapillar und zieht in jeden Lunker, Ritze und Fuge. Wenn ich da nicht perfekt arbeite hole ich mir wären der Arbeit schon das nächste Rostproblem. Der Typische Riss im Kickerbereich. Schon öfter gesehen das es mit Zinn verfüllt wurde um dann stolz sagen zu können... Wie nen Profi mit Zinn und nicht mit Spachtel gemacht Wenn jmd öfters mit Oldies zu tun hat... der Klassiker: "Alle Schweißnähte verzinnt" Das sind oft die Buden die an den Schweißnähten innerhalb von ein paar Jahre wieder gammeln. Wenn ich perfekt ohne Lunker Schweiße, Ja!!! Da macht es Sinn Wie @Polinizei schon schreibt... Jmd der viel Erfahrung hat und das Routiniert macht... Ich hätte bei den vielen kleinen Löchern eher Bauchschmerzen das Flussmittel nicht überall zu neutralisieren. Nicht einfach da wirklich sauber zu arbeiten. um mal ne spontane Idee in den Raum zu werfen OHNE das ich jegliche Erfahrung damit habe. Wie siehts mit Reibelot aus? Hab mal ne Vorführung von Technolit gesehen wo Löcher damit verschlossen wurden. Obwohl ich als Karobauer halt immer für Blech anfertigen und schweißen bin...
-
Rahmentausch PK 50 XL / 125 XL
kim-lehmann.de antwortete auf Friesenjung's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist das eine Ernsthafte Frage? Naja... man fährt zum TüV und fragt nach Vielleicht gibts bei Dir ja auch eine Vespa Werkstatt die TüV anbietet Wie gesagt, für 125er Motor in 50er Rahmen gibts eine Piaggio Freigabe. Kostet halt bissi was... das kann man sich ggfs sparen wenn es ein Vespa Erfahrener Prüfer ist. -
Rahmentausch PK 50 XL / 125 XL
kim-lehmann.de antwortete auf Friesenjung's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also du hast eine 125er pk und einen 50er Rahmen? Du kannst von Piaggio eine Unbedenklichkeits Bescheinigung holen. Oder such dir einen TÜV der schon paar mal Vespa gemacht hat. Dann ist das ohne Probleme möglich. -
Zinn hat MMn, egal an welcher Stelle, an einem Roller nichts verloren! Gleich 3x nicht um Löcher zu zu machen! Ansonsten hat Thorsten schon alles richtig geschrieben. Eine neues Blech anfertigen (2 teilig wirst Du dir leichter tun wegen der Wölbung) das dann auflegen, anzeichnen und dann erst rausschneiden. Stumpf rein braten und gut! Danach bitte auch das Zinn weg lassen, es sein den Du kannst 100% ohne jegliche Lunker und Poren schweißen. Nimm eine Zinnersatz Spachtel. Die ist weich und flexibel.
-
TÜV Problem: Gasgriff stellt nicht zurück
kim-lehmann.de antwortete auf Igel59's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich mag das bei Fahren gar nicht wenn das Gas stehen bleibt. Deshalb immer so gemacht das es von allein zurück geht. Ich würde das ganze mal zerlegen und richtig reinigen. Auch die kleine Anlaufscheibe usw. Mit Schleifvlies / Schleifpapier mal das Gasrohr abziehen. Mal schauen ob der kleine angeschweißte Anschlag am Gasrohr gerade ist, da ist öfters mal ne welle drin Zug mit Teflonspray fluten. Ich mag die geflochtenen Züge, gehen einiges geschmeidiger. Gasrohr auch mit Teflonspray einsprühen Wenn das noch immer zu straff geht... Mal die Anlaufscheiben wechseln bzw die gewellte etwas zurück biegen. Guten kompromiss zwischen axialem Spiel und leichtgängigkeit finden. Muss man halt ein paar mal zusammen bauen und testen. Auch an den Anlaufscheiben / Wellscheibe nehme ich nur Teflonspray. Funzt einwandfrei, egal ob SHB 16 / 19 / PHB... -
Chefin hat sich heute ein neues (gebrauchtes) Objektiv gegönnt und musste direkt mit unserer Großen (Abbygale) Bilder im Vorgarten testen. Wie man sieht ist Abby das "Posen" gewöhnt Bilder sind recht groß (je 15mb) von daher dauert das Laden einen Moment... Könnt ja mal zoomen
-
um mal einen groben anhaltspunkt zu haben... Du kommst etwa bei 19-23mm VoT raus. Ich mache eine Markierung auf dem Gehäuse. OT auf dem Polrad 17 grad (ca. 19-23mm) dann in drehrichtung rechts vom OT auf dem Polrad... einfach kurz nachdenken wo in drehrichtung VOR OT ist ich rechne auch mit dem Durchmesser. d * pi / 360 * 17 Beispiel Polrad hat 174mm Durchmesser 174* 3,1415 / 360 * 17= 25,81mm
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
kim-lehmann.de antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
in Fahrtrichtung... Kabelbaum Lenkschloss in anderen worten... an der schmaleren engeren stelle oder wenn du auf dem roller sitzt... näher zu dir als zum lenkschloss hofffe das es jetzt eindeutig ist -
Nebenwelle beweglich
kim-lehmann.de antwortete auf Braver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es kommt öfter vor das die XL2 KuLu in einem "älteren" Motor schleif. Die Nebenwelle ist bei der XL2 oft bis zu 1mm länger. Du kannst die Nebenwelle mal mit 0,5-1mm mit einer Passcheibe "anheben" also zwischen Lager und Welle. Dann funzt das auch zu 98% gängiges "Problem" -
Nebenwelle beweglich
kim-lehmann.de antwortete auf Braver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zentimeter??? bissi Luft (1mm Millimeter) passiert öfter mal wenn die Nebenwelle auf dem Lager wandert. Ist aber vollkommen unproblematisch. Als Tipp: Die Frage wäre perfekt für: Kurze Frage, kurze Antwort topic gewesen -
Abmessungen Primavera
kim-lehmann.de antwortete auf ard_2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wozu? Da müsste ich die Bude ja schon auf den Kopf stellen das es zur Entlüftung raus kommt -
Parmakit zündung
kim-lehmann.de antwortete auf Benj's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier und auch via Google findest Du die Schaltpläne für Vespatronic, die sind identisch mit Parma. -
Die KMT noch nie getestet... wollte sie immer mal holen, weil ja angeblich perfekt passen. Da ich aber seit langem eh schon immer alle Düsen vermesse... bleib ich bei Delo/ BGM usw. Da sind auch mal extreme Ausreißer dabei. Gerade wenn jmd nicht misst können 0,1mm den Motor mal himmeln. 98 (in Wirklichkeit 110) ist noch ein hauch zu fett... also 96 rein. Persönlicher Rekord 118 obwohl 100 drauf stand
-
Geschlossene Felge auf PK-Motor
kim-lehmann.de antwortete auf anakos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würde mir mal den Achsflansch genau anschauen. Ist doch recht häufig das der Achsflansch krumm oder ausgelutscht ist. Dadurch eiert er etwas und schleift dann. ich meine das teil unter der Trommel -
Seilzugset
kim-lehmann.de antwortete auf Speedy1050's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mich stört das null! es geht halt mit jeden Topic das man fix beantwortet hätte einfach die Übersichtlichkeit im Forum flöten. und dafür gibts ja hier kfka Topic. aber das ist auch nur meine persönliche Meinung. Aber gerne beantworte ich noch die Frage Ich habe beste Erfahrungen mit den BGM Zugsatz -BGM ORIGINAL, PE Innenhülle- Vespa V50, V90, PV125, ET3 | Seilzüge | Züge | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com) auch sehr gut und langlebig... Zugsatz -MADE IN ITALY- Vespa V50 - PTFE Grau (inkl. Tachowelle) | Seilzüge | Züge | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com) wobei man bei dem ab und an auch mal die Länge der außenhülle einkürzen muss bei zb Schaltung. Das ist beim BGM komfortabler -
Seilzugset
kim-lehmann.de antwortete auf Speedy1050's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dafür ein eigenes topic? -
Die heilige Maria ist besorgt, weil ihr Sohnemann noch immer nix mit Frauen hatte. So beauftragt sie ihre Schwägerin, Maria Magdalena, die schärfste und verruchteste Braut von Bethlehem anzuheuern, auf dass man diese auf die männliche Jungfrau loslasse. So geschah es. Beide verschwinden im Schlafzimmer. Türe zu. Draußen lauscht man gespannt. Plötzlich ein irrer Schrei, die Tür fliegt auf, heraus rennt das Mädel, völlig hysterisch kreischend, zu keiner Aussage fähig, schlägt um sich, schreit weiter wie am Spieß und rennt aus dem Haus. Maria geht ins Zimmer, wo Jesus relaxt auf dem Bett sitzt. "Was war denn los?" "Ja, zuerst hat sie mir in die Augen geschaut und ich hab zurückgeschaut, dann hat Sie mich geküsst und ich hab zurückgeküsst. Dann hat Sie mir ihre Hand auf das Knie gelegt und das hab ich dann auch bei ihr gemacht. Dann ist Sie mit ihrer Hand meinen Oberschenkel hochgefahren und das hab ich auch bei ihr gemacht." "Ja, und weiter?" "Dann hat Sie mir zwischen die Beine gegriffen und ich ihr dann auch." "Ja, und was war dann?" "Dann habe ich gemerkt, dass sie an dieser Stelle amputiert ist und habe sie geheilt..."
-
Für den Zweck habe ich mir extra einen alten Trockner umgestrickt. Ich nehme ausschließlich Zitronensäure. Kostet im 5kg Eimer 15-20€ (kann man überall im Haushalt brauchen (zb zum entkalken, SpüMa, WaMa, Kaffee...) Erster Gang um den dicken verkrusteten Schmodder raus zu bekommen. 5EL Zitronensäure, 3 L Wasser 2ter Gang war dann 5EL Zitronensäure, 3L Wasser und 5 Handvoll Steine zum Trowalisieren. Den Tipp habe ich hier im Forum mal bekommen und bin begeistert! Die Steine gibts auch für um 10-15€ online. und man kann sie ja mehrfach verwenden. Wichtig ist danach den Tank mit Natron zu neutralisieren das er nicht direkt wieder Gammel ansetzt. 1EL auf einen Tank 20 Jahre Scheunenfund 1te Tour für den groben Schmodder Nur Zitronensäure 45min im Trockner mit Zitronensäure und Steinen
-
SF schaltbuchse
kim-lehmann.de antwortete auf Nussbaum's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist mal die Luxus Lösung!!! Wo muss ich mein Gehäuse hin schicken?? Was auch richtig mies gepasst hat war die FA Nachbau Schaltgabel. Die in Verbindung mit frischer Buchse wollte 2tes Übermass -
Vespa PK 50 XL Lagerschaden?
kim-lehmann.de antwortete auf ms-vespa50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was a bissi komisch ist das es sich vom Ton nicht verändert wenn Du schneller drehst. Mit ganz viel Glück ist auch "nur" in der Bremstrommel was kaputt, Belag gebrochen oder steckt zb ein Stein drin. So wie Spider schon geschrieben hat. Mal Trommel runter und schauen. und naja... in 6 Jahren kann man auch dementsprechend km spulen das der Motor wieder eine revison braucht. Vielleicht kein Öl mehr drin? Ein Montagslager erwischt?... Ab und zu brauchen unsere Kisten halt Zuwendung, einen KD oder oder oder. wenn sie jetzt 6 Jahre ohne jegliche defekte gelaufen ist... -
Federklemme fällt am Schalthebel ab
kim-lehmann.de antwortete auf Monza63's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
normal hält die klammer... da gibt es keine Tricks und mit dem Tacho Kabel tust Du dir leichter wenn Du den Tachowelle UNTEN löst und dann hoch schiebst incl Abdeckung / Tacho -
ich muss jetzt offen gestehen... in original ist der Keder und Nähte bei der ET3 schwarz?! Bin mir nicht 100% sicher! Ich bin mit allem Einverstanden Solange es nicht Rosa wird Wegen den Teilen GaserMuschi hab ich noch da Lürradgummi auch Glaub Krümmer Banane haben wir noch nicht. Leg den mal bei Seite. Evtl wird der gebraucht. Brauchst Du aber jetzt nicht extra sofort schicken.
-
Meine Frau hatte die gleichen Probleme RAR Tickets zu verkaufen über KA Letztendlich dann bei Ebay verkauft mit 11% Provision... so kann man auch mal kurz 70€ verdienen ^^
-
Vespa 50 R Überführung und Zulassung
kim-lehmann.de antwortete auf Pengu's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wegen anmelden habe ich mir keinen Kopf gemacht. War das ein teil der Frage Habe jetzt nur über Technischen Seite nachgedacht bzgl TüV / Deutsche Papiere. Falls das ein Problem sein sollte... Über einen Freund / Bekannten / Verwandten anmelden lassen. Offiziell als "Dauerleihgabe" Versicherung steigt ja nicht im Schadensfall bei der 50er