Zum Inhalt springen

Matthias62

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    433
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Matthias62

  1. Lambrusco *haaaach - aus der Emilia Romagna, am besten aus der Region Modena. Kommt schon in Richtung Schaumwein, heisst aber auch nicht umsonst "der rote Champagner". Billig? Bei Leibe nicht, richtig richtige gute Lambruschi kommen schon auf 50€ die Flasche. Lambrusco ist meist sortenrein, 10-12% Alkohol Gehalt, idealerweise gekühlt zu geniessen, irgendwie um 15Grad. Bitte nicht die Supermarktplörre, für gute Lambruschi muss man schon einen 10er investieren. Kurzum, ein idealer Sommerwein nach ausgiebiger Vespa-Tour, dazu ein wunderbarer Parmeggiano an feiner Salami und Ciabatta Brot - ich schätze einen guten Lambrusco schon, nur ich will meinen trocken ausgebaut. back to "off topic" bevor ich zuviel Lust auf Sommer bekomme oder gar eine Lambretta kaufe Well ..... Federn beim Primär gesetzt - hey ich bin Profi, nur eine hatte einen Freiflug durch den Keller - , ja die Guten von Stoffi, die Platten gesetzt und mit den beiliegenden Stahlnieten mit roher Gewalt verpresst. Mit Schraubstock und 8mm Durchschlag hat das bestens funktioniert - noch ein bisschen mit dem Dremel finiert das nix absteht und/oder streift. Das neue Lager läuft dass es echt eine Freude ist
  2. Kommt der Mann mit Logik ums Eck ......... *stirneklatsch und zusammengesteckt ..... also die Kurzen sind´s
  3. Hallo Ihr Lieben , bin gerade am Primär und Schaltwelle …. Bevor Montage müssen die Motorschrauben “über” dem Primär gesetzt werden…. Ich schlaues graues Kind hab das natürlich fotografisch dokumentiert… 2 Schrauben sind länger , 2 kürzer. Auch das ist dokumentiert, nur nicht welche Beiden über Primär sitzen …… Lang oder Kurz?
  4. irgendwie mag ich das ....... wir müssen reden *Santé
  5. frei nach TopGun " Oh Gott, steh uns bei ...."
  6. @Dirk Diggler ich weiss was Du meinst ..... wir haben eine Norwegische Waldkatzenmix .......
  7. @heimichel @Claudio ihr sauft doch heimlich Pastis oder ?
  8. Mit Sicherheit - da ist alles dabei von Serie bis Alarm ..... und dazu gepaart die unterschiedlichsten Meinungen und v.a. Budgets. Ein Tuningset wird "propagiert", von dem Andere sagen, das hält keine 1000km ..... hält aber schon länger. Es gibt da wohl kein "so ists perfekt, mach das mal so" und dadurch wird es schwieriger. Ich sollte E-Scooter fahren und Pfälzer Süsswein trinken, da ist es von vorne herein klar dass es Mist ist Oder sollte ich das Geraffel verchecken und einfach Lambretta fahren? Es ist kompliziert
  9. Sodele Ihr lieben Liebenden Ich hatte gerade ein sehr aufschlussreiches Telefonat mit Udo ..... so einfach ist das alles nicht wirklich. Wideframe-Tuning ist nicht banal und irgendwie unter Umständen ein Fass ohne Boden; das macht es nicht wirklich einfacher, bzw. führt das Projekt irgendwie an einen Scheideweg, bei dem ich (noch) nicht weiss in welche Richtung das gehen wird: a.) ich lasse das Gerät in Original, sprich der Motor wird wieder original aufgebaut und erfreut mit magerer Leistung und niedriger Geschwindigkeit, also rund 70-75km/h. Wie sagte einst mein Vorstand - "es gibt gefühlte und echte Geschwindigkeit". Vielleicht fühlen sich die 70 wie 100 an? Vorteil an der Variante, bezahlbar und in angemessenem Zeitraum für mich leistbar. Erschwerend kommt hinzu, genau so wurde ja auch die ACMA konstruiert und gebaut - als ein Fahrerlebinis aus den 1950ern. Ich will aber auch bei Ausfahrten kein Bremsklotz sein und "dann fahr halt mit den kleinen Nummernschildern" ist nicht meine Wunschvorstellung. b.) sanftes Tuning bis 150ccm - Leistung satt, aber wie ein "Blumenkohl" - das Tuning zieht weite Kreise über Anderszahnritzel, Vergaser, Zündung, Fahrwerksumbauten etc.. Alles vielleicht Dinge die ich mit meiner technischen Begabung und meinem rudimentären Verständnis aber nicht mehr selbst machen kann und in Auftrag geben müsste und auch sollte. Plug&Play zu kleinem Preis gibts da wohl eher nicht. Die Tuningkits der allseits bekannten shops haben Reputationen von ja kann man machen" über "vergiss es, da hast nicht lange Freude" bis hin zu "ohne professionelle Nacharbeit hast verloren". Na super die Kohle zum "ach ich probier halt mal aus" habe ich nicht und ich bin technisch nicht versiert genug um die "Aussagen" zu validieren. Plug&Play von Bollag, Nagy oder Enderle, kostet aber Niere, Leber, linker Arm und rechtes Fussgelenk - im Ernstfall ein Projekt dass sich bis zur Rente ziehen kann. Wenns dann aber fertig ist sicher sehr geil. Well - long story short, ich treffe mich zeitnah mit Udo im schönen südlichen Markgräflerland und dann mach ich mal eine Liste der ToDo mit allen Kosten, validiere den Quatsch "Wunsch-Realität" und entscheide ..... vielleicht. Positiver Nebeneffekt, das Südliche Markgräflerland hat ganz hervorragende Weine zu bieten und da werde ich im Nachgang dann doch das eine oder andere probieren und mitnehmen. Mauchener Rot, Feuerbacher Rot, feine Gewächse die es zu vernichten gilt. Der Faden hier bleibt also "on topic"
  10. heute mich mal der Kupplung angenommen - ich denke mal es macht Sinn den Spaß zu tauschen Korb und Druckplatte erachte als wiederverwendbar, Scheiben und Federn müssen neu gemacht werden. Scheiben haben Rostfrass Die Druckplatte zawr auch , aber nicht so heftig Welches Reparaturset empfehlt Ihr? Es kommt ja ein 144ccm Zylinder/KuWe drauf, also ein leichtes Tuning - muss da bei der Kupplung verstärktes Material verbaut werden? Das Surflex-Set bei SIP ist nice, aber halt als "standard" beschrieben ... freue mich über Euer Input und Empfehlung
  11. genau das liebe ich an der ACMA und genau so soll sie auch bleiben - kleine Dellen und Kratzer, jeder erzählt eine Geschichte. Einfach wunderbar. Wenn die ACMA doch nur aus ihrem Leben erzählen könnte Trend hat mich noch nie interessiert, für mich zählt der Genuss - und ja, es gibt auch eunderbare hiesige Tropfen in Weiss und Rot und ja, ich teste und probiere immer wieder und lasse mich überraschen - auch darüber berichte ich zukünftig sehr gerne
  12. *haaaaaaach Dirk - made my day , ich liebe Deine Schreibe und Deine Gedankenwelt Soll ich Dir den Tankdeckel mal zuschicken? Ist echt ein wahrer Handschmeichler
  13. Bevor mich die Langeweile überkommt, beginne ich mit den Grundarbeiten am Motor, so bedurfte die Schaltwelle noch der Überarbeitung nach der obligatorischen Putzorgie, läuft die Geschichte auch wieder ganz "weich" und sauber - so mag ich das. Und richtig wars aus, das Schaltkreuz schaut nicht wirklich gut aus und wird erneuert Tataaaaaaaaa - alles wieder piccobello und einbaufertig Und wenn man schon dabei ist, das Primär aufgedengelt - erneut richtige Entscheidung , zwei Federn waren gebrochen. Über kurz oder lang hätte das Unbill gegeben Da kommen jetzt neue Federn von Stoffi rein - Haken dran - Pastis verdient !!!!!
  14. s ist ja nicht so dass es nicht weitergeht, aber halt momentan mit sehr kleinen Schritten - leider kam eine etwas heftige Reparatur an der Familienkutsche dazwischen, das wirkt etwas hemmend Aber Jammern ist nicht also ran an den Tankdeckel .... was eine Sauerei, aber Stunden später ein sehr befriedigendes Ergebnis Ach wir hatten es doch hier mal so "on topic" von Deutschen Rotweinen - wir waren letzthin eingeladen lecker Waygu verkosten, dazu gab es einen fulminanten Deutschen Rotwein vom hiesigen Weingut Wassmer Echt eine Granate! Aaaber 60€/Flasche????? Das ist es was meinte. Es gibt sie schon die hervorragenden Roten auf Kaiserstühler und Markgräfler Landen, aber in meinen Augen einfach granatenmäßig überteuert. Nicht meine Liga, nicht meine Welt.
  15. wenn es sich noch vermeiden lässt 😁 Im Ernst, ja natürlich. Es gibt hier in der Region ganz famose Weißweine wie Riesling und Grauburgunder. Die Spätburgunder aus der Ortenau sind bisweilen auch sehr, einzig ich bin kein Spätburgunder Fan, mir schmeckts einfach nicht. So habe ich mit auf Frankreich, Italien und Spanien eingezeckt. Diese schmecken mir besser und haben in meinen Augen ein wesentlich ausgewogeneres Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich weiß, ein absolutes Sakrileg, lebe ich doch in einer weltbekannten Weinregion.
  16. einfach mal klein klein weitermachen Vergaserklappe entlackt und mich mal dem Stinketank gewidmet. Was eine üble Schweinerei. Im Tank eine leicht ecklige Pampe, Honig gleich und recht pastös bis fest. Mit was bekomme ich sowas raus? *baaaah Aber bevor wir zu weit ins "off-topic" abgleiten, zum eigentlichen Sinne dieses Fadens, der Genuss Heute was für die SparFüchse, ein Angebot von Hawseko in Kooperation mit Tchibo: Das Primitivo-Set hat mich Geringverdiener sehr gereizt und so habe ich flink zugeschlagen - 8 Flaschen für 40€, da kann man kaum was falsch machen. Wenns nix ist, dann nehme ich das Zeug zu abbeizen - aber weit gefehlt, die erste Flasche kann schon mal was....... Ein gefälliger Primitivo aus Terre di Sava / Puglia. Direkt aus der Flasche ein bisschen grob, aber bekommt der Kollege Luft, dann entfaltet sich der Wein sehr angenehm. Also eine Stunde lüften, dann klappt das. Was mir gefällt ist, dass die oft vorhandene Süße bei diesem Primitivo fehlt - für mich ein Pluspunkt. Klar kein Mega Knaller, das war auch nicht zu erwarten - aber ein recht gefälliger Tafelwein für jeden Tag zu attraktivem Preis. In diesem Sinne: Salut Vespistis und Lambrettis
  17. Oh Danke ! Ja, ich denke das ist keine große Sache, aber ich kann’s nicht. Ich melde mich gerne bei Dir wenn ich meinen Kombi wieder aus dem Service habe 🫣 der steht dort schon über eine Woche …. Nicht gut 😖
  18. …… um eine kleine Schweissarbeit an meiner ACMA Der Klassiker an der Endspitze Trittbrett
  19. brauch ich mich nicht zu verkleiden, bin Gruftie-Bänker ... man sieht sich dort p.s.: who is Kebra ?
  20. wie geil .... ich kenne den Sternen nicht, aber das scheint doch mal eine vernünftige Veranstaltung zu sein *off topic - derzeit Baustopp - ich habe a.) keinen Schweisser an der Hand, b.) der Kombi ist in der Werkstatt (kann dauern) c.) es ist zu kalt zum Lackieren
  21. Ohaaaaaa, das wäre natürlich obergenial ! Danke fürs nachschauen
  22. Die Trittleiste ist nach 2/3 gebrochen und der Rest leider nicht mehr vorhanden Ablauflöcher? Nehme ich mir zu Herzen, wobei die Plörre eigentlich bei den offenen Spitzen ablaufen könnte, aber so ists natürlich "sicherer" - wird erledigt!
  23. .... weiter gehts mit dem Chassis Kunst am Bau nach dem 500er Schliff schaut das Ganze schon recht annehmbar aus; aber ich benötige jetzt einen Schweisser der mir die Endspitzen repariert. Gar nicht so einfach da jemand zu finden der Bock drauf hat Undm, bevors mir langweilig wird, die Trittbrettleisten in einbaufähigen Zustand gebracht. Hier geht dann die Gummisuche los, aber ich denke mal, dass das ein lösbares "Problem" ist Die Leiste 1 rechts ist leider gebrochen, das wird dann schon etwas komplizierter - bislang habe ich nich keinerlei Ersatz gefunden. Die "Nachbauleisten" sind unten nicht gerundet wie das Original..... wenn also von Euch einer so was über hat, immer gerne Ready when you are .....
  24. nicht ganz linienfrei - der Plan ist die Karosse lackierfertig zu machen. Next step ist die Endspitzen schweissen lassen, dann kommen die Grundierungen drauf (2 Schichten 2K-AcrylFüller), danach in die Flugzeugwerft und den Decklack draufzaubern. Danach Züge und Elektrik ins Chassis verbauen und das Lenkrohr einbauen, Lenker und Beleuchtung .... so zumindest der Plan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung