Zum Inhalt springen

MarcN55

Members
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarcN55

  1. Danke, das ist ein guter Hinweis den ich auf jedenfall prüfen und Ausschließen will. Anbei mal Bilder mit gezogenem Zylinder. Ringe sind freigängig. Mit dem Fingernagel kann ich an den Ringen nichts, am Zylinder nichts lediglich am Kolbenhemd leichte Spuren fühlen. Sieht auf den Bildern aber deutlich dramatischer aus. Was tun sprach Zeus? PS: zu meiner Schande bin ich beim Vergaserausbau gerade erschrocken als ich entdeckt habe, dass kein Luftfilter im Plastikgehäuse ist....tolle Sache. Auf alles geachtet, aber nicht auf den Luftfilter... Nebenbei ist eine 45er ND verbaut. Macht Die Sache mit dem Magerlauf auch wahrscheinlicher denke ich...
  2. Danke euch nochmals für eure Antworten. Mache ich, glaube ich ziehe alleine fürs Gewissen den Zylinder auch nochmal runter und schau mir den Kolben an. Die Variante, dass die 90er Düse dann doch ein Tick zu klein war, oder doch mehr als einen Tick wegen nicht Vermessen, wäre ja auch noch möglich. Nun hoff ich einfach, dass der Kolben noch brauchbar ist und dann nochmal auf Los. Bezüglich des ZZP: SIP schreibt beim DR130 was von 16°. Im Wiki stehen 18°. Komisch... Ich prüfe das nochmal und Ziele auf 17°. Bedüsung wird diesmal vermessen und nochmal von Anfang abgedüst. Aufgrund des Klemmers bei Vollgas, gehe ich mal davon aus, dass ich die ND unangetastet lassen kann.
  3. Jetzt hab ich mich gerade so mit italienischer "Präzision" und Verarbeitungsqualität (darf man das so nennen?) arrangiert und meine innere Uhr etwas auf mehr Gleichgültigkeit, mehr Zeit für andere Dinge im Leben und Entspanntheit getrimmt und dann sowas 🙃
  4. Nein, ich habe mit einer 100er begonnen, orientiert aber an der smallframe setup tabelle. Das lief sehr sehr fett, war rabenschwarz und hat stark geviertaktet. Dann bin ich auf eine 94 runter, das lief besser, viertaktete aber immer noch gefühlsmäßig zu stark und früh. Dann auf die 90 runter, das lief dann sauber und ich bin voller Euphorie losgefahren. Was ich aber verbummelt habe, Asche auf mein Haupt, war das Vermessen der Düse (mangels Düsenlehre) und den Choke Test habe ich nicht gemacht. Möglich, dass die 90er jetzt eben keine 90er sondern eine zu kleine ist....
  5. Danke für eure fixen Antworten. ZZP war/ist auf 17° oder 18° geblitzt. Müsste ich zuhause nachsehen. Zylinder und Kolben war neu. Laufspiel war i.O. Falschluft kann ich denke ich ausschließen. Zum einen sind Dichtungen alle neu. Fällt auch schön ins Standgas zurück, lässt sich mit der Schraube schön einstellen und läuft sonst top. Gemäß eurer Erfahrung: - Zylinder runter und genauer anschauen/nacharbeiten? - ZZP später? - HD paar Nummern dicker? 96?
  6. Schad aber auch..... Fakt also, dass die Nachbaudinger andere Lochabstände haben? Schlaue Aktion an sich......
  7. Ein neuer von der Schmiede.
  8. Servus, nach der letzten Revision habe ich nach 150km nun einen kurzen Klemmer gehabt. Eingefahren wurde immer mit Vollgas und wechselnden Geschwindigkeiten. Keine Orgien, aber der Hahn immer auf. Das klappte bis dato auch immer ganz gut. Folgendes Setup: 51mm Mazzu Rennwelle, ohne wietere Bearbeitung 130er DR Zylinder ohne Bearbeitung, nur Entgratet Kurbelgehäuse ÜBerströmer auf DR angepasst, Ansaugstutzen ebenfalls. 19.19 Vergaser, 90er HD. Sito + Hergang: 15km gefahren, dann auf der Ebene bei Vollgas Leistungsverlust bzw. keine Gasannahme mehr festgstellt und direkt Kupplung gezogen. Lief im Anschluss aber sofort weiter und 10km Problemlos nach Hause. Hab mal das Endoskop reingehalten und zwei "hochauflösende" Bilder gemacht. Erschrocken bin ich primär an der Kolbenbodenfarbe, verglichen mit der Kerze. Kerzenbild ist nach kurzer Vollgasstrecke und danach aus, sollte einigermaßen representativ sein. Was sagt ihr zu den Spuren? Zylinder runter? Dann die HD noch etwas rauf? Gruß und Danke für eure Meinungen
  9. Danke. Aber der wars leider nicht... Jemand eine Idee?
  10. Sehr gerne, das wäre prima. Mir scheint, das einfältige italienisch hingetackerte "Typenschild" darüber nervt bald mehr als die leeren Löcher darunter...
  11. Servus Jungs, im Bild im Anhang fehlt "Vespa 50 L" richtig? Passt das von Lochbild? Danke
  12. Prima 🙂 Generell einmal eine unbedarfte Frage dazu mangels Erfahrungsschatz. Ab wann, Pi mal Daumen, gibt/ist/sollte man diese "Verstärkung" an einem Primärsatz verbauen? Angenommen man verbaut einen 133er Polini Racing, bearbeitet den in ferner Zukunft auch noch und verbaut ohnehin eine neue 2.56? Bis dato lediglich mit Original Aufbauten konfrontiert gewesen, nicht mit Tuning/Upgrades. Auch bisher noch über keine Defekte gestolpert, daher die Frage an die Schwarmerfahrung. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung