Zum Inhalt springen

AxelS

Members
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von AxelS

  1. Moin zusammen, über den Winter möchte ich mir einen 265er Quattrini bauen. Habe die Bearbeitung von Gehäuse und Zylinder soweit fertig. Ich verbaue eine KTM 250 Membrane, entsprechend musste ich das KWgehäuse und Membrangehäuse vergrößern. Nächste Woche spindel ich noch auf 100mm Durchmesser. Dann kann der Zusammenbau losgehen. Auslass habe ich 1+1 verbreitert und 1,2mm erhöht. Soll schon sportlich gehen, aber gut fahrbar bleiben. Steuerzeiten 187/132/28. Mal sehen ob das reicht, oder ob man noch etwas höher muss
  2. Die Steifigkeit hängt in diesem Fall vor allem von der Faserorientierung ab: Fake ist 0°/90°, Original ist +/-45°. Die diagonale Faserorientierung macht die Platten weicher. Natürlich spielt die Materialstärke auch ein gewisse Rolle. Wenn Ihr Euch Plättchen aus Plattenmaterial selbst anfertigt achtet darauf. Ihr Könnt mit dem selben Plattenmaterial weiche und härtere Platten schneiden.
  3. Hallo LiDoNi, vielen Dank für den Tipp ! Bei den Fördermengen gibt es ja recht große Unterschiede. Wie sind da Deine Erfahrungen ? VG
  4. Moin , mein 210er Melossi ist ganz schön durstig. Dadurch ergibt sich schnell das Problem, dass er mit sinkendem Füllstand im Tank nicht mehr genügend Sprit bekommt. Fastflow ist verbaut. Ich würde gerne weniger nachtanken müssen und ein Benzinpumpe verbauen. 32er Koso Vergaser und Membrane sind drauf. Wie sind da Eure Erfahrungen. Funktioniert das vernünftig? Welche Modelle/Förderleistungen verwendet Ihr ? Kommt es manchmal zu Problemen mit so einer Pumpe ? Vielen Dank schon mal ! Grüße aus der Oberpfalz
  5. Moin Moin, möchte mich bei der Gelegenheit kurz vorstellen: `Bin der Axel, Komme aus Waldershof in der Oberpfalz und bin seit Kurzer Vespa Fahrer. Habe eine VBB. Habe einen PX Motor mit 210 Malossi, Flachschieber und Membran gekauft und verbaut. Zündung ist Serie. Den alten 6V Kabelbaum habe ich durch einen Umrüskabelbaum von bgm ersetzt. Motor läuft spitze, Bremslicht funktioniert und Hube ebenso. ABER das Licht nicht. Kann das an einer Spule liegen ? Wie kann ich das ausmessen ? Was könnt Ihr mir empfehlen ? Vielen Dank schon mal ! Grüße aus der Oberpfalz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung